Rezeptideen mit rotem und schwarzem Reis: Kreative Gerichte für jeden Anlass
Einleitung
Roter und schwarzer Reis haben sich in der modernen Küche als vielseitige Grundlagen für gesunde und geschmackvolle Gerichte etabliert. Beide Reissorten zeichnen sich durch ihre nahrhaften Eigenschaften, besondere Aromen und optische Wirkung aus. Sie sind nicht nur in asiatischen, sondern auch in europäischen und lateinamerikanischen Rezepten zu finden. Auf Grundlage von ausgewählten Rezepten und Erklärungen aus verschiedenen Quellen wird in diesem Artikel ein Überblick über die Zubereitung, die Vorteile und die Kombinationsmöglichkeiten von rotem und schwarzem Reis gegeben. Dabei wird insbesondere auf kreative Rezeptideen und deren kulinarische Anwendung eingegangen, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind.
Roter und schwarzer Reis: Grundlagen und Vorteile
Roter und schwarzer Reis sind Varianten des Vollkornreises und enthalten in der Regel mehr Nährstoffe als herkömmlicher weißer Reis. Beide Reissorten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die sich positiv auf die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Der rote Reis ist in der ayurvedischen Medizin besonders geschätzt und gilt als ausgleichend für verschiedene Konstitutionen. Er hat zudem einen niedrigen glykämischen Index, was ihn für die Blutzuckerregulation besonders geeignet macht.
Der schwarze Reis, auch als "Langlebigkeitsreis" bekannt, ist in der chinesischen Tradition hoch geschätzt und wird oft in gesunden Mahlzeiten verwendet. Er enthält Antioxidantien und ist reich an Anthocyanken, die für die hohe Farbdichte verantwortlich sind. Der Reis hat eine nussige Textur und eignet sich gut als Grundlage für Salate, Pfannengerichte oder Suppen.
Rezept 1: Reispfanne mit rotem und schwarzem Reis
Dieses Rezept, das aus einem Kochbuch von Divya Alter stammt, vereint roten und schwarzen Reis mit knackigem Gemüse und minimalen, aber aromatischen Gewürzen. Der Reis wird vor der Zubereitung eingeweicht, um die Konsistenz und Geschmack zu optimieren. In der Variante des Autors wurde Roter Reis durch Rote Bete ersetzt, was ebenfalls gut funktionierte. Dies zeigt, wie flexibel solche Gerichte zusammengestellt werden können, um saisonales oder regionales Gemüse einzubinden.
Zutaten (für 3–4 Portionen):
- 55 g schwarzer Reis
- 170 g roter Reis
- 350 ml Wasser
- 0,25 TL Salz
- Baby-Pak-Choi oder Chinakohl
- eventuell Rote Bete oder andere regionale Gemüsesorten
Zubereitung:
Reis vorbereiten:
Den schwarzen Reis abwaschen und für 30 Minuten einweichen. Danach mit Wasser und Salz aufkochen und ca. 30–40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Der Reis sollte weich sein, danach das restliche Wasser abgießen und noch 5 Minuten offen stehen lassen. Mit einer Gabel auflockern.Gemüse zubereiten:
Das Gemüse (z. B. Baby-Pak-Choi oder Chinakohl) waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alternativ kann Rote Bete oder anderes Gemüse verwendet werden.Zusammenstellen:
Den Reis mit dem Gemüse vermengen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vorteile:
- Die Kombination aus rotem und schwarzem Reis sorgt für eine reichhaltige Nährstoffversorgung.
- Das Rezept ist einfach, schnell zuzubereiten und eignet sich gut als leichtes Mittag- oder Abendessen.
- Die Flexibilität bei der Wahl des Gemüses macht das Gericht saisonabhängig und regional passend.
Rezept 2: Schwarzer Reissalat mit Rote Bete
Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung eines schwarzreisbasierten Salats mit Rote Bete, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Der Reis wird entweder in einem Kochtopf oder in einem Reiskocher zubereitet. Danach wird die Rote Bete in Stücke geschnitten und gebraten, um eine cremige Konsistenz und Aromenvielfalt zu erzielen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 150 g schwarzer Reis
- Wasser, nach Bedarf
- Meersalz
- 5–6 kleine Rote Bete
- 5 EL Olivenöl
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 3 Zweige Thymian
- 1 Schalotte
- 1 EL Dinkelmehl
- 1 TL Kurkumapulver
- 200 ml Haferdrink
- 2 EL Hafercuisine
- 2 EL Kapern
- 1 Handvoll Kräuter (z. B. Petersilie oder Kresse)
Zubereitung:
Reis kochen:
Den schwarzen Reis nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Nachdem der Reis gar ist, abkühlen lassen.Rote Bete zubereiten:
Die Rote Bete putzen, waschen und in Spalten schneiden. In eine Auflaufform geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Im vorgeheizten Backofen (200 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis die Rote Bete weich, aber nicht matschig ist.Kurkumasauce herstellen:
Schalotte fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Dinkelmehl und Kurkumapulver hinzugeben und kurz mit anbraten. Haferdrink und Hafercuisine langsam unterrühren, bis die Sauce cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Salat zusammenstellen:
Den Reis, die Rote Bete, Kapern und Kräuter in eine Schüssel geben. Die Kurkumasauce vorsichtig unterheben und servieren.
Vorteile:
- Schwarzer Reis und Rote Bete enthalten beide Antioxidantien, die die Gesundheit der Herz-Kreislauf-Systeme fördern.
- Der Reissalat ist kalorienarm, aber nahrhaft und sättigend.
- Die Kombination aus Reis, Rote Bete und Kräutern sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die ideal für den Winter oder als Partysnack geeignet ist.
Rezept 3: Reis mit schwarzen Bohnen (Arroz Congris)
Dieses kubanische Gericht, auch als Arroz Congris oder Frijoles Negros bekannt, ist eine traditionelle Kombination aus Reis und schwarzen Bohnen. Es ist eine pflanzliche, aber sehr nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut als veganes Gericht eignet. Die Kombination aus Reis und Bohnen liefert alle notwendigen Aminosäuren, was die Gerichte besonders proteinreich macht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 250 g getrocknete schwarze Bohnen (alternativ: 500 g Bohnen aus der Dose)
- 150 g weißer Reis (Trockengewicht)
- 2 Karotten
- 3 Stiele Stangensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Kreuzkümmel
- 4 Tomaten oder Tomatensauce
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Oregano (frisch oder getrocknet)
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Chilipulver (optional)
Zubereitung:
Bohnen einweichen:
Die Bohnen in kaltem Wasser über Nacht einweichen. Danach das Einweichwasser wegwerfen und die Bohnen in frischem Wasser ca. 1 Stunde weich kochen. Alternativ können auch Bohnen aus der Dose verwendet werden, die vor der Zubereitung mit kaltem Wasser abgespült werden sollten.Reis kochen:
Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.Gemüse und Gewürze anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Paprika anbraten. Tomatenmark und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mit anbraten. Danach die Tomaten oder Tomatensauce hinzugeben und alles vermengen.Bohnen und Reis kombinieren:
Die weichen Bohnen in die Pfanne geben und mit dem Reis vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und ggf. Chilipulver abschmecken.
Vorteile:
- Das Gericht ist vegan, nahrhaft und sättigend.
- Es eignet sich gut als Hauptgericht, da es aus Reis, Bohnen und Gemüse besteht.
- Die Kombination aus Getreide und Hülsenfrüchten versorgt den Körper mit allen notwendigen Aminosäuren und Proteinen.
Rezept 4: Arroz Negre – Schwarzer Reis mit Tintenfisch
Arroz Negre ist ein spanisches Gericht aus der Region Katalonien, das mit Tintenfischtinte zubereitet wird, um dem Reis eine tiefe, schwarze Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen. Es ist ein herzhaftes Gericht, das oft zu Festen oder besonderen Anlässen serviert wird. Es vereint Reis, Tintenfisch, Gemüse und eine Vielzahl von Gewürzen, wodurch es eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit darstellt.
Zutaten (für 1 Portion):
- 400 g Rundkornreis
- 300 g Tintenfisch (gesäubert)
- 2 Sachets Tintenfischtinte
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 2 Tomaten (gehackt)
- 1 l Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Petersilie (frisch, gehackt)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Tintenfischs:
Den Tintenfisch in Ringe schneiden und in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis er gar ist. Beiseite legen.Reis und Soße zubereiten:
Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch glasig dünsten. Die gewürfelte Paprika hinzufügen und 3 Minuten anbraten. Danach die Tomaten hinzugeben und alles gut vermischen. 5 Minuten köcheln lassen.Reis hinzufügen:
Den Rundkornreis in die Pfanne geben und gut umrühren, bis er leicht durchscheinend wird.Brühe und Tintenfischtinte hinzufügen:
Die Gemüsebrühe und Tintenfischtinte hinzufügen, gut umrühren und zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Reis garen:
Die Hitze reduzieren und den Reis ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis er gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.Tintenfisch hinzufügen:
Den angebratenen Tintenfisch in die Pfanne geben und kurz mit erwärmen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Vorteile:
- Arroz Negre ist ein optisch beeindruckendes Gericht mit einem leckeren Geschmack.
- Der Reis wird durch die Tintenfischtinte veredelt und erhält eine besondere Note.
- Die Kombination aus Reis, Tintenfisch und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Rezept 5: Schwarzer Reis mit Kurkumasauce
Dieses Rezept vereint schwarzen Reis mit einer leckeren Kurkumasauce, die entzündungshemmend und zellschützend wirkt. Die Sauce enthält Kurkuma, das für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Der Reis wird in kochendem Salzwasser zubereitet, während die Rote Bete gebraten und die Sauce zubereitet wird. Danach wird alles zu einem harmonischen Gericht kombiniert.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 150 g schwarzer Reis
- Meersalz
- 5–6 kleine Rote Bete
- 5 EL Olivenöl
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 3 Zweige Thymian
- 1 Schalotte
- 1 EL Dinkelmehl
- 1 TL Kurkumapulver
- 200 ml Haferdrink
- 2 EL Hafercuisine
- 2 EL Kapern
- 1 Handvoll Kräuter
Zubereitung:
Reis kochen:
Den schwarzen Reis nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Nachdem der Reis gar ist, abkühlen lassen.Rote Bete zubereiten:
Die Rote Bete putzen, waschen und in Spalten schneiden. In eine Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln. Thymian waschen, trocken schütteln und hacken. Rote Bete mit Salz, Pfeffer und 2/3 des Thymians würzen. Im vorgeheizten Backofen (200 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis sie weich ist.Kurkumasauce herstellen:
Schalotte fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Dinkelmehl und Kurkumapulver hinzugeben und kurz mit anbraten. Haferdrink und Hafercuisine langsam unterrühren, bis die Sauce cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Salat zusammenstellen:
Den Reis, die Rote Bete, Kapern und Kräuter in eine Schüssel geben. Die Kurkumasauce vorsichtig unterheben und servieren.
Vorteile:
- Die Kombination aus Reis, Rote Bete und Kräutern ist nahrhaft und unterstützt die Darmgesundheit.
- Die Kurkumasauce hat entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die Verdauung.
- Das Gericht ist kalorienarm, aber sättigend und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Rezept 6: Schwarzer Reis mit Feta und Cashews
Dieses Rezept ist eine leichte und vitaminreiche Variante eines schwarzen Reis-Salats, der mit Feta, Cashews und Koriander serviert wird. Der Reis wird vor der Zubereitung gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird er in Wasser aufgekocht oder in einem Reiskocher zubereitet. Die Orangen werden geschält und filetiert, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 150 g schwarzer Reis
- Wasser
- Salz
- 1 Orange (geschält und filetiert)
- 1 Frühlingszwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- 1 Feta-Käse (zerbröseln)
- Koriander (frisch)
- Cashews (geröstet)
Zubereitung:
Reis kochen:
Den schwarzen Reis in einen Kochtopf geben und waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Wasser hinzufügen und nach Geschmack salzen. 10 Minuten einweichen lassen. Auf höchster Hitzestufe aufkochen lassen und dann auf mittlere Hitzestufe reduzieren. Ca. 35 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Ein Stück Butter hinzufügen.Salat zubereiten:
Die Orangen schälen und filetieren. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.Zusammenstellen:
Den Reis in eine Schüssel geben. Den Feta-Käse über dem Salat zerbröseln oder vorsichtig unterheben. Mit Koriander und Cashews toppen und servieren.
Vorteile:
- Der Reissalat ist lecker, nahrhaft und ideal für den Sommer.
- Die Kombination aus Reis, Früchten, Gemüse und Nüssen sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Der Feta-Käse bringt Proteine und Käsearoma in das Gericht, wodurch die Geschmackspalette erweitert wird.
Zusammenfassung
Roter und schwarzer Reis sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie eignen sich als Grundlagen für Salate, Pfannengerichte, Suppen und Hauptgerichte und können mit verschiedenen Gemüsesorten, Hülsenfrüchten oder Proteinen kombiniert werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie kreativ und gesund Gerichte mit rotem und schwarzem Reis zubereitet werden können. Ob als schnelle Mahlzeit oder als aufwändige, herzhafte Speise – roter und schwarzer Reis sind universelle Zutaten, die in der modernen Küche einen festen Platz einnehmen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für einen selbstgemachten roten Weihnachtslikör
-
Rezept und Zubereitung für roten Wackelpudding – kreative Ideen und vegane Alternativen
-
Rote Vermouth-Rezepte: Klassiker und kreative Varianten zum Genießen
-
Türkischer Honig: Rezept, Zubereitung, Varianten und kulinarische Hintergründe
-
Roter Trommler zubereiten: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Roter Traubensaft Herstellen: Rezept und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Rote Traubenholunder: Verwendung, Rezepte und kulinarische Tipps
-
Roter Tortenguss: Rezepte, Tipps und Anwendung für Kuchen und Torten