Leckere und gesunde Rote-Bete-Möhren-Säfte: Rezepte, Tipps und Vorteile

Rote Bete und Möhren sind nicht nur farbenfrohe Gemüsesorten, sondern auch reich an Nährstoffen, die für die Gesundheit des Körpers und der Haut wertvoll sind. Die Kombination aus Rote Bete und Möhren in Form eines Säfte ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und unkomplizierte Möglichkeit, die Vitamine und Mineralien, die diese Gemüsesorten enthalten, in den Alltag zu integrieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote-Bete-Möhren-Säfte vorgestellt, wobei auch Tipps zur Zubereitung und zur Aufbewahrung gegeben werden. Zudem werden die Vorteile des Rote-Bete-Möhren-Safts erläutert, weshalb er eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein kann.

Rezept 1: Strahlende Haut Saft

Zutaten

Menge Einheit Zutat
250 g Rote Beete Knolle
300 g Möhren
200 g Apfel
5 g Ingwer

Zubereitung

  1. Waschen Sie die Rote Bete, die Möhren und den Apfel.
  2. Schälen Sie die Rote Bete, die Möhren und den Ingwer.
  3. Schneiden Sie die Zutaten in grobe Stücke, damit sie in den Entsafter passen.
  4. Geben Sie alle Zutaten in einen Slow Juicer und entsaften Sie den Saft.
  5. Der Saft kann frisch getrunken werden oder nach Wunsch mit etwas Zitronensaft verfeinert werden.

Nährwerte pro Portion

  • Energie: 1.347,3 kJ
  • Kalorien: 322,0 kcal
  • Eiweiß: 6,5 g
  • Fett: 1,5 g
  • Kohlenhydrate: 76,5 g

Dieses Rezept ist besonders reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien, die der Haut und dem Immunsystem zugutekommen. Der Saft ist ideal, um den Körper am Morgen mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.

Rezept 2: Rote Bete, Apfel, Sellerie und Ingwer

Zutaten

  • 1 kleine, feste Knolle Rote Beete
  • 1 großer Apfel
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Möhren
  • Saft einer 1/2 Zitrone oder Limette
  • 1 kleines Stück Ingwer

Zubereitung

  1. Waschen und abtrocknen Sie den Apfel und den Sellerie.
  2. Schälen Sie die Rote Bete, den Ingwer und die Möhren.
  3. Schneiden Sie die Rote Bete, den Apfel, die Möhren und den Sellerie in längliche Stücke, falls sie zu dick für den Entsafter sind.
  4. Schalten Sie den Slow Juicer ein und geben Sie alle Zutaten bis auf den Zitronensaft hinein.
  5. Drücken Sie die Zitrone oder Limette aus und geben Sie den Saft zum fertigen Saft hinzu.
  6. Gut verrühren und in ein vorgekühltes Glas einschenken.

Dieser Saft bietet eine harmonische Kombination aus erdigem Geschmack der Rote Bete und dem süßen Aroma des Apfels, ergänzt durch die feine Schärfe des Ingwers und die erfrischenden Noten des Zitronensafts.

Rezept 3: Einfacher Rote Bete und Karotten Saft

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 500 g Karotten

Zubereitung

  1. Waschen Sie die Rote Bete und die Karotten.
  2. Schälen Sie die Rote Bete und die Karotten.
  3. Schneiden Sie die Zutaten in grobe Stücke.
  4. Geben Sie die Zutaten in einen Angel Juicer.
  5. Schalten Sie den Entsafter ein und pressten Sie die Zutaten abwechselnd hinein.
  6. Der Saft kann direkt getrunken werden oder nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Fruchtsaft oder Ingwer verfeinert werden.

Dieser Saft ist besonders unkompliziert in der Zubereitung und eignet sich gut als Muntermacher am Morgen oder als gesunder Snack zwischendurch.

Rezept 4: Rote Bete, Karotten, Apfel und Ingwer

Zutaten

  • 2 große Karotten
  • 2 mittelgroße Rote Bete
  • 2 Äpfel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

Zubereitung

  1. Halbieren Sie die Äpfel und die Rote Bete.
  2. Schälen Sie die Rote Bete und den Ingwer.
  3. Schneiden Sie alle Zutaten in grobe Stücke.
  4. Geben Sie alle Zutaten nach und nach in den Entsafter.
  5. Der Saft kann direkt getrunken werden oder nach Wunsch mit etwas Zitronensaft verfeinert werden.

Dieser Saft vereint die milden Aromen der Rote Bete und der Karotten mit dem süßen Aroma des Apfels und der feinen Schärfe des Ingwers. Er eignet sich besonders gut, um die Immunabwehr zu stärken und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Rezept 5: Rote Bete Saft mit Zutaten nach Wunsch

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 500 g Karotten
  • Optional: Apfel, Ingwer, Zitronensaft

Zubereitung

  1. Waschen und schälen Sie die Rote Bete und die Karotten.
  2. Schneiden Sie die Zutaten in grobe Stücke.
  3. Geben Sie die Zutaten in den Entsafter.
  4. Der Saft kann direkt getrunken werden oder nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Apfel, Ingwer oder Zitronensaft verfeinert werden.

Dieser Saft ist besonders flexibel und kann nach den individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Er eignet sich gut als Grundrezept, das nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzt werden kann.

Rezept 6: Rote Bete Saft mit Entsafter oder Mixer

Zubereitung mit Entsafter

  1. Waschen Sie die Rote Bete, die Möhren und die Äpfel.
  2. Schälen Sie die Rote Bete, die Möhren und den optionalen Ingwer.
  3. Schneiden Sie alle Zutaten in grobe Stücke.
  4. Geben Sie die Zutaten in den Entsafter und pressten Sie den Saft.
  5. Der Saft kann direkt getrunken werden oder nach Wunsch mit Wasser verdünnt werden.

Zubereitung ohne Entsafter

  1. Waschen Sie die Rote Bete, die Möhren und die Äpfel.
  2. Schälen Sie die Rote Bete, die Möhren und den optionalen Ingwer.
  3. Schneiden Sie alle Zutaten in kleine Stücke.
  4. Geben Sie die Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie sie fein.
  5. Gießen Sie die Masse durch ein feinmaschiges Tuch oder ein Nussmilchtuch, um den Saft zu gewinnen.
  6. Der Saft kann direkt getrunken werden oder nach Wunsch mit Wasser verdünnt werden.

Dieser Saft ist besonders unkompliziert in der Zubereitung und kann sowohl mit einem Entsafter als auch mit einem Mixer hergestellt werden. Er eignet sich gut als Grundrezept, das nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzt werden kann.

Tipps für die Zubereitung

Auswahl der Zutaten

  • Nutzen Sie idealerweise kleinere Rote Bete, da diese milder und süßer sind.
  • Wählen Sie frische Karotten, die nicht zu fest sind.
  • Verwenden Sie reife Äpfel, um eine süße Note hinzuzufügen.
  • Optional können Sie Ingwer oder Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie Handschuhe beim Schälen der Rote Bete, da sie stark abfärbt.
  • Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gründlich gewaschen und geschält werden, um Schadstoffe zu entfernen.
  • Verwenden Sie einen Entsafter oder Mixer, der sicher und hygienisch zu bedienen ist.

Aufbewahrung

  • Der frische Rote-Bete-Saft sollte idealerweise sofort getrunken werden, um alle Nährstoffe aufzunehmen.
  • Wenn der Saft nicht sofort getrunken werden kann, kann er in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für eine längere Haltbarkeit kann der Saft in einer Eiswürfelform einfrieren und nach Bedarf auftauen lassen.

Gesundheitliche Vorteile

Nährstoffe

Rote Bete und Karotten enthalten zahlreiche Nährstoffe, die für die Gesundheit des Körpers wertvoll sind. Rote Bete ist besonders reich an Betanin, einem Antioxidans, das die Blutgefäße schützen und die Durchblutung fördern kann. Zudem enthält Rote Bete viel Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt, und Zink, das für die Zellfunktionen wichtig ist. Karotten enthalten hingegen viel Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft unterstützt sowie die Hautpflege fördert.

Verdauung

Rote Bete und Karotten enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Darmflora unterstützen können. Zudem können die enthaltenen Enzyme die Aufnahme von Nährstoffen verbessern und den Stoffwechsel anregen.

Immunsystem

Die Kombination aus Rote Bete und Karotten kann das Immunsystem stärken. Vitamin C, das in beiden Gemüsesorten enthalten ist, unterstützt die Abwehrkräfte und hilft dabei, Erkältungen vorzubeugen. Zudem enthält Rote Bete Zink, das für die Funktion der Immunzellen wichtig ist.

Hautgesundheit

Rote Bete und Karotten enthalten Antioxidantien, die die Haut vor Umweltgiften und freien Radikalen schützen können. Zudem fördern die enthaltenen Vitamine die Hautpflege und können die Haut von innen heraus strahlen lassen.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Möhren-Säfte sind eine leckere und gesunde Möglichkeit, die Vitamine und Mineralien, die diese Gemüsesorten enthalten, in den Alltag zu integrieren. Durch die Kombination aus Rote Bete und Karotten entsteht ein harmonisches Aroma, das nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Körper zugutekommt. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie flexibel und unkompliziert die Zubereitung von Rote-Bete-Möhren-Säften sein kann. Zudem bieten diese Säfte zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die für die Gesundheit des Körpers, der Verdauung, des Immunsystems und der Haut wertvoll sind. Ob mit einem Entsafter oder einem Mixer, ob mit weiteren Zutaten wie Apfel, Ingwer oder Zitronensaft – Rote-Bete-Möhren-Säfte sind eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.

Quellen

  1. Strahlende Haut Saft
  2. Rote Bete Saft mit Sellerie, Apfel und Möhre
  3. Unser Rote Beete Saft
  4. Rote Bete Saft selbst machen
  5. Der Rote Bete Saft und seine besondere Wirkung
  6. Rote Beete Apfel Karotten Saft
  7. Rote Bete Saft Rezept

Ähnliche Beiträge