Rezepte mit Erbsen und Bohnen: Kreative Gerichte für den Alltag und besondere Anlässe

Erbsen und Bohnen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Gemüsesorten, die sich in unzähligen Rezepten einsetzen lassen. Ob als Hauptbestandteil einer Suppe, als Füllung in einer Lasagne oder als Zutat in einem leichten Salat – die Kombination aus Erbsen und Bohnen bietet eine Fülle an Möglichkeiten, kreative und leckere Gerichte zuzubereiten. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Alltag oder besondere Anlässe eignen. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze berücksichtigt, um eine breite Palette an Ideen zu präsentieren.

Einfache und schnelle Rezepte mit Erbsen und Bohnen

Erbsen-Bohnen-Gemüse mit Rosmarin-Dressing

Dieses Rezept ist ideal für einen schnellen und dennoch geschmackvollen Auftritt. Es basiert auf tiefgekühlten Erbsen und Bohnen, die einfach vorbereitet werden können. Der Rosmarin-Dressing verleiht dem Gericht eine frische Note und sorgt für eine harmonische Geschmacksverbindung.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 EL TK-Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 TL Ahornsirup oder Akazienhonig
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Schalotten
  • 3 EL Olivenöl
  • 300 g dicke TK-Bohnen
  • feines Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • je 300 g TK-Prinzessbohnen und Erbsen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Dicke Bohnen auftauen lassen und die Bohnenkerne aus den Häutchen drücken. Rosmarin abspülen, die Nadeln abstreifen und fein hacken.

  2. Dressing zubereiten:
    Schalotten abziehen und in kleine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Brühe dazu gießen und erwärmen. Rosmarin, Senf, Ahornsirup, Petersilie und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Erbsen und Bohnen kochen:
    Prinzessbohnen und Erbsen in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten vorkochen. Dicke Bohnen dazugeben, kurz aufkochen lassen und alles zusammen abgießen. Kurz abtropfen lassen und in den heißen Topf zurückgeben. Mit der warmen Marinade begießen, gut verrühren und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist in etwa 25 Minuten fertig und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht in der Mittagspause.

Exotische Kreationen mit Erbsen und Bohnen

Sommerlicher Erbsen-Bohnen-Salat mit Zuckerschoten & Mangold nach Yotam Ottolenghi

Ein weiteres Highlight ist ein exotisch gewürzter Erbsen-Bohnen-Salat, der in warmen Jahreszeiten besonders gut ankommt. Dieses Rezept stammt von Yotam Ottolenghi, einem renommierten Köch, der für seine kreative und internationale Küche bekannt ist.

Zutaten:

  • Erbsen
  • Bohnen
  • Zuckerschoten
  • Mangold
  • Estragon
  • Schwarzkümmel
  • Koriandersamen
  • Zitronenabrieb
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Gemüse:
    Erbsen, Bohnen und Zuckerschoten werden leicht gekocht und abgekühlt. Mangold wird gewaschen und in Streifen geschnitten.

  2. Dressing zubereiten:
    Estragon, Schwarzkümmel und Koriandersamen werden leicht angebraten und mit Zitronenabrieb vermischt. Olivenöl, Salz und Pfeffer runden das Dressing ab.

  3. Salat anrichten:
    Alle Zutaten werden in einer großen Schüssel vermischt und mit dem Dressing begossen. Nach Geschmack kann die Konsistenz der Salatcreme durch zusätzlichen Joghurt oder Mayo angepasst werden.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und ideal für Picknicks oder Sommerabende.

Suppen mit Erbsen und Bohnen

Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe (römische Vignarola)

Eine traditionelle Suppe aus der Region Latium, die heute modernisiert wurde, ist die Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe. Dieses Gericht ist vegetarisch und ideal für kalte Tage oder als Aufwärmsuppe für den Winter.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Grüne Erbsen
  • 630 g Artischocken (4 Stück)
  • 200 g Saubohnen
  • 250 g Frühlingszwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 370 g Escarole (Endivie)
  • 30 g natives Olivenöl extra

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Artischocken werden entkern und gewaschen. Bohnen und Erbsen werden in Salzwasser gekocht. Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten, Knoblauch fein gehackt.

  2. Suppe kochen:
    Olivenöl in einem Topf erhitzen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Bohnen, Erbsen und Artischocken zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Escarole zugeben und alles weitere 5 Minuten garen.

  3. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit einer Prise Zitronensaft verfeinern.

Diese Suppe kann mit einer Tasse Vollkornbrot serviert werden, um den Gerichtsablauf zu runden.

Aufstriche und Brotaufstriche mit Erbsen und Bohnen

Bohnen-Erbsen-Minz-Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das sich ideal als Brotaufstrich oder Dip eignet, ist der Bohnen-Erbsen-Minz-Aufstrich. Dieses Rezept ist nicht nur nahrhaft, sondern auch erfrischend und einfach herzustellen.

Zutaten:

  • Dicke Bohnen
  • Erbsen
  • Knoblauch
  • Schalotten
  • Kräuter (Minze, Petersilie)
  • Olivenöl
  • Frischkäse
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen und Erbsen:
    Dicke Bohnen werden in Salzwasser gekocht und abgekühlt. Erbsen werden ebenfalls in Salzwasser gekocht und abgekühlt. Bohnenkerne werden aus den Häutchen gedrückt.

  2. Zubereitung des Aufstriches:
    Knoblauch und Schalotten werden fein gehackt. Kräuter werden gewaschen und fein gehackt. Olivenöl wird erhitzt und Schalotten sowie Knoblauch darin angebraten. Erbsen und Bohnen werden zugegeben und mitgebraten. Kräuter werden untergemischt.

  3. Pürieren und abschmecken:
    Alles wird mit dem Pürierstab oder im Mixer leicht stückig püriert. Frischkäse wird untergerührt, und das Ganze wird mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieser Aufstrich eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Beilage zu Salaten und Gemüsesticks.

Offene Lasagne mit Erbsen und Bohnen

Offene Lasagne mit Soße aus Erbsen, Bohnen und Tomaten

Eine weitere kreative Variation ist eine offene Lasagne, bei der Erbsen und Bohnen als Hauptbestandteile dienen. Dieses Rezept ist besonders für Vegetarier interessant und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten:

  • Lasagneplatten
  • Dicke Bohnen
  • Grünbohnen
  • Tomaten
  • Schalotten
  • Knoblauch
  • Thymian
  • Basilikum
  • Olivenöl
  • Wasser
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Lasagneplatten:
    Lasagneplatten werden in Salzwasser etwa 6 Minuten al dente gekocht. Danach werden sie abgetropft und zur Seite gestellt.

  2. Soße zubereiten:
    Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt. Schalotten und Knoblauch werden darin angebraten. Tomaten, Grünbohnen, Thymian und Basilikum werden zugegeben und mitgedünstet. Wasser wird dazu gegossen und die Soße etwa 10 Minuten köcheln gelassen. 5 Minuten vor dem Ende werden die Erbsen zugegeben.

  3. Schichten bilden:
    Eine offene Lasagne wird gebildet: Lasagneblatt, Soße, Lasagneblatt, Soße, Lasagneblatt. Das oberste Blatt wird mit einer Fetacreme bestreichen.

  4. Abschmecken:
    Die Soße wird mit Zucker, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Lasagne kann mit Sprossen oder frischen Kräutern dekoriert werden.

Dieses Gericht ist in etwa 30 Minuten fertig und eignet sich ideal als Hauptgericht für eine Familie.

Nährwertanalyse und Tipps

Nährwerte von Erbsen-Bohnen-Rezepten

Erbsen und Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Sie eignen sich besonders gut für eine nahrhafte Ernährung und können in verschiedenen Rezepten eingesetzt werden, um den Nährwert zu erhöhen.

Beispiel: Nährwerte der Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe

Nährwert Menge
Energie 474 kcal
Kohlenhydrate 63,1 g
Zucker 9,8 g
Fette 14,2 g
gesättigte Fettsäuren 3,24 g
Ballaststoffe 15,4 g
Cholesterin 185 mg
Natrium 2047 mg

Diese Nährwerte zeigen, dass die Suppe reich an Ballaststoffen und Proteinen ist, was sie zu einem gesunden Gericht macht. Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Tipps für die Zubereitung

  • Tiefgekühlte Zutaten nutzen:
    Viele der Rezepte verwenden tiefgekühlte Erbsen und Bohnen, die sich ideal für schnelle Gerichte eignen.

  • Kräuter verfeinern:
    Kräuter wie Rosmarin, Estragon, Schwarzkümmel oder Koriander verfeinern die Gerichte und verleihen ihnen eine zusätzliche Geschmacksebene.

  • Dressing abstimmen:
    Die Zubereitung des Dressings ist entscheidend für die Geschmackskomponente. Ein frisches Dressing mit Zitronensaft, Olivenöl und Kräutern verleiht dem Gericht eine leichte Note.

  • Salatcremes anpassen:
    Bei Salaten oder Aufstrichen kann die Konsistenz durch zusätzliche Zutaten wie Joghurt oder Mayo angepasst werden, um den Geschmack zu optimieren.

  • Zubereitungszeit beachten:
    Viele der Rezepte benötigen nur 30 Minuten oder weniger, was sie ideal für den Alltag macht. Bei Suppen oder Lasagnen ist etwas mehr Zeit erforderlich, aber die Vorbereitung ist einfach.

Schlussfolgerung

Erbsen und Bohnen sind vielseitige Zutaten, die sich in einer Vielzahl von Gerichten einsetzen lassen. Von einfachen Salaten und Aufstrichen bis hin zu Suppen und Lasagnen – die Kombination aus Erbsen und Bohnen bietet eine Fülle an Möglichkeiten, kreative und leckere Gerichte zuzubereiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmackvoll und einfach herzustellen. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – die Kombination aus Erbsen und Bohnen ist ein wahrer Allrounder in der Küche.

Quellen

  1. Gourmet Magazin – Erbsen-Bohnen-Gemüse
  2. Chefkoch – Erbsen Grüne Bohnen Rezepte
  3. Löffelgenuss – Erbsen-Bohnen-Salat
  4. Giallozafferano – Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe
  5. Landgemachtes – Bohnen-Erbsen-Minz-Aufstrich
  6. Schrot und Korn – Offene Lasagne mit Erbsen und Bohnen
  7. Essen und Trinken – Erbsen-Bohnen-Gemüse

Ähnliche Beiträge