23 Vegane Cannellini-Bohnen-Rezepte für Einsteiger und Profis

Cannellini-Bohnen sind eine beliebte Zutat in der veganen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und bieten eine cremige Konsistenz, die sich ideal in Suppen, Aufstriche, Salate, Tacos und vieles mehr einsetzen lässt. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die zeigen, wie vielseitig Cannellini-Bohnen in der pflanzlichen Ernährung verwendet werden können. Die Rezepte sind einfach, nahrhaft und oft glutenfrei, wodurch sie sich auch für Allergiker eignen.

Im Folgenden werden die Rezepte nach Kategorien wie Suppen, Aufstriche, Salate, Hauptgerichte, Vorspeisen und Desserts gruppiert, wobei jeder Abschnitt Beispiele aus den bereitgestellten Rezepten enthält. Zusätzlich wird ein Fokus auf Zubereitung, Zutaten und nützliche Tipps gelegt, die aus den Quellen abgeleitet werden.

Suppen

Suppen zählen zu den einfachsten und nahrhaftesten Gerichten, die mit Cannellini-Bohnen zubereitet werden können. Sie eignen sich besonders gut für kalte oder herzhafte Mahlzeiten. In den bereitgestellten Quellen wird mehrfach eine vegane Cannellini-Bohnen-Suppe erwähnt, die aus frischen Kräutern, Cannellini-Bohnen und ohne Fett oder Milchprodukte zubereitet wird. Diese Suppe ist nicht nur cremig, sondern auch reich an Nährstoffen.

Ein weiteres Rezept ist die Pasta e Fagioli, eine traditionelle italienische Nudel- und Bohnensuppe, die glutenfrei und vegan angepasst wurde. Sie besteht aus Cannellini-Bohnen, Nudeln, Gewürzen und ist ideal für eine schnelle Mahlzeit an Wochentagen. Ein weiteres Suppenrezept ist der Schnelle Bohneneintopf, der in nur 20 Minuten zubereitet wird. Die Zutaten sind günstig und einfach erhältlich: Kartoffeln, Cannellini-Bohnen, grüne Bohnen, Kräuter und Gewürze.

Tipps zur Zubereitung:

  • Cannellini-Bohnen können entweder aus der Dose verwendet oder vorher eingekocht werden. Bei der Verwendung von getrockneten Bohnen ist es wichtig, sie mindestens 12 Stunden einzuweichen.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann ein Teil der Bohnen mit einem Schneebesen oder Pürierstab fein zerdrückt werden.
  • Suppen eignen sich gut für Vorratsverpackung. Sie können für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Rezeptbeispiel: Vegane Cannellini-Bohnen-Suppe (aus Quelle 1)

Zutaten: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft) - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Möhre, gewürfelt - 1 Zucchini, gewürfelt - 1 Karotte, gewürfelt - 1 Dose Tomaten (gewürfelt) - Petersilie, gehackt - Salz, Pfeffer, getrocknete Oregano - 2 Liter Gemüsebrühe

Zubereitung: 1. Die Zwiebel in Olivenöl in einem Topf anbraten. 2. Knoblauch und Möhre hinzufügen und kurz mitbraten. 3. Zucchini, Karotte und Tomaten hinzugeben. 4. Cannellini-Bohnen, Salz, Pfeffer und Oregano dazugeben. 5. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen. 6. Petersilie hinzufügen und servieren.

Aufstriche und Dips

Cannellini-Bohnen eignen sich hervorragend für cremige Aufstriche und Dips. Ein besonders bekanntes Rezept ist das Cannellini-Bohnen-Avocado-Hummus, das eine cremige Konsistenz und eine leichte Schärfe hat. Dieser Hummus wird mit Avocado, Cannellini-Bohnen, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen zubereitet. Ein weiteres Rezept ist der Cannellini-Bohnenaufstrich mit Ingwer, der sich ideal als Brotaufstrich oder Dip für Gemüsesticks eignet.

Ein weiteres Highlight ist der Cowboy-Kaviar-Dip, bei dem Dosenmais, Dosenbohnen und Cannellini-Bohnen kombiniert werden. Koriander, Limette und frisches Gemüse verleihen dem Gericht eine frische Note. Diese Dips sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch nahrhaft und ideal für Partys oder Snacks.

Tipps zur Zubereitung:

  • Cannellini-Bohnen lassen sich leicht in einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab fein zermahlen. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Olivenöl oder Wasser hinzugefügt werden.
  • Der Ingwer-Aufstrich kann tiefgefroren werden und bei Bedarf mit dem Pacojet®-Verfahren aufgetaut und serviert werden.
  • Für eine schärfere Note kann etwas Cayennepfeffer oder Jalapeños hinzugefügt werden.

Rezeptbeispiel: Cannellini-Bohnen-Avocado-Hummus (aus Quelle 1)

Zutaten: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft) - 1 Avocado, entkernt und gewürfelt - 2 Zitronen, abgerieben und ausgedrückt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 100 ml Olivenöl - Salz, Pfeffer, getrocknete Chiliflocken - 2–3 EL Wasser (optional)

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben. 2. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Wasser nach Geschmack abschmecken. 3. Das Hummus in eine Schüssel füllen und mit etwas Olivenöl und Zitronenscheiben garnieren. 4. Kalt servieren.

Salate

Salate mit Cannellini-Bohnen sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Salaten. Ein Rezept, das erwähnt wird, ist der vegane Cannellini-Bohnen-Salat mit Tahini-Dressing. Dieser Salat ist schnell zubereitet und besteht aus Cannellini-Bohnen, frischem Gemüse, Nüssen und einem leckeren Tahini-Dressing. Ein weiteres Rezept ist der Cannellini-Bohnen-Dip mit Erdnusssoße, der sich als Soße oder Salatdressing eignet.

Diese Salate sind ideal für ein schnelles Mittagessen oder als Beilage. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und können gut vorbereitet und im Voraus angerichtet werden.

Tipps zur Zubereitung:

  • Cannellini-Bohnen in Salaten sollten gut abgetropft und abgekühlt sein, um die Konsistenz des Salates nicht zu verändern.
  • Frisches Gemüse, wie Zucchini, Karotten, Rote Bete oder Kichererbsen, ergänzen den Salat optisch und geschmacklich.
  • Nüsse oder Samen können hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern und zusätzliche Nährstoffe zu liefern.

Rezeptbeispiel: Vegane Cannellini-Bohnen-Salat mit Tahini-Dressing (aus Quelle 1)

Zutaten: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft) - 1 Dose Kichererbsen (abgespült und abgetropft) - 1 Zucchini, gewürfelt - 1 Karotte, gewürfelt - 1 Rote Bete, gewürfelt - 1/4 Kopf Römersalat - 1 Avocado, gewürfelt - 1/4 Tasse gehackte Walnusskerne

Tahini-Dressing: - 1/2 Tasse Tahini - 1/4 Tasse Olivenöl - Saft von 1 Zitrone - 1–2 Knoblauchzehen, gehackt - Salz, Pfeffer, getrocknete Chiliflocken

Zubereitung: 1. Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Cannellini-Bohnen und Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. 3. Alle Salatzutaten in eine große Schüssel geben. 4. Für das Tahini-Dressing alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. 5. Den Dressing über den Salat geben und gut vermengen. 6. Mit gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.

Hauptgerichte

Hauptgerichte mit Cannellini-Bohnen sind vielseitig und nahrhaft. Ein Rezept, das erwähnt wird, ist die vegane Bolognese mit Cannellini-Bohnen, serviert auf knusprigen Polenta-Pommes. Ein weiteres Rezept ist das Pesto-Nudelgericht mit veganer weißen Knoblauch-Zitronensauce. Diese Gerichte sind in weniger als 30 Minuten zubereitet und eignen sich ideal für eine schnelle Mahlzeit.

Ein weiteres Hauptgericht ist die vegane Pizza mit „Wurst“ aus Walnüssen, geräuchertem Paprika und Cannellini-Bohnen. Dieses Rezept ist eine kreative Alternative zu herkömmlichen Pizzen und eignet sich gut für Familien oder Partygerichte.

Tipps zur Zubereitung:

  • Cannellini-Bohnen können als Ersatz für Fleisch in Gerichten wie Bolognese, Lasagne oder Tacos verwendet werden.
  • Für eine knusprige Beilage können Polenta oder Pommes frites serviert werden.
  • Gewürze wie Oregano, Basilikum, Knoblauch, Chiliflocken und Zitronensaft verleihen den Gerichten eine leckere Note.

Rezeptbeispiel: Vegane Bolognese mit Cannellini-Bohnen (aus Quelle 1)

Zutaten: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft) - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Möhre, gewürfelt - 1 Dose Tomaten (gewürfelt) - Petersilie, gehackt - Salz, Pfeffer, getrocknete Oregano - 2 EL Olivenöl - 1/4 Tasse Rotwein (optional)

Zubereitung: 1. Olivenöl in einen großen Topf geben und die Zwiebel anbraten. 2. Knoblauch und Möhre hinzufügen und kurz mitbraten. 3. Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. 4. Cannellini-Bohnen dazugeben und mit Rotwein ablöschen. 5. Bei mittlerer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen. 6. Petersilie hinzufügen und servieren.

Vorspeisen

Vorspeisen mit Cannellini-Bohnen sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Vorspeisen. Ein Rezept, das erwähnt wird, ist die vegane Cannellini-Bohnen-Vorspeisenbällchen, die sich ideal für ein Potluck oder einen Spieltagsaufstrich eignen. Ein weiteres Rezept ist die toskanische Auflauf mit weißen Bohnen, der in einer Pfanne zubereitet wird und ideal für ein Abendessen ist.

Diese Vorspeisen sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und können gut vorbereitet werden.

Tipps zur Zubereitung:

  • Cannellini-Bohnenbällchen können vorbereitet, eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
  • Für eine knusprige Konsistenz können die Bällchen oder Vorspeisen kurz in der Pfanne oder im Ofen angeröstet werden.
  • Gewürze wie Petersilie, Oregano, Salz und Pfeffer verleihen den Gerichten eine leckere Note.

Rezeptbeispiel: Vegane Cannellini-Bohnen-Vorspeisenbällchen (aus Quelle 1)

Zutaten: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft) - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Möhre, gewürfelt - Petersilie, gehackt - Salz, Pfeffer, getrocknete Oregano - 2 EL Olivenöl - 1 EL Mehl (optional)

Zubereitung: 1. Cannellini-Bohnen in eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen. 2. Zwiebel, Knoblauch und Möhre hinzufügen und gut vermengen. 3. Petersilie, Salz, Pfeffer und Oregano dazugeben. 4. Falls gewünscht, Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. 5. Die Masse mit feuchten Händen zu Bällchen formen. 6. Die Bällchen in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten und servieren.

Desserts

Cannellini-Bohnen eignen sich nicht traditionell als Zutat in Desserts. Allerdings gibt es in den Quellen erwähnte Rezepte, die kreative Alternativen bieten. Ein Beispiel ist die Tofu-Tarte mit Cannellini-Bohnen, die als süße Alternative zubereitet wird. Diese Tarte ist glutenfrei und vegan, wodurch sie sich ideal für Allergiker eignet.

Tipps zur Zubereitung:

  • Cannellini-Bohnen können in Desserts wie Törtchen oder Kuchen als Ersatz für Fett oder Ei verwendet werden.
  • Für eine cremige Konsistenz können die Bohnen mit Zitronensaft oder Vanille vermischt werden.
  • Gewürze wie Zimt, Kakao oder Kardamom verleihen dem Gericht eine süße Note.

Rezeptbeispiel: Tofu-Tarte mit Cannellini-Bohnen (aus Quelle 1)

Zutaten: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft) - 1 Tofu (ca. 300 g), entweder fest oder weich - 1 Zitrone, abgerieben und ausgedrückt - 1 EL Vanilleextrakt - Salz, Pfeffer, getrocknete Zimt - 1 Tasse Buchweizenmehl - 1/2 Tasse Olivenöl - 1 Ei (vegan)

Zubereitung: 1. Cannellini-Bohnen in eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen. 2. Tofu, Zitrone, Vanille, Salz, Pfeffer und Zimt hinzufügen. 3. Die Masse gut vermengen und in eine Tarteform geben. 4. Im Ofen bei 180 °C 20–25 Minuten backen. 5. Vor dem Servieren etwas Zitronensaft oder Vanille hinzufügen.

Schlussfolgerung

Cannellini-Bohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich ideal in der veganen Küche einsetzen lässt. Ob als Suppe, Aufstrich, Salat, Hauptgericht, Vorspeise oder sogar Dessert – sie bieten eine cremige Konsistenz und eine reiche Geschmackspalette. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen erwähnt werden, sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und ideal für eine schnelle Mahlzeit. Sie eignen sich besonders gut für Familien, Allergiker oder für pflanzliche Ernährung. Mit diesen Rezepten kann jeder kreativ werden und leckere Gerichte kreieren, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.

Quellen

  1. Die 23 besten veganen Cannellini-Bohnen-Rezepte
  2. Cannellini Bohnenaufstrich mit Ingwer vegan
  3. Schneller Bohneneintopf – günstig, vegan

Ähnliche Beiträge