Leckere Gerichte mit Sellerieknolle, Rote Bete und Lauch – Rezepte und Tipps für die Herbst- und Winterküche
Sellerieknollen, Rote Bete und Lauch sind typische Wintergemüse, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Ofengerichte und als Beilage zu Fleisch oder Fisch. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Zutaten in verschiedenen Kombinationen verwendet werden können, um geschmackvolle und nahrhafte Gerichte zu kreieren.
Rezepte mit Sellerieknolle, Rote Bete und Lauch
Rote Bete Nudeln mit Joghurt-Dressing
Dieses Rezept ist besonders gut für kühle Herbstabende geeignet und lässt sich leicht variieren, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Es benötigt folgende Zutaten:
- ca. 350 g Rote Bete
- 8 Riesengarnelen (mit Schale)
- 125 ml Joghurt
- 2 Prisen Baharat
- 2 EL Apfelsüße
- 2 TL frischer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Stiel einer frischen Knoblauchknolle (alternativ: 2-3 Zehen)
- 3 EL Öl
- 4 EL Balsamico-Essig
- 3 Stiele Estragon
Zubereitung:
Rote Bete verarbeiten:
Schäle die Rote Bete und verarbeite sie mit einem Spiralschneider zu „Nudeln“. Wenn kein Spiralschneider zur Verfügung steht, kannst du die Rote Bete auch mit einem Sparschäler in breite Streifen schneiden oder mit einer normalen Reibe in feine Streifen raspeln.Dressing herstellen:
Verrühre den Joghurt mit Apfelsüße, Zitronensaft, Baharat, Salz und Pfeffer. Das Dressing sollte cremig und gut schmeckend sein.Garnelen dünsten:
Presse eine Knoblauchzehe und gib zwei Löffel Olivenöl dazu. Würze mit Salz und Pfeffer und rühre alles zu einer cremigen Masse. Diese Masse wird später über die Schichten verteilt.Zusammenstellen:
Mische die Rote-Bete-Nudeln mit dem Joghurt-Dressing und serviere die Garnelen als Topping. Eventuell etwas Balsamico-Essig und Estragon für zusätzliches Aroma.
Rote Bete Suppe mit Lausitzer Sommerrollen
Dieses Rezept ist eine Kombination aus einer herzhaften Suppe und einer leichten Sommerrolle, die typisch für die sächsische Küche ist. Die Zutaten sind:
Für die Rote Bete Suppe: - 2 Möhren - ¼ Sellerie - ½ Lauch - 1-2 Rote Beten - 1 Zwiebel - 1 Zehe Knoblauch - Pfeffer - Salz - Evtl. frischer Koriander
Für die Sommerrolle: - Reispapier - geräucherte Forelle - gekochte Rote Bete - Feldsalat - Meerrettich - Salz
Zubereitung:
Suppe kochen:
Schäle und schneide die Möhren, Sellerie, Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke. Der Lauch wird gewaschen und ebenfalls klein geschnitten. Alles zusammen in einen Topf geben, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und mit Wasser auffüllen. Für etwa eine Stunde kochen lassen. Danach den Fond passieren und nochmals mit Salz abschmecken. Als Einlage einige Rote-Bete-Würfel schneiden und in die Suppe geben. Koriander in feine Streifen schneiden und beim Anrichten auf die Suppe geben.Sommerrolle herstellen:
Entgräte die geräucherte Forelle und schneide sie in Streifen. Die Rote Bete wird in Stifte geschnitten. Den Feldsalat putzen und waschen. Den Meerrettich schälen. Das Reispapier kurz durch lauwarmes Wasser ziehen und auf einem Küchentuch trocknen. Eingeweichtes Reispapier auf die Arbeitsfläche legen, die Rote Bete, die geräucherte Forelle und den Feldsalat darauf verteilen. Den Meerrettich drüber reiben und leicht salzen, dann zusammenrollen.
Rote Bete-Suppe mit Dill-Kartoffeln und hartgekochten Eiern
Dieses Rezept ist eine ausgewogene Kombination aus Suppe, Beilage und Ei, die sich hervorragend als Hauptgericht eignet. Es benötigt folgende Zutaten:
- Kartoffeln
- Staudensellerie
- Lauch
- Frühlingszwiebeln
- Ingwer
- BIO Sonnenblumen-Kernöl
- Rote Bete
- Gemüsebrühe
- Frischkäse
- Sahne
- Balsamico bianco
- Orangensaft
- Dill
- Hartgekochte Eier
Zubereitung:
Kartoffeln vorbereiten:
Wasche die Kartoffeln gründlich, gare sie mit Schale in kochendem Salzwasser. Abgießen, kurz kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln mit Schale längs halbieren und mit 2 EL Dill, 4 EL BIO Sonnenblumen-Kernöl und 2-3 Prisen Salz vermischen. Abkühlen lassen.Gemüse anbraten:
Putze, wasche und grob hacke den Staudensellerie, Lauch und Frühlingszwiebeln. Schäle und fein hacke den Ingwer. Erhitze 2 EL BIO Sonnenblumen-Kernöl in einem Topf, gib das Gemüse hinein und brate es unter Rühren 3-4 Minuten an.Suppe kochen:
Grob würfle die Rote Bete und gib sie zusammen mit der Gemüsebrühe zum Sellerie-Mix hinzu. Alles 12-15 Minuten köcheln lassen.Suppe pürieren:
Rühre Frischkäse, Sahne, Balsamico bianco und Orangensaft unter die Suppe. Püriere alles fein und würze mit Salz und Cayennepfeffer. Serviere die Rote-Bete-Suppe mit 2 EL BIO Sonnenblumen-Kernöl, 2 EL Dill, hartgekochten Eiern und Dill-Kartoffeln.
Sellerie mit Roter Bete (Salat)
Dieser Salat ist fruchtig-nussig und ideal für gesunde, schnelle Mahlzeiten. Die Zutaten sind:
- 1 Rote Bete
- 1 kleiner Knollensellerie
- 100 g Feldsalat
- 1 rote Zwiebel
- 4 Walnusshälften
- 1 Orange (nur der Saft)
- 0,5 TL brauner Zucker
- 0,5 TL Dijon-Senf
- 1 EL Olivenöl
- Jodsalz
- weißer Pfeffer
Zubereitung:
Rote Bete und Sellerie schneiden:
Schneide die Rote Bete und den Sellerie in Ringe. Hacke die Walnusskerne fein.Dressing herstellen:
Mische den Saft der Orange mit Olivenöl, braunem Zucker, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer.Zusammenstellen:
Mische alle Zutaten in einer großen Schüssel und serviere den Salat als Beilage oder Hauptgericht.
Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße
Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Familien. Die Zutaten sind:
Für den Sellerie: - 1 große Sellerieknolle (ca. 800 bis 1.200 g) - 2-3 EL Olivenöl - ½ TL Salz
Für die Rote-Bete-Soße: - 1-2 Rote Beten (ca. 300 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 kleine Chilischote - 2 EL Butter - Salz - Pfeffer - 2 Pimentbeeren - 1 Bio-Blutorange - 100 g Crème fraîche - 1 TL aromatischer Essig
Zubereitung:
Sellerie vorbereiten:
Bürste die Sellerieknolle unter fließendem Wasser, schneide die Wurzelenden ab und reibe den Kopf mit Olivenöl und Salz ein. Setze die Sellerie in eine feuerfeste Form und gieße einen Liter Wasser hinein. Backe sie in einem Ofen bei 180 Grad (Heißluft) oder 200 Grad (Ober- & Unterhitze) für etwa zwei Stunden. Der Sellerie ist gar, wenn er mit einem Holzstäbchen leicht durchstechbar ist.Rote-Bete-Soße herstellen:
Schäle die Rote Bete, würfle sie und dünste sie mit Zwiebel, Knoblauch, Piment und Chili in etwas Butter an. Gärbe die Rote Bete mit etwas Wasser.Soße abschmecken:
Würze mit Salz und Pfeffer, gib die Crème fraîche und den aromatischen Essig hinzu und rühre alles gut um.Servieren:
Gieße die Soße über den gebackenen Sellerie und serviere das Gericht als Hauptgericht.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung von Sellerieknolle, Rote Bete und Lauch
Lagerung
Rote Bete:
Lagere Rote Bete kühl und trocken. Bei richtiger Lagerung kann sie bis zu einem Monat halten.Sellerie:
Sellerie kann in einem Glas mit Wasser aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu erhalten. Alternativ kann er in einem Beutel mit einigen Löchern in den Kühlschrank gelegt werden.Lauch:
Lauch hält sich in einem feuchten Küchentuch gewickelt im Kühlschrank etwa eine Woche lang.
Vorbereitung
Rote Bete:
Schäle die Rote Bete mit einem Sparschäler oder einer normalen Reibe. Bei der Verarbeitung mit einem Spiralschneider entstehen Nudeln, die besonders gut in Salaten oder Suppen passen.Sellerie:
Schneide den Sellerie in dünne Ringe oder Streifen, je nach Rezept. Bei gebackenem Sellerie ist die Vorbereitung einfach, da die Knolle unverändert bleibt.Lauch:
Der Lauch sollte gewaschen und in halbe Ringe geschnitten werden. Vor dem Garen oder Backen kann er mit Olivenöl und Salz bestreut werden.
Würzen
Sellerie:
Sellerie eignet sich hervorragend für Würzen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft oder Olivenöl. Bei gebackenem Sellerie ist die Kombination mit Rote-Bete-Soße besonders geschmackvoll.Rote Bete:
Rote Bete kann mit Joghurt, Sahne, Honig, Zitronensaft oder Balsamico-Essig gewürzt werden. Die Kombination mit Ziegenkäse oder Thymian ist besonders lecker.Lauch:
Lauch kann mit Schmand, Sahne, Parmesankäse oder Olivenöl gewürzt werden. Bei Suppen oder Salaten kann er mit Koriander oder Estragon kombiniert werden.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Rote Bete
Nährwerte (pro 100 g):
- Kalorien: ca. 43 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 10 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Eiweiß: ca. 1,6 g
- Ballaststoffe: ca. 1,6 g
Gesundheitliche Vorteile:
- Rote Bete enthält Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und die Augengesundheit fördert.
- Sie enthält auch Nitrate, die die Blutdurchlässigkeit verbessern und den Blutdruck regulieren können.
- Rote Bete ist reich an Antioxidantien, die den Zellschutz stärken.
Sellerie
Nährwerte (pro 100 g):
- Kalorien: ca. 16 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 3,2 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Eiweiß: ca. 0,6 g
- Ballaststoffe: ca. 1,6 g
Gesundheitliche Vorteile:
- Sellerie ist kalorienarm und reich an Vitamin C und K.
- Sie enthält Furanocumarine, die entzündungshemmend wirken.
- Sellerie ist reich an Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium, die den Blutdruck regulieren.
Lauch
Nährwerte (pro 100 g):
- Kalorien: ca. 34 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 7,3 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Eiweiß: ca. 1,6 g
- Ballaststoffe: ca. 2,1 g
Gesundheitliche Vorteile:
- Lauch enthält Allylverbindungen, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken.
- Er ist reich an Vitamin C, A und K.
- Lauch fördert die Verdauung durch seine Ballaststoffe.
Fazit
Sellerieknollen, Rote Bete und Lauch sind drei typische Wintergemüse, die sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche einsetzen lassen. Sie eignen sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil vielfältiger Gerichte. Ob in Form von Suppen, Salaten, Ofengerichten oder als Topping – die Kombination dieser Zutaten ist geschmackvoll und gesund. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, diese Gemüsesorten in den Alltag zu integrieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene rote Kartoffeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Ägyptische Rote Linsensuppe – Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezept und Zubereitung der roten Zündersuppe – ein Diät-Klassiker für den Start in die Gewichtsreduktion
-
Zuzahlungen bei roten Rezepten: Was Patienten wissen müssen
-
Rezepte und Tipps für leuchtenden roten Zuckerguss – Herstellung, Färbung und Aromatisierung
-
Rezept und Tipps: Zuckerguss mit Eiweiß selbst machen und rote Farbe einarbeiten
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Aufstriche, Dips und Desserts aus der Stern-TV-Küche
-
Rezepte mit Zucchini und roten Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte