Herzhafter Bohnenburger: Vegan, Vegetarisch und Gesund – Rezept mit Tipps und Variationsmöglichkeiten
Der Bohnenburger hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zum klassischen Fleischburger entwickelt. Er ist nicht nur nahrhaft und vollgepackt mit Proteinen, sondern auch lecker, sättigend und besonders für vegane und vegetarische Diäten bestens geeignet. In diesem Artikel werden die Vorteile des Bohnenburgers detailliert vorgestellt, verschiedene Rezeptvarianten von verschiedenen Quellen ausgewertet, und praktische Tipps zur Zubereitung, Würzung und Haltbarkeit gegeben. Zudem werden die notwendigen Zutaten, die optimale Zubereitungsmethode sowie kreative Anpassungsmöglichkeiten aufgezeigt, die jedem Hobbykoch oder Profikoch die Erstellung eines individuellen Bohnenburgers erleichtern.
Zutaten und Rezeptvarianten
Die Grundzutaten eines Bohnenburgers sind meist Kidneybohnen, Haferflocken, Zwiebeln, Knoblauch und Semmelbrösel. Diese Kombination sorgt für die richtige Konsistenz und Geschmack. Je nach Rezept werden zusätzliche Zutaten wie Petersilie, Karotten, Möhre oder Mehl hinzugefügt, um die Textur oder den Geschmack zu verfeinern.
Rezept aus Quelle 1: Bohnenburger mit Vollkornbrötchen und Gemüse
Für die Burger-Patties:
- 1 Zwiebel
- 125 g braune Champignons
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 50 g grobe Haferflocken
- 1/2 Karotte
- 2 Dosen schwarze Bohnen
- 1 Hand glatte Petersilie
- 1/2 Tl Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 Tl gemahlener Kreuzkümmel
- 1 El Tamari (optional)
- Chiliflocken, nach Belieben
- 70 g Vollkorn Semmelbrösel
Zusätzlich:
- Vollkorn Brötchen
- Tomate
- Gurke
- rote Zwiebel
- Romana-Salat
- Ketchup und vegane Mayonnaise
Zubereitung: - Die Zwiebel fein hacken. - Die Champignons in kleine Würfel schneiden. - Die Karotte mit einer Reibe raspeln. - Die Petersilie fein hacken.
Die Zutaten werden zu einer homogenen Masse verarbeitet und in Patties geformt, die anschließend gebraten werden. Die Patties werden auf Vollkornbrötchen serviert mit frischem Gemüse und Soße.
Rezept aus Quelle 2: Kidneybohnenburger mit einfachen Zutaten
Für 5 Burgerpatties:
- 1 Dose Kidneybohnen (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht)
- 60 g Haferflocken (zart)
- 85 g Zwiebel (ca. 1 kleine Zwiebel oder eine halbe große Zwiebel)
- 25 g Mehl
- 1 Knoblauchzehe
- Öl zum Braten (hoch erhitzbares, geschmacksneutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Gewürze:
- 1 Esslöffel Sojasoße
- 1 Esslöffel Senf
- ein halber Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 2 Teelöffel Paprikapulver (z.B. geräuchert oder edelsüß)
- 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
- eventuell Chiliflocken oder Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: - Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben. - Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. - Alle Zutaten und Gewürze zu einer gleichmäßigen Masse vermengen. - Die Masse etwa 30 Minuten ruhen lassen. - Anschließend in Patties formen und in einer Pfanne oder auf dem Grill braten.
Diese Variante ist besonders einfach und benötigt keine speziellen Zutaten. Sie eignet sich gut für Einsteiger und Familien, die schnell und gesund kochen möchten.
Rezept aus Quelle 3: Bohnenburger mit Avocado und Sprossen
Für die Burgerpatties:
- 250g Kidneybohnen
- 4 EL Haferflocken
- 1 große Möhre
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- schwarzer Pfeffer
- gemahlener Koriander
- Petersilie
- Thymian
- Salz
- Optional: etwas Mehl oder Glutenpulver
Außerdem:
- 4 (Burger)-Brötchen
- Rucola
- 2 Avocados
- Tomate
- Sprossen
- Mango-Balsamico-Senf
Zubereitung: - Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl in einer heißen Pfanne glasig braten. - Die Möhre reiben. - Die Kidneybohnen mit den Zwiebeln und der Möhre in eine Schale geben. - Den Knoblauch pressen und gemeinsam mit den restlichen Zutaten (Olivenöl, schwarzer Pfeffer, Koriander, Petersilie, Thymian, Salz) in die Schale geben. - Die Masse zerstampfen oder leicht pürieren, sodass noch etwas Textur bleibt. - Wer eine feste Masse möchte, kann Mehl oder Glutenpulver hinzufügen. - Die Masse zu Patties formen und braten. - Die Patties auf Brötchen servieren mit Avocado, Tomate, Rucola, Sprossen und Senf.
Diese Variante ist besonders frisch und satt machtig. Avocado und Sprossen sorgen für eine leichte, erdige Note, die gut zu den herzhaften Gewürzen passt.
Rezept aus Quelle 5: Bohnenburger mit Eiweiß und Semmelbröseln
Für 10 Burgerpatties:
- 250g getrocknete Kidneybohnen (alternativ 2 Dosen Kidneybohnen)
- 2 Eiweiß
- ca. 200g Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Chiliöl
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- Kreuzkümmel
Zubereitung: - Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. - Am nächsten Tag bei kleiner Flamme ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie gar sind. - Abgießen und abtropfen lassen. - Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Möhre reiben. - Den Knoblauch pressen. - Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. - Die Masse in Patties formen und braten. - Mit Brötchen servieren.
Diese Variante ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Sportler oder alle, die ihre Proteinzufuhr erhöhen möchten.
Rezept aus Quelle 7: Bohnenburger mit Sonnenblumenkernen und Chia-Eiern
Für die Bratlinge:
- 270 g schwarze Bohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 60 g Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 30 g Tomatenmark
- 1 ½ EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei) oder Tamari
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- ½ große Zwiebel gewürfelt
- 3 Chia-Eier oder Leinsamen-Eier (3 EL gemahlene Chiasamen + 60 ml Wasser)
- 2 TL Zwiebelpulver
- 2 TL Räucherpaprika
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ¼ TL rote Chiliflocken oder weniger/mehr nach Geschmack
Zubereitung: - Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und in einer Schüssel zu einer groben Masse zerstampfen oder mit einem Mixer pürieren. - Zwiebel und Knoblauch fein hacken. - Alle weiteren Zutaten (Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Tomatenmark, Sojasoße, Chia-Eier, Zwiebelpulver, Räucherpaprika, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Pfeffer) zur Bohnenmasse hinzufügen und zu einer gleichmäßigen Teigmasse verkneten. - Die Teigmasse für 5 Minuten ruhen lassen. - Anschließend in drei gleich große Patties formen. - Patties braten oder im Ofen backen.
Diese Variante ist besonders proteinreich und eignet sich auch für eine glutenfreie Variante. Die Sonnenblumenkerne sorgen für eine knusprige Note, die gut zu den Bohnen passt.
Tipps für stabile Bohnen-Patties
Ein häufiges Problem bei der Zubereitung von Bohnenpatties ist, dass sie beim Braten auseinanderfallen. Um dies zu vermeiden, gibt es mehrere Tipps und Tricks:
- Verwendung von Bindemitteln: Semmelbrösel, Haferflocken, Mehl oder Glutenpulver sorgen für eine bessere Konsistenz und verhindern, dass die Patties auseinanderfallen.
- Vermengung der Zutaten: Die Masse sollte homogen, aber nicht zu fein sein. Einige Stücke in der Masse sorgen für mehr Struktur.
- Ruhen lassen: Die Masse sollte etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten besser verbinden.
- Formen der Patties: Die Patties sollten nicht zu dünn sein, damit sie beim Braten nicht zusammenfallen.
- Braten oder Backen: Je nach Rezept und Vorliebe können die Patties in einer Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken werden. Beide Methoden sind effektiv und sorgen für eine gleichmäßige Garung.
Welche Gewürze eignen sich gut?
Gewürze spielen eine große Rolle bei der Geschmacksentwicklung des Bohnenburgers. Je nach Vorliebe können verschiedene Kombinationen ausprobiert werden:
- Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert): Verleiht eine herzhafte Note.
- Kreuzkümmel: Sorgt für eine warme, würzige Aromatik.
- Koriander: Verleiht eine frische, leicht erdige Note.
- Senf: Bittere Note, die gut zu den Bohnen passt.
- Chiliflocken: Für Schärfe.
- Oregano: Bietet eine mediterrane Note.
- Thymian: Verfeinert den Geschmack.
- Zwiebelpulver: Verleiht Tiefe.
- Gemüsebrühepulver: Bietet eine herzhafte Grundlage.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Bohnenburger sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Kidneybohnen sind reich an Eisen, Magnesium, Kalium und B-Vitaminen. Haferflocken sorgen für weitere Ballaststoffe und Proteine. Zutaten wie Petersilie, Karotten oder Möhre steuern Vitamine und Mineralstoffe bei.
Kalorien und Nährwerte (Beispielrezept)
- Kalorien: ca. 250–350 kcal pro Patty
- Protein: ca. 15–20 g
- Kohlenhydrate: ca. 30–40 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Ballaststoffe: ca. 10–15 g
- Natrium: ca. 3–5 g
Rezepttabelle: Zutaten und Mengen
Zutat | Menge (pro Patty) | Quelle |
---|---|---|
Kidneybohnen | 50–60 g | 1,2,3,5,6,7 |
Haferflocken | 10–15 g | 1,2,5,7 |
Zwiebel | 15–20 g | 1,2,3,5,6 |
Knoblauch | 2–3 Zehen | 1,2,3,5,6,7 |
Semmelbrösel | 10–15 g | 1,5,6 |
Mehl/Glutenpulver | 5–10 g | 2,5,7 |
Salz | 1–2 g | 1,2,3,5,6,7 |
Pfeffer | 0,5–1 g | 1,2,3,5,6,7 |
Paprikapulver | 0,5–1 g | 1,2,3,5,6,7 |
Kreuzkümmel | 0,5–1 g | 1,2,3,5,6,7 |
Sojasauce/Tamari | 1–2 EL | 2,6,7 |
Senf | 1–2 EL | 2,6,7 |
Gemüsebrühepulver | 0,5–1 g | 2,6 |
Chiliflocken | 0,25–1 g | 1,2,3,5,6,7 |
Petersilie | 5–10 g | 1,3,5 |
Karotte | 5–10 g | 1,3,5 |
Möhre | 5–10 g | 3,5 |
Avocado | 1–2 Stück | 3 |
Tomate | 1–2 Stück | 1,3,5 |
Gurke | 1–2 Stück | 1 |
Rucola | 1–2 Handvoll | 3 |
Sprossen | 1–2 Handvoll | 3 |
Brötchen | 1 Stück | 1,3,5 |
Mayonnaise (vegan) | 1–2 EL | 1,3,5 |
Ketchup | 1–2 EL | 1,3,5 |
Mango-Balsamico-Senf | 1–2 EL | 3 |
Praktische Tipps zur Zubereitung
- Vorbereitung im Voraus: Die Masse kann vorbereitet und im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden. So kann sie bei Bedarf schnell zubereitet werden.
- Gefrieren: Ungebratene Patties können eingefroren werden und bei Bedarf gebraten oder gebacken werden.
- Braten auf dem Grill: Bohnenburger lassen sich gut auf dem Grill zubereiten. Der Rauchgeschmack verleiht ihnen eine zusätzliche Note.
- Backen im Ofen: Wer keine Pfanne oder keinen Grill hat, kann die Patties im Ofen backen. Dafür werden sie auf ein Backblech gelegt und bei 180–200°C für ca. 20–25 Minuten gebacken.
- Zubereitung im Voraus: Die Patties können vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um bei Bedarf schnell serviert zu werden.
Schlussfolgerung
Der Bohnenburger ist eine leckere, nahrhafte und einfache Alternative zum klassischen Fleischburger. Er eignet sich sowohl für vegane als auch für vegetarische Diäten und kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen verfeinert werden. Die Rezeptvarianten aus verschiedenen Quellen zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Konsistenz, den Geschmack und die Nährstoffe des Bohnenburgers zu variieren. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich ein stabiler, herzhafte Bohnenburger zubereiten, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch satt macht. Ob gebraten, gebacken oder gegrillt – der Bohnenburger ist eine willkommene Alternative im Speiseplan und kann bei jeder Gelegenheit serviert werden.
Quellen
- Bohnen Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO
- Einfach und lecker – ein Burger Patty aus Kidneybohnen
- Hier sind die Bohnen Burger Patties
- Bohnen Burger Rezepte
- In den letzten Tagen sind mir immer wieder gegrillte Bohnenburger über den Weg gelaufen
- Da das neue Jahr bei mir nicht minder stressig weiter geht als das alte
- Bester Bohnenburger
Ähnliche Beiträge
-
Herzhaft und vielseitig: Rezepte mit dicken Bohnen und Knoblauch
-
Dicke Bohnen mit Kartoffeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen herzhaften Eintopf
-
Mediterrane Bohnen mit Feta überbacken – Rezept und Zubereitungstipps
-
Leckere Rezepte mit dicken Bohnen: Vielseitigkeit, Gesundheit und Geschmack
-
Dicke Bohnen mit Kohlrabi: Rezepte und Zubereitungstipps für kreative Gerichte
-
Dicke Bohnen im Glas – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mahlzeit
-
Dicke Bohnen aus dem Glas: Ein Klassiker in der heimischen Küche
-
Getrocknete dicke Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Nährwerte