Bohnen-Burger-Rezepte: Leckere, proteinreiche Alternativen zu Fleisch

Bohnen-Burger sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Fleischbullen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach herzustellen sind. Sie eignen sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen und sind zudem reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Herstellung von Bohnen-Burgern vorgestellt, die sich ideal für den Alltag oder besondere Anlässe eignen. Die Rezepte basieren auf Zutaten, die meistens zu Hause vorhanden sind und lassen sich individuell an die eigenen Vorlieben anpassen.

Rezept für Kidneybohnen-Burger

Ein einfaches und leckeres Rezept für Kidneybohnen-Burger kann aus den Zutaten zusammengestellt werden, die in den Quellen genannt werden. Für etwa fünf Burgerpatties werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g mit 250 g Abtropfgewicht)
  • 60 g Haferflocken (zart)
  • 85 g Zwiebel (ca. 1 kleine oder ½ große)
  • 25 g Mehl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl zum Braten (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Für die Würzung sind folgende Zutaten nützlich:

  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Esslöffel Senf
  • ½ Esslöffel Gemüsebrühe-Pulver
  • 2 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
  • 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
  • eventuell Chiliflocken oder Cayennepfeffer (wenig)
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Kidneybohnen aus der Dose abgießen und abspülen.
  2. Die Zwiebel fein hacken oder klein schneiden und mit der Kidneybohnen-Masse in eine Schüssel geben.
  3. Die Haferflocken, Mehl, Knoblauch, Würzen mit Sojasoße, Senf, Gemüsebrühe-Pulver, Paprikapulver, Kumin, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Die Mischung gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Die Masse in Burgerpatties formen und diese in eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl geben.
  6. Die Burgerpatties bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  7. Die fertigen Burger mit Brötchen, Salatblättern, Tomaten, Essiggurken und einer Burgersauce servieren.

Tipps für stabile Bohnen-Patties

Ein häufiges Problem bei der Herstellung von Bohnen-Patties ist, dass sie beim Braten auseinanderfallen. Um dies zu vermeiden, sind folgende Tipps hilfreich:

  • Die Bohnenmasse sollte gut gebunden werden. Dies erreicht man am besten, indem man Haferflocken, Mehl oder Glutenpulver hinzufügt.
  • Die Masse sollte nicht zu fein püriert werden. Einige Stücke in der Masse sorgen für eine bessere Konsistenz.
  • Vor dem Braten die Masse für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank legen, damit sie sich besser formen lässt.
  • Die Patties sollten nicht zu groß oder dünn sein, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen.
  • Die Pfanne vor dem Braten gut erhitzen und nicht zu oft wenden, um die Form des Pattys zu erhalten.

Rezept für Schwarze Bohnen-Burger

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Rezept für Schwarze Bohnen-Burger. Die Zutaten sind:

  • 270 g Schwarze Bohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 60 g Haferflocken
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 ½ EL Sojasauce (oder Tamari)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • ½ große Zwiebel (gewürfelt)
  • 3 Chia-Eier oder Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Chiasamen + 60 ml Wasser)
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 2 TL Räucherpaprika
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ¼ TL rote Chiliflocken

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Schwarzen Bohnen abgießen und abspülen.
  2. Die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Tomatenmark, Sojasauce, Knoblauch, Zwiebel, Würzen mit Zwiebelpulver, Räucherpaprika, Kreuzkümmel und Chiliflocken hinzufügen.
  3. Die Masse gut vermengen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
  4. Die Masse in Burgerpatties formen und diese in eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl geben.
  5. Die Burgerpatties bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Die fertigen Burger mit Brötchen, Salatblättern, Tomaten, Essiggurken und einer Burgersauce servieren.

Rezept für Rote Bete-Bohnen-Burger

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Rezept für Rote Bete-Bohnen-Burger. Die Zutaten sind:

  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Möhre
  • 4 EL Haferflocken
  • Schwarzer Pfeffer
  • Gemahlener Koriander
  • Petersilie
  • Thymian
  • Salz
  • Optional: Mehl oder Glutenpulver
  • 4 Burger-Brötchen
  • Senf
  • 2 Avocados
  • Rucola
  • Tomate
  • Sprossen

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.
  2. Die Kidneybohnen mit Knoblauch, Zwiebeln, der Möhre und den restlichen Zutaten in eine Schale geben.
  3. Die Masse zerstampfen oder etwas pürieren. Wer eine etwas festere Masse möchte, kann noch etwas Mehl hinzugeben.
  4. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils 1/4 der Masse mit einer Kelle hineingeben und etwas platt drücken.
  5. Die Pattys erst von einer Seite durchbraten, dann wenden und von der anderen Seite anbraten.
  6. Jeweils eine der Brötchenhälften mit Senf bestreichen und mit Avocados, Rucola, Tomaten und Sprossen belegen.

Nährwerte von Bohnen-Burgern

Bohnen-Burger sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Proteine, Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe. Einige der Nährwerte von Bohnen-Burgern sind:

  • Kalorien: ca. 520 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 54 g
  • Eiweiß: ca. 14,5 g
  • Fett: ca. 23,7 g

Diese Werte können je nach Rezept und verwendetem Mehl variieren. Bohnen-Burger sind eine hervorragende Alternative zu Fleischbullen, da sie reich an Proteinen sind und zudem gut verdaulich sind.

Vorteile von Bohnen-Burgern

Bohnen-Burger haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Fleischbullen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Sie sind vegetarisch oder vegan und eignen sich somit für verschiedene Ernährungsweisen.
  • Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen.
  • Sie sind einfach herzustellen und benötigen nur wenige Zutaten.
  • Sie sind gut verdaulich und sättigen länger.
  • Sie eignen sich hervorragend für den Alltag und lassen sich individuell anpassen.

Tipps für die Herstellung von Bohnen-Burgern

Um Bohnen-Burger erfolgreich herzustellen, sind einige Tipps hilfreich:

  • Die Bohnenmasse sollte gut gebunden werden. Dies erreicht man am besten, indem man Haferflocken, Mehl oder Glutenpulver hinzufügt.
  • Die Masse sollte nicht zu fein püriert werden. Einige Stücke in der Masse sorgen für eine bessere Konsistenz.
  • Vor dem Braten die Masse für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank legen, damit sie sich besser formen lässt.
  • Die Patties sollten nicht zu groß oder dünn sein, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen.
  • Die Pfanne vor dem Braten gut erhitzen und nicht zu oft wenden, um die Form des Pattys zu erhalten.

Zusammenfassung

Bohnen-Burger sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischbullen. Sie eignen sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen und sind zudem reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte und Tipps für die Herstellung von Bohnen-Burgern vorgestellt. Die Rezepte basieren auf Zutaten, die meistens zu Hause vorhanden sind und lassen sich individuell an die eigenen Vorlieben anpassen. Mit den richtigen Tipps und Zutaten können Bohnen-Burger einfach und erfolgreich hergestellt werden.

Schlussfolgerung

Bohnen-Burger sind eine hervorragende Alternative zu Fleischbullen, die sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen eignet. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen und eignen sich somit als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können Bohnen-Burger einfach und erfolgreich hergestellt werden. Sie sind eine leckere und gesunde Alternative, die sich ideal für den Alltag oder besondere Anlässe eignet.

Quellen

  1. Einfacher Kidneybohnen-Burger
  2. Bohnen-Burger Rezepte
  3. Schwarze Bohnen-Burger
  4. Bester Bohnenburger
  5. Kidneybohnen-Burger von Christin Kuttruff
  6. Rote Bete-Bohnen-Burger
  7. Bohnen-Burger von Kaufland

Ähnliche Beiträge