Rezept für Rote Bete Suppe: Elegante Vorspeise mit Nährwert und Geschmack
Einführung
Rote Bete Suppe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Sie vereint die erdige Süße der Rote Bete mit cremigem Geschmack und einer Vielzahl an Aromen, die durch Zutaten wie Zitrone, Joghurt, Kräuter oder Kokosmilch verstärkt werden. In verschiedenen Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Suppe sowohl vegetarisch als auch mit ergänzenden Zutaten wie Joghurt oder Käse serviert.
In diesem Artikel wird ein umfassendes Rezept für Rote Bete Suppe vorgestellt, das sich auf die bereitgestellten Materialien stützt. Es werden Zutaten, Zubereitungsweisen, Tipps für die Praxis und Serviervorschläge detailliert erläutert. Zudem werden Hintergrundinformationen über die Rote Bete, ihre Nährwerte und Vorteile für die Ernährung bereitgestellt. Die Rezepte sind so ausgearbeitet, dass sie sich sowohl für Hobbyköche als auch für professionelle Köche eignen.
Zutaten und Zubereitung
Rezept 1: Einfache Rote Bete Suppe mit Joghurt
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Rote Bete (vorgekocht oder roh)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch oder Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zitronensaft oder ein Spritzer Balsamico-Essig
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung:
- Vorbereitung: Falls die Rote Bete roh ist, schäle sie und schneide sie in kleine Würfel. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffel ebenfalls schälen und würfeln.
- Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate Zwiebel und Knoblauch darin, bis sie glasig sind. Danach die Rote Bete und die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles zusammen einige Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
- Kochen: Gieße die Gemüsebrühe hinzu und koch die Mischung auf mittlerer Flamme etwa 20–25 Minuten, bis die Rote Bete und die Kartoffeln weich sind.
- Pürieren: Lass die Suppe etwas abkühlen und püriere sie mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie cremig ist. Füge Kokosmilch oder Sahne hinzu, um die Suppe zu verfeinern.
- Abschmecken: Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft oder Balsamico-Essig nach Geschmack.
- Servieren: Verteile die Suppe in Teller oder Schüsseln und garniere sie mit Petersilie oder Dill. Ein Klecks Joghurt oder Schmand auf der Suppe sorgt für eine schöne optische und geschmackliche Abrundung.
Rezept 2: Cremige Rote Bete Suppe mit Schalotten
Zutaten (für 6 Portionen):
- 6 Rote Bete, gewaschen, nicht geschält
- 6 Schalotten, gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- 1½ L Gemüse- oder Hühnerbrühe
- Saft von ½ Zitrone
- 2 EL saure Sahne oder griechischer Joghurt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Vorbereitung: Wähle frische Rote Bete mit einer glatten Haut und kräftiger Farbe. Schäle die Schalotten und halbiere sie.
- Kochen: Erhitze Olivenöl in einem großen Topf und brate die Schalotten darin sanft an, bis sie karamellisiert sind. Die Rote Bete hinzufügen und mit den Schalotten zusammen garen.
- Brühe: Gieße die Brühe hinzu und koch die Mischung etwa 30 Minuten, bis die Rote Bete weich ist.
- Pürieren: Püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer, bis sie cremig ist. Füge den Zitronensaft hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
- Abschmecken: Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Topping: Serviere die Suppe mit saurer Sahne oder griechischem Joghurt als cremigem Finish.
Rezept 3: Rote Bete Suppe mit Frühlingszwiebeln
Zutaten (für 8–10 Portionen):
- 8–10 Rote Bete
- 3 große Kartoffeln
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- ¼ Sellerieknolle
- 3 Möhren
- Salz, Pfeffer
- etwas Öl
- selbst gemachte Brühe
- eine Dose Kokosmilch (optional)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Wasche die Rote Bete und koche sie etwa 10–15 Minuten vorgekocht. Anschließend schäle sie und schneide sie in Stücke. Die Kartoffeln, Möhren und Sellerie ebenfalls waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, säubern und klein schneiden.
- Brühe kochen: Schäle die Kartoffeln, Möhren und Sellerie, sowie die nicht genutzten Blätter der Frühlingszwiebeln. Gieße sie in einen zweiten Topf mit 0,75 L Wasser und koche sie etwa 20 Minuten, um eine Brühe herzustellen.
- Anbraten: Brate die Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Frühlingszwiebeln in etwas Sonnenblumenöl mit 1 EL Salz an. Gieße die Brühe aus den Schalen hinzu und koch die Mischung etwa 30–45 Minuten auf niedriger Flamme.
- Rote Bete hinzufügen: Füge die Rote Bete in Stücke hinzu und koch alles zusammen weiter, bis die Suppe cremig ist.
- Kokosmilch: Falls gewünscht, füge Kokosmilch hinzu, um die Suppe zu verfeinern.
- Abschmecken: Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Rezept 4: Rote Bete Suppe mit Majoran und Meerrettich
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g vorgegarte Rote Bete
- 250 g rohe Kartoffeln (geschält und gewogen)
- 1 EL Butter (ca. 20 g)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 1 gestrichener TL Majoran (getrocknet)
- 1 gestrichener TL Piment (gemahlen)
- 1 kleine Messerspitze Zimtpulver
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 2 TL scharfer Meerrettich
- Fein geschnittene Petersilie
- 4 TL Kürbiskernöl zum Beträufeln
Zubereitung:
- Vorbereitung: Koche die Rote Bete in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich, aber noch mit etwas Biss ist. Lass sie etwas abkühlen und schneide sie in Würfel. Alternativ kannst du vorgekochte Rote Bete verwenden.
- Kartoffeln: Schäle die rohen Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
- Zwiebel: Schäle die Zwiebel und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel.
- Anbraten: Erhitze die Butter in einem ausreichend großen Kochtopf und brate die Zwiebelwürfel darin unter häufigem Wenden etwa 2 Minuten glasig an. Füge die Kartoffelwürfel hinzu und brate alles zusammen noch etwa 2 Minuten mit an.
- Brühe: Gieße die Gemüsebrühe hinzu und koch die Mischung auf mittlerer Flamme etwa 20–25 Minuten, bis die Kartoffeln und Rote Bete weich sind.
- Würzen: Füge Majoran, Piment, Zimtpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Meerrettich: Füge den scharfen Meerrettich hinzu, um eine leichte Schärfe und Komplexität hinzuzufügen.
- Pürieren: Püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer, bis sie cremig ist.
- Servieren: Verteile die Suppe in Teller oder Schüsseln. Garniere sie mit Petersilie und beträufle sie mit Kürbiskernöl.
Tipps für die Praxis
- Rote Bete auswählen: Wähle Rote Bete, die fest, glatt und kräftig gefärbt ist. Vermeide Rote Bete mit weichen Stellen oder trockenen Schalen, da diese alt und möglicherweise geschmacklos sind.
- Kochzeit beachten: Die Rote Bete benötigt ausreichend Zeit, um weich zu werden. Bei der Zubereitung einer Suppe in einem Hochleistungsmixer oder Standmixer ist darauf zu achten, dass die Zutaten gut durchgekocht sind, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Vorsicht beim Mixen heißer Suppe: Beim Pürieren heißer Suppe entsteht ein höherer Druck im Mixer. Um Schäden an der Küchenmaschine oder Verletzungen zu vermeiden, solltest du den Deckel fest halten, während du mixt.
- Alternative Zutaten: Falls keine Kokosmilch oder Sahne zur Verfügung steht, kann auch griechischer Joghurt oder saure Sahne verwendet werden, um die Suppe zu verfeinern.
- Beilagen: Ein Klecks Joghurt oder Schmand auf der Suppe sorgt für eine schöne optische und geschmackliche Abrundung. Auch geröstete Kürbiskerne oder Croutons passen hervorragend dazu und geben der Suppe einen angenehmen Biss.
Serviervorschläge
- Elegante Vorspeise: Die Rote Bete Suppe ist eine hervorragende Vorspeise für besondere Anlässe. Serviere sie mit einem großzügigen Löffel cremigen Toppings aus saurer Sahne oder griechischem Joghurt und Hirtenkäse.
- Warm mit Brot: Die Suppe eignet sich gut als warme Mahlzeit an kühlen Tagen. Serviere sie mit frisch gebackenem Brot, das die farbenfrohe Suppe perfekt aufsaugt und für ein köstliches Mahl bis zum letzten Bissen sorgt.
- Kalte Variante: Die Rote Bete Suppe kann auch kalt serviert werden, besonders in der warmen Jahreszeit. In diesem Fall wird sie oft als Borschtsch bezeichnet und mit sauren Äpfeln oder Zitronensaft verfeinert.
Nährwert und Vorteile der Rote Bete
Die Rote Bete ist nicht nur für ihre leuchtende Farbe bekannt, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die für die Gesundheit des Körpers wichtig sind.
Nährwerte pro 100 g Rote Bete:
- Kalorien: ca. 42 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 10 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Eiweiß: ca. 1,6 g
- Ballaststoffe: ca. 1,8 g
- Vitamin A: ca. 400 IE
- Vitamin C: ca. 5 mg
- Eisen: ca. 0,8 mg
- Kalium: ca. 538 mg
Vorteile:
- Entgiftung: Rote Bete enthält Betain und Choline, die bei der Entgiftung der Leber helfen.
- Blutdruckregulation: Der hohe Kaliumgehalt unterstützt die Regulation des Blutdrucks.
- Antioxidative Wirkung: Rote Bete ist reich an Beta-Carotin und anderen Antioxidantien, die den Zellschutz fördern.
- Darmgesundheit: Die Ballaststoffe in der Rote Bete fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung.
- Blutkreislauf: Nitrate in der Rote Bete können helfen, den Blutkreislauf zu verbessern und die Durchblutung zu fördern.
Rezept 5: Vegetarische Rote Bete Suppe (Borschtsch)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 3 L Suppentopf
- 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
- 2 Lorbeerblätter
- 7 Pfefferkörner
- 1 Rote Bete
- 1 Möhre
- 1 Kartoffel
- 0,4 L Wasser
- 1 Kohlkopf
- 1 saurer Apfel
Zubereitung:
- Vorbereitung: Erhitze den Suppentopf und gib 1 EL Pflanzenöl oder Ghee hinein. Füge 2 Lorbeerblätter und 7 Pfefferkörner hinzu.
- Gemüse schneiden: Schäle die Rote Bete, die Möhre und die Kartoffel und schneide sie in Würfel.
- Kochbeginn: Gib die Rote Bete in den Topf und schließe den Deckel. Warte einige Minuten, dann gib die Möhre dazu und schließe den Deckel erneut.
- Kartoffeln hinzufügen: Koch das erste Mal Wasser auf und gieße es in den Topf, sodass das Gemüse bedeckt ist. Salze die Suppe und gib die Kartoffeln dazu. Schließe den Deckel.
- Kohl hinzufügen: Schneide den Kohlkopf in kleine Stifte und gib ihn zur Suppe. Gieße mehr kochendes Wasser hinzu, sodass der Kohl bedeckt ist. Schließe den Deckel.
- Äpfel hinzufügen: Reibe die sauren Äpfel auf einer mittelgroßen Reibe und gib sie zur Suppe, sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat. Gieße nochmals Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Abschmecken: Würze die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
Zusammenfassung der Rezepte
Die verschiedenen Rezepte für Rote Bete Suppe haben gemeinsame Elemente, aber auch Unterschiede in der Zubereitungsweise und den Zutaten. Die Rote Bete ist immer die Hauptzutat und wird in der Regel in Würfel geschnitten. Sie wird zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Sellerie oder Möhren gekocht. Die Suppe wird meist mit Gemüsebrühe oder selbst gemachter Brühe hergestellt und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Balsamico-Essig verfeinert.
Bei einigen Rezepten wird Kokosmilch oder Sahne hinzugefügt, um die Suppe cremiger zu machen. Andere Rezepte verzichten auf diese Zutaten und setzen stattdessen auf Schalotten oder Meerrettich, um die Aromen zu intensivieren. Bei vegetarischen Varianten wird oft Joghurt oder saure Sahne als Topping verwendet, um die Suppe abzurunden.
Schlussfolgerung
Rote Bete Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie vereint die erdige Süße der Rote Bete mit cremigem Geschmack und einer Vielzahl an Aromen, die durch Zutaten wie Zitrone, Joghurt, Kräuter oder Kokosmilch verstärkt werden. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie flexibel dieses Gericht ist und wie leicht es sich an individuelle Geschmacksgewohnheiten anpassen lässt.
Die Rote Bete selbst ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die für die Gesundheit des Körpers wichtig sind. Ob als warme Mahlzeit an kühlen Tagen oder als kalte Vorspeise an warmen Tagen – Rote Bete Suppe ist immer eine willkommene Abwechslung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete in der Küche: Kreative Rezeptideen, Zubereitung und Würzige Kombinationen
-
Rezepte mit Roter Bete: Kreative und traditionelle Kombinationen nach WDR 5-Rezepten
-
Rezepte mit Rote Bete – kreative Gerichte und gesunde Kombinationen
-
Rote Bete Zaziki: Rezepte, Zubereitung und Tipps von WDR 2
-
Leckere Gerichte mit Sellerieknolle, Rote Bete und Lauch – Rezepte und Tipps für die Herbst- und Winterküche
-
Rote Rezepte: Was Sie über das Standardrezept wissen sollten
-
Das Grüne und Rote Rezept – Was sie bedeuten und wie sie sich unterscheiden
-
Die Bedeutung der Rezeptfarben Grün und Rot: Ein Überblick für Patienten und Apotheken