Kreative und köstliche Rezepte mit Bohnen und Kartoffeln für die ganze Familie

Kartoffeln und Bohnen sind in der deutschen Küche seit Generationen feste Bestandteile. Sie sind vielseitig einsetzbar, nahrhaft und passen zu vielen Gerichten – von einfachen Beilagen bis hin zu aufwendigen Hauptgerichten. Sie können roh oder gekocht, gebraten oder gebacken werden und eignen sich sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die beide Zutaten kombinieren und die sowohl kulinarisch als auch kreativ überzeugen.

Bohnen- und Kartoffelsalate für den Sommer

Ein leichter Salat ist in den Sommermonaten eine willkommene Alternative zu herzhaften Gerichten. Ein besonderes Highlight ist der Kartoffel-Bohnen-Salat, der in den Quellen mehrfach erwähnt wird. In dem Rezept aus Quelle 1 wird ein frischer Salat beschrieben, der ideal für Grillpartys oder Picknicks ist.

Zutaten

  • 600 g kleine gekochte Kartoffeln
  • 600 g Bohnen
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)

Für das Dressing: - 1 EL Senf (mittelscharf)
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden am Vortag in gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten gekocht. Danach werden sie abgekühlt, gepellt und in Scheiben geschnitten.
  2. Bohnen blanchieren: Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in mundgerechte Stücke geteilt. Sie werden in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten gekocht, abgekühlt und abgetropft.
  3. Radieschen und Kräuter vorbereiten: Die Radieschen werden gewaschen, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Kräuter werden abgespült, getrocknet und die Stiele entfernt. Sie werden fein gehackt.
  4. Dressing herstellen: Senf, Rapsöl und Weißweinessig werden verquirlt. Schalotten und Knoblauch werden hinzugefügt und das Dressing mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  5. Salat vermengen: Kartoffeln, Bohnen, Radieschen und Kräuter werden in eine große Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermengt. Nochmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und servieren.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Zubereitung einfach und schnell. Er ist ideal, um ihn vorzubereiten und später zu servieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass er sich gut in der Kühlschrank aufbewahren lässt und den Geschmack am nächsten Tag oft noch verbessert.

Tipps zum Rezept

  • Alternative Zutaten: Statt Radieschen können auch Gurkenstücke oder Cherrytomaten verwendet werden, um den Salat abzurunden.
  • Weitere Gewürze: Für mehr Geschmack können getrocknete Kräuter wie Oregano oder getrocknete Tomaten hinzugefügt werden.
  • Variante als Vorspeise: Der Salat kann als Vorspeise serviert werden, insbesondere wenn er mit einem leichten Dressing und etwas Zitrone abgeschmeckt wird.

Ofengerichte mit Bohnen und Kartoffeln

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Gericht „Grüne Bohnen und Kartoffeln aus dem Ofen“ Quelle 2. Dieses Gericht wird im Ofen gebacken und bietet eine cremige Konsistenz durch Sahne und Käse.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 600 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Sahne
  • 200 g geriebener Emmentaler
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Der Ofen wird auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Kartoffeln werden geschält und in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Die grünen Bohnen werden gewaschen, Enden abgeschnitten und in mundgerechte Stücke geteilt.
  2. Vorkochen: Die Kartoffelscheiben werden in leicht gesalzenem Wasser ca. 8–10 Minuten vorgekocht, bis sie weich sind, und abgegossen. Die Bohnen werden für 5–7 Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchiert, bis sie bissfest sind, und abgegossen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, die gewürfelte Zwiebel für 3–4 Minuten glasig angebraten.
  4. Mischen und backen: Die Kartoffeln, Bohnen, Zwiebeln und Knoblauch werden in eine Auflaufform gegeben. Sahne wird darüber gegossen, mit Thymian, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, und mit geriebenem Emmentaler bestreut. Der Auflauf wird für ca. 25–30 Minuten in den Ofen geschoben.
  5. Überbacken: Für eine knusprige Kruste wird der Käse unter dem Grill bis zur gewünschten Bräune überbacken.

Dieses Gericht ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage geeignet. Der Käse sorgt für einen herzhaften Geschmack, während die Sahne die Konsistenz cremig macht. Es ist besonders empfehlenswert für Familien, da es nahrhaft und gut schmeckend ist.

Tipps zum Rezept

  • Alternative Käsesorten: Statt Emmentaler können auch andere Käsesorten wie Gouda oder Cheddar verwendet werden.
  • Zusatz von Gemüse: Für mehr Farbe und Geschmack können Karotten, Brokkoli oder Spinat hinzugefügt werden.
  • Vegetarische Variante: Um das Gericht vegetarisch zu gestalten, kann auf die Sahne verzichtet und stattdessen eine pflanzliche Sahne verwendet werden.

Kartoffel-Bohnengemüse nach Oma’s Art

Ein weiteres Rezept stammt aus der traditionellen Küche und wird in Quelle 3 beschrieben. Es handelt sich um ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das ideal als Beilage serviert werden kann.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Bohnenkraut
  • Salz & Pfeffer
  • Sahne, nach Belieben

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden geschält und in Stücke geschnitten. Sie werden in einem Topf in gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten gekocht.
  2. Bohnen kochen: Die Bohnen werden gewaschen, abgetrocknet und in mundgerechte Stücke geschnitten. Sie werden in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten gekocht.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel wird gewürfelt und mit Butter in einer Pfanne angebraten. Der Knoblauch wird fein gehackt und hinzugefügt.
  4. Mischen und abschmecken: Die gekochten Kartoffeln und Bohnen werden in die Pfanne gegeben. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, alles wird gut gewürzt, und nach Belieben mit Sahne abgeschmeckt.

Tipps zum Rezept

  • Zusätze für Geschmack: Speckwürfel, Chilipulver oder frische Petersilie können dem Gericht einen extra Kick verleihen.
  • Vorwärmen: Wenn das Gericht warm serviert wird, kann es vor dem Servieren nochmals kurz in der Pfanne erhitzt werden.
  • Alternative Zubereitung: Für eine cremige Variante kann die Gemüsebrühe durch Sahne ersetzt werden.

Kartoffel-Bohnen-Pfanne – ein vegetarisches Hauptgericht

In Quelle 4 wird ein vegetarisches Gericht beschrieben, das ideal für alle ist, die auf Fleisch verzichten. Es handelt sich um eine Kartoffel-Bohnen-Pfanne mit Fisolen, Petersilie und Bohnenkraut.

Zutaten

  • 500 g Fisolen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter oder Olivenöl
  • Petersilie
  • Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Die Fisolen werden unter fließendem Wasser abgespült und in gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten blanchiert. Danach werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt.
  2. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden gewaschen und in einem Topf mit Wasser weich gekocht.
  3. Zutaten hacken und anbraten: Die Zwiebeln und den Knoblauch werden gewürfelt und fein gehackt. Die Kartoffeln werden geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffeln darin anbraten.
  4. Gemüse vermengen: Die Kartoffeln werden mit fein gehackter Petersilie vermengt. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch untergerührt, mit etwas Wasser aufgegossen und kurz aufgekocht, bis das Wasser verdampft ist.
  5. Bohnen hinzufügen: Die Fisolen werden abgetropft, Strünke entfernt und klein geschnitten. Sie werden unter die Kartoffeln gerührt und alles nochmals 5 Minuten garen lassen.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut abschmecken.

Tipps zum Rezept

  • Käse hinzufügen: Um das Gericht cremiger und herzhafter zu machen, kann geriebener Käse (z. B. Greyerzer) über die Pfanne gestreut werden und das Gericht im Ofen überbacken.
  • Geschmacksverstärker: Für mehr Würze können getrocknete Tomaten oder Oliven hinzugefügt werden.
  • Variante als Auflauf: Das Gericht kann auch als Auflauf zubereitet werden, indem es in eine Auflaufform gefüllt und mit Käse überbacken wird.

Rezeptvarianten und Kombinationen

In Quelle 5 wird eine Vielzahl von Rezepten beschrieben, die Bohnen und Kartoffeln in Kombination mit anderen Zutaten nutzen. Einige Beispiele sind:

  • Saure Bohnen in Sahne: Ein Rezept, das besonders gut am nächsten Tag schmeckt.
  • Pfälzer Brockelbohnen: Ein Eintopfgericht mit Kartoffeln, Speck und Bohnen in einer kräftigen Brühe.
  • Kartoffel-Bohnensuppe mit Schafskäse: Ein einfaches, aber leckeres Rezept, das sich gut vorbereiten lässt.
  • Weiße Bohnensuppe: Ideal, wenn die Bohnen bereits am Tag vorher eingeweicht wurden.
  • Knusprige Bohnen mit Kartoffeln: Ein altes Rezept aus dem Ruhrpott, das noch immer Charme hat.

Tipps für die Zubereitung

  • Vorbereitung im Voraus: Viele Bohnenrezepte profitieren davon, wenn die Bohnen am Tag zuvor vorgekocht oder eingeweicht wurden.
  • Geschmacksverfeinerungen: Käse, Sahne oder Gewürze wie Thymian, Petersilie oder Bohnenkraut können den Geschmack erheblich verbessern.
  • Zusätze für Geschmack: Speck, Zwiebeln, Knoblauch oder Chilipulver verleihen den Gerichten Tiefe und Würze.

Überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne

Ein weiteres Rezept wird in Quelle 6 beschrieben. Es handelt sich um eine überbackene Pfanne, die ideal für Familien ist und gut als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten

  • 400 g Buschbohnen
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauch, fein gewürfelt
  • Salz, Pfeffer
  • Bohnenkraut
  • Öl oder Butterschmalz
  • 200 g Käse zum Überbacken

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen und pellen: Die Kartoffeln werden gekocht und abgekühlt. Sie werden dann geschält und in Würfel geschnitten.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel und der Knoblauch werden in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz glasig gedünstet und beiseite gestellt.
  3. Bohnen blanchieren: Die Buschbohnen werden blanchiert, abgekühlt und abgetropft.
  4. Kartoffeln anbraten: Die Kartoffelwürfel werden in der Pfanne mit Butterschmalz angebraten.
  5. Bohnen und Zutaten hinzufügen: Die blanchierten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit angebraten. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch zurück in die Pfanne gegeben und alles gut gewürzt.
  6. Überbacken: Das Gericht wird in eine Auflaufform gegeben, mit Käse bestreut und unter dem Grill bis zur gewünschten Bräune überbacken.

Tipps zum Rezept

  • Alternative Käsesorten: Statt Käse können auch andere Käsesorten wie Cheddar oder Gouda verwendet werden.
  • Zusätze für Geschmack: Für mehr Würze können Speckwürfel oder getrocknete Tomaten hinzugefügt werden.
  • Variante als Auflauf: Das Gericht kann auch als Auflauf zubereitet werden, indem es in eine Auflaufform gefüllt und mit Käse überbacken wird.

Schlussfolgerung

Kartoffeln und Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. Ob als Salat, Ofengericht, Pfanne oder Suppe – die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln bietet zahlreiche Möglichkeiten, um schmackhafte und kreative Gerichte zuzubereiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass sich diese Zutaten sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten gut kombinieren lassen. Sie eignen sich für alle Altersgruppen und können sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Mit den richtigen Tipps und Kombinationen können sie zu einem Fixstern in der Familie’schen Speisekarte werden.

Quellen

  1. Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat
  2. Grüne Bohnen und Kartoffeln aus dem Ofen
  3. Grüne Bohnen mit Kartoffeln nach Oma’s Rezept
  4. Kartoffel-Bohnen-Pfanne-Rezept
  5. Alle Rezepte mit Bohnen und Kartoffeln
  6. Überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne

Ähnliche Beiträge