Rezepte mit roten Linsen – Inspirationen aus der Küche von Tim Mälzer und weiteren Köchen
Einführung
Rote Linsen sind nicht nur eine nahrhafte, proteinreiche Zutat, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie kochen schnell und können in Suppen, Salaten, Pastagerichten, Currys und vielem mehr verwendet werden. Tim Mälzer, ein renommierter deutscher Koch, hat in der Vergangenheit mehrere Rezepte mit roten Linsen geteilt, die sich durch ihre Einfachheit und Geschmackskomposition besonders hervorgetan haben. Neben Mälzer bieten auch andere Quellen wie Rezeptportale oder kulinarische Blogs weitere Ideen, wie rote Linsen in die tägliche Ernährung integriert werden können.
Dieser Artikel stellt Rezepte und Zubereitungsanleitungen für rote Linsen aus verschiedenen Quellen vor, wobei der Fokus auf Tim Mälzers Suppenrezept, ein Linsensalat, sowie ein italienisches Gericht mit roten Linsen aus dem TV-Format Kitchen Impossible liegt. Zudem werden allgemeine Informationen zu roten Linsen wie Zubereitung, Nährwert und Einsatz in der Küche detailliert erläutert.
Tim Mälzers Rote-Linsen-Suppe
Eine der bekanntesten rote-Linsen-Rezepte, die Tim Mälzer geteilt hat, ist seine Rote-Linsen-Suppe. Sie ist einfach in der Zubereitung, schnell gekocht und ideal für kalte oder warme Tage. Zutaten wie Zwiebeln, Chilischote, Rotweinessig und Gemüsebrühe sorgen für eine harmonische Geschmackskomposition.
Zutaten (für 2–3 Personen):
- 250 g rote Linsen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1–2 Zwiebeln
- 1 Chilischote
- 1–2 EL Rotweinessig
- Salz, Pfeffer
- optional: 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Die Zwiebeln grob schneiden und in Olivenöl anbraten.
- Rote Linsen und Chilischote hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit der Brühe ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Sobald die Linsen weich sind, die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.
- Abschließend mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken.
Die Suppe ist eine hervorragende, nahrhafte Mahlzeit, die schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet ist. Sie ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt, da sie reich an Proteinen ist und gleichzeitig fettarm bleibt.
Rote-Linsen-Salat mit Schafskäse
Ein weiteres Rezept mit roten Linsen stammt von Katrin Bühler und wird in einem Rezeptblog vorgestellt. Es handelt sich um einen Rote-Linsen-Salat mit Schafskäse, der fruchtig, nussig und proteinreich ist.
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Paprikaschote
- 100 g Kirschtomaten
- 50 g Lauchzwiebeln
- Petersilie
- Schafskäse (in Würfeln)
- Dressing: Weißweinessig, Orangensaft, Honig/Ahornsirop, Senf, Olivenöl
Zubereitung:
- Die Linsen in einer Schüssel mit Wasser abbrausen und in einen Topf geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und nach Packungsanweisung kochen – etwa 5–8 Minuten.
- Die Linsen abkühlen lassen.
- Die Paprikaschote waschen, entkernen und in 1 cm große Stücke schneiden. Kirschtomaten halbieren. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
- Für das Dressing Weißweinessig, Orangensaft, Honig oder Ahornsirup sowie Senf in einer Schüssel vermischen. Langsam Olivenöl einrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermischen und servieren. Schafskäse als Topping darauf verteilen.
Dieser Salat ist besonders gut geeignet als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einem Hauptgericht. Er ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr gesund, da rote Linsen reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen sind.
Cotechino Capellacci auf Linsen – ein italienisches Gericht aus Kitchen Impossible
Ein weiteres spannendes Gericht mit roten Linsen stammt aus dem TV-Format Kitchen Impossible. Es handelt sich um Cotechino Capellacci auf Linsen, ein Gericht, das in der Episode gezeigt wurde, in der Tim Mälzer seine Köchinnen zu Gennaro Contaldo geschickt hat.
Was ist Cotechino?
Cotechino ist eine italienische Rohwurst, die aus Schweinefleisch hergestellt wird. Sie ist leicht verderblich und daher meist im Kühlregal erhältlich. In einigen italienischen Supermärkten oder Online-Shops kann Cotechino bestellt werden. Aufgrund ihrer besonderen Zutat ist sie jedoch nicht überall leicht zugänglich.
Gericht und Zubereitung:
In Kitchen Impossible wird Cotechino in kleine Würfel geschnitten und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl kurz angebraten. Es wird mit Linsen serviert, die in einer Suppe oder als Beilage zubereitet wurden. Die Kombination von der fettigen, würzigen Rohwurst und den nussigen, leichten Linsen ergibt eine harmonische Balance im Geschmack.
Rezept (vereinfacht):
- 200 g rote Linsen
- 100 g Cotechino
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Knoblauch (optional)
- Die Linsen in einem Topf mit Wasser oder Brühe kochen, bis sie weich sind (etwa 10–15 Minuten).
- Cotechino in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten.
- Die Linsen servieren, Cotechino darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dieses Gericht ist eine besondere kulinarische Kreation, die sich ideal für Gäste oder besondere Anlässe eignet. Es verbindet die italienische Küche mit der Flexibilität von roten Linsen, die in vielen Kulturen verbreitet sind.
Allgemeine Rezepte mit roten Linsen
Neben den bereits genannten Gerichten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, rote Linsen in die Küche zu integrieren. Ein Portal listet unter anderem folgende Gerichte:
Rote-Linsen-Bratlinge
- Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
Zutaten:
- 300 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Speisestärke
- 5 EL Panko-Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung: 1. Die Linsen in Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. 2. Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit den Linsen vermengen. 3. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Sojasoße, Petersilie, Salz, Pfeffer und Speisestärke vermengen. 4. Paniermehl hinzufügen und zu Bratlingen formen. 5. In einer Pfanne mit etwas Öl braten, bis sie goldbraun sind.
Diese Bratlinge eignen sich als vegetarisches Hauptgericht oder als Burger-Patty.
Rote-Linsen-Suppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
Eine cremige Suppe, in der rote Linsen mit passierten Tomaten, Kartoffeln und Kokosmilch kombiniert werden. Sie wird mit Chili und Kreuzkümmel gewürzt und ist besonders nahrhaft.
Linsen-Lasagne
Eine vegetarische Variante der italienischen Lasagne, in der rote Linsen anstelle von Hackfleisch verwendet werden. Babyspinat und Béchamelsoße sorgen für Cremigkeit und Geschmack.
Vegane Bolognese mit roten Linsen
Rote Linsen eignen sich hervorragend als Ersatz für Hackfleisch in einer veganen Bolognese. Sie werden mit Zwiebel, Knoblauch, Tomaten und italienischen Gewürzen zubereitet.
Rote-Linsen-Curry mit Kokosmilch
Ein leckeres Curry, bei dem rote Linsen als Hauptzutat dienen. Es wird mit Currypaste, Kokosmilch, Knoblauch, Ingwer und indischen Gewürzen zubereitet und mit Basmatireis serviert.
Vorteile und Eigenschaften von roten Linsen
Rote Linsen haben im Vergleich zu anderen Linsensorten einige besondere Eigenschaften:
- Kochzeit: Rote Linsen kochen bereits nach 10–15 Minuten weich. Im Gegensatz zu Belugalinsen oder grünen Linsen müssen sie nicht vorher eingeweicht werden.
- Nährwert: Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Zink und Vitaminen. Zudem enthalten sie eine geringe Menge an Fett.
- Kulinarische Verwendung: Aufgrund ihrer weichen Konsistenz eignen sie sich ideal für Suppen, Salate, Pastagerichte und Pürees.
Fazit
Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der Küche, die durch ihre Geschmacksvielfalt und Nährstoffdichte überzeugt. Sie sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob in Form einer Suppe, eines Salats oder in Kombination mit italienischen Gerichten – rote Linsen bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten für die tägliche Ernährung. Insbesondere Rezepte wie die Rote-Linsen-Suppe von Tim Mälzer oder der Linsen-Salat mit Schafskäse sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch geschmacklich hervorragend. Sie eignen sich ideal für Vegetarier und Veganer, aber auch für alle, die auf der Suche nach nahrhaften und abwechslungsreichen Gerichten sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Rote Wolfsfleisch: Rezept und Herkunft im World of Warcraft-Kochguide
-
WoW Classic: Das Rezept für das Rote Feuerwerk und seine Bedeutung in der Spielwelt
-
Wolfsbarsch-Rezepte mit Roten Beete: Tipps zur Zubereitung, Aromen und Geschmack
-
Praktische Rote-Bete-Rezepte für die Wohnmobilküche – Einfach, schnell und lecker
-
Rezepte und Tipps für Liköre mit roten Johannisbeeren – Traditionelle und moderne Ansätze
-
Der Unterschied zwischen roten und grünen Rezepten: Eine detaillierte Übersicht
-
Leckere WM-Snacks in schwarz-rot-gold: Rezepte für die Fußball-Party
-
Leckere WM-Rezepte in den Farben der deutschen Fahne: Schwarz-Rot-Gold in der Küche