Vegetarische Rezepte mit Rote Bete und Kartoffeln – Kreative Gerichte für das ganze Jahr
Vegetarische Gerichte mit Rote Bete und Kartoffeln sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, von schnellen Mittagsmahlzeiten bis hin zu festlichen Abendgerichten. Rote Bete und Kartoffeln sind beide reich an Nährstoffen, lassen sich vielseitig kombinieren und passen zu verschiedenen Geschmacksrichtungen. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Rezepte vorgestellt, die die Kombination dieser beiden Gemüsesorten in den Mittelpunkt stellen. Zudem werden Tipps zur richtigen Vorbereitung, zur Saison und zu gesunden Zubereitungsweisen gegeben.
Rezept 1: Vegetarischer Rote-Bete-Kartoffel-Auflauf
Zutaten
- 500 g Rote Bete, frisch
- 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Thymianzweige
- 1 EL Öl
- 250 ml Sahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 g Gouda, gerieben
- 1 Prise Muskat, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Petersilie, frisch
Zubereitung
- Rote Bete und Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden. Thymian abbrausen und das Grün von den Stielen entfernen.
- Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Öl auspinseln.
- Rote Bete und Kartoffeln fächerartig in die Auflaufform schichten.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Sahne und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Muskat würzen und über das Gemüse gießen.
- Die geriebene Gouda über die Sauce streuen. Den Auflauf für etwa 30–40 Minuten in den Ofen schieben, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
Vegan Variante
Für eine vegane Variante können Sahne und Gouda durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Statt Schafsgouda kann veganer Streukäse oder veganer Mozzarella verwendet werden. Auch die Sahne kann durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Tipps zur Zubereitung
- Die Rote Bete und Kartoffeln sollten roh in den Auflauf gegeben werden, da sie sich beim Backen nicht zu weich werden.
- Falls vorgekochte Rote Bete verwendet werden, sollten auch die Kartoffeln vorgekocht werden, da sie sich ansonsten im Ofen nicht gleichmäßig garen.
- Thymian ist ein wichtiger Geschmacksträger in diesem Gericht, kann aber auch durch andere Kräuter wie Oregano oder Rosmarin ersetzt werden.
Rezept 2: Rote Beete Suppe Borschtsch – Vegetarisch
Zutaten
- 3 L Suppentopf
- 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
- 2 Lorbeerblätter
- 7 Pfefferkörner
- 1 Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 1 Möhre, geschält und gewürfelt
- 4–5 Kartoffeln, geschält und in größere Würfel geschnitten
- 0,4 L Wasser
- 0,5 Weißkohl, in kleine Stifte geschnitten
- 0,5 saure Äpfel, geraspelt
Zubereitung
- Den Suppentopf mit 3 L Wasser erhitzen. 1 EL Pflanzenöl oder Ghee hinzufügen. Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazu geben.
- Die Rote Bete in Würfel schneiden und in den Topf geben. Deckel schließen.
- In der Zwischenzeit die Möhre schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Rote Bete wenden und die Möhre darauf legen. Deckel schließen und ruhen lassen.
- Kartoffeln in größere Würfel schneiden. 0,4 L Wasser zum Kochen bringen und in den Topf geben, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Salzen und Kartoffeln dazugeben. Deckel schließen und köcheln lassen.
- Den Weißkohl in kleine Stifte schneiden und zur Suppe geben. Wieder etwas kochendes Wasser hinzufügen, bis auch der Kohl mit Wasser bedeckt ist. Deckel schließen.
- Die sauren Äpfel auf einer mittelgroßen Reibe reiben. Sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat, die geriebenen Äpfel dazugeben. Nochmals Wasser kochen und den Topf bis zur gewünschten Suppenkonsistenz auffüllen.
- Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und ggf. Zitronensaft abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Reihenfolge der Zutaten ist wichtig, damit das Gemüse sich unterschiedlich gart und die Aromen sich entfalten.
- Borschtsch kann kalt oder warm serviert werden. Für eine kältere Variante kann die Suppe nach dem Kochen abkühlen gelassen werden.
- Wer die Suppe cremiger mag, kann etwas Sahne oder Joghurt dazugeben.
Rezept 3: Rote Bete Eintopf mit Kartoffeln – Vegetarisch
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 4–5 festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Karotten
- 500 g Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
- Öl
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
- Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel und Karotten schälen. Rote Bete achteln und wie Karotten und Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln fein würfeln.
- Weißkohl in feine Streifen schneiden.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und die Zwiebeln sowie eine ganze Knoblauchzehe andünsten. Den Knoblauch danach entfernen.
- Das Gemüse dazugeben und mitdünsten. Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und ggf. Würzen wie Thymian oder Rosmarin abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Rote Bete und Kartoffeln sind die Hauptbestandteile des Eintopfs, können aber nach Wunsch durch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Möhren ergänzt werden.
- Der Eintopf kann warm oder kalt serviert werden, je nach Vorliebe.
- Wer die Suppe cremiger mag, kann etwas Sahne oder Joghurt dazugeben.
Rezept 4: Gebackene Rote Bete mit Kartoffeln und Quarkdip
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 2 Kartoffeln
- 1 EL Öl
- Salz
- 1 Rosmarinzweig
- 200 g Quark
- 4 EL Leinöl
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
- 100 g Radicchio
- 100 g Granatapfelkerne
Zubereitung
- Rote Bete und Kartoffeln gründlich waschen. Die Schale bleibt dran, um die Textur und die Nährstoffe zu bewahren.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Kartoffeln halbieren und die Rote Bete vierteln. Das Gemüse mit Öl bestreichen, salzen und mit einem Rosmarinzweig in eine Auflaufform legen.
- Für etwa 60 Minuten backen, bis die Rote Bete außen kross und innen bissfest ist.
- Für den Quarkdip 200 g Quark mit 4 EL Leinöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und unterheben.
- Nach dem Backen die Rote Bete leicht mit Himbeeressig besprühen und zusammen mit den Kartoffeln anrichten. Den gewürzten Quark darauf geben und mit Radicchio sowie Granatapfelkernen garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Schale des Gemüses sollte nicht entfernt werden, um die Textur und die Nährstoffe zu bewahren.
- Für eine vegane Variante kann der Quark durch veganen Joghurt ersetzt werden.
- Der Quarkdip kann nach Wunsch mit anderen Kräutern wie Dill oder Petersilie verfeinert werden.
Rezept 5: Rote Bete Pesto für Pasta
Zutaten
- 200 g Rote Bete
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Pinienkerne
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. In einen Mixer geben.
- Olivenöl, Knoblauch, Pinienkerne und Petersilie hinzufügen. Alles fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta nach Packungsanweisung kochen und mit dem Rote-Bete-Pesto vermischen.
- Mit geraspeltem Käse bestreuen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Das Rote-Bete-Pesto kann nach Wunsch mit anderen Zutaten wie Knoblauch oder Petersilie verfeinert werden.
- Wer die Sauce cremiger mag, kann etwas Sahne oder Joghurt dazugeben.
- Das Gericht ist besonders in der kalten Jahreszeit eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Pastagerichten.
Tipps zur richtigen Vorbereitung von Rote Bete und Kartoffeln
Einkauf
Beim Kauf von Rote Bete sollte darauf geachtet werden, dass die Knolle nicht zu groß und zu dick ist, da diese holzig sein können. Kleine, feste Knollen sind besonders aromatisch. Die Schale sollte glatt und unversehrt sein.
Aufbewahrung
Rote Bete kann in ein feuchtes Tuch eingewickelt im Kühlschrank für zwei bis drei Wochen aufbewahrt werden. Kartoffeln sollten in einer kühlen, dunklen Stelle aufbewahrt werden, damit sie nicht grün werden oder ungenießbar werden.
Saison
Rote Bete hat von September bis März Saison, weshalb sie in dieser Zeit frisch und preisgünstig erhältlich ist. Kartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich, wobei festkochende Sorten besonders gut für die Kombination mit Rote Bete geeignet sind.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Nährwerte
Rote Bete und Kartoffeln sind beide reich an Nährstoffen: - Rote Bete enthält viel Beta-Carotin, Folsäure, Vitamin C und Ballaststoffe. - Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.
Gesundheitliche Vorteile
- Ausgeglichene Nährstoffe: Rote Bete und Kartoffeln ergänzen sich in ihrer Nährstoffzusammensetzung. Rote Bete liefert Antioxidantien, während Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate liefern.
- Vielfältige Textur und Geschmack: Die erdige Süße der Rote Bete harmoniert mit dem cremigen Geschmack der Kartoffeln. Die Kombination ergibt ein angenehmes Geschmackserlebnis.
- Steigerung der Sättigung: Dank des hohen Ballaststoffgehalts beider Gemüsesorten fördert die Kombination ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Verbesserung der Verdauung: Die Kombination unterstützt eine gesunde Verdauung durch die verschiedenen Arten von Ballaststoffen, die in Rote Bete und Kartoffeln enthalten sind.
Schlussfolgerung
Vegetarische Gerichte mit Rote Bete und Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe und können nach Wunsch angepasst werden. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps zur richtigen Vorbereitung ist es leicht, köstliche Gerichte zu Hause zuzubereiten. Rote Bete und Kartoffeln sind beide reich an Nährstoffen und ergänzen sich hervorragend in Geschmack, Textur und Nährwert. Ob als Auflauf, Suppe, Eintopf oder Salat – die Kombination dieser beiden Gemüsesorten ist vielseitig und lecker.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene rote Kartoffeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Ägyptische Rote Linsensuppe – Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezept und Zubereitung der roten Zündersuppe – ein Diät-Klassiker für den Start in die Gewichtsreduktion
-
Zuzahlungen bei roten Rezepten: Was Patienten wissen müssen
-
Rezepte und Tipps für leuchtenden roten Zuckerguss – Herstellung, Färbung und Aromatisierung
-
Rezept und Tipps: Zuckerguss mit Eiweiß selbst machen und rote Farbe einarbeiten
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Aufstriche, Dips und Desserts aus der Stern-TV-Küche
-
Rezepte mit Zucchini und roten Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte