Kichererbsen-Bohnen Mix: Rezeptideen und Tipps für die kreative Küche
Der Kichererbsen-Bohnen-Mix ist eine vielseitige und praktische Zutat, die sich ideal für die schnelle und gesunde Küche eignet. Er besteht aus vorgekochten Kichererbsen, Weißen Bohnen, Kidneybohnen und Lima Bohnen, und bietet somit eine abwechslungsreiche Mischung an Hülsenfrüchten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich allein oder in Kombination mit weiteren Zutaten realisieren lassen.
Der Kichererbsen-Bohnen-Mix – eine praktische Alternative
Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Weiße Bohnen, Kidneybohnen und Lima Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen. Sie eignen sich hervorragend als Alternative zu Fleisch und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Der Kichererbsen-Bohnen-Mix vereint diese Vorteile in einem Produkt, das bereits vorbereitet ist und daher besonders einfach in der Anwendung ist.
Dieser Mix ist in einer Dose erhältlich und kann direkt in die Zubereitung eingehen, ohne vorher abgetropft oder gewaschen werden zu müssen. Damit ist er ideal für die schnelle Küche, insbesondere in Alltagssituationen, in denen Zeit und Effizienz im Vordergrund stehen. Zudem ist der Mix aufgrund seiner verschiedenen Hülsenfrüchte besonders vielseitig und lässt sich in zahlreichen Gerichten einsetzen.
Rezeptvorschläge mit Kichererbsen-Bohnen-Mix
Die folgenden Rezepte demonstrieren, wie der Kichererbsen-Bohnen-Mix in der Küche eingesetzt werden kann. Sie reichen von Salaten über Suppen bis hin zu Wraps und Bowls und zeigen die vielseitige Anwendung des Produkts.
Italienischer Bohnensalat mit Kichererbsen-Bohnen-Mix
Ein fruchtiger Bohnensalat ist eine leichte und gesunde Mahlzeit, die sich besonders im Sommer eignet. Der italienische Bohnensalat mit Kichererbsen-Bohnen-Mix enthält neben dem Mix auch frischen Salat, Ciabatta, Olivenöl und Balsamicoessig. Die Kombination aus den Hülsenfrüchten und dem frischen Gemüse ergibt eine nahrhafte und erfrischende Mahlzeit.
Zutaten:
- 1 Beutel Bonduelle Gourmet Salat alla Toskana
- 200 g Ciabatta
- 1 Knoblauchzehe
- 7 EL Olivenöl
- 400 g Tomaten
- 2–3 EL heller Balsamicoessig
- geschnittene Basilikumblättchen
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Zucker
Zubereitung: 1. Den Salat aus dem Beutel entnehmen und in eine Schüssel geben. 2. Die Tomaten in Würfel schneiden und hinzufügen. 3. Das Ciabatta in kleine Würfel oder Streifen schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. 4. Knoblauch fein hacken und unterheben. 5. Das Olivenöl, den Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und Zucker miteinander vermischen und als Dressing über den Salat geben. 6. Basilikumblättchen hinzufügen und alles gut vermengen. 7. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Pita-Bohnen – eine einfache Variante zum Mitnehmen
Pita-Bohnen eignen sich hervorragend als Mittagspause oder als Beilage zu anderen Gerichten. Sie bestehen aus dem Kichererbsen-Bohnen-Mix, gebratenen Paprika, Knoblauch, Joghurt und frischem Gemüse. Der Geschmack ist herzhaft und nahrhaft, weshalb diese Variante besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist.
Zutaten:
- 1 Dose Bonduelle Kichererbsen-Bohnen-Mix (310 g)
- 1 rote Paprika
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Gyrosgewürz (vegan)
- 4 Pitas
- 150 g pflanzlicher griechischer Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Tomaten
- 1 Salatgurke
- 100 g in Scheiben geschnittener Eisbergsalat
- 1 TL getrockneter Oregano
Zubereitung: 1. Die rote Paprika in Streifen schneiden. 2. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika darin anbraten. 3. Den Knoblauch fein hacken und hinzufügen. 4. Das Gyrosgewürz unterheben und kurz weiterbraten lassen. 5. Den Kichererbsen-Bohnen-Mix hinzufügen und mitdünsten. 6. Die Pitas aufschneiden und mit Joghurt bestreichen. 7. Die gebratenen Bohnen, die Paprika, sowie Tomaten, Gurke und Salat in die Pitas füllen. 8. Mit Oregano bestreuen und servieren.
Reis und Bohnen deluxe – ein schnelles Mittagessen
Ein weiteres Rezept, das sich auf den Kichererbsen-Bohnen-Mix stützt, ist die „Reis und Bohnen deluxe“. Es ist eine leicht abgewandelte Version der Klassiker „Reis mit Bohnen“, jedoch mit zusätzlichen Gewürzen und Gemüse. Die Zubereitung ist sehr einfach und eignet sich ideal für Menschen, die nicht viel Zeit zum Kochen haben.
Zutaten:
- 200 g Reis
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Sonnenblumenöl
- 1/2 Zehe Knoblauch
- Kräuter nach Belieben (z. B. Oregano, Petersilie, Basilikum)
- 2 Spitzpaprika
- 1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Tomatenmark
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Belieben
- 1 TL Petersilie
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abgießen. 2. Tomatenmark, Agavendicksaft, Sonnenblumenöl, Knoblauch und Kräuter unterheben. 3. Die Pfanne erhitzen und das Olivenöl darin erwärmen. 4. Die Paprika in Ringe schneiden und darin anbraten. 5. Den Knoblauch fein hacken und hinzufügen. 6. Den Kichererbsen-Bohnen-Mix ungewaschen in die Pfanne geben und kurz mitdünsten. 7. Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Petersilie hinzugeben. 8. Die Bohnen-Mischung mitdünsten und mit dem Reis servieren.
Express-Minestrone mit Kichererbsen-Bohnen-Mix
Die Express-Minestrone ist eine leichte Suppe, die sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage eignet. Sie enthält Fenchel, Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Tomaten und Suppennudeln. Der Kichererbsen-Bohnen-Mix gibt der Suppe eine nahrhafte und cremige Konsistenz.
Zutaten:
- ½ Fenchelknolle
- 2 Selleriestangen
- 2 Karotten
- 1 rote Zwiebel
- 200 ml zerkleinerte Dosentomaten
- 2 Handvoll grüne Bohnen Feine Auslese von Bonduelle
- 80 g kurze Suppennudeln
- 1 Knoblauchzehe
- Ein paar Basilikumblätter
- 500 ml heißes Wasser oder heiße Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Parmesan zum Servieren
Zubereitung: 1. Fenchel, Sellerie und Karotten in kleine Würfel schneiden. 2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. 3. Olivenöl in einen großen Topf geben und die Zwiebel darin andünsten. 4. Fenchel, Sellerie und Karotten hinzugeben und kurz mitdünsten. 5. Die Dosentomaten, grünen Bohnen und Suppennudeln hinzufügen. 6. Knoblauch fein hacken und unterheben. 7. Die Gemüsebrühe oder das Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen. 8. Die Suppe ca. 10–15 Minuten köcheln lassen. 9. Basilikumblätter hinzufügen und abschmecken. 10. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.
Kichererbsen-Curry – ein exotisches Gericht
Kichererbsen-Curry ist ein weiteres Rezept, das sich mit dem Kichererbsen-Bohnen-Mix kochen lässt. Es ist besonders geschmackvoll und eignet sich sowohl warm als auch kalt. Ein Kichererbsen-Curry mit Naan-Brot ist eine herzhafte Mahlzeit, die besonders bei Liebhabern von asiatischer Küche beliebt ist.
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Kokosmilch
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 2. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 3. In einer Pfanne die Zwiebeln andünsten, dann Knoblauch und Paprika hinzufügen. 4. Currypulver und Tomatenmark unterheben. 5. Die Gemüsebrühe hinzugeben und alles zum Kochen bringen. 6. Den Kichererbsen-Bohnen-Mix ungewaschen in die Pfanne geben. 7. Kokosmilch hinzufügen und die Mischung nochmals kurz köcheln lassen. 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Kichererbsen-Falafel – eine vegetarische Alternative zu Fleischbällchen
Kichererbsen-Falafel sind eine vegetarische Alternative zu Fleischbällchen, die sich ebenfalls mit dem Kichererbsen-Bohnen-Mix herstellen lassen. Sie sind einfach zu kochen und bestehen aus Gemüse und warmen Gewürzen. Sie können heiß oder kalt gegessen werden und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Snack oder Beilage.
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Petersilie
- 1 Ei (bei nicht veganer Variante)
- 2 EL Paniermehl
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 2. Petersilie klein schneiden. 3. Die Kichererbsen-Bohnen-Mix abspülen und mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben. 4. Alles gut vermengen. 5. Die Mischung in kleine Kugeln formen und in einer Pfanne mit etwas Öl backen. 6. Alternativ können die Falafel auch in den Ofen gebacken werden. 7. Nach dem Backen servieren, ideal mit Salat oder Pita.
Glasnudel-Bowl mit Hülsenfrüchten
Eine Glasnudel-Bowl mit Hülsenfrüchten ist eine moderne und leichte Mahlzeit, die sich besonders gut als Lunch oder als Beilage eignet. Sie besteht aus Glasnudeln, Kichererbsen-Bohnen-Mix, Gemüse und Gewürzen. Der Geschmack ist herzhaft und nahrhaft, weshalb diese Bowl bei Vegetariern und Veganern gleichermaßen beliebt ist.
Zutaten:
- 100 g Glasnudeln
- 1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix
- 1 rote Paprika
- 1 Avocado
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Sesam
Zubereitung: 1. Die Glasnudeln nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. 2. Die rote Paprika in kleine Würfel schneiden. 3. Die Avocado halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 4. In einer Schüssel Sesamöl, Sojasauce und Zitronensaft miteinander vermengen. 5. Die Glasnudeln, die Kichererbsen-Bohnen-Mix, die Paprika und die Avocado in die Schüssel geben. 6. Das Dressing unterheben und mit Sesam bestreuen. 7. Servieren und nach Wunsch abschmecken.
Nährwert und Gesundheitsvorteile
Der Kichererbsen-Bohnen-Mix ist nicht nur praktisch, sondern auch nahrhaft. Hülsenfrüchte enthalten zahlreiche Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Zudem enthalten sie pflanzliches Eiweiß, das besonders bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung wichtig ist.
Ein weiterer Vorteil der Hülsenfrüchte ist, dass sie langsam aufgenommen werden und so den Blutzucker langfristig stabilisieren. Sie eignen sich daher besonders gut für Menschen mit Diabetes oder für jene, die ihre Nahrungsaufnahme kontrollieren möchten.
Vorteile der Hülsenfrüchte in der Küche
Die Hülsenfrüchte im Kichererbsen-Bohnen-Mix haben mehrere Vorteile, die sie in der Küche besonders wertvoll machen:
- Zeitsparend: Der Mix ist bereits vorgekocht und kann direkt in die Zubereitung eingehen.
- Nahrhaft: Er enthält Proteine, Ballaststoffe und Vitamine.
- Geschmackvoll: Die Kombination aus verschiedenen Hülsenfrüchten bringt Abwechslung in die Mahlzeiten.
- Vielseitig: Der Mix eignet sich für Salate, Suppen, Wraps, Bowls und vieles mehr.
Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung
Um die Qualität des Kichererbsen-Bohnen-Mix zu erhalten, sollte er nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ungeöffnet hält sich die Dose mehrere Monate, weshalb sie sich gut im Vorratsschrank oder im Kühlschrank lagern lässt.
Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Dose nicht abzutropfen zu lassen, da der Mix bereits in einer Brühe liegt. Diese Brühe kann in die Zubereitung einfließen und den Geschmack der Gerichte verfeinern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ägyptische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Highlights
-
Der Zwiebelkuchen – Traditionelle Rezepte, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung mit Bohnen
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist