Rezepte und Tipps für Rote-Bete-Suppe – Kreative und gesunde Zubereitungsideen
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch reich an Nährstoffen ist. In vielen Kulturen ist es eine beliebte Zutat in Suppen, und in Deutschland hat es sich besonders in der kalten Jahreszeit als wärmende und nahrhafte Speise etabliert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote-Bete-Suppen vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitungsart, Zutaten und Geschmacksspielereien unterscheiden. Ziel ist es, Einblicke in die Vielfalt dieser Suppe zu geben und gleichzeitig Tipps für die optimale Zubereitung zu liefern.
Rezept 1: Kalte litauische Rote-Bete-Suppe mit Kefir
Ein besonders kühles und leckeres Rezept stammt aus einer litauischen Variante der Rote-Bete-Suppe, die im Gegensatz zu den herkömmlich gekochten Suppen kalt serviert wird und somit ideal für die warme Jahreszeit ist. Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1] und ist für vier Personen gedacht.
Zutaten
- 200 g Rote Bete (gegart oder eingelegt)
- ½ Salatgurke
- 3 Eier, hart gekocht
- ½ Bund Dill
- 2–3 Frühlingszwiebeln
- 500 ml Kefir
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Zucker
- 1 Schuss heller Essig zum Abschmecken
Beilage
- 6–8 kleine, festkochende Kartoffeln
- Salz
- 1 EL Butter
- Dill
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die Rote Bete und die Gurke nach Wunsch entweder grob oder fein würfeln. Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls fein schneiden.Mischung der Suppe:
Die gewürfelten Gemüsestücke, die gewürfelten Eier und die fein gehackten Kräuter in eine große Schüssel geben. Den Kefir dazu gießen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken. Die Mischung 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.Zubereitung der Beilage:
Die Kartoffeln in Salzwasser garen, abgießen und in einer Pfanne mit Butter kurz anbraten. Dill untermischen.Servieren:
Die Suppe abschmecken und zusammen mit den angebratenen Kartoffeln servieren. Das Rezept ist besonders erfrischend und eignet sich gut als leichtes Mahlzeit in der warmen Jahreszeit.
Rezept 2: Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs und Gurken
Ein weiteres Rezept, das von Renate aus Quelle [3] beschrieben wird, ist eine herzhafte Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs und Gurken. Dieses Rezept ist für eine größere Gruppe geeignet und bietet eine interessante Kombination aus süßem Gemüsearoma und salzigem Räucherlachs.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 1 Kartoffel
- 1 Zwiebel
- Butter
- Hühnerbrühe
- Räucherlachs
- 1 Gurke
- Dill
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Alles in Butter anschwitzen.Kochvorgang:
Mit Hühnerbrühe auffüllen und aufkochen. Das Gemüse für etwa 20 Minuten weichkochen.Zubereitung des Toppings:
Währenddessen den Räucherlachs in Würfel schneiden und kaltstellen. Mit einem Ausstecher kleine Kugeln aus der Gurke stechen. Dill fein schneiden und mit den Gurkenkugeln vermischen. Mit Salz abschmecken.Pürieren und Abschmecken:
Das gekochte Gemüse mit dem Pürierstab fein pürieren. Sahne dazugeben und abschmecken.Servieren:
Die Suppe in tiefe Teller geben, Gurkenkugeln und Lachswürfel in die Suppe geben und mit Crème fraîche toppen.
Rezept 3: Einfache Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich
Für alle, die es etwas einfacher und schneller mögen, bietet Quelle [4] ein einfaches Rezept an, das sich durch die Kombination mit Meerrettich und Schnittlauch auszeichnet. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Mittagessen oder als Vorspeise.
Zutaten
- Rote Bete
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Schnittlauch
- Öl
- Brühe
- Crème fraîche
- Meerrettich
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Rote Bete und Kartoffeln waschen, abtropfen lassen, und mit Handschuhen schälen. In ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und klein schneiden. Schnittlauch waschen und in feine Ringe schneiden.Anschwitzen:
Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse zugeben und 2–3 Minuten anschwitzen.Kochvorgang:
Mit Brühe auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen.Meerrettichcreme:
Die Hälfte der Crème fraîche mit dem Meerrettich in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kaltstellen.Pürieren und Abschmecken:
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Übrige Crème fraîche einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:
Suppe auf Teller oder Schalen verteilen, mit Meerrettichcreme und den Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Rezept 4: Veganer Rote-Bete-Suppe mit Agavendicksaft
Für eine vegetarische oder vegane Variante bietet Quelle [6] ein Rezept an, das ohne tierische Produkte auskommt und dennoch sehr geschmackvoll ist. Besonders interessant ist die Kombination mit Agavendicksaft, die der Suppe eine leichte Süße verleiht.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 400 g Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück frischer Ingwer
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1–2 TL Agavendicksaft
- 1 TL Tafelmeerrettich (optional)
- 150 ml Kokosmilch
Topping (nach Wunsch)
- 2–3 EL veganer Joghurt oder Pflanzensahne/Kokosmilch
- frische Petersilie oder andere frische Kräuter
- Sesam oder andere Kerne/Saaten/Nüsse
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.Anschwitzen:
Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Gemüse und Gewürze darin anschwitzen.Kochvorgang:
Mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.Pürieren und Abschmecken:
Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Agavendicksaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack unterrühren. Kokosmilch hinzufügen und abschmecken.Servieren:
Die Suppe mit veganem Joghurt, frischen Kräutern und Sesam als Topping servieren.
Rezept 5: Rote-Bete-Suppe mit Kürbiskernöl
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist eine Rote-Bete-Suppe, die mit Kürbiskernöl abgeschmeckt wird. Dieses Öl verleiht der Suppe eine feine Note und eignet sich gut für eine elegante Vorspeise.
Zutaten
- 500 g vorgegarte Rote Bete
- 250 g rohe Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 1 gestrichener TL Majoran
- 1 gestrichener TL Piment
- 1 kleine Messerspitze Zimtpulver
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 2 TL scharfen Meerrettich
- Fein geschnittene Petersilie
- 4 TL Kürbiskernöl
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Rote Bete entweder selbst kochen oder vorgekochte verwenden und in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls in kleine Würfel schneiden.Anschwitzen:
Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig anschwitzen, Kartoffeln dazu geben und kurz mitbraten.Kochvorgang:
Mit Gemüsebrühe auffüllen und köcheln lassen. Majoran, Piment, Zimtpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen.Pürieren und Abschmecken:
Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Meerrettich unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:
Die Suppe in Suppenteller geben, mit Petersilie bestreuen und mit Kürbiskernöl beträufeln. Ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht mit Vollkornbrot.
Nährwert und Haltbarkeit von Rote-Bete-Suppen
In Quelle [5] werden einige interessante Informationen zur Nährwertkennzeichnung und Haltbarkeit der Rote-Bete-Suppe gegeben. So enthält eine Portion der Suppe ca. 140 kcal und 8 g Fett, was die Suppe zu einer kalorienarmen Option macht. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere an Beta-Carotin und Folsäure.
Haltbarkeit
Die Rote-Bete-Suppe ist im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Sie lässt sich aber auch gut einfrieren. Dazu sollte sie vollständig abgekühlt sein und in luftdichten Behältern portionsweise aufbewahrt werden. Einfroren hält sie ca. 4 Monate.
Tipps für die Zubereitung
- Rote Bete schälen: Um die Hände nicht zu färben, sollte man Handschuhe tragen.
- Brühe variieren: Man kann die Suppe mit Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe zubereiten, je nach Vorliebe.
- Zutaten anpassen: Rote Bete-Suppen lassen sich mit verschiedenen Zutaten wie Lachs, Gurke, Avocado oder Kokosmilch bereichern.
Verwandte Rezepte und Kombinationen
In Quelle [5] und [6] finden sich auch einige verwandte Rezepte und Vorschläge für Kombinationen, die man mit Rote-Bete-Suppe probieren kann:
- Brokkolisuppe mit Kartoffeln
- Erbsensuppe – extra schnell
- Tomatensuppe – frisch oder passiert
- Kürbissuppe mit Kokosmilch
- Blumenkohl-Suppe
- Süßkartoffelsuppe
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Champignon-Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Vegane Lasagne-Suppe
- Rotes Linsen-Dal
Diese Rezepte können als Inspiration dienen, wenn man die Rote-Bete-Suppe mit anderen Gerichten kombinieren oder variieren möchte.
Fazit: Rote-Bete-Suppe – eine vielseitige und gesunde Speise
Rote-Bete-Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Ob kalt oder warm, mit oder ohne tierische Zutaten – die Suppe lässt sich individuell anpassen und ist somit für verschiedene Gelegenheiten geeignet. Sie passt gut zu Vollkornbrot, Salaten oder Fisch und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden. Mit den verschiedenen Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist es möglich, die Rote-Bete-Suppe auf unterschiedlichste Weise zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete in der Küche: Tipps, Rezepte und Trends
-
Rote-Bete-Rezepte: Kreative und nahrhafte Gerichte aus der WDR 5 Küche
-
Rote Bete in der Küche: Kreative Rezeptideen, Zubereitung und Würzige Kombinationen
-
Rezepte mit Roter Bete: Kreative und traditionelle Kombinationen nach WDR 5-Rezepten
-
Rezepte mit Rote Bete – kreative Gerichte und gesunde Kombinationen
-
Rote Bete Zaziki: Rezepte, Zubereitung und Tipps von WDR 2
-
Leckere Gerichte mit Sellerieknolle, Rote Bete und Lauch – Rezepte und Tipps für die Herbst- und Winterküche
-
Rote Rezepte: Was Sie über das Standardrezept wissen sollten