Filet Wellington: Das Rezept für ein edles Gericht mit Blätterteig
Das Filet Wellington ist eines der edelsten und bekanntesten Gerichte der französischen Küche. Es besteht aus einem Rinderfilet, das in Blätterteig eingewickelt und mit einer würzigen Füllung, oft Champignons und Rotwein, gefüllt wird. Das Gericht ist nicht nur kulinarisch anspruchsvoll, sondern auch eine echte Spezialität, die bei feierlichen Anlässen oder als besonderes Gericht serviert wird. Das Rezept für Filet Wellington ist zwar anspruchsvoll, aber mit der richtigen Zubereitungsweise und den richtigen Zutaten gelingt es jedem Koch. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, die benötigten Zutaten auflisten und Tipps für die Zubereitung geben.
Zutaten für Filet Wellington
Für das Filet Wellington benötigst du folgende Zutaten:
- 1 kg Rinderfilet
- 400 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 100 ml Weißwein
- 2 Zweige Petersilie
- 1 TL Majoran
- 1 TL Thymian
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- Butter zum Braten
Die Zutaten sind in den Quellen aus [1] und [3] beschrieben. Das Rinderfilet sollte besonders saftig und von guter Qualität sein, um den Geschmack des Gerichts zu verbessern. Die Champignons sorgen für eine würzige Note, während der Weißwein die Füllung aromatisch macht. Der Blätterteig ist das Herzstück des Gerichts und sorgt für die knusprige Kruste.
Zubereitung des Filet Wellingtons
Die Zubereitung des Filet Wellingtons ist zwar etwas aufwendig, aber mit der richtigen Anleitung gelingt es jedem Koch. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung des Fleisches
Das Rinderfilet sollte etwa 20 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden. So kann es an die Zimmertemperatur gelangen und ist besser bratbar. Danach in einer Pfanne etwas Butter erhitzen und das Rinderfilet von allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist. Danach aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.Zubereitung der Füllung
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons vorsichtig mit einem Küchenpapier putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- und Champignon-Würfel hinzugeben und solange braten, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. In der Zwischenzeit Petersilie fein hacken und beiseite stellen. Sahne und Portwein zu der Champignon-Mischung geben und weiter kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut vermischen. Die Füllung beiseite stellen und mit dem Fleisch fortfahren.Einwickeln des Fleisches in den Blätterteig
Den Blätterteig ausrollen und die Ränder mit Eiweiß einstreichen. Die Hackfleischmasse auf den Teig aufstreichen, dabei seitlich einen Rand freilassen. Den Teig von der kurzen Seite aus aufrollen, die Enden leicht zusammendrücken. Danach das Filet in den Blätterteig legen und den Teig umwickeln. Die Enden festdrücken und mit einem scharfen Messer mehrere Einschnitte in den Blätterteig schneiden.Backen des Filet Wellingtons
Das Filet Wellington in eine Auflaufform oder einen Bräter setzen. Vor dem Backen das Ei verquirlen und damit den Teig bestreichen. Den Teig mehrmals auf der Oberseite einschneiden. Das Filet Wellington für 40 Minuten in den Ofen schieben. Mit einem Bratenthermometer könnt ihr ganz genau kontrollieren, ob der Gargrad passt: Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 50 bis 52 °C haben. Während der Zubereitung im Ofen könnt ihr die Beilagen vorbereiten, etwa Kartoffeln oder Spätzle und Rosenkohl oder Brokkoli. Das Filet Wellington zum Schluss aus dem Ofen holen, 10 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen lassen und anschließend anschneiden. Dann zusammen mit der gewünschten Beilage servieren.
Tipps für das Gelingen des Filet Wellingtons
Um das Filet Wellington perfekt zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die helfen können:
- Fleisch auswählen: Das Fleisch sollte besonders saftig und von guter Qualität sein. Ein Rinderfilet aus der Kaltbäckerei ist ideal, da es in der Regel besser brät.
- Blätterteig auswählen: Der Blätterteig sollte frisch und nicht aus dem Tiefkühlfach sein, da er so besser schneidbar und knuspriger backt.
- Temperatur kontrollieren: Mit einem Bratenthermometer kann man die Kerntemperatur des Fleisches genau überprüfen und so sicherstellen, dass es nicht zu sehr durchgegart wird.
- Ruhezeit beachten: Das Filet Wellington sollte nach dem Backen mindestens 10 Minuten ruhen, damit sich das Fleisch nicht auskühlt und der Geschmack sich entfalten kann.
Geschichte des Filet Wellingtons
Das Filet Wellington ist nach dem britischen General und Premierminister Arthur Wellesley, dem 1. Duke of Wellington, benannt. Laut Legende brachte man dem Duke ein Stück Fleisch in einem Teigmantel, das er so gut fand, dass es später als Filet Wellington bekannt wurde. Obwohl die genaue Herkunft des Rezepts nicht vollständig geklärt ist, wird angenommen, dass es in der englischen Küche entstanden ist.
Alternativen zu Filet Wellington
Obwohl das Filet Wellington ein edles Gericht ist, gibt es auch andere Rezepte, die auf demselben Prinzip basieren. So gibt es zum Beispiel:
- Schweinefilet im Blätterteig: Ein ähnliches Gericht, bei dem anstelle von Rindfleisch Schweinefleisch verwendet wird.
- Blätterteig mit Hackfleisch: Ein weiteres Rezept, bei dem der Blätterteig mit Hackfleisch gefüllt wird.
- Filet im Blätterteig: Ein einfacheres Gericht, bei dem das Filet einfach in den Blätterteig eingewickelt wird.
Fazit
Das Filet Wellington ist ein edles Gericht, das mit der richtigen Zubereitungsweise und den richtigen Zutaten perfekt gelingt. Es ist ein beliebtes Gericht für feierliche Anlässe oder als besondere Mahlzeit. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann jedermann dieses Gericht zubereiten. Ob als Hauptgang oder als Vorspeise, das Filet Wellington ist ein echtes Highlight auf jedem Teller.
Quellen
- Filet Wellington Rezept
- Fleisch – Wikipedia
- Mini Beef Wellington Rezept
- Schweinefilet im Blätterteig
- Lebensmittellexikon – Fleisch
- Edles Fleisch
- Schweinefilet im Blätterteig – Giallo Zafferano
- Blätterteig-Fleisch-Käse-Strudel – Chefkoch
- Blätterteig mit Hackfleisch – Einfach Backen
- Fleisch-Blaetterteig – Gute Küche
- Lebensmittellexikon – Fleisch
- Schweinefilet im Blätterteig – Essen und Trinken
- Schweinefilet im Blätterteig – Einfach Kochen
Ähnliche Beiträge
-
Würzige Hamburger: Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Burgerpatty
-
Hamburger-Fleisch-Rezepte mit dem Thermomix: Leckere, schnelle und vielseitige Burger-Varianten
-
Der perfekte Hamburger: Rezept, Tipps und Tricks zum Grillen
-
Original Hamburger-Rezept: So machst du den perfekten Burger
-
Hamburger-Patties ohne Ei: Rezepte, Tipps und Alternativen
-
Hamburger-Rezepte mit Ei: Saftige Patties und köstliche Kreationen
-
Hamburger-Grillrezepte: Tipps und Rezepte für saftige Patties
-
Gruselige Fleischgerichte: Halloween-Rezepte mit Gesichtern