Fruchtig-erdiger Sellerie-Rote-Bete-Salat – Rohkost für die Winterküche
Einführung
Sellerie und Rote Bete sind zwei Gemüsesorten, die sich besonders gut im Salat ergänzen. Der Sellerie bringt mit seiner nussigen, frischen Note eine leichte Struktur in den Salat, während die Rote Bete mit ihrer süßlichen, erdigen Note für Tiefe und Aromenvielfalt sorgt. In Kombination mit weiteren Zutaten wie Apfel, Zitronensaft, Senf oder Olivenöl entsteht ein harmonisches Ganzes, das sowohl optisch ansprechend als auch nahrhaft ist. Diese Kombination eignet sich hervorragend als leichtes Mittag- oder Abendessen und ist zudem ideales Mitbringsel für unterwegs oder zur Arbeit.
In den von uns verwendeten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Zubereitungsvarianten, die die vielseitigen Möglichkeiten dieses Salats belegen. Die Rezepte reichen von klassischen Rohkostsalaten bis hin zu Dressing-Variationen mit Honig-Senf oder saurer Sahne. Im Folgenden werden die zentralen Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die Erstellung dieses Salats detailliert vorgestellt.
Zutaten und Zubereitung
Rezept 1: Sellerie Salat mit Rote Bete und Honig-Senf Dressing
Zutaten
- 1 kleine Sellerieknolle
- 1 säuerlicher Apfel
- 2–3 rote Bete Knollen
- 1–2 Frühlingszwiebeln
- eine Handvoll geröstete Sonnenblumenkerne
- 1 TL frische Orangenzesten
Honig-Senf Dressing
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Leinöl
- 1–2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- eine Knoblauchzehe
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Sellerie schneiden: Die Sellerieknolle mit einem feinen Hobel in dünne Scheiben hobeln, um das Aroma optimal zu entfalten.
- Rote Bete zubereiten: Die Rote Bete mit Einmalhandschuhen schälen und fein würfeln. Alternativ kann sie auch geraspelt werden.
- Apfel zubereiten: Den Apfel waschen, abreiben und grob raspeln. Das Kerngehäuse aussparen.
- Frühlingszwiebeln und Sonnenblumenkerne: Die Frühlingszwiebeln fein schneiden, die Sonnenblumenkerne geröstet bereithalten.
- Dressing herstellen: Für das Honig-Senf Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Salat mischen: Sellerie, Rote Bete, Apfelraspeln und Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Die gerösteten Sonnenblumenkerne und Orangenzesten vorsichtig unterheben.
- Servieren: Den Salat sofort servieren oder in ein fest verschließbares Glas füllen, damit er als Mitbringsel transportiert werden kann.
Dieser Salat ist ein idealer Rohkost-Snack oder Mahlzeit, der durch die Kombination aus nussigem Sellerie, erdiger Rote Bete und dem süß-scharfen Dressing für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgt.
Rezept 2: Sellerie-Rote-Bete-Salat mit saurer Sahne
Zutaten
- 285 kcal pro Portion
- 1 kleiner Knollensellerie
- 1 Knolle Rote Bete
- 1 säuerlicher Apfel
- 100 g Feldsalat
- 1 rote Zwiebel
- 4 Walnusshälften
- 1 Orange (nur der Saft)
- 0,5 TL brauner Zucker
- 0,5 TL Dijon-Senf
- 1 EL Olivenöl
- Jodsalz
- weißer Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung der Zutaten:
- Sellerie und Rote Bete schälen, dabei Küchenhandschuhe tragen, da der Saft stark abfärbt.
- Beide Gemüsesorten grob raspeln.
- Apfel waschen, gut abreiben, nach Wunsch schälen, grob raspeln.
- Feldsalat waschen und gut abtropfen lassen.
- Rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
- Walnusshälften grob hacken.
Dressing herstellen:
- Saure Sahne mit Zitronensaft und Walnussöl verrühren.
- Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Salat mischen:
- Sellerie, Rote Bete und Apfelraspeln in eine Schüssel geben.
- Feldsalat und Rote Zwiebel vorsichtig unterheben.
- Das Dressing gleichmäßig über den Salat geben.
- Walnusskerne zum Abschluss darauf verteilen.
Servieren: Sofort servieren, um die frische Konsistenz zu erhalten.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als leichtes Wintergericht oder als Rohkostsalat für unterwegs. Die Kombination aus saurer Sahne, Walnüssen und der erdigen Rote Bete ergibt ein nussig-frisches Geschmacksprofil.
Rezept 3: Low-Carb Winter-Rohkostsalat
Zutaten
- 1 Knollensellerie
- 1 Rote Bete
- Orangensaft
- Zitronensaft
- Dijon-Senf
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- geröstete Walnusskerne
Zubereitung
Sellerie und Rote Bete schneiden:
- Sellerie in feine Streifen hobeln oder raspeln.
- Rote Bete mit Einmalhandschuhen schälen und fein würfeln oder raspeln.
Dressing herstellen:
- In einer kleinen Schüssel Orangensaft, Zitronensaft, Dijon-Senf und Olivenöl gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat mischen:
- Sellerie und Rote Bete in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Geröstete Walnusskerne vorsichtig unterheben.
Servieren: Den Salat sofort servieren oder in ein fest verschließbares Glas füllen, um ihn mitzunehmen.
Dieser Salat ist ideal für alle, die sich low-carb ernähren, da die Rote Bete zwar Kohlenhydrate enthält, aber auch reich an nützlichen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Rote Bete
Die Rote Bete ist reich an Betanin, einem natürlichen Farbstoff mit antioxidativen Eigenschaften, der die Zellen vor Schäden schützen kann. Zudem enthält sie eine Vielzahl an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Folsäure. Sie fördert die Herzgesundheit und kann die Blutgefäße positiv beeinflussen.
Sellerie
Der Sellerie ist kalorienarm und reich an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C, Kieselsäure und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Er wirkt entwässernd und unterstützt die Darmgesundheit. Zudem hat er eine blutdrucksenkende Wirkung.
Kombination in Salaten
Die Kombination aus Rote Bete und Sellerie in Rohkostsalaten bietet eine wohlschmeckende, nahrhafte Mahlzeit. Beide Gemüsesorten enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, und enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Der hohe Wasser- und Nährstoffgehalt macht diese Salate zu idealen Gerichten in der kalten Jahreszeit.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Einmalhandschuhe tragen: Rote Bete färbt stark ab. Um die Hände zu schonen, empfiehlt es sich, Einmalhandschuhe zu tragen, besonders beim Schälen und Schneiden.
- Feine Hobel verwenden: Um die Aromen optimal hervorzuheben, empfiehlt sich das Hobeln der Gemüsesorten in feinen Streifen.
- Dressing vor dem Mischen herstellen: Vor allem bei Dressings mit Zitronensaft und Knoblauch ist es wichtig, das Dressing vor dem Mischen herzustellen, damit es frisch bleibt.
- Gut abschmecken: Der Geschmack kann je nach individuellem Geschmackssinn variieren. Es empfiehlt sich, das Dressing vor dem Mischen mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Zutaten wie Honig oder Senf abzustimmen.
- Vorratshaltung: Der Salat kann gut in einem fest verschließbaren Glas aufbewahrt werden. Je länger er ruht, desto intensiver wird der Geschmack.
Kreative Variationen
Neben den bereits erwähnten Rezepten lassen sich weitere kreative Kombinationen ausprobieren, um den Salat individuell abzuwandeln:
- Sellerie Salat mit Kapern und Cranberries: Eine salzige und süße Kombination, die die Geschmackspalette erweitert.
- Sellerie Salat mit Datteln und Mandeln: Eine süße und nussige Kombination, die ideal für einen leichteren Salat ist.
- Waldorf Salat mit Sellerie, Apfel, Trauben und Walnüssen: Eine klassische Kombination, die durch Sellerie und Rote Bete erweitert wird.
- Sellerie Bananen Salat mit Mandeln: Ein ungewöhnlicher, aber leckerer Mix aus Gemüse, Obst und Nüssen.
- Karotten-Sellerie-Dip mit Kapern und veganer Mayonnaise: Eine cremige Variante, die als Beilage oder Snack dienen kann.
Diese Varianten erlauben es, den Salat individuell abzuwandeln und an verschiedene Geschmacksrichtungen oder Ernährungsgewohnheiten anzupassen.
Schlussfolgerung
Der Sellerie-Rote-Bete-Salat ist eine nahrhafte und leckere Rohkost, die sich ideal als leichtes Mahlzeit oder Snack eignet. Durch die Kombination aus Sellerie, Rote Bete und weiteren Zutaten wie Apfel, Zitronensaft, Senf oder Walnüssen entsteht eine harmonische Geschmackskomposition, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, enthalten wertvolle Nährstoffe und eignen sich gut für die Winterküche. Mit ein paar kreativen Zutaten kann der Salat individuell abgewandelt werden, um ihn an verschiedene Vorlieben anzupassen. Ob als Mittagessen oder als Mitbringsel – dieser Salat ist eine willkommene Abwechslung in der Rohkost- oder Salatküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Gerichte mit roten Linsen: Suppen, Aufläufe und Rezepttipps
-
Vegetarische Rezepte mit Kürbis, Lauch und Rote Bete: Kreative Kombinationen für den Herbst
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete und Kartoffeln – Kreative Gerichte für das ganze Jahr
-
Herzhaftes und Nussiges: Ein Rezept für veganes Rotes Pesto
-
Veganes Rotes Curry – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein leckeres, gesundes Gericht
-
Veganes Rezept: Rotes Linsen-Dal – Einfach, gesund und voller Geschmack
-
Vegan Rezepte mit Rote Bete: Kreative und gesunde Ideen für den Alltag
-
Einfache und sättigende vegane Rezepte mit roten Linsen