Vegetarische und vegane Bohnen-Rezepte mit Tomaten: Kreative Kombinationen für die Mittags- und Abendkasse

Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler regionaler und internationaler Gerichte. Sie vereint nahrhafte Proteine mit leckerer Aromatik und eignet sich hervorragend sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich aus den von uns geprüften Quellen ableiten. Die Rezepte decken sowohl vegetarische als auch vegane Optionen ab und sind ideal für alle, die sich bewusst und gesund ernähren möchten.

Rezepte für grüne Bohnen mit Tomaten

Grüne Bohnen sind eine nahrhafte Zutat, die in vielen Küchen der Welt Verwendung findet. Sie enthalten viel Ballaststoffe, Eisen und Vitamin C, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung der täglichen Ernährung macht. In Kombination mit Tomaten entsteht ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugt.

Grundrezept für grüne Bohnen mit Tomaten

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als Eintopf. Es ist einfach in der Zubereitung und erfordert nur geringe Kochkenntnisse.

Zutaten (für 2 Portionen als Beilage):

  • 300 g grüne Bohnen
  • 500 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 20 g durchwachsenen Speck (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker (bei Bedarf)

Zubereitung:

  1. Die grünen Bohnen waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. Falls gewünscht, den Speck in kleine Würfel schneiden.
  4. Frische Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen und die Haut entfernen. Alternativ eine kleine Dose geschälte Tomaten verwenden. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden.
  5. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebelwürfel darin anschwitzen, bis sie leicht angebräunt sind. Den Knoblauch kurz mitschwitzen.
  6. Die Tomaten ablöschen und die grünen Bohnen hinzufügen. Falls gewünscht, auch den Speck dazu geben.
  7. Alles etwa 15 bis 20 Minuten kochen, bis die Bohnen weich sind.
  8. Mit Salz und Pfeffer sowie bei Bedarf mit Zucker abschmecken.

Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten

Dieses Rezept ist einfach und schnell in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für schnelle Mahlzeiten. Es kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden, je nachdem, wie viel Bohnen und Tomaten zubereitet werden.

Ein grünes Bohnen-Gratin mit Feta-Creme

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen mit Tomaten kombiniert, ist ein grünes Bohnen-Gratin mit einer cremigen Feta-Creme. Dieses Gericht ist besonders geschmackvoll und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten:

  • 400 g grüne oder gelbe Bohnen
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Soloknoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Chiliflocken oder ½ Chilischote
  • 1/2 TL edelsüße Paprikapulver
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 100 g Schafskäse-Feta
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Zweige Basilikum

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in kochendes Salzwasser geben und ca. 10 Minuten garen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Chiliflocken, Paprikapulver und italienischen Kräutern in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronenschale würzen.
  3. Die Bohnen in die Tomatensoße mischen.
  4. Alles in eine vorbereitete flache Auflaufform geben.
  5. Die Feta-Creme herstellen, indem man die Crème fraîche mit dem Ei und dem Feta-Käse vermengt.
  6. Die Creme über die Bohnenmischung gießen.
  7. Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und das Gratin ca. 30 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum bestreuen.

Dieses Gratin ist ein leckerer und nahrhafter Eintopf, der ideal als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden kann. Es ist besonders empfehlenswert für Familien, die sich auf eine gesunde Ernährung konzentrieren.

Weiße Bohnen in Tomatensoße

Weiße Bohnen sind eine hervorragende Alternative zu grünen Bohnen, da sie besonders proteinreich und ballaststoffhaltig sind. In Kombination mit Tomatensoße entsteht ein leckeres vegetarisches Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet.

Zutaten:

  • 1 EL natives Olivenöl extra
  • 2 Lauchzwiebeln (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 2 grobe Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 2 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
  • 1 TL trockener Oregano
  • ½ TL geräucherter süße Paprika

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Lauchzwiebeln anschwitzen.
  2. Den Knoblauch mitschwitzen.
  3. Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Die Bio-Tomatenstücke in die Pfanne geben und mit Oregano und geräucherten Paprika würzen.
  5. Die Pfanne für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Die vorbereiteten weißen Bohnen (vorher eingeweicht und gekocht) in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  7. Das Gericht für ca. 10–15 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  8. Vor dem Servieren mit Zitronensaft und Petersilie bestreuen.

Dieses Gericht ist ideal für vegetarische Mahlzeiten und kann mit Brot oder Reis serviert werden. Es ist kalorienarm und dennoch sehr nahrhaft, was es zu einer hervorragenden Wahl für gesunde Ernährung macht.

Rezeptvarianten und Inspirationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Grundrezepte für Bohnen und Tomaten zu variieren. Einige Inspirationen, die aus den Quellen hervorgehen, sind:

  • Pak Choi-Gemüsepfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Mie-Nudeln: Ein weiteres vegetarisches Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.
  • Grüner Bohnen-Salat mit Bratkartoffeln und Basilikum-Pesto: Ein leichtes Gericht, das als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden kann.
  • Schmackhafter grüner Bohnen-Salat mit Chili-Honig-Sauce: Ein weiteres leckeres Rezept mit scharfen und süßen Aromen.
  • Grüne Bohnen mit Kernölcreme: Ein weiteres vegetarisches Rezept, das besonders cremig und nahrhaft ist.
  • Grüner Bohnen-Salat mit Nektarine: Ein weiteres kreative Kombination aus Bohnen, Tomaten und Früchten.

Tipps zur Zubereitung

  • Tomaten: Bei der Zubereitung von Tomatensoßen ist es wichtig, dass die Tomaten gut durchgebraten werden. Dies bringt die Aromen hervor und verhindert, dass die Soße zu flüssig wird.
  • Knoblauch und Zwiebeln: Beide Zutaten sollten gut angeschwitzt werden, um die Aromen zu entfalten. Dies ist besonders wichtig, wenn die Soße cremig und intensiv geschmackvoll sein soll.
  • Würzen: Die Verwendung von Kräutern und Gewürzen ist entscheidend für die Geschmacksvielfalt. Oregano, Basilikum, Rosmarin oder Majoran sind gute Optionen. Für Schärfe können Chiliflocken oder geräucherte Paprika verwendet werden.
  • Bohnen: Vor der Zubereitung sollten die Bohnen immer eingeweicht und gekocht werden. Dies sorgt dafür, dass sie weich werden und leicht verdaulich sind.

Regionale und saisonale Zutaten

Bei der Zubereitung von Bohnen- und Tomaten-Gerichten ist es wichtig, regionale und saisonale Zutaten zu bevorzugen. Dies reduziert den CO2-Ausstoß durch Transport und fördert die lokale Landwirtschaft. In der Tomaten-Saison (Juni bis Oktober) können frische Tomaten aus deutschem Anbau verwendet werden. Riesenbohnen aus deutschem Anbau sind jedoch selten erhältlich. In diesem Fall sollte auf europäische Produkte zurückgegriffen werden, um unnötige Transportwege zu vermeiden.

Tipps für nachhaltige Ernährung

  • Regionale Zutaten: Wo es möglich ist, sollten regionale Produkte bevorzugt werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
  • Saisonale Gerichte: Gerichte sollten saisonal zubereitet werden, um die frischesten Zutaten zu verwenden.
  • Einkauf in Bio-Qualität: Bio-Produkte sind oft umweltfreundlicher und enthalten weniger chemische Zusatzstoffe.
  • Vergleich der Saisonzeiten: In den Quellen wird erwähnt, dass ein Saisonkalender genutzt werden kann, um die optimale Zeit für die Ernte und Zubereitung zu finden.

Vegetarische und vegane Optionen

Für Vegetarier und Veganer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Rezepte anzupassen. So können beispielsweise Feta-Käse durch Tofu oder Schafskäse ersetzt werden. Auch die Verwendung von Pflanzenöl anstelle von tierischen Fetten ist möglich. Ein weiterer Tipp ist die Zugabe von Spinat oder anderen Blattgemüsen, um den Vitamingehalt zu erhöhen.

Empfehlungen für Vegetarier und Veganer

  • Feta-Käse ersetzen: Veganer können Feta-Käse durch Tofu oder Schafskäse ersetzen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Cashew-Creme, die eine cremige Textur erzeugt.
  • Tierische Fette ersetzen: Olivenöl eignet sich gut als Alternative zu Speck oder anderen tierischen Fetten.
  • Blattgemüse hinzufügen: Spinat oder andere Blattgemüse können hinzugefügt werden, um den Vitamingehalt zu erhöhen.
  • Gewürze anpassen: Bei veganen Rezepten können pflanzliche Gewürze verwendet werden, um die Aromen zu verstärken.

Tipps für die Speisekarte

Bei der Planung einer Speisekarte ist es wichtig, die Rezepte so zu gestalten, dass sie sich gut kombinieren lassen. Bohnen- und Tomaten-Gerichte eignen sich hervorragend als Hauptgericht, Beilage oder auch als Tapas. Sie können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um das Gericht abwechslungsreich zu gestalten.

Tipps für die Kombination

  • Beilage: Bohnen- und Tomaten-Gerichte eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
  • Tapas: Die Gerichte können als Tapas serviert werden, insbesondere in der Sommerzeit.
  • Hauptgericht: Bohnen- und Tomaten-Gerichte sind ideal als Hauptgericht, insbesondere für vegetarische Mahlzeiten.
  • Kombination mit Brot oder Reis: Die Gerichte können mit Brot, Reis oder Nudeln serviert werden, um sie abgerundet zu präsentieren.

Fazit

Bohnen und Tomaten sind eine hervorragende Kombination, die in zahlreichen Rezepten Verwendung findet. Sie sind nahrhaft, lecker und einfach in der Zubereitung. Ob vegetarisch oder vegan – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Rezepte anzupassen und abzuwandeln. Besonders empfehlenswert sind die Rezepte, die sich aus regionalen und saisonalen Zutaten zusammensetzen, da sie nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich sind.

Quellen

  1. Rezepte für Bohnen, Tomaten und Fisch
  2. Provenzalisches grünes Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Creme
  3. Weiße Bohnen in Tomatensoße
  4. Grüne Bohnen mit Tomaten
  5. Weiße Bohnen mit Tomaten und Kräutern – Fasolia
  6. Griechische Bohnen-Rezept für Gigantes Plaki

Ähnliche Beiträge