Schinkennudeln: Rezepte und Zubereitung aus der Serie „Rote Rosen“

Schinkennudeln gelten als Klassiker der deutschen Küche und finden sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen. Besonders in Süddeutschland und Österreich sind sie unter Namen wie „Schinkenfleckerln“ bekannt. Die Serie „Rote Rosen“ hat die Schinkennudeln nicht nur in den Fokus gerückt, sondern auch in ein kreatives Kochprojekt eingebunden, das im Rahmen eines offiziellen Kochbuchs der Serie veröffentlicht wurde. Dieses Kochbuch enthält 63 Rezepte, die in der Telenovela bereits gezeigt wurden und für Zuhause nachkochbar sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Schinkennudeln vorgestellt, wobei auf die Rezepte aus dem „Rote Rosen“-Kochbuch und anderen Quellen zurückgegriffen wird.

Schinkennudeln in der Serie „Rote Rosen“

In der ARD-Telenovela „Rote Rosen“, die sich um das Leben der Familie Berger in Lüneburg dreht, ist die Schinkennudel nicht nur kulinarischer Hingucker, sondern auch ein Symbol für den Alltag und die Familie. Ben Berger, einer der zentralen Charaktere der Serie, ist bekannt für seine Liebe zur einfachen, aber leckeren Küche – und die Schinkennudeln zählen dazu. Das „Rote Rosen“-Kochbuch, das am 7. Oktober veröffentlicht wurde, enthält das Rezept für Ben Berger’s Schinkennudeln. Es ist ein unkompliziertes Gericht, das sich ideal für Familien und schnelle Mahlzeiten eignet. In dem Buch wird auch auf die Herstellung von selbst gemachten Nudeln eingegangen, was die traditionelle Variante der Schinkennudeln hervorhebt. Zudem enthält das Kochbuch Hintergrundinformationen zur Serie und den Schauspielern, wodurch es nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine informative Ressource ist.

Grundrezept für Schinkennudeln

Ein typisches Schinkennudel-Rezept besteht aus drei Hauptelementen: Nudeln, Schinkeneinlage und Guss. In der traditionellen Version werden die Nudeln aus selbst gemachtem Nudelteig hergestellt. Dieser wird mit Hartweizengrieß und Weizenmehl gemischt und mit Eiern und Wasser zu einem glatten Teig verarbeitet. Der Teig wird ausgerollt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden die Nudeln gekocht und mit einer Schinkeneinlage und einem Guss aus Ei, Milch und Sahne überbacken. Die Schinkeneinlage wird meist aus gerauchtem Schinken, Zwiebeln und Petersilie hergestellt. Der Guss verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte, würzige Note.

Zutaten für das Grundrezept

Für die Nudelherstellung:

  • 175 g Weizenmehl Type 405
  • 120 g Hartweizengrieß
  • 3 Eier (Größe M)
  • Salz
  • Max. 2 EL kaltes Wasser

Für die Schinkeneinlage:

  • 1 EL Öl
  • 50 g magere gerauchte Schinkenwürfel
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 200 g gekochter Schinken
  • ½ Bund frische Petersilie

Für den Guss:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 125 ml Milch
  • 125 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Weißer Pfeffer
  • Ca. 25 g kalte Butterstückchen

Zubereitung

  1. Nudelteig herstellen:
    Mische Weizenmehl, Hartweizengrieß, Eier und Salz. Knete alles zu einem festen, glatten Teig. Falls der Teig zu trocken ist, gib etwas kaltes Wasser hinzu. Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn ca. 30 Minuten ruhen.

  2. Nudeln ausrollen:
    Roll den Teig mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine aus. Schneide die Nudeln in kleine Stücke und koche sie in sprudelndem Wasser, bis sie bissfest sind. Abgießen.

  3. Schinkeneinlage anbraten:
    In einer Pfanne mit Öl die gerauchten Schinkenwürfel hell anbraten. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mitanschmoren. Gekochten Schinken in Würfel schneiden und dazugeben. Alles unterheben und mit Salz abschmecken.

  4. Nudeln mit Schinken vermischen:
    Gib die abgetropften Nudeln in eine Schüssel und unterhebe die Schinkenmischung. Verteile die Masse in eine gebutterte Auflaufform.

  5. Guss herstellen und überbacken:
    Schlage die Eier mit Salz und Pfeffer. Gieß Milch und Schlagsahne unter. Gieß die Masse über die Nudeln. Streue feine Petersilie darauf und belege mit kalten Butterstückchen. Backe die Schinkennudeln im vorgeheizten Backofen (200 °C) ca. 35–40 Minuten, bei 190 °C mit Ober-/Unterhitze.

Variationsreichtum der Schinkennudeln

Die Schinkennudeln lassen sich in vielerlei Hinsicht variieren. So kann z. B. auf die selbst gemachten Nudeln verzichtet werden und stattdessen gekaufte Nudeln verwendet werden. Auch die Schinkeneinlage kann angepasst werden – manche Rezepte enthalten z. B. Schinkenstreifen, andere gerauchte Schinkenwürfel. Ein weiteres Rezept von „Einfach kochen“ enthält z. B. Karotten, die mit Zwiebeln und Schinken gemeinsam in einer Pfanne angebraten werden. Eier und Sahne werden in die Pfanne gegeben und untergerührt. Schließlich wird Schnittlauch als Topping hinzugefügt.

Rezept mit Karotten und Schnittlauch

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 große Karotte
  • 100 g Kochschinken (am Stück)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 200 g Nudeln (Rohgewicht ca. 200 g)
  • 2 Eier
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Schäle die Karotte und würfle sie sehr fein. Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Den Schinken würfeln.
  2. Erhitze das Öl in einer Pfanne. Brate die Karottenwürfel ca. 5 Minuten an, bis sie weicher werden. Füge die Zwiebeln hinzu und brate diese glasig.
  3. Nudeln und Schinkenwürfel in die Pfanne geben und weiterbraten, bis der Schinken knusprig ist.
  4. Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Unter die Pfanne rühren und stocken lassen.
  5. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Nährwert und Kaloriengehalt

Ein typisches Schinkennudel-Rezept für vier Personen hat ca. 580 kcal und 31 g Fett pro Portion. Der hohe Fettgehalt stammt hauptsächlich vom Schinken, der Guss und die Butter. Wer das Gericht leichter gestalten möchte, kann auf Butter verzichten und den Guss mit Schlagsahne oder Joghurt ersetzen. Zudem kann der Schinken durch Hähnchenfleisch oder Putenbrust ersetzt werden, um den Fettgehalt weiter zu reduzieren.

Schinkennudeln im Vergleich zu anderen Aufläufen

Im „Rote Rosen“-Kochbuch finden sich nicht nur Schinkennudeln, sondern auch zahlreiche andere Auflaufrezepte. So sind z. B. Ananasauflauf, Apfel-Quark-Auflauf oder Blumenkohl-Schinken-Auflauf gelistet. Der Schinkennudelauflauf ist in seiner einfachen Zubereitung und dem hohen Proteingehalt besonders bei Familien beliebt. Im Vergleich zu anderen Aufläufen wie dem Blumenkohlauflauf oder dem Brokkoli-Gratin ist der Schinkennudelauflauf fettreicher, dafür aber cremiger und wärmender.

Zusammenfassung der Rezepte

Die Schinkennudeln sind in verschiedenen Varianten verfügbar. Während das traditionelle Rezept aus selbst gemachten Nudeln besteht, gibt es auch Varianten, die gekaufte Nudeln oder andere Gemüse wie Karotten enthalten. Die Schinkeneinlage variiert ebenfalls: manche Rezepte verwenden gerauchten Schinken, andere gekochten. Der Guss, der meist aus Ei, Milch und Sahne besteht, kann ebenfalls angepasst werden. So kann z. B. Schlagsahne durch Joghurt ersetzt werden, um den Fettgehalt zu senken.

Schinkennudeln als Familiengericht

Schinkennudeln sind ein Gericht, das sich besonders gut für Familien eignet. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass sie sich ideal für den Alltag eignen. Zudem ist das Gericht sehr lecker und kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, z. B. mit grünem Blattgemüse oder einem frischen Salatteller. In einigen Rezepten wird auch vorgeschlagen, den Schinkennudelauflauf mit Marmorkuchen als Nachspeise zu kombinieren, was den Gerichtsabend abrundet.

Schlussfolgerung

Schinkennudeln sind ein Klassiker der deutschen Küche, der sich in verschiedenen Varianten bereiten lässt. In der Serie „Rote Rosen“ ist das Gericht nicht nur kulinarisch präsent, sondern auch ein Symbol für den Alltag und die Familie. Das „Rote Rosen“-Kochbuch bietet eine Sammlung von 63 Rezepten, die sich ideal für Zuhause nachkochen lassen. Die Schinkennudeln sind dabei ein unkompliziertes, aber leckeres Gericht, das sich für Familien und schnelle Mahlzeiten eignet. Ob mit selbst gemachten Nudeln oder gekauften, mit gerauchtem Schinken oder Hähnchenfleisch – die Schinkennudeln lassen sich individuell anpassen und sind somit ein vielseitiges Gericht.

Quellen

  1. Rote Rosen – Lokales Lüneburg
  2. Rote Rosen Nudeln – Chefkoch.de
  3. Schinkennudeln Rezept – Mamas Rezepte
  4. Kochbuch zur Serie „Rote Rosen“ – Lüneburg.info
  5. Schinkennudeln nach Omas Lieblingsrezept – Einfachkochen.de
  6. Schinkennudeln Rezept – Brigitte.de

Ähnliche Beiträge