Vegane und vegane Bohnen-Burger-Patties: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Bratling

Einleitung

Bohnen-basierte Patties sind eine beliebte Alternative zu klassischen Hamburger-Patties, insbesondere innerhalb der veganen und vegetarischen Küche. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung und können individuell nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen angepasst werden. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach rein pflanzlichen Proteinquellen stark erhöht, und Bohnen bieten hier eine hervorragende Lösung. Sie enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Bratlingen, die sowohl saftig als auch fester Konsistenz sind.

Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf verschiedenen Quellen und vermitteln Einblicke in die zentralen Zutaten, die Zubereitungsweisen und Tipps zur perfekten Formung und Bratung der Patties. Die Rezepte variieren in der Komplexität und den Zutaten, wobei einige auf veganen Grundlagen beruhen, während andere leichte tierische Zutaten wie Ei oder Käse enthalten. Einige Rezepte sind speziell auf die Ernährungswissenschaft ausgerichtet, andere wiederum mehr auf Geschmack und Aroma abgestimmt.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Methoden, die in den Rezepten vorgestellt werden, und analysiert, welche Zutaten und Techniken sich besonders gut eignen, um leckere und haltbare Bohnen-Patties zu kreieren. Zudem werden allgemeine Tipps und Empfehlungen gegeben, die sich über die konkreten Rezepturen hinaus anbieten.

Bohnen-Patties in der veganen und vegetarischen Küche

Bohnen-basierte Patties sind besonders in der veganen und vegetarischen Küche verbreitet, da sie eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinquellen darstellen. Kidneybohnen, die in den meisten der hier vorgestellten Rezepte verwendet werden, sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Sie enthalten außerdem keine gesättigten Fette, was sie zu einer gesunden Option für die Ernährung macht.

Ein weiterer Vorteil von Bohnen-Patties ist, dass sie durch die Kombination mit anderen Zutaten wie Getreide, Kräutern und Gewürzen in Geschmack und Konsistenz variiert werden können. So können sie sowohl deftig als auch fein gewürzt sein und sich ideal für verschiedene Arten von Burger-Kreationen eignen.

In den Rezepten wird oft Haferflocken, Dinkelmehl oder Paniermehl als Bindemittel eingesetzt, um die Bohnenmasse zu verfestigen. Zudem wird oft Sojasauce, Senf, Knoblauch oder Petersilie verwendet, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Bei veganen Patties entfällt das Ei, das in einigen der Rezepte vorkommt, und stattdessen wird oft Mehl oder Sojamehl verwendet, um die Konsistenz zu stabilisieren.

Zutaten und deren Rolle im Patty

Kidneybohnen

Kidneybohnen sind die zentrale Zutat in den meisten Bohnen-Pattie-Rezepten. Sie enthalten eine hohe Proteinkonzentration, was sie zu einer hervorragenden pflanzlichen Eiweißquelle macht. Ihre weiche Konsistenz eignet sich besonders gut für das Pürieren und Mischen mit anderen Zutaten. In den Rezepten wird oft zwischen dem Abtropfgewicht und dem Saft der Bohnen unterschieden, wobei letzterer oft mit in die Masse eingearbeitet wird, um die Feuchtigkeit zu regulieren.

Zwiebeln

Zwiebeln sind eine häufig verwendete Zutat, die für Aroma und Geschmack sorgt. Sie werden in den Rezepten meist fein gewürfelt und in die Masse eingearbeitet. In einigen Fällen werden sie vorher angebraten, um die Aromen intensiver zu machen. Die Zwiebeln tragen auch dazu bei, die Konsistenz des Patties zu stabilisieren.

Haferflocken und Mehl

Haferflocken und Mehl dienen als Bindemittel, um die Masse zu verfestigen und die Form des Patties zu erhalten. In den Rezepten wird oft zartes Haferflocken oder Dinkelmehl verwendet. Bei veganen Patties wird gelegentlich Sojamehl eingesetzt, um den Proteingehalt weiter zu erhöhen.

Würzen und Gewürze

Die Würzung spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Patties. In den Rezepten werden oft Sojasauce, Senf, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz verwendet. Einige Rezepte enthalten auch Sambal Oelek oder Harissa, um eine scharfe Note hinzuzufügen. Knoblauch ist ebenfalls eine häufig verwendete Zutat, die für Aroma sorgt.

Ei und Käse

Einige der Rezepte enthalten Ei oder geriebenen Cheddar, was sie weniger vegan macht. Das Ei dient als Bindemittel, während der Käse den Geschmack verstärkt. Bei veganen Patties entfallen diese Zutaten, und stattdessen wird oft Mehl oder Sojamehl verwendet, um die Konsistenz zu stabilisieren.

Zubereitung und Tipps zur Formung

Die Zubereitung der Bohnen-Patties folgt in den Rezepten ähnlichen Schritten, wobei es jedoch kleine Unterschiede in der Technik und den einzelnen Schritten gibt. Die allgemeine Vorgehensweise besteht darin, die Bohnen in eine pürierte Masse zu verwandeln, die mit den restlichen Zutaten vermischt wird. Danach wird die Masse zu Kugeln oder Patties geformt und in einer Pfanne gebraten.

Pürieren der Bohnen

In den Rezepten wird oft zwischen „pürieren“ und „stampfen“ unterschieden. In einigen Fällen wird empfohlen, die Bohnen nicht zu fein zu pürieren, da dies die Konsistenz des Patties beeinträchtigen kann. Einige Rezepte erwähnen explizit, dass es in Ordnung ist, wenn die Masse noch einige größere Stücke enthält.

Mischen der Zutaten

Nachdem die Bohnen gepüriert wurden, werden die restlichen Zutaten wie Zwiebeln, Haferflocken, Mehl, Gewürze und eventuell Ei oder Käse hinzugefügt. Die Masse sollte gut vermischt werden, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Masse eine Stunde ruhen zu lassen, damit sich die Geschmäcker entfalten können.

Formung der Patties

Die Formung der Patties ist entscheidend für die Qualität und das Aussehen. In den Rezepten wird empfohlen, die Masse mit bemehlten Händen zu verarbeiten, um das Kleben zu vermeiden. Einige Rezepte beschreiben die Formung als Kugeln, die dann platt gedrückt werden. Andere Rezepte verwenden eine Kelle, um die Masse direkt in die Pfanne zu setzen und zu formen.

Braten der Patties

Die Bratung erfolgt in der Regel in einer Pfanne mit etwas Öl. Es wird oft betont, dass nicht zu viel Öl verwendet werden sollte, da die Patties sonst zerfallen können. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Patties erst von einer Seite durchzubraten, bevor sie gewendet werden. Wichtig ist, dass die Pfanne heiß genug ist, damit sich die Patties nicht zu sehr zerlegen.

Rezepte im Detail

Rezept 1: Veganes Patty aus Kidneybohnen (Isabell Heßmann)

Dieses Rezept für 4 Patties wird von der Ernährungswissenschaftlerin Isabell Heßmann vorgestellt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Die Zutaten sind:

  • 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 25 g Dinkelmehl, Type 630
  • 1 TL Sojasoße
  • ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen, gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zu Püree verarbeiten.
  2. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  3. Bohnenpüree, Zwiebel, Haferflocken, Mehl, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprika und Salz verkneten.
  4. Die Masse sollte gut formbar sein; ggf. noch etwas mehr Haferflocken oder etwas Wasser hinzufügen.
  5. Vier Patties formen und auf einer Feuerschale oder in einer Pfanne mit etwas heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  6. Für einen Burger: Patty zusammen mit gegrillten Salatherzen, Tomatenscheiben und BBQ-Soße zwischen zwei Brötchenhälften geben.

Rezept 2: Veggie-Patty mit Bohnen (dpa-tmn)

Dieses Rezept für 12 Patties ist etwas komplexer und enthält auch leichte tierische Zutaten wie Ei und Käse. Die Zutaten sind:

  • 1 kleine Dose Kidneybohnen (400 Gramm)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 g geriebenen Cheddar
  • 120 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • 2 EL gehackte Blattpetersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 2 TL Senf
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • etwas Mehl für die Hände
  • wenig Öl zum Braten

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Kidneybohnen mit Saft im Mixer pürieren. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  2. Die Würfelchen und alle übrigen Zutaten miteinander vermengen und eine Stunde ruhen lassen.
  3. Mit bemehlten Händen 12 Kugeln formen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche setzen, mit Frischhaltefolie belegen und mit einem Topf platt drücken.
  4. Die platten Kugeln mit einem Messer vorsichtig von der Arbeitsfläche ablösen und in einer heißen Pfanne in wenig Öl ausbraten. Wichtig ist, nicht zu viel Öl zu nehmen, da die Patties sonst zerfallen.
  5. Nun können Sie Ihren Burger nach Belieben zusammenbauen.

Rezept 3: Bohnen-Burger (Kaufland)

Dieses Rezept von Kaufland ist etwas moderner gehalten und enthält eine Vielzahl von Zutaten, die die Geschmacksvielfalt erhöhen. Die Zutaten sind:

  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Möhre
  • 4 EL Haferflocken
  • schwarzer Pfeffer
  • gemahlener Koriander
  • Petersilie
  • Thymian
  • Salz
  • Optional: Mehl oder Glutenpulver
  • 4 (Burger)-Brötchen
  • Senf
  • 2 Avocados
  • Rucola
  • Tomate
  • Sprossen

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind. Die Kidneybohnen mit Knoblauch (gepresst), Zwiebeln, der Möhre (gerieben) und den restlichen Zutaten für die Pattys in eine Schale geben.
  2. Die Masse zerstampfen oder etwas pürieren (die Bohnenmasse muss nicht komplett fein püriert/gestampft werden und kann nach dem Pürieren ruhig noch ein paar Stücke enthalten).
  3. Wer eine etwas festere Masse möchte, kann noch etwas Mehl hinzugeben.
  4. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils 1/4 der Masse mit einer Kelle hineingeben und etwas platt drücken.
  5. Die Pattys erst von einer Seite durchbraten, dann wenden und von der anderen Seite anbraten.

Rezept 4: Schwarze-Bohnen-Burger mit Harissa-Mayonnaise (Anne-Katrin Weber)

Dieses Rezept stammt von Anne-Katrin Weber und ist besonders auf die Würzung und die Konsistenz abgestimmt. Die Zutaten sind:

  • 200 g Soja-Hack oder einen anderen Fleischersatz
  • 260 g Kidneybohnen Abtropfgewicht, nach dem Abspülen
  • 2–3 kleine Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 50 g Sojamehl
  • Öl zum Anbraten

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Als erstes werden die Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten und in ca. 1 EL Öl angebraten, bis sie leicht braun werden.
  2. Danach werden sie direkt mit den Bohnen püriert.
  3. Diese Masse wird mit den Gewürzen und dem Soja-Hack vermischt und zu Patties geformt.

Tipps zur Optimierung der Patties

Die Qualität der Patties hängt stark von der richtigen Verarbeitung der Zutaten ab. Hier sind einige allgemeine Tipps, die sich über die Rezepturen hinaus anbieten:

  1. Nicht zu fein pürieren: Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht zu fein püriert werden, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann. Einige Rezepte erwähnen explizit, dass es in Ordnung ist, wenn die Masse noch einige Stücke enthält.

  2. Die richtige Menge an Bindemittel: Haferflocken, Mehl oder Sojamehl dienen als Bindemittel. Es ist wichtig, die richtige Menge zu verwenden, damit die Masse nicht zu trocken oder zu feucht wird.

  3. Ruhezeit der Masse: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Masse eine Stunde ruhen zu lassen, damit sich die Geschmäcker entfalten können und die Konsistenz sich bessert.

  4. Formung der Patties: Bei der Formung der Patties ist es wichtig, sie gleichmäßig zu formen, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen. Es kann hilfreich sein, die Hände leicht bemehlen zu lassen, um das Kleben zu vermeiden.

  5. Brattemperatur: Die Brattemperatur ist entscheidend. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit sich die Patties nicht zu sehr zerlegen. Es wird oft betont, dass nicht zu viel Öl verwendet werden sollte, da die Patties sonst zerfallen können.

  6. Wendevorgang: Bei der Bratung ist es wichtig, die Patties erst von einer Seite durchzubraten, bevor sie gewendet werden. Dies hilft, die Form zu erhalten und eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.

Fazit

Bohnen-basierte Patties sind eine hervorragende Alternative zu klassischen Fleisch-Patties und eignen sich besonders gut für die vegane und vegetarische Küche. Sie sind nahrhaft, vielseitig in der Zubereitung und können individuell nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen angepasst werden. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und effektiv es ist, leckere und saftige Patties aus Bohnen herzustellen. Mit den richtigen Zutaten und Techniken können Bohnen-Patties nicht nur eine gesunde Alternative bieten, sondern auch in Geschmack und Konsistenz mit traditionellen Hamburger-Patties mithalten.

Quellen

  1. Rezept: Schneller vegane Patty aus Kidneybohnen
  2. Rezept der Woche: Leckerer Veggiet-Patty mit Bohnen für den perfekten Burger
  3. Rezept der Woche: Leckerer Veggiet-Patty mit Bohnen für den perfekten Burger
  4. Rezept: Bohnen-Burger
  5. Rezept von Anne-Katrin Weber: Schwarze-Bohnen-Burger mit Harissa-Mayonnaise
  6. Vegane Burger I Vegane Hamburger ohne Fleisch

Ähnliche Beiträge