Schweinelende in Roter Paprika – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Schweinelende ist ein vielseitiges und geschmackvolles Fleisch, das sich besonders gut mit roter Paprika kombinieren lässt. Rote Paprika verleiht nicht nur Farbe, sondern auch Aroma und Aromatik – sie ist reich an Vitamin C und eignet sich hervorragend für herzhafte Gerichte. In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, wird die Kombination aus Schweinelende und roter Paprika auf verschiedene Arten zubereitet: von einer herzhaften Paprikasauce bis hin zu einer cremigen Rahmsauce oder einer einfachen, aber leckeren Beilage aus Mandeln, Paprika und Kräuterquark.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei auf die Zutaten, die Schritte der Zubereitung und Tipps zur Anpassung eingegangen wird. Zudem werden allgemeine Kochtipps und Vorteile der Verwendung von roter Paprika hervorgehoben, basierend auf den Angaben in den Quellen.

Schweinelende in Paprikasauce – Klassische Herstellung

Ein klassisches Rezept für Schweinelende in roter Paprikasauce wird in Quelle [1] beschrieben. In diesem Rezept wird Schweinelende in dünne Scheiben geschnitten und nach dem Anbraten mit einer Sauce aus roter Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Lorbeerblatt kombiniert.

Zutaten

  • 600 g Schweinelende
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Schweinefleischs:
    Das Schweinelende in dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Paprika und Aromen vorbereiten:
    Die roten Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

  3. Anbraten des Schweinefleischs:
    In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Schweinelende von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach die gebratenen Scheiben beiseite stellen.

  4. Paprikasauce herstellen:
    In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Anschließend die Paprikastreifen hinzufügen und für etwa 5 Minuten garen lassen.

  5. Paprikapulver und Lorbeerblatt hinzufügen:
    Das Lorbeerblatt und das Paprikapulver werden in die Pfanne gegeben und gut umgerührt.

  6. Zusammenkochen:
    Die gebratenen Schweinelendescheiben wieder in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze für ca. 15–20 Minuten garen, bis das Fleisch durchgekocht und die Paprika weich sind.

Tipps

  • Servierempfehlungen:
    Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis oder Brot.
  • Zutatenvariationen:
    Für eine geschmackliche Abwechslung können verschiedene Paprikasorten verwendet werden.
  • Süße Note:
    Eine Prise Zucker kann in die Sauce hinzugefügt werden, um die natürliche Süße der Paprika zu betonen.

Schweinelendchen in Paprika-Rahm-Sauce

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist Schweinelendchen in Paprika-Rahm-Sauce. Hier wird das Fleisch mit einer cremigen Sauce aus Rinderbrühe, Sahne, Crème fraîche und Paprikapulver serviert.

Zutaten

  • 800 g Schweinelende
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 ml Schlagsahne
  • 3 TL edelsüßer Paprikapulver
  • 1 TL rosen-scharfer Paprikapulver
  • 1 gehäufter TL Mehl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Schweinelendevorbereitung:
    Das Schweinelende wird pariert (Sehnen und Fett entfernt) und in ca. 3 cm dicke Scheiben geschnitten.

  2. Paprika und Zwiebel vorbereiten:
    Die roten Paprikaschoten werden gewaschen, entkernt, viertelt und in ca. 1,5 cm große Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird geschält und in Würfel geschnitten.

  3. Anbraten:
    In einer Bratpfanne wird etwas Pflanzenöl erhitzt, und die Schweinelendscheiben werden von jeder Seite etwa 2 Minuten scharf angebraten. Danach wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und in eine ofenfeste Form gelegt.

  4. Sauce herstellen:
    Im verbliebenen Bratfett werden die Zwiebelwürfel und die Paprikawürfel angebraten. Alles wird mit Mehl bestäubt, weiter andünsten gelassen und mit der Rinderbrühe ablöschen. Anschließend werden Sahne, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzugefügt, und die Crème fraîche wird untergerührt. Die Sauce köchelt ca. 5 Minuten bei kleiner Hitze.

  5. Backofen vorheizen:
    In der Zwischenzeit wird der Backofen auf 180°C vorgeheizt, um das Gericht ggf. abschließend zu überbacken.

Tipps

  • Beilagevorschläge:
    Dieses Gericht passt hervorragend zu Spätzle, Nudeln, Pommes oder Kartoffeln.
  • Schärfe anpassen:
    Die Menge des rosen-scharfen Paprikapulvers kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Sauce dicken:
    Wenn die Sauce zu flüssig ist, kann ein zusätzlicher gehäufter Teelöffel Mehl hinzugefügt werden.

Schweinelende mit Paprika – Eine italienische Variante

Quelle [3] beschreibt ein weiteres Rezept: Lombatine Di Maiale Alla Napoletana. Dieses Gericht vereint Schweinelende mit roter oder gelber Paprika und Pilzen.

Zutaten

  • 4 Schweinelendescheiben
  • 2 rote oder gelbe Paprikaschoten
  • 100 g frische Pilze
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Schweinelende vorbereiten:
    Die Schweinelendescheiben werden gewaschen und gewürzt.

  2. Paprika und Pilze vorbereiten:
    Die Paprikaschoten werden gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Pilze werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Knoblauchzehe wird fein gehackt.

  3. Anbraten:
    In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Die Schweinelendscheiben werden angebraten, bis sie goldbraun sind. Danach werden die Pilze und die Paprikawürfel hinzugefügt und kurz mitgebraten.

  4. Tomatenmark hinzufügen:
    Das Tomatenmark wird kurz mit anschwitzen, und alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Tipps

  • Weinempfehlung:
    Ein leichter Rotwein passt gut zu diesem Gericht.
  • Alternative Beilage:
    Anstelle von Kartoffeln kann auch Reis serviert werden.

Schweinefilet mit Mandel-Paprika-Gemüse – Ein modernes Rezept

Quelle [4] beschreibt ein Rezept für Schweinefilet mit Mandel-Paprika-Gemüse, das sich besonders für einen leichten, aber geschmackvollen Abendessen eignet.

Zutaten

Mandel-Paprika-Gemüse:

  • 50 g gehackte Mandeln
  • ca. 800 g rote Paprikaschoten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Bianco
  • 1 Becher Crème fraîche Kräuter (125 g)
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Cayennepfeffer
  • etwas Zucker

Schweinefilet:

  • 700 g Schweinefilet (küchenfertig)
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Mandeln braten:
    Die Mandeln werden in einer beschichteten Pfanne ohne Fett gebräunt und auf einem Teller abgekühlt.

  2. Paprika vorbereiten:
    Die roten Paprikaschoten werden gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.

  3. Pfanne vorbereiten:
    In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Die Paprikawürfel werden bissfest angeröstet. Anschließend werden die gebratenen Mandeln, Balsamico Bianco und Crème fraîche Kräuter hinzugefügt. Das Gemüse wird mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und etwas Zucker abschmecken.

  4. Schweinefilet zubereiten:
    Das Schweinefilet wird trocken getupft und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Es wird auf der Grillplatte rosa gebraten.

  5. Anrichten:
    Das Schweinefilet wird mit dem Mandel-Paprika-Gemüse serviert.

Tipps

  • Vorbereitung im Voraus:
    Das Mandel-Paprika-Gemüse kann einen Tag im Voraus zubereitet werden.
  • Alternative Fleischsorten:
    Anstelle von Filet können auch Schweineschnitzel oder Nackensteaks verwendet werden.

Schweinefilet in Paprikasauce – Ein weiteres Rezept

Quelle [5] beschreibt ein Rezept für Schweinefilet in Paprikasauce, bei dem das Fleisch mit einer herzhaften Gemüsesauce serviert wird.

Zutaten

  • 600 g Schweinefilet
  • Öl
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • etwas Mehl
  • edelsüßes Paprikapulver
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 250 ml Wasser
  • 1 EL gekörnte Brühe
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Becher Schmand
  • ½ Becher süße Sahne

Zubereitung

  1. Paprika und Zwiebeln vorbereiten:
    Die roten Paprikaschoten werden gewaschen, entkernt und in Streifen geschnitten. Die Zwiebeln werden geschält und in Scheiben geschnitten.

  2. Anbraten:
    In einer Pfanne oder in einem Topf mit Deckel wird Öl erhitzt. Die Zwiebeln und Paprikastreifen werden angebraten. Danach werden Tomatenmark und Paprikamark kurz anschwitzen. Anschließend wird Wasser hinzugefügt und alles verrührt. Die gekörnte Brühe wird eingerührt, und das Gemüse wird bissfest gekocht.

  3. Schweinefilet zubereiten:
    Das Schweinefilet wird von eventuellen Sehnen befreit und in 3–4 cm dicke Scheiben geschnitten. Es wird mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt und mit etwas Mehl bestäubt. In einer tiefen Pfanne wird Öl erhitzt, und die Filets werden von beiden Seiten 3–4 Minuten gebraten.

  4. Zusammenmischen:
    Das Gemüse wird in die Pfanne gegeben, und Schmand sowie süße Sahne werden untergerührt. Alles wird abschmecken.

Tipps

  • Sauce dicken:
    Wenn die Sauce zu flüssig ist, kann ein zusätzlicher gehäufter Teelöffel Mehl hinzugefügt werden.
  • Alternative Geschmacksrichtung:
    Wer möchte, kann in die Sauce etwas Tomatenmark oder Gulaschgewürz hinzufügen, um eine herzhaftere Note zu erzielen.

Schweinelende mit Räucherbauch in Paprikasauce – Ein weiteres Rezept

Quelle [7] beschreibt ein Rezept für Schweinelende mit Räucherbauch in Paprikasauce, bei dem zusätzlich Räucherbauch und Gewürze zum Einsatz kommen.

Zutaten

  • Schweinelende
  • Räucherbauch
  • rote Paprika
  • Peperoni
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Butterschmalz
  • Gulaschgewürz
  • Tomatenmark
  • Tomato al Gusto
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Schweinelende vorbereiten:
    Das Schweinelende wird gesäubert, gehäutet und eingeschnitten, jedoch nicht ganz durchgeschnitten. Es wird mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer eingewürzt.

  2. Zutaten vorbereiten:
    Zwiebeln werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Knoblauch wird gehackt. Peperoni wird entkernt und in Ringe geschnitten. Die rote Paprika wird gewaschen und in 2 cm große Stücke geschnitten. Der Räucherbauch wird in Würfel geschnitten.

  3. Anbraten:
    In einer hohen Pfanne wird Butterschmalz erhitzt. Das Schweinelende wird von allen Seiten scharf angebraten und danach in Alufolie gewickelt. Der Räucherbauch wird in der Pfanne kurz angebraten. Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni und Paprika werden hinzugefügt und leicht andünsten gelassen.

  4. Sauce herstellen:
    Gulaschgewürz und Tomatenmark werden hinzugefügt. Danach wird Tomato al Gusto hinzugegeben, und 100 ml Wasser wird zugefügt. Alles wird ca. 30 Minuten köcheln gelassen, bis die Sauce sämig ist. Bei Bedarf kann etwas mehr Tomatenmark hinzugefügt werden.

  5. Schweinelende weiter garen:
    Die Schweinelende wird aus der Alufolie genommen und in die Sauce gelegt. Es wird für ca. 20 Minuten leicht mitköcheln gelassen.

  6. Anrichten:
    Das Schweinelende wird aus der Pfanne genommen, ganz durchgeschnitten und auf dem Paprikagemüse angerichtet.

Tipps

  • Beilagevorschläge:
    Dazu passt Reis und ein frischer Blattsalat.
  • Schärfe anpassen:
    Wer eine mildere Variante möchte, kann die Menge an Cayennepfeffer reduzieren.

Vorteile der Verwendung von roter Paprika in Schweinegerichten

In Quelle [6] wird erwähnt, dass rote Paprika reich an Vitamin C ist. Dieses Vitamin stärkt das Immunsystem und kann das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern. Zudem verleiht die rote Paprika dem Gericht eine leuchtende Farbe und eine scharfe, aber nicht überwältigende Schärfe.

Nährwertvorteile

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem
  • Antioxidantien: Unterstützen die Zellfunktionen
  • Geschmack: Verleiht eine herzhafte Note
  • Farbe: Sorgt für eine optische Wirkung auf dem Teller

Kochtipp

  • Verwendung von Chiu-Chow-Chiliöl:
    Ein Koks mit Chiu-Chow-Chiliöl und orientalischem Sesam-Dressing kann die Aromen weiter verfeinern.
  • Kinderfreundliche Variante:
    Wer möchte, kann ein wenig Hoisin-Sauce und Pflaumensauce (ca. 1 EL) beim Braten des Schweinefleischs verwenden, um einen würzig-süßen Geschmack zu erzielen.

Allgemeine Tipps für die Zubereitung von Schweinelende mit roter Paprika

Auswahl des Schweinefleischs

  • Schweinelende: Ein zartes Stück, das sich gut für schnelle Bratgerichte eignet.
  • Schweinefilet: Ein mageres und zartes Stück, das für ein leichtes Gericht geeignet ist.
  • Schweinemedaillons: Vorbereitete Scheiben, die sich gut für Rahmsaucen eignen.

Vorbereitung

  • Entfernen von Sehnen und Fett:
    Damit das Fleisch beim Braten nicht zu trocken wird, sollte es von eventuellen Sehnen und überschüssigem Fett befreit werden.
  • Einreiben mit Salz, Pfeffer und Gewürzen:
    Ein gutes Würzen vor dem Braten verleiht dem Fleisch mehr Geschmack.

Brattechnik

  • Hitze kontrollieren:
    Das Braten sollte bei mittlerer bis hoher Hitze erfolgen, um die Aromen zu bewahren.
  • Durchbraten:
    Es ist wichtig, dass das Schweinefleisch gut durchgebraten wird, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.

Sauce herstellen

  • Mehl oder Sahne verwenden:
    Um die Sauce cremiger oder dicker zu machen, kann Mehl, Sahne oder Schmand hinzugefügt werden.
  • Paprikapulver:
    Je nach Rezept kann edelsüßes oder scharfes Paprikapulver verwendet werden.
  • Brühe oder Wasser:
    Brühe verleiht der Sauce zusätzlichen Geschmack.

Nährwertinformationen

In Quelle [5] werden die Nährwerte für ein Portion Schweinefilet mit Paprikasauce angegeben:

Nährwert Menge
Kalorien 618 kcal
Eiweiß 48,39 g
Fett 39,68 g
Kohlenhydrate 15,56 g

Diese Werte sind abhängig von der genauen Zubereitungsweise und der Menge an verwendeten Zutaten. Wer eine leichtere Variante möchte, kann z. B. auf Sahne verzichten und stattdessen Schmand oder Joghurt verwenden.

Fazit: Vielfältige Möglichkeiten

Schweinelende in Kombination mit roter Paprika ist ein Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Es eignet sich sowohl für einen festlichen Anlass als auch für eine schnelle Mahlzeit. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, wird gezeigt, wie vielseitig Schweinelende und rote Paprika zusammengearbeitet werden können – von einer herzhaften Paprikasauce bis hin zu einer cremigen Rahmsauce oder einer einfachen, aber leckeren Beilage.

Die Verwendung von roter Paprika bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe mit sich, weshalb dieses Gericht auch aus gesundheitlicher Sicht empfehlenswert ist. Zudem sind die Rezepte einfach nachzukochen und lassen sich nach Wunsch anpassen, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen.

Mit diesen Rezepten und Tipps kann jeder Kochin ein leckeres Schweinelende-Gericht mit roter Paprika zubereiten, das sowohl Auge als auch Gaumen begeistert.

Quellen

  1. Lomo en Manteca Colorá - Schweinelende in Paprikasauce
  2. Schweinelendchen in Paprika-Rahm-Sosse
  3. Schweinelende mit Paprika
  4. Schweinefilet mit Mandel-Paprika-Gemüse
  5. Roros Schweinemedaillons in Paprikarahm
  6. Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika
  7. Schweinlendchen auf Paprikagemüse

Ähnliche Beiträge