Einfache und leckere vegane Rezepte mit grünen, breiten Bohnen

Vegane Gerichte mit grünen, breiten Bohnen sind nicht nur nahrhaft und bekömmlich, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Sie eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Currys und andere herzhafte Speisen, die den Tagesbedarf an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen decken können. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden beschrieben, die sich auf die bereitgestellten Quellen stützen. Diese Rezepte sind einfach, lecker und ideal für den Alltag, insbesondere für Familien mit Kindern oder für alle, die sich vegan ernähren.

Einfache vegane Rezepte mit grünen, breiten Bohnen

Grüne Bohnen sind ein wertvoller Bestandteil der veganen Ernährung, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen sind. Sie sind besonders bei Familien beliebt, da sie einfach zuzubereiten und für Kinder geeignet sind. Ein Beispiel dafür ist das Rezept von Shibas Kitchen, das grüne Bohnen und Kartoffeln in einer würzigen indischen Gewürzmischung schmort. Dieses Gericht ist ideal für ein leichtes Abendessen und passt hervorragend zu Basmatireis oder Chapati.

Ein weiteres Rezept, das in ähnlicher Weise zubereitet wird, stammt aus Isshappy. Es handelt sich um einen mediterranen Eintopf mit grünen Bohnen. Hierbei werden Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Kartoffeln, Karotten und Dill verwendet, um einen herzhaften Eintopf zu zaubern. Dieses Gericht ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch ideal, da es am nächsten Tag noch besser schmeckt. Es kann zudem portioniert und eingefroren werden, um bei Bedarf schnell serviert zu werden.

Ein weiteres einfaches Rezept stammt von Frag Mutti. Hierbei werden grüne Bohnen mit Zwiebeln, Tomaten, Zucker und Salz zubereitet. Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt und kann gut mit Baguette oder Reis serviert werden. Die Zubereitung ist kinderleicht und eignet sich hervorragend für Familienabende. Die Zutatenliste umfasst Olivenöl, grüne Bohnen, Gemüsezwiebeln, Tomaten aus der Dose, Zucker und Salz. Nachdem die Bohnen entweder in mundgerechte Stücke gebracht oder geschnitten wurden, werden sie mit Zwiebeln in Olivenöl angebraten. Anschließend werden die Dosentomaten, Zucker und Salz hinzugefügt, bis die Bohnen weich sind.

Türkische Rezepte mit grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept stammt aus der türkischen Küche und wird bei Kochdichturkisch beschrieben. Hierbei wird ein grüner Bohnen-Eintopf mit Fleisch zubereitet, der als klassisches Comfort Food gilt. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Familienabende und erinnert viele an die eigene Kindheit. Es ist einfach zuzubereiten, One-Pot und fettarm, wodurch es sich ideal für die alltägliche Ernährung eignet. Die Zutatenliste umfasst grüne Bohnen, Lamm- oder Kalbfleisch, Zwiebeln, Butter, Salça (gewürztes Tomaten- und Paprikamark), kochendes Wasser, Tomaten, Knoblauch, Chiliflocken, Salz und schwarzen Pfeffer.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die grünen Bohnen gewaschen, entlang der Längsseite in Stücke geschnitten und die Enden abgeschnitten. Danach werden die Lammfleischwürfel in einem weiten Topf angebraten, bis sie sich zusammenziehen und sich vom Topfboden lösen. Anschließend werden die Zwiebeln andünsten, Butter und Salça hinzugefügt, und das Gericht mit kochendem Wasser aufgefüllt. Nachdem das Gericht kurz aufgekocht wurde, werden die Tomaten, Knoblauch, Gewürze und Bohnen zugegeben, und das Gericht bei geringer Hitze für etwa 25–30 Minuten köcheln gelassen.

Für die veganen Variante dieses Rezepts können die Fleischzutaten weggelassen werden, und stattdessen können pflanzliche Alternativen wie getrocknete Tomaten oder vegane Würstchen verwendet werden. Der Eintopf kann ebenfalls kalt aus dem Kühlschrank serviert werden, was besonders an heißen Tagen angenehm ist.

Rezepte aus dem Bio-Supermarkt

Ein weiterer Quelltext, der auf Rezepte mit grünen Bohnen zurückgreift, stammt von Schniedershof. Hierbei wird ein Bio-Rezept vorgestellt, das grüne Bohnen in Kombination mit anderen Gemüsesorten zubereitet. Dieses Gericht ist ideal für alle, die sich bio und vegan ernähren möchten. Es ist zudem einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Familienabende. Die Zutatenliste umfasst grüne Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Karotten, Kartoffeln, Dill und Salz. Nachdem die Bohnen gewaschen und entweder in mundgerechte Stücke gebracht oder geschnitten wurden, werden sie mit Zwiebeln und Knoblauch in Tomatenmark angebraten. Anschließend werden die Karotten und Kartoffeln hinzugefügt, und das Gericht mit Wasser aufgefüllt. Nachdem das Gericht für 40 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht wurde, wird es mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Tipps für die Zubereitung von grünen Bohnen

Die Zubereitung von grünen Bohnen ist einfach, wenn man einige Grundlagen beachtet. Zunächst ist es wichtig, die Bohnen ordnungsgemäß zu putzen. Dazu werden die Enden der Bohnen abgeschnitten, und ggf. die Fäden entlang der Bohnen entfernt. Bei einigen Sorten ist dies notwendig, bei anderen neueren Sorten ist dies nicht mehr der Fall. Die Bohnen sollten frisch sein, was an ihrer Farbe, Form und Konsistenz erkannt werden kann. Frische Bohnen sind knackig und fest, haben keine nass-weichen oder dunklen Stellen und lassen sich leicht biegen. Sie sollten sich leicht biegen lassen, können aber auch brechen, was an der saftigen Bruchstelle erkannt werden kann.

Bei der Zubereitung von grünen Bohnen ist es wichtig, die richtige Konsistenz zu erreichen. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein. Dazu ist es wichtig, das Gericht nicht zu lange zu köcheln. Es ist zudem ratschlägig, die Bohnen gelegentlich umzurühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen. Bei der Zubereitung von grünen Bohnen ist es ebenfalls wichtig, die richtige Menge an Wasser oder Brühe hinzuzugeben. Zu viel Flüssigkeit kann dazu führen, dass die Bohnen matschig werden, während zu wenig Flüssigkeit dazu führen kann, dass sie nicht weich werden.

Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen in der Zubereitung mit anderen Gemüsesorten zu kombinieren, um das Gericht abwechslungsreich zu gestalten. Beispielsweise eignen sich Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch hervorragend dazu, um das Gericht in Aromen und Konsistenz abzuwiegeln. Auch die Verwendung von Gewürzen und Kräutern kann dazu beitragen, das Gericht lecker zu machen. Dill, Petersilie, Oregano und Thymian sind besonders gut geeignet.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin K und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie sind zudem fettarm und kalorienarm, wodurch sie sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen. Ballaststoffe tragen dazu bei, die Darmgesundheit zu fördern und den Cholesterinspiegel zu regulieren. Proteine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur und unterstützen zudem die Regeneration des Körpers.

Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem und trägt dazu bei, freie Radikale abzubauen. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Kalium ist wichtig für den Blutdruck und die Funktion der Nerven. Magnesium ist wichtig für die Funktion der Muskeln und Nerven und trägt zur Regulation des Herzrhythmus bei. Eisen ist wichtig für die Bildung von Hämoglobin und trägt dazu bei, den Sauerstofftransport im Körper zu regulieren.

Grüne Bohnen sind zudem eine gute Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und die Gesundheit fördern. Sie enthalten unter anderem Flavonoide und Phenole, die entzündungshemmend wirken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Sie enthalten außerdem Stärke, die langsam im Körper verwertet wird und so den Blutzuckerspiegel stabilisiert.

Tipps für die Aufbewahrung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind empfindlich und sollten daher frisch verarbeitet werden. Sie können jedoch auch gefroren aufbewahrt werden, um sie für später zu verwenden. Dazu werden die Bohnen gewaschen, entlang der Längsseite geöffnet und in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend werden sie in ein Gefrierbeutel oder eine Schachtel gefüllt und bis zu einem Jahr eingefroren. Vor der Verwendung sollten die Bohnen entweder auftauen oder direkt in das Gericht gegeben werden.

Grüne Bohnen können zudem in der Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu werden sie in ein luftdichtes Gefäß gelegt und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Sie sollten jedoch nicht zu lange aufbewahrt werden, da sie sich schnell verderben können.

Ein weiterer Tipp für die Aufbewahrung von grünen Bohnen ist, sie in der Schale aufzubewahren. Dazu werden die Bohnen in ein Gefrierbeutel oder eine Schachtel gefüllt und bis zu einem Jahr eingefroren. Vor der Verwendung sollten die Bohnen entweder auftauen oder direkt in das Gericht gegeben werden.

Varianten und Tipps für die Zubereitung

Es gibt zahlreiche Varianten, um grüne Bohnen zuzubereiten. Eine beliebte Variante ist der Eintopf, bei dem grüne Bohnen mit Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchten kombiniert werden. Ein weiterer Tipp ist, grüne Bohnen in einer Soße zu servieren, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten. Dazu können Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Kräuter verwendet werden.

Ein weiterer Tipp ist, grüne Bohnen mit Reis oder Kartoffeln zu servieren, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten. Dazu können grüne Bohnen in eine Pfanne gegeben werden, in der Reis oder Kartoffeln angebraten werden. Anschließend können die Bohnen in die Pfanne gegeben und kurz mit angebraten werden.

Ein weiterer Tipp ist, grüne Bohnen in einer Suppe zu servieren, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten. Dazu können grüne Bohnen in einen Suppentopf gegeben werden, in dem Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchte angebraten werden. Anschließend können die Bohnen in die Pfanne gegeben und kurz mit angebraten werden.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der veganen Ernährung und eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Currys und andere herzhafte Gerichte. Sie sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und ideal für Familienabende. Es gibt zahlreiche Rezepte, die grüne Bohnen in Kombination mit anderen Zutaten zubereiten. Dabei können verschiedene Gewürze und Kräuter verwendet werden, um das Gericht lecker zu machen. Es ist zudem wichtig, die Bohnen ordnungsgemäß zu putzen und aufzubewahren, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben.

Die Zubereitung von grünen Bohnen ist einfach, wenn man einige Grundlagen beachtet. Dazu gehören die richtige Konsistenz, die richtige Menge an Wasser oder Brühe, die richtige Temperatur und die richtige Zubereitungszeit. Es ist zudem ratschlägig, die Bohnen gelegentlich umzurühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen. Bei der Zubereitung von grünen Bohnen ist es ebenfalls wichtig, die richtige Menge an Wasser oder Brühe hinzuzugeben. Zu viel Flüssigkeit kann dazu führen, dass die Bohnen matschig werden, während zu wenig Flüssigkeit dazu führen kann, dass sie nicht weich werden.

Grüne Bohnen sind zudem eine gute Quelle für Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin K und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie sind zudem fettarm und kalorienarm, wodurch sie sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen. Ballaststoffe tragen dazu bei, die Darmgesundheit zu fördern und den Cholesterinspiegel zu regulieren. Proteine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur und unterstützen zudem die Regeneration des Körpers.

Quellen

  1. Shibas Kitchen: Indisches Bohnencurry mit Kartoffeln (vegan)
  2. Isshappy: Mediterraner Eintopf mit grünen Bohnen
  3. Frag Mutti: Grüne flache breite Bohnen kinderleicht zubereiten
  4. Chefkoch: Breite Bohnen vegetarisch Rezepte
  5. Kochdichturkisch: Türkischer grüne-Bohnen-Eintopf mit Fleisch
  6. Schniedershof: Bio-Rezepte mit Dicken Bohnen

Ähnliche Beiträge