6 Rezepte mit roten Linsen für den Thermomix® TM5 – schnelle, leckere und vielseitige Gerichte
Rote Linsen sind eine wunderbar vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich hervorragend im Thermomix® TM5 verarbeiten lässt. Sie eignen sich nicht nur als Grundlage für cremige Suppen, sondern auch als Hauptbestandteil für feste Gerichte wie Bratlinge oder vegetarische Eintöpfe. In diesem Artikel werden sechs Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix® TM5 eignen. Alle Rezepte sind aus den Quellen zusammengestellt, die explizit für den Thermomix® TM5 oder kompatibel mit diesem Modell konzipiert wurden.
Die Rezepte sind nach Art des Gerichts unterteilt, sodass sie sich optimal für die Planung von Mahlzeiten eignen. Zudem werden wichtige Sicherheitshinweise und Tipps für die Zubereitung im Thermomix® TM5 gegeben, um ein reibungsloses und sicheres Kocherlebnis zu gewährleisten.
Rote Linsensuppe – die Klassiker
Rote Linsensuppe ist eine der bekanntesten und beliebtesten Suppen auf der Basis von Hülsenfrüchten. Sie eignet sich ideal für kühle und regnerische Tage, ist einfach zuzubereiten und bietet eine Vielzahl von Geschmacksvariationen.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch (Thermomix® TM5)
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1–2 Teelöffel geriebener oder gehackter Ingwer
- 1 EL rote Currypaste
- 200 g rote Linsen
- 2–3 rote Paprika
- 750 ml Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe)
- 400 ml Kokosmilch
- etwas Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- frischer Koriander (optional)
Zubereitung im Thermomix® TM5:
- Zwiebel und Ingwer in Würfel fein hacken. Paprika waschen und in grobe Stücker schneiden. Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen.
- Ingwer und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Zwiebeln und Ingwer mit dem Spatel nach unten schieben. Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten.
- Wasser, Brühe, rote Linsen sowie die Paprika zugeben und 30 Minuten/100°C/Stufe 1 kochen.
- Kokosmilch in den Mixtopf geben und weitere 5 Minuten/90°C/Stufe 1 kochen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional frischen Koriander darüber streuen.
Diese Suppe ist cremig, leicht exotisch und sehr erfrischend. Sie kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und ist ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Rote Linsensuppe aus dem Thermomix® – Variante mit Gemüse (Thermomix® TM5)
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Minzstiele
- ½ getrocknete Chilischote
- 20 g Olivenöl
- 1 Karotte
- 1 Kartoffel
- 150 g rote Linsen
- 1 EL Tomatenmark
- 1000 g Gemüsefond
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkörner
Zubereitung im Thermomix® TM5:
- Zwiebel, Knoblauch, Minze und Chilischote in den Mixtopf geben. 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Olivenöl zugeben und 3 Minuten/Varoma/Stufe 1 dünsten.
- Karotte und Kartoffel schälen, in Stücke schneiden. Mit Linsen, Tomatenmark, Gemüsefond, Paprikapulver und Kreuzkörner zugeben. 20 Minuten/100°C/Stufe 2 kochen.
Diese Suppe ist herzhaft und gewürzvoll. Sie bietet eine warme, sättigende Mahlzeit und eignet sich besonders gut für kalte Tage. Der Mix aus Paprika, Kreuzkörner und Tomatenmark verleiht der Suppe eine leichte, aber komplexere Geschmackskomponente.
Vegetarische Hauptgerichte mit roten Linsen
Rote Linsen eignen sich nicht nur als Grundlage für Suppen, sondern auch als Hauptbestandteil für feste Gerichte. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und können als Alternative zu Tofu oder Bratlingen verwendet werden.
Linsen-Maccherocini-Topf
Beschreibung: Dieses Rezept vereint Linsen mit Maccheroni-Nudeln und ist eine schnelle, sättigende Alternative zu herkömmlichen Nudelgerichten. Ideal für Familien oder als Lunchbox-Füllung.
Zutaten:
- 150 g rote Linsen
- 200 g Maccheroni
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Tomate
- 100 ml Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung im Thermomix® TM5:
- Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
- Olivenöl zugeben und 3 Minuten/Varoma/Stufe 1 dünsten.
- Tomate und Tomatenmark zugeben und 5 Minuten/100°C/Stufe 1 dünsten.
- Linsen und Gemüsebrühe zugeben und 20 Minuten/100°C/Stufe 2 kochen.
- Nudeln zugeben und 5 Minuten/100°C/Stufe 2 kochen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Topf ist ideal als schnelle Mahlzeit für den Alltag. Er eignet sich sowohl als warme Hauptgerichts-Alternative als auch als Lunchbox-Füllung.
Linsen-Zucchini-Bratlinge
Beschreibung: Ein vegetarisches Rezept, das rote Linsen mit Zucchini kombiniert und als Bratlinge serviert. Sie können entweder als Sticks oder als Würfel zubereitet werden und eignen sich ideal als Beilage oder als Hauptgericht.
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ei
- 50 g Semmelbrösel
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung im Thermomix® TM5:
- Linsen in den Mixtopf geben und mit Wasser bedeckt 20 Minuten/100°C/Stufe 2 kochen.
- Zucchini und Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
- Knoblauch zugeben und 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
- Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer zugeben und 20 Sekunden/Stufe 5 mischen.
- Die Masse in Formen füllen oder als Sticks rollen und in Olivenöl backen, bis sie goldbraun sind.
Diese Bratlinge sind sättigend und ideal für Menschen, die auf eine vegetarische Ernährung achten. Sie eignen sich als Beilage oder als Hauptgericht und können auch in Sandwiches integriert werden.
Suppen mit exotischem Flair
Rote Linsensuppen können auch mit exotischen Gewürzen und Zutaten kombiniert werden, um ein besonderes Geschmackserlebnis zu schaffen.
Rote Linsensuppe mit Curry und Kokosmilch
Zutaten:
- 1 EL rote Currypaste
- 1 Zwiebel
- 1–2 Teelöffel geriebener oder gehackter Ingwer
- 200 g rote Linsen
- 2–3 rote Paprika
- 750 ml Brühe
- 400 ml Kokosmilch
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- frischer Koriander (optional)
Zubereitung im Thermomix® TM5:
- Ingwer und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Zwiebeln und Ingwer mit dem Spatel nach unten schieben. Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten.
- Wasser, Brühe, rote Linsen sowie die Paprika zugeben und 30 Minuten/100°C/Stufe 1 kochen.
- Kokosmilch in den Mixtopf geben und weitere 5 Minuten/90°C/Stufe 1 kochen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional frischen Koriander darüber streuen.
Diese Suppe ist cremig, würzig und ideal als Hauptgericht oder als Vorspeise. Sie eignet sich besonders gut für Gäste, die etwas exotisches genießen möchten.
Sicherheitshinweise und Tipps für die Zubereitung im Thermomix® TM5
Beim Kochen mit dem Thermomix® TM5 ist es wichtig, die Sicherheitshinweise und Tipps zu beachten, um ein reibungsloses und sicheres Kocherlebnis zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise:
- Füllmengen beachten: Der TM5 hat ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern. Die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf sind daher besonders wichtig, um die maximale Füllmenge nicht zu überschreiten. Bei Suppen oder Flüssigkeitsgerichten gilt es, besonders vorsichtig zu sein, um Spritzgefahren vorzubeugen.
- Gareinsatz vs. Messbecher: Beim Garen mit Temperaturen über 95°C sollte der Gareinsatz verwendet werden, nicht der TM6-Messbecher. Der Gareinsatz ist dampfdurchlässig und verhindert, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
- Rezeptanpassungen: Bei der Verwendung von Rezepten, die ursprünglich für den TM31 konzipiert wurden, müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, da der TM5 einen größeren Fassungsvermögen hat.
Tipps:
- Vorwärmen: Bei Suppen und Eintöpfen ist es oft sinnvoll, die Zutaten vor dem Kochvorgang zu dünsten, um Aromen intensiver zu entfalten.
- Gewürze frühzeitig zugeben: Um Aromen optimal entfalten zu können, ist es empfehlenswert, Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkörner oder Currypulver frühzeitig während des Dünsten- oder Kochvorgangs zuzugeben.
- Pürieren: Bei Suppen ist es oft notwendig, die Masse nach dem Kochen mit dem Pürierstab zu verfeinern. Alternativ kann der Thermomix® TM5 selbst zum Pürieren verwendet werden, in dem die Stufe 6 oder 7 verwendet wird.
- Nachkochzeit: Bei manchen Rezepten ist es sinnvoll, die Suppe nach dem Pürieren nochmals kurz nachzukochen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine wunderbar vielseitige Zutat, die sich hervorragend im Thermomix® TM5 verarbeiten lässt. Ob als cremige Suppe, als fester Bratling oder als Hauptbestandteil eines vegetarischen Eintopfs – rote Linsen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um leckere und sättigende Gerichte zuzubereiten.
Die sechs vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und schnell rote Linsen in verschiedenen Varianten zubereitet werden können. Sie eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und sind ideal für Familien, Vegetarier oder alle, die auf der Suche nach einer einfachen, aber leckeren Mahlzeit sind.
Mit dem Thermomix® TM5 lassen sich rote Linsen-Gerichte einfach, schnell und sicher zubereiten. Die Sicherheitshinweise und Tipps helfen dabei, ein reibungsloses und sicheres Kocherlebnis zu gewährleisten. Ob zum Abendessen, zum Lunch oder als Snack – rote Linsen-Gerichte sind immer eine willkommene Alternative.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Wintermütze: Herkunft, Rezepte und Tipps für das Winterhauchfest in World of Warcraft
-
Edelsteinrezepte in der Juwelierskunst im World of Warcraft – Battle for Azeroth
-
Das Rote Wolfsfleisch: Rezept und Herkunft im World of Warcraft-Kochguide
-
WoW Classic: Das Rezept für das Rote Feuerwerk und seine Bedeutung in der Spielwelt
-
Wolfsbarsch-Rezepte mit Roten Beete: Tipps zur Zubereitung, Aromen und Geschmack
-
Praktische Rote-Bete-Rezepte für die Wohnmobilküche – Einfach, schnell und lecker
-
Rezepte und Tipps für Liköre mit roten Johannisbeeren – Traditionelle und moderne Ansätze
-
Der Unterschied zwischen roten und grünen Rezepten: Eine detaillierte Übersicht