Fleisch aus der Dose: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen

Fleisch aus der Dose ist in der modernen Küche ein unverzichtbares Hilfsmittel, insbesondere in Zeiten, in denen Zeit und Flexibilität im Mittelpunkt stehen. Ob als schnelle Beilage, als Grundlage für sinnvolle Eintöpfe oder als schnelle Mahlzeit für den Alltag – Fleisch aus der Dose bietet nicht nur eine schnelle Zubereitungsart, sondern auch eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Tipps und kulinarischen Anregungen auseinandersetzen, die sich aus den bereitgestellten Quellen ergeben.

Grundlagen des Fleisches aus der Dose

Fleisch aus der Dose ist ein Produkt, das oft aus Rindfleisch oder Schweinefleisch besteht und in der Regel bereits gekocht und mit Gewürzen angemacht ist. Es wird in verschiedenen Formaten angeboten, wie zum Beispiel in der klassischen Goldlackdose oder in anderen Verpackungen. Ein typisches Beispiel ist das Dosenfleisch, das aus etwa 97 % Rindfleisch besteht und in einer Dose mit einem Gewicht von 400 Gramm angeboten wird. Die Nährwerte pro 100 Gramm sind mit 270 kcal (1130 kJ), 17 Gramm Eiweiß, 22 Gramm Fett und 1 Gramm Kohlenhydrate angegeben. Auf dem Fleisch befindet sich eine Schicht Gelee, die bei der Zubereitung als Sauce genutzt werden kann, sowie eine Fettschicht, die als Schmalz zum Anbraten verwendet werden kann. Dosenfleisch lässt sich lange lagern und ist ideal für die Vorratshaltung.

Rezepte mit Fleisch aus der Dose

Dosenfleischragout als Eintopf

Ein weiteres beliebtes Rezept, das sich aus Dosenfleisch herstellen lässt, ist das Dosenfleischragout. Dieses Rezept ist besonders in der DDR als ideales Mittagessen bekannt. Es ist schnell zuzubereiten, nahrhaft und mit wenig Aufwand ein vollwertiges Essen. Die Zutaten dafür sind:

  • 1 Dose Rind- oder Schweinefleisch im eigenen Saft oder 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 große Tasse Reis oder 175 g Hörnchen
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • Steakgewürz oder Zwiebelsalz

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Feine Zwiebelwürfel oder -streifen im Fett aus der Dose anbraten, die gewürfelten Tomaten etwas dünsten, reichlich 1/2 Liter Wasser angießen und Reis oder Hörnchen darin 10 Minuten kochen. Dann das Dosenfleisch zerkleinern, mit aufkochen, würzen, den Eintopf bedeckt, aber ohne Energiezufuhr noch 10 bis 15 Minuten fertiggaren und mit Schnittlauch überstreuen. Als Beilage können Salate der Saison hinzugefügt werden. Ein Tipp ist es, dem Ragout 50 g frisch geraspelten Schnittkäse oder 100 ml saure Sahne unterzumischen.

Nudeln mit Rindfleisch aus der Dose

Ein weiteres Rezept, das sich aus Rindfleisch aus der Dose herstellen lässt, sind Nudeln mit Rindfleisch. Die Zutaten dafür sind:

  • 2 Dosen Rindfleisch in der Goldlackdose
  • 500 Gramm Spiralnudeln mit Ei
  • 1 Glas Cornichons, Abtropfgewicht 110 g
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Hand Cocktailtomaten

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Einen Topf mit Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen und Nudeln darin weich kochen. Die Zwiebeln, Tomaten und die Cornichons fein würfeln. Rindfleisch aus der Dose nehmen, Fett und Sülze entfernen. Das Fleisch ebenfalls fein würfeln. In einer Pfanne Fett und Sülze erhitzen und alle feingewürfelten Zutaten hineingeben. Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich auf allem eine feine Schicht zusammengekochte Sülze ergibt. Mit Pfeffer abschmecken, Salz ist nicht nötig, das Rindfleisch ist salzig genug. Wenn die Nudeln weich sind, abgießen und zurück in den Topf geben. Die Zutaten aus der Pfanne ebenfalls in den Topf geben und alles vorsichtig unterheben. Kurz ziehen lassen. Mit gefächerter Cornichon, Tomate und Petersilienblätter appetitlich anrichten.

Jamie Oliver Dosenhuhn

Ein weiteres Rezept, das aus Dosenhuhn besteht, ist das Dosenhuhn von Jamie Oliver. Das Hähnchen wird auf einer halb gefüllten Bierdose gegart. Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Das Hähnchen wird in eine Dose mit Bier gesteckt und bei 200 °C gebacken. Das Hähnchen wird goldbraun, das Fleisch löst sich vom Knochen und der Fleischsaft ist klar. Das Rezept ist besonders praktisch, da das Hähnchen während des Backens nicht gewendet werden muss. Die Würzpaste besteht aus Fenchelsamen, Kreuzkümmelsamen, Paprikapulver, Rohrzucker, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl. Das Rezept ist besonders für den Grill oder den Backofen geeignet.

Labskaus

Ein weiteres Rezept, das aus Dosenfleisch hergestellt werden kann, ist Labskaus. Die Zutaten dafür sind:

  • 1 Glas Süße Gurkensticks
  • 800 g Rindfleisch aus der Dose
  • 1 kg Kartoffeln
  • 3 große Zwiebeln
  • Rote Beete aus dem Glas
  • Spiegelei
  • Rollmops

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Kartoffeln schälen und kochen. Währenddessen die Gurken und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Das Rindfleisch aus der Dose nehmen und das Fett etwas abnehmen. Die Zwiebeln in dem Fett des Rindfleisches anbraten und die Gurkenstücke ergänzen. Das Rindfleisch mit dem Messer in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Gurkenwasser in die Pfanne geben. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Die gekochten Kartoffeln ergänzen und noch mal alles ordentlich stampfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Als Beilage werden Eier zu Spiegeleiern gebraten, die Rote Beete je nach Form noch etwas klein geschnitten und alles zusammen auf dem Teller angerichtet.

Dosenfleischragout als Eintopf

Ein weiteres Rezept, das aus Dosenfleisch hergestellt werden kann, ist das Dosenfleischragout als Eintopf. Die Zutaten sind:

  • 1 Dose Rind- oder Schweinefleisch im eigenen Saft oder 200 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 große Tasse Reis oder 175 g Hörnchen
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • Steakgewürz oder Zwiebelsalz

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Feine Zwiebelwürfel oder -streifen im Fett aus der Dose anbraten, die gewürkelten Tomaten etwas dünsten, reichlich 1/2 Liter Wasser angießen und Reis oder Hörnchen darin 10 Minuten kochen. Dann das Dosenfleisch zerkleinern, mit aufkochen, würzen, den Eintopf bedeckt, aber ohne Energiezufuhr noch 10 bis 15 Minuten fertiggaren und mit Schnittlauch überstreuen. Als Beilage können Salate der Saison hinzugefügt werden. Ein Tipp ist es, dem Ragout 50 g frisch geraspelten Schnittkäse oder 100 ml saure Sahne unterzumischen.

Tipps zur Zubereitung von Fleisch aus der Dose

Beim Umgang mit Fleisch aus der Dose gibt es einige Tipps, die helfen können, die Zubereitung zu optimieren. Zunächst ist es wichtig, die Qualität des Fleisches zu prüfen. Dosenfleisch sollte nicht zu lange gelagert werden, da es sich im Laufe der Zeit verschlechtern kann. Beim Kauf ist auf die Verpackung zu achten, um sicherzustellen, dass das Fleisch aus der Dose nicht bereits verderbt ist. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Fleisch aus der Dose nicht zu viel Salz enthält, da dies die gesundheitliche Qualität beeinträchtigen kann.

Bei der Zubereitung ist es wichtig, das Fleisch aus der Dose zu klopfen, um es von dem Fett und dem Gelee zu befreien. Das Fleisch aus der Dose kann in verschiedene Formen geschnitten werden, um es in verschiedene Rezepte einzubinden. Zudem ist es wichtig, das Fleisch aus der Dose mit anderen Zutaten zu kombinieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.

Fazit

Fleisch aus der Dose ist eine praktische und schnelle Zubereitungsart, die sich für verschiedene Mahlzeiten eignet. Ob als Eintopf, als Beilage oder als Hauptgericht – Fleisch aus der Dose kann in vielen Rezepten verwendet werden. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsart ist es möglich, eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren. Zudem ist es wichtig, auf die Qualität des Fleisches aus der Dose zu achten, um sicherzustellen, dass es gut für die Gesundheit ist. Durch die Vielfalt an Rezepten und Tipps kann Fleisch aus der Dose in der Küche vielseitig eingesetzt werden.

Quellen

  1. Lebensmittellexikon
  2. Wikipedia - Fleisch
  3. Jamie Oliver Dosenhuhn
  4. Edles Fleisch
  5. Rezept aus Paps Küche - Labskaus
  6. Forum - Dosenfleisch
  7. Dosen Fleisch Rezepte
  8. Dosenfleischragout als Eintopf
  9. Planet Wissen - Fleisch
  10. Nudeln mit Rindfleisch aus der Dose
  11. Rotes Fleisch - Ungesund bei übermäßigem Verzehr
  12. Verbraucherzentrale - Fleisch
  13. Marions Kochbuch - Dosenfleisch

Ähnliche Beiträge