Feldsalat mit Fleisch: Eine köstliche Kombination aus Salat und Protein

Feldsalat mit Fleisch ist eine wohlschmeckende und nahrhafte Mahlzeit, die sowohl in der Sommer- als auch in der Winterzeit eine beliebte Wahl ist. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, welche Arten von Fleisch und Salat am besten zusammenpassen, wie man die Kombination zubereitet und welche Tipps und Tricks man beachten sollte, um den Salat besonders ansprechend und schmackhaft zu machen. Die Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezepte, Anbau- und Ernährungshinweise, sowie Tipps für die Zubereitung.

Was ist Feldsalat?

Feldsalat (Valerianella) ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel von September bis Februar geerntet wird. Er ist bekannt für seine feine, aber kräftige Geschmacksrichtung und ist eine der gesündesten Salatsorten. In der Regel wächst der Feldsalat in der Natur auf Äckern, weshalb er auch als Unkraut bezeichnet wird. Im Mittelalter begannen die Menschen, die Blätter des Feldsalats zu nutzen, und im 20. Jahrhundert begann man mit der gezielten Kultivierung.

Die Blätter des Feldsalats enthalten mehr Carotin, Vitamin C und Eisen als Kopfsalat. Meist werden die Blätter roh in Salaten verwendet, zum Beispiel mit Kirschtomaten, Radieschen, Gurken, Schinkenwürfeln und einem Himbeeressig-Dressing inklusive Pinienkernen. Doch auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch eignet sich Feldsalat. Darüber hinaus sind die Blätter des Feldsalats gedämpft sehr delikat. Hierzu kann man Speck und Zwiebeln geben und das Ganze mit einer schönen Scheibe Brot genießen.

Arten von Fleisch für Feldsalat

Feldsalat kann mit verschiedenen Arten von Fleisch kombiniert werden. In den Rezepten wird oft Hähnchenbrust, Rindfleisch, Rindfleischstreifen oder Fleisch wie Petite Tender verwendet. Die Wahl des Fleisches hängt von der Zubereitungsart und den Geschmacksrichtungen ab.

Hähnchenbrust

Hähnchenbrust ist eine beliebte Wahl für Feldsalat. In einem Rezept wird die Hähnchenbrust in Streifen geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Olivenöl und Rapsöl gebraten. Danach wird das Dressing aus Senf, Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zubereitet. Der Feldsalat wird mit Tomaten und Walnüssen serviert, und der Parmesan wird auf dem Salat verteilt. Der Salat sieht nicht nur ansprechend aus, sondern schmeckt auch sehr gut.

Rindfleisch

Rindfleisch ist eine weitere Option für Feldsalat. In einem Rezept wird das Rindfleisch in Streifen geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Der Feldsalat wird mit Olivenöl, Salz und Pfeffer angemacht. Danach werden die Rindfleischstreifen auf dem Salat verteilt und mit Parmesan und Crema di Balsamico verfeinert. Dieses Rezept ist besonders für Feinschmecker geeignet und bietet eine abwechslungsreiche Mahlzeit.

Petite Tender

Petite Tender ist ein besonders zarter Schnitt vom Rind, der sich durch seine feine Struktur und den intensiven Geschmack auszeichnet. Er ist ideal für Carpaccio geeignet. Das Fleisch wird auf einem Bett aus frischem Feldsalat serviert und mit einem Schalotten-Dressing abgerundet. Das Besondere an diesem Gericht ist die Kombination aus der intensiven Röstaromatik des gegrillten Fleisches und der Frische des Salats. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach für ein genussvolles Abendessen.

Zubereitung von Feldsalat mit Fleisch

Die Zubereitung von Feldsalat mit Fleisch hängt von der Art des Fleisches und dem Dressing ab. Im Folgenden werden einige Tipps und Rezepte vorgestellt, die helfen können, den Salat besonders ansprechend und schmackhaft zu machen.

Rezept: Feldsalat mit Hähnchenbrust

Zutaten:

  • 300 g Hähnchenbrustfilets
  • 250 g Cherry Tomaten
  • 30 g Walnusskerne
  • 40 g Parmesan
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Weißweinessig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Feldsalat verlesen, putzen, sehr gründlich waschen und trocken schleudern. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren oder vierteln.
  2. Die Walnusskerne mit einem schweren Messer grob hacken, in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und darin 2–3 Minuten anrösten.
  3. Die Hähnchenbrust kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und von Fett und Sehnen befreien. Das Fleisch danach in dünne Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbruststreifen darin in etwa 10 Minuten rundherum goldbraun braten.
  5. Währenddessen für das Dressing den Senf mit dem Essig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
  6. Den Feldsalat mit den Tomaten auf Portionstellern anrichten. Das Dressing erst ganz kurz vor dem Servieren darüberträufeln, die Hähnchenstreifen auflegen und die Nüsse darüberstreuen.
  7. Den Feldsalat mit Hähnchenbrust mit frisch gehobelten Parmesanspänen garnieren und sofort servieren.

Rezept: Petite Tender Carpaccio mit Feldsalat

Zutaten:

  • 500 g Petite Tender
  • Feldsalat
  • 1–2 Schalotten
  • 100 ml Essig
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Fleisch aus der Verpackung nehmen und gründlich mit Küchenpapier abtupfen. Danach wird das Fleisch pariert, also Sehnen oder Fettstellen entfernt, um ein gleichmäßig zartes Carpaccio zu bekommen.
  2. Das Fleisch mit Salz würzen und kurz ruhen lassen, damit das Salz etwas einziehen kann. Pfeffer kann weggelassen werden, da dieser auf dem Grill verbrennen könnte.
  3. Den Grill auf hohe, direkte Hitze (ca. 250 °C) vorheizen. Das Fleisch auf den heißen Rost legen und von allen Seiten für etwa 1–2 Minuten scharf angrillen, sodass es außen eine schöne Kruste entwickelt, innen jedoch noch roh bleibt.
  4. Das Fleisch nach dem Grillen für etwa 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Danach in sehr dünne Tranchen schneiden und jede Scheibe zwischen Frischhaltefolie legen. Mit einem Fleischklopfer oder einem flachen Gegenstand die Scheiben vorsichtig flach klopfen, bis das Fleisch die gewünschte Carpaccio-Dicke erreicht hat.
  5. Die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Schüssel den Essig, das Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Die Schalottenringe in das Dressing geben und etwa 15 Minuten marinieren lassen, damit sie eine mildere, leicht säuerliche Note erhalten.
  6. Den Feldsalat waschen, trocken schleudern und auf den Tellern anrichten.
  7. Die zarten Scheiben des Petite Tender auf dem Feldsalat anordnen und mit dem Dressing sowie den marinierten Schalottenringen beträufeln. Nach Geschmack etwas Olivenöl und eine Prise Salz direkt über das Carpaccio geben.

Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung

  • Um den Feldsalat optimal zu waschen, sollte man ihn mehrmals in eiskaltem Wasser waschen und dabei die Blattrosetten im Wasser schwenken und einzeln überprüfen.
  • Beim Schneiden des Fleisches sollte man darauf achten, dass die Fleischstreifen gleichmäßig dick und nicht zu dünn sind.
  • Beim Anrichten des Feldsalats sollte man darauf achten, dass die Blattrosetten erhalten bleiben. So kann der Salat später schön angerichtet werden.
  • Das Dressing sollte erst kurz vor dem Servieren zum Feldsalat gegeben werden, damit der Salat länger frisch bleibt.
  • Bei der Auswahl des Fleisches sollte man auf Qualität achten, da dies den Geschmack des Gerichts stark beeinflusst.

Fazit

Feldsalat mit Fleisch ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die sowohl in der Sommer- als auch in der Winterzeit eine beliebte Wahl ist. Die Kombination aus salzigen, scharf gebratenen Fleischstreifen und frischem Feldsalat mit einem kräftigen Dressing ist besonders lecker. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Fleisch verwendet, wie Hähnchenbrust, Rindfleisch, Rindfleischstreifen und Petite Tender. Die Zubereitungszeiten variieren je nach Rezept, aber alle sind in kurzer Zeit zubereitet. Mit den Tipps und Tricks, die in den Rezepten enthalten sind, kann man den Feldsalat besonders ansprechend und schmackhaft machen.

Quellen

  1. Feldsalat mit Hähnchenbrust Rezept
  2. Wikipedia: Feldsalat
  3. Feldsalat – Pflanzen und Anbau
  4. Petite Tender Carpaccio mit Feldsalat Rezept
  5. Feldsalat Rezepte bei Lidl-Kochen
  6. Feldsalat mit Rindfleischstreifen und Parmesan
  7. Feldsalat bei Essen-und-Trinken
  8. Kulturanleitung Feldsalat
  9. Feldsalat mit Fleisch Rezepte bei Chefkoch
  10. Feldsalat Rezepte bei Cook & Soul
  11. Feldsalat mit marinierten Hähnchenbrust und Feigenbalsamico-Dressing
  12. Fleisch mit Feldsalat Rezepte bei Kochbar

Ähnliche Beiträge