Lila Bohnen in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Geschmack
Lila Bohnen gehören zu den faszinierenden Vertretern der Hülsenfrüchte, die nicht nur durch ihre auffällige Farbe beeindrucken, sondern auch durch ihre vielseitige Verwendung in der Küche. In den bereitgestellten Materialien finden sich mehrere Rezepte und Tipps, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser Bohnensorte erläutern. Sie eignen sich sowohl als Grundlage für herzhafte Gerichte wie Suppen oder Eintöpfe als auch als Bestandteil von Beilagen oder Brotaufstrichen. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsweisen der lila Bohnen detailliert vorgestellt, wobei auf die Quellen aus den bereitgestellten Dokumenten zurückgegriffen wird.
Einführung
Lila Bohnen, auch als Feuerbohnen oder Vitelotten bezeichnet, sind eine spezielle Bohnensorte, die sich durch ihre auffällige Farbe und ihr mildes Aroma auszeichnet. Sie sind in verschiedenen Rezepturen zu finden und werden sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche geschätzt. In den bereitgestellten Materialien wird gezeigt, wie lila Bohnen in unterschiedlichen Formen verarbeitet werden können – von Suppen über Mus bis hin zu Pfannengerichten. Die Rezepte demonstrieren, dass diese Bohnen nicht nur geschmacklich vielfältig sind, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten.
Rezepte mit lila Bohnen
Ahrtaler Köksjes-Zupp
In der Region um die Ahr wachsen die sogenannten Köksjes, eine uralte Bohnensorte, die fast nur noch dort anzutreffen ist. Diese Bohnen, die ursprünglich lila-braun sind, werden in einer Suppe verarbeitet, die im Ahrtaler Dialekt „Zupp“ heißt. Der folgende Rezeptvorschlag stammt aus den bereitgestellten Materialien:
Zutaten für 4–6 Portionen:
- 500 g Köksjes-Bohnen
- 200 g durchwachsener Speck
- 1 Gemüsezwiebel
- 1,5 kg flache Rippe vom Rind
- 1 Sellerieknolle
- 2 dicke Möhren
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Die Köksjes-Bohnen am Vorabend in Wasser einweichen und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Speck würfeln und mit den Bohnen etwa 1 Stunde kochen, bis sie weich sind.
- Die übrigen Zutaten wie die Rippe, Sellerie, Möhren und Kartoffeln werden ebenfalls in das Gericht eingearbeitet.
- Die Petersilie wird als Würze beigemischt und das Gericht serviert.
Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel dafür, wie lila Bohnen in der regionalen Küche verarbeitet werden können. Die Bohnen verlieren zwar beim Kochen ihre ursprüngliche Farbe, bleiben aber geschmacklich unverwechselbar.
Bohnenmus aus lila Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist das Bohnenmus aus lila Bohnen. Es ist besonders gut als Brotaufstrich oder Dip geeignet und eignet sich somit hervorragend als vegetarische Mahlzeit.
Zutaten für 1 Portion:
- 200 g Feuerbohnen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer, Chilipulver
Zubereitung:
- Die Feuerbohnen werden über Nacht in lauwarmem Wasser eingeweicht, wodurch sich ihr Gewicht verdoppelt.
- An dem nächsten Tag werden die Bohnen in Salzwasser weich gekocht und abgegossen.
- Eine rote Zwiebel und eine Knoblauchzehe werden fein gehackt und in Olivenöl angebraten.
- Die Bohnen werden mit Zitronensaft, Olivenöl und Naturjoghurt im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeitet.
- Das Mus wird mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abgeschmeckt.
- Als Garnitur können ganze Bohnen, Frühlingszwiebeln und Paprikastreifen hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Schweinekotelett mit violetter Kartoffelpüreep
Ein weiteres Gericht, das lila Bohnen beinhaltet, ist das Schweinekotelett mit violetter Kartoffelpüreep. Hierbei werden die Bohnen nicht direkt in das Gericht eingearbeitet, sondern als Beilage verwendet, was die kulinarische Vielfalt unterstreicht.
Zutaten:
- 2,70 kg Susländer Schweinekotelett
- 30 g Meersalz-Flocken
- 1 g schwarze Pfefferkörner
- 50 ml Rapsöl
- 200 ml Schweinesauce
Für die lila Kartoffeln:
- 1,20 kg violette Kartoffeln
- 100 g Butter
- 15 ml Zitronensaft
- 15 ml Walnussöl
- 10 g Meersalz-Flocken
Zubereitung der Kartoffeln:
- Die violette Kartoffeln werden in leicht gesalzenem Wasser bissfest gekocht.
- Anschließend werden sie gepellt und mit einem Kartoffelstampfer leicht andrücken.
- Die Butter, Zitronensaft, Walnussöl und Meersalz-Flocken werden untergehoben und das Püreep abschmeckt.
Zubereitung des Schweinekoteletts:
- Das Schweinekotelett wird in Scheiben geschnitten.
- Es wird mit Meersalz-Flocken und Pfeffer gewürzt.
- In einer Pfanne mit Rapsöl wird das Kotelett kurz angebraten.
- Die Schweinesauce wird angemacht und serviert.
Dieses Gericht ist eine elegante Kombination aus Fleisch und Beilage, bei der die lila Kartoffeln nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich eine besondere Rolle spielen.
Frische Bohnen Pfanne
Ein weiteres Rezept, das sich nicht nur auf lila Bohnen, sondern auch auf grüne Bohnen bezieht, ist die sogenannte „Frische Bohnen Pfanne“. Obwohl die Bohnen hier nicht in der violett-schimmernden Form verarbeitet werden, ist das Rezept dennoch interessant, da es gezeigt, wie Hülsenfrüchte in einer einfachen, aber geschmackvollen Form zubereitet werden können.
Zutaten für 2 Portionen:
- 300 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Handvoll Cherry Tomaten
- 200 g Räuchertofu
- 1 EL Sesam
- Etwas Öl
- Salz & Pfeffer
- Saft ½ Zitrone
Zubereitung:
- Die Bohnen werden halbiert, Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt, der Tofu in Würfel geschnitten.
- In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt, Tofu, Knoblauch und Zwiebeln werden kurz angebraten.
- Bohnen und Tomaten werden hinzugegeben und mit Deckel 5 Minuten weitergebraten.
- Mit Zitronensaft ablöschen, salzen und pfeffern.
- Zum Abschluss wird Sesam untergehoben.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut als vegetarische Mahlzeit und ist einfach zuzubereiten.
Mkhali – ein georgisches Bohnengericht
Ein weiteres Rezept aus den Materialien ist Mkhali, ein traditionelles georgisches Gericht aus gehacktem Gemüse mit Kräutern, Gewürzen und Walnüssen. Es wird kalt serviert und ist eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen.
Zutaten für 1 Portion:
- 1,5 kg grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund Koriandergrün
- 4 Zweige Petersilie
- 1 TL Bohnenkraut
- 2 TL getrocknete Kräuter (z. B. Bockshornklee, Ringelblume, gemahlener Koriander)
- 200 g Walnüsse
- 3 TL Essig (z. B. Kräuteressig)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bohnen werden gewaschen und in einen Topf gegeben.
- Ein Tassen kochendes Wasser wird hinzugefügt und die Bohnen werden auf kleiner Flamme gekocht, bis sie gar sind (ca. 15–20 Minuten).
- Die Bohnen werden abgetropft und abgekühlt.
- Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen, Kräuter und Walnüsse werden in einem Mixer zerkleinert oder sehr fein gehackt.
- Das Gericht wird gewürzt und für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt.
- Mkhali wird kalt gegessen und traditionell mit frischem Maisbrot serviert.
Dieses Rezept zeigt, wie Bohnen in der georgischen Küche verwendet werden und wie sie sich durch die Zugabe von Kräutern und Nüssen geschmacklich bereichern lassen.
Zubereitungstipps und Tabelle mit Rezepten
Neben den genannten Rezepten gibt es in den Materialien weitere Vorschläge, wie lila Bohnen verarbeitet werden können. Einige davon sind bereits ausführlich beschrieben, andere nur stichpunktartig erwähnt. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Tipps zur Zubereitung von lila Bohnen zusammengefasst:
- Einfrieren: Lila Bohnen können nach dem Kochen eingefroren werden. Sie behalten ihre Geschmackseigenschaften weitgehend bei.
- Einweichen: Viele Rezepte verlangen, dass die Bohnen vor der Zubereitung über Nacht eingeweicht werden. Dies verkürzt die Kochzeit und verbessert die Konsistenz.
- Kombination mit Gemüse: Lila Bohnen passen besonders gut zu Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie.
- Kochzeit: Die Kochzeit variiert je nach Rezept, aber in der Regel beträgt sie zwischen 30 und 60 Minuten.
Im Folgenden ist eine Tabelle zusammengestellt, die eine Übersicht über die in den Materialien erwähnten Rezepte und Zubereitungsweisen bietet:
Rezeptname | Hauptspeise | Beilage | Zubereitungszeit | Schärfe | Veganes Rezept |
---|---|---|---|---|---|
Ahrtaler Köksjes-Zupp | Ja | Ja | ca. 60 Minuten | Nein | Nein |
Bohnenmus aus lila Bohnen | Nein | Ja | ca. 30 Minuten | Ja | Ja |
Schweinekotelett mit violetter Kartoffelpüreep | Ja | Ja | ca. 40 Minuten | Nein | Nein |
Frische Bohnen Pfanne | Ja | Nein | ca. 15 Minuten | Nein | Ja |
Mkhali | Nein | Ja | ca. 20 Minuten | Nein | Ja |
Geschmack und Nährwerte
Lila Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine hohe Menge an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen. In den Materialien wird mehrfach betont, dass Hülsenfrüchte wie Bohnen eine wichtige Rolle in der vegetarischen und veganen Ernährung spielen.
Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren, aber typische Werte für 100 g gekochte lila Bohnen sind:
Nährwert | Menge (100 g) |
---|---|
Kalorien | ca. 80–100 kcal |
Eiweiß | ca. 9–11 g |
Kohlenhydrate | ca. 12–14 g |
Fett | ca. 0,5–1 g |
Ballaststoffe | ca. 6–8 g |
Kalium | ca. 100–150 mg |
Magnesium | ca. 30–50 mg |
Diese Werte sind für die Rohware angegeben und können sich bei der Zubereitung geringfügig verändern.
Zusammenfassung
Lila Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Bohnensorte, die sich in vielen verschiedenen Gerichten verarbeiten lässt. In den bereitgestellten Materialien wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie diese Bohnen in der regionalen wie auch internationalen Küche verwendet werden können. Ob als Suppe, Mus, Brotaufstrich oder Beilage – lila Bohnen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten. Sie sind einfach zuzubereiten, schmackhaft und nahrhaft, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in der Küche macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gebackene grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der Küche
-
Vegane Gebackene Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Techniken
-
Schnelle Rezepte für gebackene Bohnen: Einfach, lecker und schnell zubereitet
-
Kreative und rustikale Rezepte für gebackene Bohnen – von traditionell bis modern
-
Gebackene Bohnen mit Speck – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein deftiges Gericht
-
Gebackene Bohnen mit Reis – Ein vielseitiges Rezept für die ganze Familie
-
Gebackene Bohnen mit Gemüse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gesundes und leckeres Gericht
-
Gebackene Bohnen aus der Dose: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht