Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne: Klassik zum Nachkochen – Rezept und Zubereitung

Die Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol für die unvergessliche Ästhetik der Italo-Western. In zahlreichen Filmen, wie "Zwei wie Pech und Schwefel" oder "Vier Fäuste für ein Halleluja", genießen die beiden Schauspieler diese rustikale Mahlzeit mithilfe eines Holzlöffels. Dieses Eintopfgericht ist einfach, herzhaft und ideal für einen unkomplizierten, gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie. Im Folgenden werden die Zutaten, Zubereitungsschritte sowie einige Tipps und Variationen detailliert vorgestellt.

Einfache Zutaten für ein legendäres Gericht

Die Bohnenpfanne à la Bud Spencer und Terence Hill besteht in den verschiedenen Rezepten aus ähnlichen Grundzutaten. Sie ist eine Kombination aus Bohnen, Speck, Wurst, Tomaten und Gewürzen, die für Geschmack und Aroma sorgen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Quelle leicht variieren, doch der Grundgedanke bleibt gleich: eine rustikale, herzhafte Mahlzeit, die sättigt und den Geist der Western-Filme einfängt.

Grundrezeptzutaten

In der ersten Quelle (Beefbandits) werden folgende Zutaten für eine klassische Bohnenpfanne beschrieben:

  • 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (je 400 g)
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
  • 150 g Bacon, gewürfelt
  • 200 g grobe Bratwurst oder Chorizo, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

Eine weitere Variante aus Quelle [2] (Gudrun von Moeckling) enthält folgende Zutaten für zwei Personen:

  • 125 g fein gewürfelter Speck
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Salami oder Cabanossi
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 TL Thymian
  • Pfeffer
  • Chili-Gewürz
  • Paprikapulver
  • Prise Salz
  • Öl
  • Sauerrahm

Eine weitere, etwas aufwendigere Variante aus Quelle [3] (Sauerlandgriller) listet folgende Zutaten für 4–5 Personen auf:

  • 1 große Dose weiße Bohnen
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Chilibohnen
  • 100 g Cabanossi
  • 125 g geräucherter Speck oder Bacon
  • 40 g fetter (grüner) Speck
  • 0,2 L Schwarzbier
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Worcestersauce
  • 50 g Tomatenmark
  • 1/2 TL Zitronengraspulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer gemahlener Pfeffer
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 TL Thymian
  • 1/2–1 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1–2 EL Rauchflüssigkeit
  • Etwas Rapsöl
  • Etwas Wasser
  • Creme fraîche (optional)

Quelle [4] (Wäller-Camp) beschreibt ein Rezept mit folgenden Zutaten für vier Personen:

  • 250 g Speck, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen
  • 250 g Chorizo oder Paprikawurst
  • 125 g fein gewürfelte Zwiebeln
  • 400 g Dosentomaten mit Saft
  • 250 g Bohnen weiß
  • 250 g Kidneybohnen
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Pfeffer grob
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Petersilie fein gehackt
  • Etwas Rapsöl oder anderes Pflanzenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung der Bohnenpfanne variiert je nach Rezept, doch der allgemeine Ablauf ist meistens ähnlich: Zuerst wird der Speck oder Bacon angebraten, dann werden Zwiebeln und Knoblauch dazu gegeben. Anschließend folgen Wurstsorten wie Chorizo oder Cabanossi. Nachdem die Wurststücke angebraten wurden, kommen die Tomaten dazu, gefolgt von den Bohnen und den Gewürzen. In einigen Rezepten wird die Mischung mit Joghurt oder Creme fraîche angereichert, um die Konsistenz zu verfeinern.

Grundzubereitung (nach Quelle [1])

  1. Speck und Bacon anbraten: Den Bacon oder gewürfelten Speck in einer großen Pfanne oder einem Dutch Oven bei mittlerer Hitze braten, bis er knusprig ist.
  2. Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die grob gewürfelten Zwiebeln und gehackten Knoblauchzehen dazugeben und etwa 5 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln durchsichtig werden.
  3. Wurst hinzufügen: Die grobe Bratwurst oder Chorizo in Scheiben schneiden und in die Pfanne geben. Anbraten, bis die Wurst goldbraun und duftend ist.
  4. Tomaten und Bohnen hinzufügen: Die Tomaten zerquetschen und dazugeben, gefolgt von den abgetropften Bohnen. Alles gut vermengen.
  5. Gewürze hinzufügen: Tomatenmark, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Rezept hinzufügen und gut einarbeiten.
  6. Zubereiten: Die Mischung für etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnenpfanne cremig und aromatisch ist.
  7. Servieren: Die Bohnenpfanne heiß servieren, am besten mit frischem Brot, Kartoffelpüre oder Polenta.

Variante nach Quelle [2]

  1. Speck anschwitzen: Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis er knusprig ist.
  2. Zwiebeln hinzufügen: Die fein gewürfelte Zwiebel dazugeben und mit anschwitzen.
  3. Salami oder Cabanossi braten: Die Salami oder Cabanossi in dünne Scheiben schneiden und dazugeben. Braten, bis die Wurst gut angebraten ist.
  4. Knoblauch rösten: Den gehackten Knoblauch kurz mitrösten.
  5. Tomaten und Bohnen dazugeben: Die Tomaten aus der Dose zerquetschen und dazugeben, gefolgt von den abgetropften Bohnen. Alles gut vermengen.
  6. Würzen: Mit Thymian, Chili, Pfeffer, Paprikapulver und Salz würzen.
  7. Servieren: Warm servieren, ideal mit Brot oder Kartoffelpüre.

Variante nach Quelle [4]

  1. Speck braten: Den gewürfelten Speck in etwas Öl bei mittlerer Hitze braten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die fein gewürfelten Zwiebeln und gehackten Knoblauchzehen dazugeben und 5 Minuten dünsten.
  3. Chorizo braten: Die Chorizo oder Cabanossi in Scheiben schneiden und dazugeben. Anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Chiliflocken dazugeben: Die Chiliflocken kurz mitbraten.
  5. Tomaten hinzufügen: Die Dosentomaten dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Joghurt-Gewürz-Mischung dazugeben: Den Joghurt mit allen Gewürzen und Kräutern verrühren und dazugeben.
  7. Bohnen dazugeben: Die Bohnen dazugeben und gut verrühren. 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Servieren: Warm servieren, ideal mit Brot oder Kartoffelpüre.

Tipps und Tricks für die perfekte Bohnenpfanne

Die Wahl des Dutch Ovens

Ein Dutch Oven ist besonders geeignet für die Zubereitung der Bohnenpfanne à la Bud Spencer und Terence Hill, da er das Aroma intensiviert und die Hitze gleichmäßig verteilt. In Quelle [3] wird beschrieben, wie der Dutch Oven im Zusammenhang mit Briketts verwendet wird, um die Mahlzeit authentisch und rustikal zuzubereiten.

Kombinationen mit Getränken

Die Bohnenpfanne harmoniert gut mit kräftigen Getränken wie Bier oder Rotwein. In einigen Rezepten wird sogar Schwarzbier als Zutat eingesetzt, was dem Gericht eine zusätzliche Aromatik verleiht.

Servierempfehlungen

Die Bohnenpfanne sollte heiß serviert werden. Ideal dazu passen: - frisches Brot zum Dippen - Kartoffelpüre oder Polenta - Spiegeier als Topping - Creme fraîche oder Joghurt für ein cremiges Finish

Tipps für Vegetarier

Für eine vegetarische Version können Bacon und Wurst weggelassen oder durch vegetarische Alternativen wie geräucherten Tofu oder vegane Wurst ersetzt werden. In Quelle [1] wird erwähnt, dass man die Bohnenpfanne auch vegetarisch zubereiten kann, um sie für eine größere Gruppe oder für Gäste mit speziellen Ernährungsgewohnheiten anpassen zu können.

Abwechslungsreiche Variationen

Die Bohnenpfanne à la Bud Spencer und Terence Hill lässt sich leicht abwandeln, um individuelle Geschmacksrichtungen oder Nährwertanforderungen zu berücksichtigen. Einige Beispiele für Variationen sind:

Extra würzig

Für eine würzigere Variante können zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel, Cayennepfeffer oder Tabasco hinzugefügt werden. In Quelle [1] wird erwähnt, dass man zusätzliche Gewürze einsetzen kann, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Scharf

Für Liebhaber von scharfem Essen können Chiliflocken, scharfe Soßen oder scharfe Wurstsorten wie Chorizo hinzugefügt werden. In Quelle [4] wird beispielsweise Chiliflocken in das Rezept eingearbeitet.

Mit zusätzlichen Beilagen

Um die Bohnenpfanne sättiger zu gestalten, kann man sie mit Kartoffelpüre, Polenta oder Reis servieren. Ein Spiegeier obendrauf verfeinert das Gericht optisch und geschmacklich.

Kulturelle Bedeutung und Anlass

Die Bohnenpfanne ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Symbol für die unvergesslichen Westernfilme mit Bud Spencer und Terence Hill. In diesen Filmen ist sie oft Teil der rustikalen Lebensart der beiden Helden, die mit einfachen Mitteln und großer Freude genießen. Die Bohnenpfanne steht für Freundschaft, Abenteuer und die unkomplizierte Lebensfreude, die die beiden Schauspieler verkörpern.

Warum die Bohnenpfanne kultig ist

Die Bohnenpfanne ist nicht nur wegen ihres Geschmacks berühmt, sondern vor allem durch die unvergesslichen Filmszenen, in denen sie verschlungen wird. Sie verkörpert den Charme der Italo-Western und ist ein Stück Filmgeschichte, das man zu Hause nachkochen und genießen kann. In Quelle [1] wird erwähnt, dass die Bohnenpfanne ein rustikales Festmahl ist, das man mit Freunden und Familie genießen kann.

Schlussfolgerung

Die Bohnenpfanne à la Bud Spencer und Terence Hill ist ein Gericht, das einfach zuzubereiten ist und dennoch eine große Wirkung hat. Es vereint rustikale Aromen, sättigende Zutaten und eine kulturelle Bedeutung, die es besonders macht. Ob mit oder ohne Dutch Oven, ob mit oder ohne Joghurt oder Creme fraîche – die Bohnenpfanne kann individuell angepasst werden und ist ein perfekter Begleiter zu einem gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie. Egal, ob man Vegetarier ist oder lieber extra scharfe Mahlzeiten genießt – es gibt für jeden Geschmack eine passende Variante. Mit etwas Liebe und dem richtigen Holzlöffel wird die Bohnenpfanne ein unvergessliches Erlebnis.

Quellen

  1. Beefbandits: Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne
  2. Gudrun von Moeckling: Bohnen mit Speck nach Bud Spencer
  3. Sauerlandgriller: Bohnen à la Bud Spencer und Terence Hill
  4. Wäller-Camp: Buddy Bohnen mit Speck
  5. Loveliveeatlandleben: Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill

Ähnliche Beiträge