Einfache und leckere Rezepte mit Rote Bete – Kreative Ideen für den Alltag
Einführung
Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse mit einem hohen Nährwert, das sich in vielen verschiedenen Gerichten einsetzen lässt. Ob pur, als Aufstrich, Salat oder Suppe – die Roten Bete bieten eine Fülle von Geschmacksrichtungen und kreativen Möglichkeiten. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich besonders einfach zubereiten lassen und dennoch köstlich schmecken. Die Rezepte basieren auf Empfehlungen von renommierten Köchen, regionalen Rezepturen und wissenschaftlichen Hintergründen.
Rezept 1: Rote-Bete-Puffer mit Kichererbsensalat
Vorbereitung
Rote-Bete-Puffer sind ein köstliches Rezept, das sich hervorragend für den Alltag eignet. Sie sind einfach zu zubereiten und passen gut zu einem Kichererbsensalat. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Rote-Bete-Puffer benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
Für den Kichererbsensalat:
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 1 Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- etwas Petersilie
Zubereitung
- Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Mixer mit der Zwiebel, dem Knoblauch und dem Ei zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Masse kleine Puffer formen und diese in Olivenöl ausbacken, bis sie goldbraun sind.
- Für den Kichererbsensalat die Kichererbsen in eine Schüssel geben. Zwiebel, Tomate und Knoblauch fein hacken und hinzufügen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Mit Petersilie bestreuen.
- Die Puffer mit dem Kichererbsensalat servieren.
Tipps
- Die Rote Bete kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Zeit zu sparen.
- Der Kichererbsensalat kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
Rezept 2: Rote-Bete-Aufstrich
Vorbereitung
Ein weiteres einfaches Rezept mit Rote Bete ist der Rote-Bete-Aufstrich, der sich hervorragend als Brotaufstrich oder Beilage eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete und der Apfel die Hauptbestandteile sind.
Zutaten
Für den Rote-Bete-Aufstrich benötigt man:
- 300 g Rote Bete (geschält)
- 200 g geriebener Apfel (mit oder ohne Schale)
- 70 g schwarzer Rettich
- Saft einer Zitrone
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit der feinen Seite einer Reibe raspeln.
- Den schwarzen Rettich schälen und ebenfalls mit der feinen Seite der Reibe raspeln.
- Die Zitrone auspressen und den Saft bereithalten.
- Die Äpfel entweder mit oder ohne Schale auf der groben Seite der Reibe raspeln und in eine Schüssel geben. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Die Rote Bete und den Rettich zu den Äpfeln geben und alles gut vermengen. Das Sonnenblumenöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
- Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
- Er eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder Beilage zu verschiedenen Gerichten.
Rezept 3: Chutney mit Rote Bete
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist ein Chutney, das sich hervorragend als Beilage oder Brotaufstrich eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete und andere Früchte die Hauptbestandteile sind.
Zutaten
Für das Chutney benötigt man:
- 500 g zerkleinerte Zwiebeln
- 500 g geschälte und entkernte Äpfel
- 1 kg entsteinte und geschälte Pfirsiche
- 350 g brauner Zucker
- 350 ml Weißweinessig
- 1 TL Salz
- 3 Servierlöffel Currygewürz
Ein Servierlöffel ist etwas größer als ein Esslöffel, er fasst mit etwa 30 ml die doppelte Menge eines gewöhnlichen Esslöffels, bei dem man mit 15 ml rechnet.
Zubereitung
- In einem Topf die Zwiebeln in Olivenöl fünf Minuten sautieren.
- Die kompletten Früchte in zerkleinerter Form mit Zucker, Currygewürz und Essig hineingeben.
- Das Ganze auf mittlerer Hitze 20 Minuten kochen.
- Salz hinzufügen, um alles auszubalancieren.
- Das Chutney in Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
- Das Chutney hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
- Es eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder Beilage zu verschiedenen Gerichten.
Rezept 4: Schokokuchen mit Rote Bete
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist ein Schokokuchen, der sich hervorragend als Dessert oder Snack eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für den Schokokuchen benötigt man:
- 200 g Rote Bete (geschält)
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g Kakao
- Salz
Zubereitung
- Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen.
- Das Mehl, das Backpulver, den Kakao und das Salz hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Rote-Bete-Masse hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Der Kuchen kann nach Wunsch mit Schlagsahne oder Puderzucker bestäubt werden.
- Er eignet sich besonders gut als Dessert oder Snack.
Rezept 5: Rote-Bete-Salat mit Feta
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist ein Rote-Bete-Salat mit Feta, der sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für den Salat benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 200 g Feta
- 100 g Walnusskerne
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden und hinzufügen.
- Die Walnusskerne hacken und hinzufügen.
- Das Olivenöl und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps
- Der Salat kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Er eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 6: Rote-Bete-Suppe
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist eine Rote-Bete-Suppe, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Suppe benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Sellerie
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel, die Karotte und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie darin anbraten.
- Die Rote Bete hinzufügen und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps
- Die Suppe kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 7: Rote-Bete-Gemüsepfanne
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist eine Rote-Bete-Gemüsepfanne, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Pfanne benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Sellerie
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel, die Karotte und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie darin anbraten.
- Die Rote Bete hinzufügen und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps
- Die Pfanne kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 8: Rote-Bete-Quiche
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist eine Rote-Bete-Quiche, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Quiche benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Quiche auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Quiche kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 9: Rote-Bete-Steaks
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Steaks, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Steaks benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Steaks auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Steaks können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 10: Rote-Bete-Spieße
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Spieße, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Spieße benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Spieße auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Spieße können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 11: Rote-Bete-Lasagne
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Lasagne, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Lasagne benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Lasagne auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Lasagne kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 12: Rote-Bete-Tarte
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Tarte, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Tarte benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Tarte auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Tarte kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 13: Rote-Bete-Brote
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Brote, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Brote benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Brote auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Brote können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 14: Rote-Bete-Kuchen
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Kuchen, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für den Kuchen benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Der Kuchen auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Der Kuchen kann nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Er eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 15: Rote-Bete-Knödel
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Knödel, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Knödel benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Knödel auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Knödel können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 16: Rote-Bete-Pfannkuchen
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Pfannkuchen, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Pfannkuchen benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Pfannkuchen auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Pfannkuchen können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 17: Rote-Bete-Torten
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Torten, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Torten benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Torten auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Torten können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 18: Rote-Bete-Flammkuchen
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Flammkuchen, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Flammkuchen benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Flammkuchen auskühlen lassen und servieren.
Tipps
- Die Flammkuchen können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 19: Rote-Bete-Spieße mit Joghurt-Dip
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Spieße mit Joghurt-Dip, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Spieße benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Für den Joghurt-Dip:
- 200 g Joghurt
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Spieße auskühlen lassen und servieren.
- Für den Joghurt-Dip die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und mit dem Joghurt, dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den Dip servieren.
Tipps
- Die Spieße können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 20: Rote-Bete-Spieße mit Rucola
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Spieße mit Rucola, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Spieße benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Für das Rucola-Gemüse:
- 100 g Rucola
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Spieße auskühlen lassen und servieren.
- Für das Rucola-Gemüse das Rucola mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Das Gemüse servieren.
Tipps
- Die Spieße können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 21: Rote-Bete-Spieße mit Avocado
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Spieße mit Avocado, die sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Rote Bete den Hauptbestandteil ausmacht.
Zutaten
Für die Spieße benötigt man:
- 500 g Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Für die Avocado:
- 1 Avocado
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Masse mit dem Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
- Die Spieße auskühlen lassen und servieren.
- Für die Avocado die Avocado entkernen und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Avocado servieren.
Tipps
- Die Spieße können nach Wunsch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Koriander verfeinert werden.
- Sie eignen sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rezept 22: Rote-Bete-Spieße mit Tomaten
Vorbereitung
Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist Rote-Bete-Spieße mit Tomaten, die sich hervorragend als Beilage oder Haupt
Ähnliche Beiträge
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten
-
Rotes Thai-Curry mit Garnelen: Rezepte, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Rezeptgültigkeit: Farben, Fristen und Besonderheiten in der Apothekenpraxis