Rezepte mit rotem Sauerkraut und Fleisch: Traditionelle Gerichte aus der deutschen und ungarischen Küche

Einführung

Rotes Sauerkraut und Fleisch sind Klassiker in der deutschen und ungarischen Küche, die oft gemeinsam serviert werden. Das rote Sauerkraut wird durch die Zugabe von Rotkohl und anderen Zutaten hergestellt und bietet eine scharlachrote Farbe sowie eine aromatische Geschmackskomponente, die gut zu Fleischgerichten passt. In den bereitgestellten Materialien sind mehrere Rezepte beschrieben, die rotes Sauerkraut und Fleisch kombinieren. Diese Rezepte variieren von einfachen Schmorgerichten bis hin zu aufwendigeren Aufläufen.

Die Zubereitung von rotem Sauerkraut kann sowohl industriell als auch selbst hergestellt werden. Bei der Herstellung wird Rotkohl mit Salz, Essig und Zucker behandelt, um die Fermentation zu unterstützen. Danach wird es in Gläser gefüllt und mehrere Wochen gelagert, wodurch sich die Aromen entwickeln. Bei manchen Rezepten wird rotes Sauerkraut bereits gekauft verwendet, um Zeit zu sparen.

In Kombination mit Fleisch, insbesondere Hackfleisch oder Schweinefleisch, entstehen herzhafte, traditionelle Gerichte, die in der Familie oder bei geselligen Anlässen serviert werden. Die Rezepte beschreiben verschiedene Zubereitungsweisen: von Schmorgerichten, in denen das Hackfleisch mit Zutaten wie Paprika und Tomatenmark veredelt wird, bis hin zu Backgerichten, bei denen rotes Sauerkraut, Hackfleisch und Kartoffelpüre mit Käse kombiniert werden.

Die Rezepte, die aus den Quellen abgeleitet sind, demonstrieren die Vielfalt der Kombinationen, die mit rotem Sauerkraut und Fleisch möglich sind. Sie enthalten detaillierte Anleitungen, Zutatenlisten und Tipps zur Zubereitung, sodass auch Einsteiger diese Gerichte nachvollziehen können.

Rotes Sauerkraut selbst herstellen

Rotes Sauerkraut kann entweder gekauft oder selbst hergestellt werden. Die Selbstherstellung erfordert einige Vorbereitungen und Geduld, ist aber eine lohnenswerte Methode, um die Aromen zu optimieren. In den bereitgestellten Materialien wird ein detailliertes Rezept beschrieben, das zeigt, wie man rotes Sauerkraut aus Rotkohl herstellt.

Zutaten

Die Zutatenliste für die Herstellung von rotem Sauerkraut umfasst:

  • Rotkohl (ohne äußere harte Blätter)
  • Salz
  • Essig
  • Zucker

Zubereitung

Die Zubereitung besteht aus mehreren Schritten:

  1. Kohl schneiden: Die äußeren harten Blätter des Rotkohls werden entfernt, das Gemüse wird viertelt und der Strunk ausgeschnitten. Anschließend wird der Kohl in feine, gleichmäßige Streifen gehobelt.
  2. Salzen: Die Streifen werden mit Salz vermengt und zehn Minuten ziehen gelassen.
  3. Essig und Zucker erhitzen: Essig wird mit Zucker erhitzen und über Nacht ziehen gelassen.
  4. Auswaschen: Der Kohl wird mit kaltem Wasser ausgespült und gut abgetropft.
  5. Mischen und füllen: Kohl und Essig werden vermengt und in zwei Fermentationsgläser gefüllt.
  6. Fermentieren: Die Gläser werden zunächst 5 Tage bei Zimmertemperatur gelagert und danach an einem dunklen, kühlen Ort, wie einem Kühlschrank oder Keller, aufbewahrt. Mindestens zwei Wochen sollten vergehen, damit sich die Aromen entwickeln können.
  7. Verwendung: Vor der Verwendung wird das rote Sauerkraut mit kaltem Wasser ausgespült und wie Sürkrüt à la Mamie zubereitet.

Die Fermentation ist ein natürlicher Prozess, der durch Milchsäurebakterien ermöglicht wird. Diese Bakterien sind bereits auf dem frischen Kohl vorhanden und beginnen bei optimalen Bedingungen (feuchte Umgebung, warme Temperatur, keine Sauerstoffzufuhr) mit der Verarbeitung. Das Salz entzieht Flüssigkeit und konserviert den Saft bis zur Gärung.

Schmorgerichte mit rotem Sauerkraut und Hackfleisch

Ein weiteres Rezept, das rotes Sauerkraut mit Hackfleisch kombiniert, ist das Sauerkraut-Letscho. Dieses Schmorgericht stammt aus der ungarischen Küche und ist einfach in der Zubereitung. Es eignet sich gut für Familienessen oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Zutaten

Die Zutatenliste für das Sauerkraut-Letscho umfasst:

  • 1 Beutel Mildes Weinsauerkraut (400 g)
  • 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 500 g Hackfleisch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 rote Paprikaschote
  • je 1 Zwiebel und Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Brühe
  • 2 Hengstenberg KNAX Gewürzgurken
  • frisch gemahlener Pfeffer, Cayennepfeffer
  • 1 EL weiche Butter
  • ca. 100 ml heiße Milch
  • 1–2 Prisen Muskat, gemahlen
  • 80 g würziger, geriebener Käse
  • Kräuter (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Stücke geschnitten. Sie werden in Salzwasser 15–20 Minuten gekocht.
  2. Hackfleisch zubereiten: Das Hackfleisch wird in erhitztem Öl angebraten. Anschließend wird die rote Paprikaschote halbiert, gewaschen und gewürfelt. Zwiebel und Knoblauch werden abgezogen und zerkleinert. Paprikaschote, Zwiebel und Knoblauch werden zum Hackfleisch gegeben und andünsten. Tomatenmark und Brühe werden hinzugefügt und aufgekocht. Die Gewürzgurken werden in Würfel geschnitten und ebenfalls hinzugefügt. Alles wird mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abgeschmeckt.
  3. Kartoffelpüreepreparation: Die gekochten Kartoffeln werden abgegossen und mit Butter, Milch und Muskat zerstampft. Sie werden mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  4. Auflauf zusammenstellen: Das Sauerkraut wird in eine Auflaufform gegeben. Darauf wird das Hackfleisch verteilt, gefolgt von dem Kartoffelpüreepreparation. Der Auflauf wird mit Käse überstreut und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft: 160 °C) ca. 30 Minuten gebacken.
  5. Abschluss: Nach Wunsch kann der Auflauf mit Kräutern bestäubt werden.

Dieses Rezept kombiniert die herzhafte Note des Hackfleischs mit dem säuerlichen Geschmack des Sauerkrauts und der cremigen Textur des Kartoffelpürees. Der Käse verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze und sorgt für eine knusprige Kruste.

Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut

Ein weiteres Rezept, das rotes Sauerkraut mit Fleisch kombiniert, ist der Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut. Dieses Gericht eignet sich gut für größere Anlässe oder Sonntagsessen. Es ist aufwendiger in der Zubereitung, bietet aber eine köstliche Kombination aus knuspriger Kruste, zartem Fleisch und aromatischem Sauerkraut.

Zutaten

Die Zutatenliste für den Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut umfasst:

  • Schweinefleisch mit Schwarte
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schmalz
  • Sauerkraut
  • Speckwürfel
  • Lorbeerblätter
  • Nelken
  • Wacholderbeeren
  • Wein
  • Kartoffelpüreepreparation (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Fleisch vorbereiten: Die Schwarte des Schweinefleischs wird eingeritzt, und das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  2. Bräter vorbereiten: Ein ofenfester Bräter wird mit Schmalz gefettet. Die Hälfte des Sauerkrauts wird in den Bräter gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Speckwürfel werden darauf verteilt. Die zweite Hälfte des Sauerkrauts wird darauf gelegt, und es wird erneut leicht gewürzt. Da der Speck bereits Salz enthält, wird etwas weniger Salz verwendet.
  3. Gewürze hinzufügen: Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren werden auf die Zwiebel gesteckt und auf das Sauerkraut gelegt.
  4. Fleisch platzieren: Das vorbereitete Schweinefleisch wird mit der Schwarte nach oben auf das Sauerkraut gelegt. Wein wird angelassen, der Bräter wird zugelegt und in den kalten Ofen gestellt.
  5. Braten: Bei 200 °C wird das Gericht 2 Stunden gebraten. Nach 1,5 Stunden wird der Deckel abgenommen, und die Kruste wird knusprig und braun gebacken.
  6. Abwandlung: Nach Wunsch kann zum Sauerkraut Obst wie Ananas oder Trauben hinzugefügt werden.
  7. Beilage: Ein selbst gemachtes Kartoffelpüreepreparation passt gut als Beilage.

Dieses Rezept verbindet die herzhafte Note des Schweinefleischs mit dem aromatischen Sauerkraut und der knusprigen Kruste. Der Wein gibt dem Gericht eine zusätzliche Tiefe, und die Gewürze wie Lorbeerblätter und Wacholderbeeren verleihen dem Gericht eine traditionelle Note.

Vegetarisches Gulasch mit Sauerkraut

Ein weiteres Rezept, das rotes Sauerkraut in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist das vegetarische Gulasch. Dieses Rezept ist besonders für Vegetarier geeignet und bietet eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten.

Zutaten

Die Zutatenliste für das vegetarische Gulasch umfasst:

  • 600 g Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver oder mehr edelsüß
  • 200 ml Rotwein
  • 50 ml Sojasauce
  • 1,5–2 l Gemüsebrühe
  • 1 TL Kümmel
  • 1,5 EL Majoran
  • 4 Lorbeerblätter
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 EL Senf
  • 2 TL Honig
  • 1000 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 500 g Sauerkraut
  • Muskatnuss, frisch gemahlen
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2–3 TL Kartoffelstärke zum Andicken (optional)
  • 4 EL Schnittlauchröllchen
  • 150 g Crème fraîche

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln werden geschält, halbiert und in feine Streifen geschnitten. Die Knoblauchzehen werden geschält und gewürfelt.
  2. Braten: Olivenöl wird in einem großen Topf erhitzt, und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden hinzugefügt. Sie werden bei mittlerer Hitze sorgfältig gebräunt, um karamellisierende Aromen zu erzeugen.
  3. Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen: Tomatenmark wird hinzugefügt, und Paprikapulver wird darüber gestäubt. Mit Rotwein und Sojasauce wird abgelöscht und aufgekocht. Das Gemisch wird unter Rühren in wenigen Minuten eingekocht.
  4. Brühe und Gewürze hinzufügen: Die Gemüsebrühe, Kümmel und Majoran werden hinzugefügt, und alles köchelt 30 Minuten lang. Danach wird die Brühe mit einem Pürierstab kurz durchgemischt.
  5. Kartoffeln und Sauerkraut hinzufügen: Die Kartoffeln werden grobwürfelig geschnitten und in die Brühe gegeben. Sie kochen bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten. Danach wird das kleingeschnittene Sauerkraut hinzugefügt, sowie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Senf und Honig. Alles gart in weiteren 15 Minuten.
  6. Abschluss: Nach Wunsch kann Kartoffelstärke hinzugefügt werden, um die Brühe zu andicken. Schnittlauchröllchen werden hinzugefügt, und die Suppe wird mit Crème fraîche serviert.

Dieses Rezept ist eine vegetarische Alternative, die den herzhaften Geschmack des Sauerkrauts mit den Aromen von Paprika, Tomatenmark und Gewürzen kombiniert. Die Crème fraîche verleiht der Suppe eine cremige Textur, und der Schnittlauch gibt eine frische Note.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Bei der Zubereitung von rotem Sauerkraut und Fleisch gibt es einige Tipps, die die Qualität des Gerichts verbessern können:

  • Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf das Endprodukt. Frisches Gemüse, guter Wein und hochwertige Gewürze sorgen für eine bessere Geschmackskomponente.
  • Zubereitungszeit: Bei der Selbstherstellung von rotem Sauerkraut ist Geduld wichtig. Die Fermentation sollte mindestens zwei Wochen dauern, damit sich die Aromen optimal entwickeln können.
  • Speicherung: Bei selbst hergestelltem rotem Sauerkraut sollte darauf geachtet werden, dass die Gläser gut verschlossen sind und an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden. Das verhindert die Oxidation und die Veränderung der Aromen.
  • Kombinationen: Rotes Sauerkraut passt gut zu verschiedenen Fleischsorten, wie Schweinefleisch, Rindfleisch oder Geflügel. Es kann auch vegetarisch verwendet werden, wie in dem Gulaschrezept beschrieben.
  • Beilage: Bei der Zubereitung von rotem Sauerkraut und Fleisch ist eine passende Beilage wichtig. Kartoffelpüreepreparation, Reis oder Nudeln passen gut dazu. Bei vegetarischen Gerichten kann die Beilage aus Gemüse oder Brot bestehen.

Schlussfolgerung

Rotes Sauerkraut und Fleisch sind traditionelle Gerichte, die in der deutschen und ungarischen Küche eine wichtige Rolle spielen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie diese Gerichte zubereitet werden können, und demonstrieren die Vielfalt der Kombinationen, die möglich sind. Die Zubereitung von rotem Sauerkraut kann entweder selbst hergestellt oder gekauft werden, wobei die Selbstherstellung die Aromen optimiert. Bei der Kombination mit Hackfleisch, Schweinefleisch oder vegetarischen Zutaten entstehen herzhafte Gerichte, die für Familienessen oder gesellige Anlässe geeignet sind.

Die Tipps zur Zubereitung und Speicherung helfen dabei, die Qualität der Gerichte zu verbessern. Die Verwendung von frischen Zutaten, eine sorgfältige Zubereitung und eine passende Beilage sind entscheidend für das Endprodukt. Rotes Sauerkraut und Fleisch sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch kulturell bedeutend. Sie sind Klassiker, die in der Tradition der deutschen und ungarischen Küche verankert sind.

Quellen

  1. Schatzis Choucroute
  2. Sauerkraut-Letscho
  3. Sauerkraut
  4. Schweinekrustenbraten auf Sauerkraut
  5. Vegetarisches Kartoffel-Gulasch mit Sauerkraut

Ähnliche Beiträge