Rezepte für überbackene Bohnen: Cremige Beilagen, herzhafte Eintöpfe und internationale Varianten
Böhnensuppen, Bohnenaufläufe und Bohnensalate zählen zu den einfachsten und nahrhaftesten Gerichten in der Küche. Sie sind universell einsetzbar, schnell zubereitet und lassen sich mit verschiedensten Zutaten kombinieren. Besonders bei überbackenen Bohnen wird aus dem einfachen Gericht ein Highlight mit knusprigem Käseüberzug oder intensivem Aroma durch zusätzliche Gewürze. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsvorschläge für überbackene Bohnen vorgestellt, darunter kreative Anpassungen und Tipps zur perfekten Konsistenz.
Grundrezept für überbackene Bohnen
Ein klassisches Grundrezept für überbackene Bohnen basiert auf einer cremigen Bohnenmasse, die mit Käse überbacken wird. Im Folgenden wird ein Rezept beschrieben, das sich auf die Anleitung aus einer Quelle stützt:
Zutaten
- 1 Dose Bohnen (ca. 400 g)
- 1 EL Margarine
- 1 EL Mehl
- etwas Milch
- Salz
- Pfeffer
- Emmentaler oder Gruyère
Zubereitung
- Die Bohnen aus der Dose entnehmen, sieben und das auffangende Wasser beiseite stellen.
- Margarine und Mehl in einer Pfanne anschwitzen, dann mit dem Bohnenwasser aufgießen.
- Milch hinzufügen und ständig rühren, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt.
- Die Bohnen hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Die Masse in eine Auflaufform füllen, Emmentaler darauf streuen und mit Béchamelsauce bedecken.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Bohnen etwa 30 Minuten goldbraun überbacken.
Dieses Rezept ist einfach zu kochen und passt gut zu Kartoffeln, Frikadellen oder Schnitzeln.
Tipps zur Zubereitung
Einige Tipps und Anpassungen sind hilfreich, um die Qualität der überbackenen Bohnen zu verbessern:
- Farbe der Bohnen erhalten: Das Kochwasser sollte mit etwas Natron enthalten sein, um die grünen Bohnen in ihrer Farbe zu fixieren.
- Käse alternative: Falls Emmentaler nicht zur Verfügung steht, kann Gruyère als Alternative verwendet werden. Beide Käsesorten sind cremig und mild im Geschmack.
- Herzhafte Zugabe: Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann Pancetta, eine Art italienischer Bauchspeck, in Würfel schneiden und knusprig anbraten. Danach kann er in die Bohnenmischung gemischt werden.
Internationale Varianten
Internationale Küche bietet zusätzliche Ideen für überbackene Bohnen. In Indien, beispielsweise, wird eine Knoblauch-Bohnen-Variante serviert, die mit Tomaten, grünen Chilis und verschiedenen Gewürzen bereitet wird.
Indische Knoblauch-Bohnen
Zutaten
- 250 g Bohnen in 2 cm großen Stücken
- 1 Tasse Tomaten, fein gehackt
- 2 grüne Chilis, fein gehackt
- 15–17 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel rotes Chilipulver
- 1 Esslöffel Koriander
- 3 Esslöffel Öl
Zubereitung
- Bohnen in 3 Tassen Wasser 10 Minuten kochen, dann mit kaltem Wasser abschrecken, um die grüne Farbe zu bewahren.
- Öl in einem Wok erhitzen, Knoblauch darin 3 Minuten anbraten.
- Tomaten und grüne Chilis hinzufügen, etwa eine Minute köcheln lassen.
- Salz, rotes Chilipulver und Koriander hinzufügen, 2 Esslöffel Wasser geben und auf kleiner Flamme köcheln, bis sich das Öl von der Basis trennt.
- Bohnen hinzufügen, Deckel darauf und weitere 5–10 Minuten köcheln lassen.
- Warm servieren, am besten mit Reis, Roti oder Naan.
Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die eine herzhafte, würzige Variante zu den traditionellen überbackenen Bohnen wünschen.
Eintöpfe mit überbackenen Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt einen Hähnchen-Bohnen-Eintopf, der mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit überzeugt.
Hähnchen-Bohnen-Eintopf
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Lauchstange
- 200 g Gefrorene Bohnen
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1,5 Liter Brühe
- 300 g Hähnchenfleisch
Zubereitung
- Zwiebeln und Lauch fein würfeln und in heißem Öl glasig anbraten.
- Bohnen, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen, Brühe aufgießen und aufkochen lassen.
- Hähnchenfleisch in die Suppe geben und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze garen.
- Bohnen abbrausen, abtropfen lassen und in die Suppe geben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Hähnchenfleisch aus der Suppe nehmen und in Würfel schneiden, zurück in die Suppe geben.
- Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, eventuell mit Kräutern bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist nahrhaft, schnell zubereitet und passt hervorragend zu Bauernbrot.
Weitere kreative Ideen
Böhnensuppen und Bohnenaufläufe können je nach Geschmack und Region unterschiedlich zubereitet werden. Ein weiteres Rezept beschreibt eine Variante mit Grünkohl, Karotten, Sellerie, Kartoffeln und Butter.
Grünkohl-Bohnen-Eintopf
Zutaten
- 150 g weiße Bohnen aus der Dose
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 2 EL Butter
- 300 g Grünkohl
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Apfelessig
Zubereitung
- Bohnen abtropfen lassen, Wasser auffangen.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Kartoffeln und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
- Grünkohl waschen, Strunk entfernen und in kleine Stücke zupfen.
- Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.
- Karotten, Bohnen, Kartoffeln und Sellerie hinzufügen, 5 Minuten anschwitzen.
- Teil des Gemüses beiseite stellen (Einlage), Brühe hinzufügen und die Hälfte des Grünkohls dazugeben.
- Etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Ein Topf pürieren, bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
- Die Einlage wieder hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.
- Restlichen Grünkohl als Topping servieren.
Gesundheitliche Vorteile von Bohnen
Böhnensuppen und Bohnenaufläufe sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Bohnen enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind kalorienarm und sättigen lange. Vor allem in Kombination mit Käse oder Gemüse entsteht ein ausgewogenes Gericht, das ideal für Familien ist.
Fazit
Überbackene Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Speise, die sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren lässt. Ob cremige Bohnensuppen, herzhafte Eintöpfe oder internationale Varianten wie indische Knoblauch-Bohnen – die Vielfalt ist groß. Die Rezepte sind einfach zu kochen und eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung und den richtigen Gewürzen kann man das Gericht individuell anpassen und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ayurvedische Rezepte mit grünen Bohnen – Gesunde und ausgewogene Gerichte
-
5 leckere Rezepte für grüne Bohnen aus der Dose – kreative und nahrhafte Gerichte für jede Gelegenheit
-
Vielfältige Rezepte mit grünen Bohnen aus der Dose – lecker, schnell und nahrhaft
-
Vegetarische und Vegane Kombinationen von Auberginen mit Grünen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfalt, Zubereitung und Kreativität in der Küche
-
Große grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in der Küche
-
Traditionelle griechische Weiße Bohnen: Rezepte und Zubereitung von Gigantes Plaki und Fasolada
-
Griechische dicke Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsweisen