5 Leckere und Nährstoffreiche Rezepte mit Roter Linsen für die Alltagsküche
Rote Linsen gehören zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Hülsenfrüchten, die sich besonders gut in der schnellen Alltagsküche eignen. Sie kochen schnell, enthalten viel Proteine und Ballaststoffe und lassen sich in zahlreichen Gerichten verwenden – von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Currys. In diesem Artikel werden fünf leckere und nährstoffreiche Rezepte vorgestellt, die mit roten Linsen zubereitet werden können. Die Rezepte sind einfach zu kochen und ideal für die ganze Familie.
Rezept 1: Brokkolicurry mit roten Linsen (WW Deutschland)
Dieses Brokkolicurry ist ein leckeres, kalorienarmes Gericht, das sich hervorragend für ein gesundes Abendessen eignet. Es enthält rote Linsen, Brokkoli und Kokosmilch, die zusammen eine cremige Konsistenz ergeben. Der Geschmack wird durch Currypaste und Cashewnüsse abgerundet.
Zutaten (für 1 Portion)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL rote Linsen (trocken)
- 1 kleine Karotte
- 1 TL Erdnussöl
- 2 TL gelbe Currypaste
- 200 g Brokkoli (TK)
- 3 EL fettreduzierte Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe (zubereitet mit 1 TL Instantpulver)
- 6 Cashewnüsse (natur)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Zwiebel und die Karotte klein schneiden.
- Das Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Karotten darin andünsten.
- Die Currypaste hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die roten Linsen und die Gemüsebrühe zugeben und alles zum Kochen bringen.
- Die Linsen etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Den TK-Brokkoli in kleine Röschen brechen und unterheben.
- Die Kokosmilch einrühren und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Cashewnüsse unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für eine Weight Watchers-Diät. Es enthält viele nützliche Nährstoffe und ist zudem leicht verdaulich. Der Geschmack ist durch die Kombination aus Curry, Kokosmilch und Cashewnüssen besonders aromatisch.
Rezept 2: Kürbis-Curry mit roten Linsen (inspiriert von WW-Rezept)
Ein weiteres leckeres Rezept mit roten Linsen ist ein Kürbis-Curry. Dieses Gericht ist herzhaft, cremig und gut als Hauptgericht geeignet. Es enthält Butternut- oder Hokkaido-Kürbis, rote Linsen, Tomatenmark und frischen Koriander.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 TL Sonnenblumenöl
- 2 EL Currypaste (z. B. Massaman)
- 1 TL Kreuzkümmel (als ganzer Samen)
- 200 g Tomatenpaprika aus dem Glas
- 100 g rote Linsen
- 400 g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
- 2 EL Tomatenmark
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL fettarmer Naturjoghurt (bis 1,8 % Fett)
- 4 EL gehackter, frischer Koriander (optional)
- 1 Knoblauchzehe, in feine Würfel geschnitten
- etwas gehackte rote Chili (optional)
Zubereitung
- Den Kürbis waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden.
- Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Kürbis darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten.
- Den Knoblauch und die rote Chili hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Currypaste und den Kreuzkümmel untermischen und kurz mitdünsten.
- Die Tomatenpaprika, roten Linsen, Kichererbsen und Tomatenmark einrühren.
- Die Gemüsebrühe zugeben und alles zum Kochen bringen.
- Die Mischung etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Den Joghurt und Koriander unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Kürbis-Curry ist besonders gut für kalte und regnerische Tage geeignet. Es hat eine cremige Konsistenz und ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Curry, Koriander und Joghurt besonders harmonisch.
Rezept 3: Rote Linsensuppe (Klassiker der türkischen Küche)
Eine weitere leckere Möglichkeit, rote Linsen zu genießen, ist eine türkische Linsensuppe. Dieses Gericht ist einfach zu zubereiten und hat eine cremige Konsistenz, die besonders wohltuend ist. Es enthält Zwiebeln, Knoblauch, Möhre, Kartoffeln und Gemüsebrühe.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 250 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre (ca. 100 g)
- 1 Kartoffel
- 1 EL Olivenöl
- 1,4 L Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Topping:
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Minze (oder Minze aus Teebeuteln)
- 1 TL edelsüße Paprikapulver
- Zitronenspalten
Zubereitung
- Die roten Linsen abspülen. Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken. Die Möhre und die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch, Möhre und Kartoffeln kurz anschwitzen.
- Die roten Linsen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Gemüsebrühe zugeben und alles zum Kochen bringen.
- Bei geringer Hitze für etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für das Topping das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Minze und das Paprikapulver darin kurz einrühren.
- Die Suppe mit dem Öl-Topping und Zitronenspalten servieren.
Diese türkische Linsensuppe ist ein Klassiker, der sich besonders gut als wärmendes Gericht in der kalten Jahreszeit eignet. Sie hat eine cremige Konsistenz und ist reich an Proteinen und Ballaststoffen. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Minze, Paprikapulver und Zitronenspalten besonders harmonisch.
Rezept 4: Rote Linsen-Eintopf
Ein weiteres leckeres Rezept mit roten Linsen ist ein herzhafter Linseneintopf. Dieses Gericht ist sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht. Es enthält rote Linsen, saisonales Gemüse wie Kartoffeln, Paprika und Tomaten sowie Tomatenmark und italienische Kräuter.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 250 g rote Linsen
- 2 Kartoffeln
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 Tomate
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- italienische Kräuter (z. B. Oregano, Thymian, Rosmarin)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die roten Linsen abspülen. Die Kartoffeln, Paprika, Tomate und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
- Die restlichen Gemüsesorten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die roten Linsen und die Gemüsebrühe zugeben und alles zum Kochen bringen.
- Bei geringer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Das Tomatenmark und die italienischen Kräuter einrühren und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Linseneintopf ist herzhaft und sättigend. Er enthält viele nützliche Nährstoffe und ist ideal für kühle Tage. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Tomatenmark und italienischen Kräutern besonders harmonisch.
Rezept 5: Rote Linsen-Curry (Aromatisches Gericht)
Ein weiteres leckeres Rezept mit roten Linsen ist ein aromatisches Linsen-Curry. Dieses Gericht hat eine exotische Note und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Es enthält Kokosmilch, Curry, Kurkuma und frischen Basilikum.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 250 g rote Linsen
- 400 ml Kokosmilch
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Karotte
- frischer Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die roten Linsen abspülen. Die Zwiebel und die Karotte klein schneiden.
- Das Currypulver und die Kurkuma in einer Pfanne ohne Fett leicht anbraten.
- Die Zwiebeln und Karotten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die roten Linsen und die Kokosmilch einrühren und alles zum Kochen bringen.
- Bei geringer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Den frischen Basilikum unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Linsen-Curry ist aromatisch und lecker. Es hat eine cremige Konsistenz und ist reich an Proteinen und Aromen. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Curry, Kurkuma und Basilikum besonders harmonisch.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine hervorragende Zutat für die Alltagsküche. Sie kochen schnell, enthalten viele nützliche Nährstoffe und lassen sich in zahlreichen Gerichten verwenden. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig rote Linsen eingesetzt werden können – von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Currys. Jedes dieser Gerichte ist einfach zu zubereiten und ideal für die ganze Familie. Ob als schnelles Abendessen oder als wärmendes Gericht für kalte Tage – rote Linsen bieten viele Möglichkeiten, um gesund und lecker zu kochen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene rote Kartoffeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Ägyptische Rote Linsensuppe – Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezept und Zubereitung der roten Zündersuppe – ein Diät-Klassiker für den Start in die Gewichtsreduktion
-
Zuzahlungen bei roten Rezepten: Was Patienten wissen müssen
-
Rezepte und Tipps für leuchtenden roten Zuckerguss – Herstellung, Färbung und Aromatisierung
-
Rezept und Tipps: Zuckerguss mit Eiweiß selbst machen und rote Farbe einarbeiten
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Aufstriche, Dips und Desserts aus der Stern-TV-Küche
-
Rezepte mit Zucchini und roten Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte