Thermomix-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps
Grüne Bohnen und andere Hülsenfrüchte sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung solcher Gerichte durch seine präzise Steuerung und die Varoma-Funktion. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie man Bohnen mit dem Thermomix schnell, einfach und lecker zubereiten kann. Die Rezepte reichen von klassischen grünen Bohnen im Varoma bis hin zu internationalen Varianten, wie Bohnen mit Knoblauch, Pilzen oder Chorizo. Zudem werden alternative Zutaten und Zubereitungsweisen diskutiert, um das Rezept weiter an persönliche Vorlieben anpassen zu können.
Grundrezept: Grüne Bohnen im Thermomix Varoma
Das Grundrezept für grüne Bohnen im Thermomix ist einfach und schnell. Es benötigt nur zwei Zutaten: grüne Bohnen und Gemüsebrühe. Die Zubereitung erfolgt mithilfe der Varoma-Funktion, bei der die Bohnen im Garkörbchen gedämpft werden, wodurch ihre natürlichen Aromen intensiviert werden. Dieses Verfahren ist nicht nur gesund, sondern auch zeitsparend, da die gesamte Zubereitung inklusive Garen in nur 18 Minuten abgeschlossen ist.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 500 g Gemüsebrühe
Zubereitung
- Bohnen waschen und putzen: Die grünen Bohnen sollten gründlich gewaschen und geputzt werden, um Schmutz oder Sand zu entfernen.
- Gemüsebrühe in den Mixtopf geben: Die Gemüsebrühe in den Mixtopf des Thermomix füllen.
- Bohnen im Varoma verteilen: Die Bohnen gleichmäßig im Varomabehälter und im Varoma-Einlegeboden verteilen.
- Garen: Den Varoma auf den Thermomix aufsetzen und 18 Minuten bei Varoma-Stufe 1 garen lassen.
Dieses einfache Rezept ist ideal, um die natürlichen Aromen der grünen Bohnen hervorzuheben. Es eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten oder als Bestandteil eines vegetarischen Mahls.
Varianten und Abwandlungen
Obwohl das Grundrezept bereits sehr lecker ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, es abzuwandeln. Im Folgenden werden einige der bekanntesten und beliebtesten Varianten vorgestellt:
Scharfe Bohnen
Um die grünen Bohnen etwas würziger zu gestalten, kann man Chiliflocken oder Sambal Oelek in die Gemüsebrühe geben. Diese Zugabe verleiht den Bohnen eine leichte Schärfe, die besonders bei kalter Wetter optimal ist. Die Menge der scharfen Zutat kann individuell nach Geschmack variiert werden, sodass jedes Familienmitglied die gewünschte Schärfe erreicht.
Bohnen mit Speck
Ein weiteres beliebtes Abwandlungsrezept ist die Kombination von grünen Bohnen mit knusprig gebratenem Speck. Dazu werden einige Speckscheiben im Varoma gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Anschließend werden die Bohnen mit dem Speck vermengt. Diese Kombination sorgt für ein besonders cremiges und aromatisches Geschmackserlebnis.
Knoblauchbohnen
Für Liebhaber von Knoblauch kann man einfach ein paar gehackte Knoblauchzehen in die Gemüsebrühe geben. Der Knoblauch verleiht den Bohnen ein intensives Aroma, das perfekt mit dem natürlichen Geschmack der Bohnen harmoniert. Bei der Verwendung von frischem Knoblauch ist darauf zu achten, ihn nicht zu lange garen zu lassen, um die Aromen nicht zu verlieren.
Pilz-Bohnen-Mix
Ein weiterer interessanter Geschmacksmix entsteht durch die Zugabe von Pilzen. Diese werden im Varoma mit den Bohnen gedämpft und nehmen das Aroma der Gemüsebrühe auf. Pilze sind nahrhaft und sorgen für zusätzliche Cremigkeit, was besonders bei vegetarischen Gerichten willkommen ist.
Bohnen mit Hühnchen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Kombination von Bohnen mit Hühnchen. Dieses Gericht ist nahrhaft und einfach zuzubereiten. Das Hühnchen wird gewürfelt und in der Gemüsebrühe mit den Bohnen gekocht. So entsteht ein harmonisches Gericht, das sowohl Proteine als auch Ballaststoffe enthält.
Bohnen mit Reis
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen genannt wird, ist die Kombination von Bohnen mit Reis. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgang. Der Reis wird zusammen mit den Bohnen in der Brühe gekocht, sodass er die Aromen der Bohnen aufnimmt. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und ideal für Familien, die sich schnell und gesund ernähren möchten.
International inspirierte Bohnenrezepte
Rote Bohnen mit Chorizo
Rote Bohnen sind ein typisches Gericht aus der kantabrischen Küste. In der Variante mit Chorizo entsteht ein leckeres, würziges Gericht, das besonders im Winter serviert wird. Die Chorizo wird in Würfel geschnitten und gemeinsam mit den Bohnen in der Brühe gekocht. Dieses Rezept ist ideal, um den Geschmack der Bohnen zu intensivieren.
Bohnen nach griechischer Art
Die griechische Variante von Bohnen ist ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird. Es handelt sich um ein traditionelles Gericht, das auf der Verwendung von Gemüsebrühe, Zwiebeln und Knoblauch basiert. Die Bohnen werden zusammen mit diesen Zutaten gekocht, was zu einem leckeren und nahrhaften Gericht führt.
Vegetarische Bohnenburger
Für Vegetarier und Veganer gibt es auch die Möglichkeit, Bohnen in Form von Burgern zu genießen. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung durch die schnelle und gleichmäßige Mischung der Zutaten. Die Bohnen werden mit Gewürzen, Brot und anderen Zutaten zu einer pflanzlichen Patty-Masse verarbeitet, die anschließend auf Toast serviert wird. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft.
Bohnen-Tomaten-Hummus
Ein weiteres kreative Rezept ist die Herstellung von Bohnen-Hummus. Dazu werden die Bohnen mit Tomaten, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen im Thermomix püriert. Dieses Hummus eignet sich hervorragend als Snack oder Aperitif, insbesondere bei Empfängen oder Picknicks.
Bohnen mit Knoblauchgarnelen
Die Kombination von Bohnen mit Knoblauchgarnelen ist ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird. Garnelen werden in der Gemüsebrühe mit Knoblauch und Bohnen gekocht. Das Ergebnis ist ein leckeres, leichtes Gericht, das besonders im Sommer serviert wird.
Tipps und Tricks
Zeitersparnis durch Thermomix
Ein großer Vorteil des Thermomix ist die Zeitersparnis. Die Zubereitung der Bohnen dauert insgesamt nur 18 Minuten, wobei die Garmethode und die gleichmäßige Wärmeverteilung dafür sorgen, dass die Bohnen gleichmäßig garen. Zudem ist die Reinigung durch die integrierte Spül- und Reinigungsprogramme besonders einfach.
Nährwert und Gesundheit
Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin K und anderen nützlichen Nährstoffen. Sie tragen dazu bei, den Darmgesundheit zu fördern und den Blutdruck zu regulieren. Da sie keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten, eignen sie sich besonders gut für eine gesunde Ernährung. Der Thermomix ermöglicht es, diese nahrhaften Eigenschaften durch die schonende Garung optimal zu bewahren.
Anpassung an individuelle Vorlieben
Ein weiterer Vorteil des Thermomix ist die Flexibilität. Man kann die Rezepte nach Wunsch abwandeln, indem man beispielsweise andere Bohnensorten wie Prinzessbohnen oder Keniabohnen verwendet. Auch die Brühe kann nach Wunsch durch Hühner- oder Rinderbrühe ersetzt werden. Zudem kann man die Gewürze und Beilagen individuell anpassen, um das Gericht nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.
Fazit
Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Küche. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung durch seine präzise Steuerung und die Varoma-Funktion, die es ermöglicht, die Bohnen schonend zu garen. Mit verschiedenen Rezepten, wie grüne Bohnen mit Speck, Knoblauch oder Pilzen, kann man das Grundrezept individuell anpassen. Zudem gibt es international inspirierte Varianten, wie Bohnen mit Chorizo, griechische Bohnen oder vegetarische Bohnenburger, die den Geschmackssinn begeistern. Der Thermomix ist somit ein wertvolles Werkzeug in der Küche, das die Zubereitung von Bohnengerichten einfach, schnell und lecker macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische und vegane Rezepte mit dicken Bohnen – Tipps, Zubereitung und Nährwerte
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für dicke Bohnen in Tomatensauce – Tipps und Tricks aus verschiedenen Kulturen
-
Dicke Bohnen aus dem Ruhrgebiet – Traditionelle Rezepte und Zubereitung
-
Dicke Bohnen auf Rheinländische Art – Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Polnische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und Rezeptvarianten
-
Dicke Bohnen mit Speck: Rezept, Zubereitung und regionale Varianten
-
Leichte Rezepte mit Dicken Bohnen – Einfach, Nahrhaft und Vielfältig
-
Kalorienarme Rezepte mit dicken Bohnen: Nährwert, Zubereitung und Tipps für eine gesunde Ernährung