Gurken-Bohnensalat: Klassischer Rezept-Favorit aus Thüringen und Regionen
Der Gurken-Bohnensalat ist ein traditionsreicher und erfrischender Salattyp, der in der deutschen Küche, insbesondere in Thüringen, eine besondere Rolle spielt. Kombiniert aus grünen Bohnen, frischen Gurken und einer würzigen Marinade, ist dieser Salat nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Im Folgenden wird ein umfassender Überblick über Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für die optimale Präsentation gegeben. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination aus Gurke und Bohnen, die in einigen Rezepten durch Radieschen oder Kräuter ergänzt wird.
Der Salat ist sowohl als Beilage zu deftigen Hauptgerichten wie Rouladen oder gebratenem Fleisch als auch als eigenständiges Gericht auf Picknicks oder Festmahlzeiten geeignet. Die Rezeptvarianten sind regional unterschiedlich, weshalb im Folgenden verschiedene Zugänge vorgestellt werden, die sich in der Zutatenkombination und Zubereitung unterscheiden.
Zutaten und Rezeptvarianten
Die Grundzutaten für den Gurken-Bohnensalat sind:
- Gurken: Meist Salatgurken, die entweder in dünne Scheiben gehobelt oder gewürfelt werden.
- Grüne Bohnen: Diese können frisch, gefroren oder aus der Dose verwendet werden.
- Zwiebeln: In feine Würfel geschnitten, um Schärfe und Aroma zu verleihen.
- Radieschen: In dünne Scheiben gehobelt, passen sie optisch und geschmacklich gut zum Salat.
- Kräuter: Petersilie, Schnittlauch und Dill sind häufige Zugaben.
- Marinade: Eine Mischung aus Weißweinessig, Zucker, Salz, Öl und Pfeffer, manchmal auch Sojasauce oder Zitronensaft.
Rezeptvariante 1: Klassischer Gurken-Bohnensalat (Thüringer Art)
Dieses Rezept ist von einem Rezept aus Thüringen inspiriert, wie in Quelle 2 beschrieben:
Zutaten für 6 Personen:
- 1 Salatgurke
- 300 g grüne Bohnen
- ca. 10 Radieschen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 2 EL Kräuteressig
- 6 Stängel Dill
- 2 Stängel Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 EL Zucker (optional)
- Pfeffer und Salz
Zubereitung:
1. Die Gurke in dünne Scheiben hobeln und mit etwas Salz bestreuen, damit sie Wasser ziehen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Gurkenwasser wegschütten.
2. Die Bohnen in etwas Salzwasser kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Bohnenstücke sollten in etwa so lang sein, wie die Gurke dick ist.
3. Radieschen waschen und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel schälen und fein hacken.
4. Essig, Öl, Salz, Zucker und fein gehackte Kräuter zu einer Marinade rühren.
5. Alle Zutaten miteinander vermischen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezeptvariante 2: Gurken-Bohnensalat aus einer Berliner Zeitung
Ein weiteres Rezept, das in Quelle 2 erwähnt wird, verwendet Radieschen für eine knackige Schärfe. Es ist ein typisches DDR-Rezept, das in Berliner Zeitschriften beschrieben wird. In dieser Version werden grüne Bohnen, Gurken, Zwiebeln und Radieschen verwendet.
Zutaten für 6 Personen:
- 1 Salatgurke
- 300 g grüne Bohnen
- ca. 10 Radieschen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 2 EL Kräuteressig
- 6 Stängel Dill
- 2 Stängel Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 EL Zucker (optional)
- Pfeffer und Salz
Zubereitung:
1. Die Gurke in dünne Scheiben hobeln und mit Salz bestreuen. 15 Minuten ziehen lassen, dann das Wasser abgießen.
2. Bohnen in Salzwasser kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
3. Radieschen in dünne Scheiben hobeln, Zwiebel fein hacken.
4. Essig, Öl, Salz, Zucker und fein gehackte Kräuter rühren.
5. Alles miteinander vermischen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezeptvariante 3: Bohnen-Gurken-Salat aus Sachsen
In Quelle 3 wird ein Salat mit grünen Bohnen, frischer Gurke und würzigem Kräuterdressing beschrieben.
Zutaten für 6 Personen:
- 300 g grüne Bohnen
- 1 Salatgurke
- 1 Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
1. Die Gurke in dünne Scheiben hobeln und mit etwas Salz bestreuen, damit sie Wasser ziehen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.
2. Bohnen in Salzwasser kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
3. Zwiebel fein hacken.
4. Essig, Öl, Salz, Zucker und fein gehackte Petersilie zu einer Marinade rühren.
5. Alle Zutaten miteinander vermischen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezeptvariante 4: Gurkensalat mit asiatischem Dressing
In Quelle 4 wird eine Variante mit asiatischem Dressing beschrieben, die ideal für warme Tage ist.
Zutaten für 2 Personen:
- 2 kleine Gurken
- 15 g Reisessig
- 2 g Sojasauce
- 20 g Sesamöl
- 5 g Agavendicksaft
- etwas Ingwerabrieb
- 2 TL Sesamsaat
- 3 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Gurken in dünne Scheiben hobeln.
2. Essig, Sojasauce, Sesamöl, Agavendicksaft, Ingwerabrieb, Salz und Pfeffer vermischen.
3. Die Gurkenscheiben mit dem Dressing vermischen.
4. Vor dem Servieren Sesamsaat darauf streuen.
Rezeptvariante 5: Gurken-Bohnensalat mit Zitronen-Dressing
Ein weiteres Rezept mit Zitronendressing wird in Quelle 4 beschrieben.
Zutaten für 2 Personen:
- 2 kleine Gurken
- 20 g Zitronensaft
- 15 g Olivenöl
- 3 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
Zubereitung:
1. Gurken in dünne Scheiben hobeln.
2. Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
3. Die Gurkenscheiben mit dem Dressing vermischen.
4. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitungstipps und Haltbarkeit
Um den Salat optimal zu präsentieren, empfiehlt sich die Vorbereitung am Vortag, damit die Marinade intensiv in die Gurken und Bohnen ziehen kann. Die Zutaten sollten gut durchmischen werden, damit alle Geschmacksnoten harmonisch wirken.
Haltbarkeit
Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage. Allerdings verliert er mit der Zeit etwas an Frische.
Tipps für die optimale Präsentation
- Gurken sollten gut entwässert werden, um den Salat nicht zu nass zu machen.
- Bohnen sollten kurz gekocht werden, um nicht zu weich zu werden.
- Radieschen passen gut zur Schärfe des Salats.
- Kräuter wie Petersilie oder Dill sorgen für Aroma und optische Abwechslung.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Der Gurken-Bohnensalat ist kalorienarm und nahrhaft. Er enthält viel Wasser, Vitamin C und Ballaststoffe. Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien wie Eisen und Kalium. Gurken enthalten Vitamin K, Kalium und Antioxidantien.
Fazit
Der Gurken-Bohnensalat ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als eigenständiges Mahl geeignet ist. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die sich in der Zutatenkombination und Zubereitung unterscheiden. Die Kombination aus Gurke, Bohnen und einer würzigen Marinade sorgt für eine harmonische Geschmackskomposition.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen – Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen: Kreative Ideen und Tipps für eine nahrhafte Küche
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht