Authentische Bohnengerichte aus Spanien: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Bohnen sind in der spanischen Küche ein unverzichtbarer Bestandteil vieler traditioneller Gerichte. Sie sind nahrhaft, vielseitig und ideal für die kalte Jahreszeit. In diesem Artikel werden zwei authentische spanische Bohnenrezepte vorgestellt: Alubias de Tolosa aus der baskischen Region und ein marokkanischer Weiße Bohneneintopf (Loubia). Neben den Rezepten werden zudem Tipps zur Zubereitung, Alternativen zu bestimmten Zutaten sowie Empfehlungen zur Präsentation gegeben.

Die Gerichte sind sowohl für Veganer und Vegetarier geeignet als auch für jene, die eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit suchen. Durch die Verwendung von frischen Zutaten und traditionellen Aromen entstehen Gerichte, die den authentischen Geschmack Spaniens und Nordafrikas widerspiegeln.


Alubias de Tolosa – Ein baskisches Bohnengericht

Ursprung und Charakteristik

Alubias de Tolosa ist ein klassisches spanisches Gericht, das aus der baskischen Region stammt. Es zeichnet sich durch die Verwendung von schwarzen Bohnen, frischem Gemüse und einer Mischung aus Gewürzen aus. Der Name „Alubias de Tolosa“ bezieht sich auf die Stadt Tolosa im Baskenland, die für ihre hochwertigen schwarzen Bohnen bekannt ist. Das Gericht hat sich über die Jahre als Favorit in vielen Haushalten etabliert und wird insbesondere in der kälteren Jahreszeit serviert.

Zutatenliste für 1–2 Portionen

  • 250 g schwarze Bohnen (getrocknet oder in Dosen)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 rote Paprika
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zur Garnitur

Vorbereitung

Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, sollten diese über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Danach werden sie in einem großen Topf mit frischem Wasser zum Kochen gebracht. In der Zwischenzeit wird in einer Pfanne das Olivenöl erhitzt und die Zwiebel sowie der Knoblauch glasig gebraten. Danach wird das Gemüse hinzugefügt und einige Minuten mitgebraten. Die Pfannenmischung wird dann zu den Bohnen gegeben und gut umgerührt. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer wird gewürzt und das Gericht ca. 30 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind. Anschließend wird das Gericht auf Teller serviert und mit frischer Petersilie garniert.

Glutenfrei und laktosefrei

Ein weiterer Vorteil von Alubias de Tolosa ist, dass es von Natur aus glutenfrei und laktosefrei ist, sofern die verwendeten Zutaten sorgfältig ausgewählt werden. Achten Sie darauf, dass die Gewürze und Öle glutenfrei sind. Dies macht das Gericht ideal für Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten.

Tipps für Veganer und Vegetarier

Das Rezept ist bereits pflanzlich und daher besonders für Veganer und Vegetarier geeignet. Um das Aroma zu intensivieren, können geräucherte Paprika oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Dies verstärkt den Geschmack des Gerichts, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Anpassung an persönliche Vorlieben

Alubias de Tolosa ist ein vielseitiges Gericht, das sich nach individuellen Vorlieben anpassen lässt. Anstelle von schwarzen Bohnen können Kidney- oder Pinto-Bohnen verwendet werden. Auch Gemüsevarianten können ausgetauscht oder ergänzt werden, z. B. durch Zucchini, Sellerie oder Spinat. Die Gewürze lassen sich ebenfalls variieren, um das Gericht individueller zu gestalten.

Tipps zur Präsentation

Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle bei der kulinarischen Genusswelt. Servieren Sie Alubias de Tolosa in einer rustikalen Schüssel und garnieren Sie es mit frischer Petersilie. Ein knuspriges Brot oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht optimal und runden die Mahlzeit ab.


Marokkanischer Weiße Bohneneintopf (Loubia)

Ursprung und Charakteristik

Der marokkanische Weiße Bohneneintopf (Loubia) ist ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht, das sich besonders gut für Vegetarier und Veganer eignet. Es basiert auf Weißen Bohnen, Tomaten und einer Mischung aus Aromen wie Zwiebeln, Knoblauch und geräucherten Paprika. Der Eintopf ist in der kalten Jahreszeit beliebt und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Zutatenliste für 1–2 Portionen

  • Weiße Bohnen (Cannellini oder Riesenbohnen)
  • Tomaten (frische oder aus der Dose)
  • Tomatenmark
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Geräucherte Paprika (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie und Koriander zur Garnitur

Zubereitung

Die Weißen Bohnen werden entweder über Nacht eingeweicht oder aus der Dose genommen. Frische Tomaten werden entkernt und in kleine Würfel geschnitten. In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt und die Zwiebeln sowie der Knoblauch glasig gebraten. Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt und kurz mitgebraten. Die Tomaten werden hinzugefügt und alles gut vermengt. Danach werden die Bohnen und die Gewürze hinzugefügt und das Gericht köchelt ca. 10 Minuten unbedeckt. Die Pfanne wird vom Herd genommen und Petersilie und Koriander hinzugefügt. Abschließend wird das Gericht nach Geschmack nachgewürzt und serviert.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine schnellere Zubereitung können Dosebohnen und Dosentomaten verwendet werden.
  • Der Geschmack kann durch geräucherte Paprika oder Zitronensaft verfeinert werden.
  • Das Gericht eignet sich hervorragend als Dip mit Brot oder als Beilage zu Nudeln.

Weitere spanische Hülsenfrüchte und Gerichte

Neben Alubias de Tolosa und Loubia gibt es in Spanien eine Vielzahl weiterer Gerichte, die auf Hülsenfrüchten basieren. Beispiele hierfür sind Alubias de La Bañeza, Kichererbsen (garbanzos) aus Fuentesaúco, Judías (grüne Bohnen) aus Ávila und Linsen aus Armuña. Diese Gerichte sind oft regionalen Ursprungs und werden traditionell mit lokalen Zutaten zubereitet.

Ein weiteres spanisches Rezept, das in der kalten Jahreszeit beliebt ist, ist die Sopa castellana. Dieses Gericht basiert auf Ei, altem Brot, Serrano-Schinken und Schinkenknochen. Es ist eine herzhafte Suppe, die in der Region Kastilien und León serviert wird.


Schlussfolgerung

Bohnen sind in der spanischen und marokkanischen Küche unverzichtbare Bestandteile vieler Gerichte. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmackvoll und vielseitig. Alubias de Tolosa und Loubia sind zwei Beispiele für Gerichte, die sich sowohl für Vegetarier und Veganer als auch für jene eignen, die eine schmackhafte, herzhafte Mahlzeit suchen. Durch die Verwendung von frischen Zutaten und traditionellen Aromen entstehen Gerichte, die den authentischen Geschmack der Regionen widerspiegeln. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – Bohnenrezepte sind eine hervorragende Wahl für die kalte Jahreszeit.


Quellen

  1. Alubias de Tolosa Rezept
  2. Weisse Bohnen Eintopf Rezept
  3. Küche in Spanien – Kastilien und León

Ähnliche Beiträge