Leckere und gesunde Gerichte mit veganer Rote Bete

Rote Bete ist nicht nur eine nahrhafte Zutat in der Küche, sondern auch ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Formen zubereiten lässt. Vor allem in veganen Rezepten erfreut sie sich großer Beliebtheit, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist. Ob als Suppe, Aufstrich, Salat oder Beilage – Rote Bete bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Inhaltsstoffe auf den Teller. In diesem Artikel werden verschiedene vegane Rezepte mit Rote Bete vorgestellt, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugen.

Rote Bete in der kalt servierten Suppe

Eine der beliebtesten Anwendungen für Rote Bete ist die Herstellung von kalt servierten Suppen. In Litauen ist die kalte Rote-Bete-Suppe, die Schaltibarschtschiai heißt, ein Nationalgericht. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise und kann kalt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und verwendet frische Zutaten, die saisonal und regional erhältlich sind.

Zutaten für zwei Portionen:

  • 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
  • Eine halbe Gurke
  • Eine Rote Bete
  • Ein Bund frischer Dill
  • Drei Frühlingszwiebeln
  • Zwei Esslöffel saure Sahne oder eine vegane Alternative
  • Eventuell zwei hart gekochte Eier (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete für ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich ist.
  2. Währenddessen Gurke und Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden.
  3. Den Dill hacken.
  4. Die gekochte Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Alle Zutaten mit Kefir und saurer Sahne vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Suppe ist nicht nur erfrischend, sondern auch ideal für Picknicks oder als Vorspeise. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper zuträglich sind.

Rote Bete als Aufstrich

Rote Bete eignet sich hervorragend als Aufstrich, insbesondere wenn man sie roh verarbeitet. Ein veganes Rezept, das in einem Artikel beschrieben wird, ist ein leckerer Rote-Bete-Aufstrich, der sich hervorragend auf frisch geröstetes Brot oder als Dip zu Gemüsesticks servieren lässt.

Zutaten für etwa 500 ml Aufstrich:

  • 300 g rote Bete
  • 100 g gegarte Kichererbsen
  • Ein Esslöffel Mandelmus
  • 1 cm Ingwer
  • ½ bis 1 rote Chili (je nach Schärfegrad)
  • Eine Handvoll Koriander
  • Vier bis fünf Blätter Minze
  • Saft einer halben Orange
  • Abrieb einer halben Limette
  • Eine Prise Zimt
  • Fleur de Sel nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen (am besten mit Handschuhen) und grob würfeln.
  2. Alle Zutaten in einen Food Processor geben.
  3. Alles fein pürieren.
  4. Den Aufstrich in ein verschlossenes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich mindestens drei Tage.

Dieser Aufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Er enthält viele Vitamine, Folsäure, Kalium, Kalzium, Magnesium und sekundäre Pflanzenstoffe wie Betanin, die dem Körper zuträglich sind.

Rote Bete in der Suppe – ein cremiges Rezept

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist eine vegane Rote-Bete-Suppe, die cremig und lecker ist. Sie eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Zutaten:

  • Eine Zwiebel
  • Eine Knoblauchzehe
  • Eine Prise Ingwer
  • Eine Rote Bete
  • Eine Kartoffel
  • Kokosöl
  • Gemüsebrühe
  • Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Tafelmeerrettich, Dill und Croûtons (optional)

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
  2. Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten.
  3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für eine Minute mitbraten.
  4. Rote Bete und Kartoffel in Würfel schneiden und hinzufügen. Alles für fünf Minuten anbraten.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
  6. Alles bei mittlerer Hitze für 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
  8. Mit Tafelmeerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Optional mit Croûtons und frischem Dill servieren.

Diese Suppe ist nicht nur cremig und lecker, sondern auch ideal für kalte Tage. Sie enthält viele nahrhafte Bestandteile, die dem Körper zuträglich sind.

Rote Bete als Rohkost

Rote Bete kann auch roh verarbeitet werden, was besonders in Salaten oder als Rohkost-Gericht sehr lecker ist. Ein Rezept, das in einem Artikel beschrieben wird, ist eine Rote-Bete-Rohkost mit Apfel. Sie besteht aus einfachen Zutaten und ist schnell zuzubereiten.

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Apfel
  • Salatblätter
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker oder Agavendicksaft

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Apfel in dünne Streifen hobeln.
  2. Mit Salatblättern vermengen.
  3. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Süße (z. B. Agavendicksaft) vermengen.
  4. Guten Appetit!

Diese Rohkost ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die dem Körper zuträglich sind.

Rote Bete in der Suppe – Borschtsch

Ein weiteres bekanntes Rezept mit Rote Bete ist der Borschtsch, ein Gericht, das in Osteuropa traditionell serviert wird. Der Borschtsch wird in einer veganen Variante zubereitet, die ohne Fleisch auskommt.

Zutaten:

  • 3 EL Oliven- oder Rapsöl
  • 100 g Zwiebeln
  • 3 frische Rote Bete
  • 2–3 Möhren
  • 1 kleiner Weißkohl oder Spitzkohl
  • 1 kleine Petersilienwurzel (optional)
  • 3 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • Saft von ½ Bio-Zitrone
  • 1–2 EL Agavendicksaft
  • Salz, Pfeffer, Petersilie
  • Sojajoghurt als Topping
  • 1 Bund Dill

Zubereitung:

  1. Oliven- oder Rapsöl in einem Topf erhitzen.
  2. Zwiebeln glasig andünsten.
  3. Rote Bete, Möhren, Kohl und Petersilienwurzel in Würfel schneiden und hinzufügen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig würzen.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Zitronensaft, Agavendicksaft und Petersilie abschmecken.
  7. Als Topping Sojajoghurt und gehackten Dill hinzufügen.

Der Borschtsch ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält viele Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium und ist zudem fettarm und eiweißreich.

Rote Bete in der Gemüsepfanne

Ein weiteres Rezept, das in einem Artikel beschrieben wird, ist eine warme Gemüsepfanne aus den Blättern der Roten Bete. Diese Blätter können wie Spinat oder Mangold verarbeitet werden und eignen sich hervorragend als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.

Zutaten:

  • 600 g Rote-Bete-Blätter
  • Eine Zwiebel
  • Eine Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 300 g Tomaten
  • 100 ml Karottensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Die Rote-Bete-Blätter waschen, die harten Stiele entfernen und klein schneiden.
  2. Die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln in Würfel schneiden.
  4. Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.
  5. Die Zwiebeln glasig dünsten.
  6. Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
  7. Tomaten und Rote-Bete-Blätter hinzufügen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Bei Bedarf Karottensaft hinzufügen, um eine Soße zu erzeugen.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal als Beilage zu anderen Gerichten.

Rote Bete in der Suppe – ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist eine vegane Rote-Bete-Suppe, die cremig und lecker ist. Sie eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Zutaten:

  • Eine Zwiebel
  • Eine Knoblauchzehe
  • Eine Prise Ingwer
  • Eine Rote Bete
  • Eine Kartoffel
  • Kokosöl
  • Gemüsebrühe
  • Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Tafelmeerrettich, Dill und Croûtons (optional)

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
  2. Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten.
  3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für eine Minute mitbraten.
  4. Rote Bete und Kartoffel in Würfel schneiden und hinzufügen. Alles für fünf Minuten anbraten.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
  6. Alles bei mittlerer Hitze für 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
  8. Mit Tafelmeerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Optional mit Croûtons und frischem Dill servieren.

Diese Suppe ist nicht nur cremig und lecker, sondern auch ideal für kalte Tage. Sie enthält viele nahrhafte Bestandteile, die dem Körper zuträglich sind.

Rote Bete in der Rohkost

Rote Bete kann auch roh verarbeitet werden, was besonders in Salaten oder als Rohkost-Gericht sehr lecker ist. Ein Rezept, das in einem Artikel beschrieben wird, ist eine Rote-Bete-Rohkost mit Apfel. Sie besteht aus einfachen Zutaten und ist schnell zuzubereiten.

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Apfel
  • Salatblätter
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker oder Agavendicksaft

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Apfel in dünne Streifen hobeln.
  2. Mit Salatblättern vermengen.
  3. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Süße (z. B. Agavendicksaft) vermengen.
  4. Guten Appetit!

Diese Rohkost ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die dem Körper zuträglich sind.

Rote Bete in der Suppe – Borschtsch

Ein weiteres bekanntes Rezept mit Rote Bete ist der Borschtsch, ein Gericht, das in Osteuropa traditionell serviert wird. Der Borschtsch wird in einer veganen Variante zubereitet, die ohne Fleisch auskommt.

Zutaten:

  • 3 EL Oliven- oder Rapsöl
  • 100 g Zwiebeln
  • 3 frische Rote Bete
  • 2–3 Möhren
  • 1 kleiner Weißkohl oder Spitzkohl
  • 1 kleine Petersilienwurzel (optional)
  • 3 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • Saft von ½ Bio-Zitrone
  • 1–2 EL Agavendicksaft
  • Salz, Pfeffer, Petersilie
  • Sojajoghurt als Topping
  • 1 Bund Dill

Zubereitung:

  1. Oliven- oder Rapsöl in einem Topf erhitzen.
  2. Zwiebeln glasig andünsten.
  3. Rote Bete, Möhren, Kohl und Petersilienwurzel in Würfel schneiden und hinzufügen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig würzen.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Zitronensaft, Agavendicksaft und Petersilie abschmecken.
  7. Als Topping Sojajoghurt und gehackten Dill hinzufügen.

Der Borschtsch ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält viele Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium und ist zudem fettarm und eiweißreich.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Formen zubereiten lässt. Ob als Suppe, Aufstrich, Salat oder Beilage – Rote Bete bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Inhaltsstoffe auf den Teller. In diesem Artikel wurden verschiedene vegane Rezepte vorgestellt, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugen. Ob kalt oder warm, ob roh oder gekocht – Rote Bete ist immer eine leckere und gesunde Option. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die dem Körper zuträglich sind. Mit den vorgestellten Rezepten kann man Rote Bete in verschiedenen Formen genießen und so die kulinarische Vielfalt des Gemüses entdecken.

Quellen

  1. Rote-Bete-Rezepte – Utopia.de
  2. Rote Beete Vegan Rezepte – Chefkoch.de
  3. Rote Bete Rohkost mit Apfel – Dailyvegan.de
  4. Veganer Rote Bete Aufstrich – Seelenschmeichelei.de
  5. Rote-Bete-Suppe – Einfachkochen.de
  6. Rote Bete goes Borschtsch – Veggies.de

Ähnliche Beiträge