Rezept und Zubereitung von Bohnen im Speckmantel – Ein Klassiker der deutschen Küche

Bohnen im Speckmantel sind eine geliebte Beilage in der deutschen Küche, die sich durch ihre herzhafte Note und ihre knusprige Textur auszeichnet. Ob als Beilage zu gegrilltem Rindfleisch oder als festlicher Tischtrunk an Weihnachten – dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und dennoch unverwechselbar lecker. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps zur Würzung und Empfehlungen zur Vorbereitung ausführlich erläutert. Alle Angaben basieren auf den bereitgestellten Quellen, die sich auf verschiedene Methoden und Zutaten beziehen.


Ursprung und Beliebtheit

Grüne Bohnen im Speckmantel haben ihre Wurzeln in der traditionellen englischen Küche, wo sie ursprünglich als Beilage zu deftigen Fleischgerichten serviert wurden. Im Laufe der Zeit hat sich das Gericht in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern etabliert und ist heute ein fester Bestandteil von Festmahlzeiten und Grillabenden. Besonders in der Herbst- und Winterzeit sind Bohnen im Speckmantel sehr beliebt, da sie nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend sind.

Die Kombination aus saftigen grünen Bohnen und knusprigem Speck ist einfach gelungen und macht das Gericht zu einem Allrounder in der Küche. Zudem ist die Zubereitung relativ unkompliziert, weshalb es sich auch hervorragend für Einsteiger eignet.


Zutaten und Grundzubereitung

Die Zutaten für Bohnen im Speckmantel sind einfach und finden sich in fast jeder Küche:

  • Frische grüne Bohnen (etwa 800 g)
  • Speck (8–10 Scheiben, idealerweise dünn geschnitten)
  • Würzen mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut
  • Öl zum Anbraten (z. B. Sonnenblumenöl)

Einige Rezepte enthalten zusätzlich Knoblauch, Thymian, Rosmarin, oder Paprikapulver, um die Aromatik des Gerichts zu intensivieren. Bei der Verwendung von TK-Bohnen ist es wichtig, diese entsprechend aufzubraten, um das Aroma und die Konsistenz zu erhalten.

Die Grundzubereitung läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Bohnen waschen und vorbereiten: Die Bohnen werden abgehackt, gewaschen und die Enden abgeschnitten.
  2. Blanchieren: In kochendem Salzwasser werden die Bohnen kurz gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt, um die Farbe und Konsistenz zu erhalten.
  3. Speck würzen und umwickeln: Die Speckscheiben werden mit Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, und die Bohnen werden in die Speckscheiben gewickelt.
  4. Anbraten oder backen: Die Bohnen im Speckmantel werden in einer Pfanne oder im Ofen goldbraun gebraten. Alternativ kann das Gericht auch vorbereitet und später im Ofen bei niedriger Temperatur warmgehalten werden.

Diese Schritte sind in fast allen Rezepten identisch, wobei kleine Abweichungen in der Würzung oder Zubereitungsart vorkommen können.


Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung

Um das Gericht optimal zu kochen, gibt es einige praktische Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können:

1. Speck dünn und nicht zu stark geräuchert wählen

Ein dünner Speck vermeidet, dass die Bohnen im Speckmantel innen weich werden. Zudem sollte der Speck nicht zu stark geräuchert sein, da er sonst die Bohnen überdecken könnte. Ein Bacon oder Frühstücksspeck eignet sich hier ideal.

2. Die Bohnen richtig blanchieren und abschrecken

Die Bohnen sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst weich und matschig werden. Eine kurze Blanchierung (5–7 Minuten) und anschließendes Abschrecken im Eiswasser sorgen für eine knackige Textur und eine helle grüne Farbe.

3. Würzen mit Bohnenkraut

Bohnenkraut ist ein typisches Würzkraut, das nicht nur dem Gericht ein charakteristisches Aroma verleiht, sondern auch die Konsistenz der Bohnen verbessert. Es wird sowohl in die Bohnen als auch in die Speckscheiben gemischt.

4. Die richtige Temperatur beim Anbraten

Ein heißer Bratenfett ist entscheidend, um die Speckschale knusprig zu machen. Die Bohnen im Speckmantel sollten langsam und gleichmäßig gebraten werden, damit der Speck nicht verbrennt und die Bohnen innen noch saftig bleiben.

5. Vorbereitung und Warmhalten

Ein weiterer Vorteil dieses Gerichts ist, dass es sich gut vorbereiten lässt. Die Bohnen können schon am Vortag gekocht und abgekühlt werden. Nach dem Umschlagen mit Speck können sie im Kühlschrank aufbewahrt und später gebraten werden. Für festliche Anlässe kann das Gericht auch im Ofen bei 50 °C warmgehalten werden.


Varianten und Ergänzungen

Neben der klassischen Zubereitung gibt es auch einige leckere Varianten, die man probieren kann:

1. Mit Sauce Hollandaise servieren

Einige Rezepte schlagen vor, die Bohnen im Speckmantel mit einer schnellen Sauce Hollandaise zu servieren. Diese Sauce besteht aus Butter, Eigelb, Senf und Zitronensaft und verleiht dem Gericht eine cremige Note.

2. Mit Käse oder anderen Füllungen

Zusätzlich zu Speck können die Bohnen auch mit Käse oder anderen Aromen wie Knoblauch oder Zwiebeln gefüllt werden. Dies verändert das Gericht optisch und geschmacklich, aber bleibt dennoch in der Grundidee der Bohnen im Speckmantel.

3. Mit Rosmarin oder Thymian würzen

Für eine aromatische Note eignen sich Kräuter wie Rosmarin oder Thymian. Sie können entweder in das Würzemischung gemischt oder über die fertigen Bohnen gestreut werden.


Nährwerte und Ernährung

Bohnen im Speckmantel sind nahrhaft und enthalten Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Allerdings ist das Gericht aufgrund des hohen Fettgehalts der Speckscheiben nicht unbedingt geeignet für eine Low-Fat-Diät. Wer den Fettgehalt reduzieren möchte, kann den Speck vorsichtig auspressen oder die Bohnen im Backofen ohne zusätzliches Fett braten.

Die Bohnen selbst sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen, insbesondere Vitamin C. Sie enthalten zudem Kalium, was dem Körper helfen kann, den Blutdruck zu regulieren.


Rezept: Klassische Bohnen im Speckmantel

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 800 g frische grüne Bohnen
  • 8–10 Scheiben dünn geschnittener Speck
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Bohnenkraut
  • 2 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Bohnen putzen: Die Bohnen abwaschen, die Enden abschneiden.
  2. Blanchieren: In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Bohnen für 5–7 Minuten bissfest kochen. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  3. Speck würzen: Die Speckscheiben auf einer Arbeitsfläche auslegen. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut bestreuen.
  4. Umschlagen: Etwa 6–8 Bohnen mit einer Speckscheibe umwickeln. Die Naht mit der Speckseite nach unten legen.
  5. Anbraten: In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Bohnen im Speckmantel für etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.
  6. Servieren: Sofort servieren oder im Ofen bei 50 °C warm halten.

Tipps zur Speicherung und Vorbereitung

Da Bohnen im Speckmantel gut vorbereitet werden können, eignet sich das Gericht hervorragend für festliche Mahlzeiten oder Partys. Nach der Umschlagung mit Speck können die Bohnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Braten einfach nochmals kurz anbraten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gericht sich gut in einer feuerfesten Form im Ofen warm halten lässt. Dies ist besonders nützlich, wenn die Mahlzeit etwas später serviert wird oder die Gäste nicht alle gleichzeitig kommen.


Fazit

Bohnen im Speckmantel sind ein Klassiker, der durch seine einfache Zubereitung, ihre herzhafte Note und ihre knackige Textur zu einem beliebten Gericht in der deutschen Küche geworden ist. Ob frisch zubereitet oder vorbereitet und warmgehalten – dieses Gericht passt zu vielen Fleischgerichten und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann das Gericht optimal zubereitet werden, und durch kleine Variationen wie zusätzliche Würzen oder die Verwendung von Sauce Hollandaise kann es individuell abgewandelt werden.


Quellen

  1. Rezepte für Bohnen im Speckmantel
  2. Grüne Bohnen im Speckmantel – Rezept für Grillfreunde
  3. Bohnen im Speckmantel mit schneller Sauce Hollandaise
  4. Speckbohnen Rezept von Koch Thomas Sixt
  5. Grüne Bohnen im Speckmantel – Perfektes Rezept
  6. Leckere Bohnen im Speckmantel-Rezept

Ähnliche Beiträge