Rezepte mit roten Paprikaschoten: Kreative Füllungen und Zubereitungsideen für jedes Fest
Rote Paprikaschoten zählen zu den vielseitigsten Gemüsesorten in der Küche. Sie sind nicht nur optisch attraktiv mit ihrer leuchtenden Farbe, sondern auch geschmacklich und texturtechnisch äußerst vielseitig. In der europäischen, insbesondere in der ungarischen und griechischen Küche, sind gefüllte Paprikaschoten eine beliebte und traditionelle Spezialität. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die rote Paprikaschoten in den Mittelpunkt stellen – von einfachen Beilagen bis hin zu ausgearbeiteten Hauptgerichten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Füllungen, die Zutaten und die kreativen Zubereitungsvarianten gelegt.
Einführung in rote Paprikaschoten
Rote Paprikaschoten sind nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich und nahrhaft wertvoll. Sie enthalten viel Vitamin C, Antioxidantien und Beta-Carotin. In der Küche sind sie ideal für gefüllte Gerichte, Suppen, Pfannengerichte und Salate. Besonders im Herbst und Winter, wenn die frischen Schoten nicht mehr so leicht erhältlich sind, eignen sie sich als haltbare Spezialitäten.
Die beliebtesten Rezepte mit roten Paprikaschoten beinhalten meist eine Füllung aus Hackfleisch, Käse, Reis oder Gemüse. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die auf den bereitgestellten Materialien basieren.
Rezept 1: Mit Käse gefüllte rote Paprikaschoten
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 2 |
Buchweizengrütze | 100 ml |
Wasser | 300 ml |
Rote Zwiebel | 1 |
Tomaten | 2 |
Weißkäse mit Chili in Öl | 100 g |
Mozzarella | 100 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen und entkernen.
- Für die Buchweizengrütze Wasser aufkochen und die Grütze darin kochen, bis sie weich ist.
- Die rote Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Die Tomaten ebenfalls fein hacken und zu der Zwiebel geben.
- Den Weißkäse in kleine Würfel schneiden und unter die Mischung heben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Den Mozzarella darauf verteilen.
- Die gefüllten Schoten auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Paprikaschoten können auch im Ofen gebacken werden, wodurch der Käse gleichmäßig schmilzt.
- Wer eine intensivere Schärfe bevorzugt, kann etwas Chiliöl untermischen.
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Sahne oder Joghurt untergemischt werden.
Rezept 2: Gefüllte Rote Paprika mit Hackfleisch und Bacon
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Rote Zwiebel | 1 |
Feta | 300 g |
Thymian oder Majoran | 1 Bund oder 1 EL getrocknet |
Knoblauchzehe | 1 |
Rinderhackfleisch | 500 g |
Paprikapulver | 1 TL |
Tomatenmark | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Bacon | 12 Scheiben |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen, entkernen und längs vierteln.
- Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die frischen Kräuter fein hacken.
- Den Knoblauch hacken, mit Salz bestreuen und mehrmals mit der Schneide des Messers zerreiben, um ihn fein und gleichmäßig zu pressen.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, Feta, Kräuter und Salz vermengen.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen und mit Bacon-Streifen umwickeln.
- Die gefüllten Schoten in der indirekten Zone des Grills bei geschlossenem Deckel etwa 10 bis 15 Minuten grillen, bis der Bacon kross und das Hackfleisch gar ist.
- Alternativ können die Schoten auch im Ofen gebacken werden.
Tipps zur Zubereitung
- Das Hackfleisch sollte nicht zu trocken sein, damit die Füllung feucht bleibt.
- Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann den Feta durch Käse ersetzen.
- Für eine extra Würze kann etwas getrockneter Chilipfeffer oder Estragon untergemischt werden.
Rezept 3: Gefüllte Rote Paprika mit Schafskäse
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Reis | 100 g |
Schafskäse | 100 g |
Rote Zwiebel | 1 |
Knoblauch | 1 Zehe |
Petersilie | 1 Bund |
Ei | 1 |
Tomaten | 2 |
Oliven | 50 g |
Brühe | 200 ml |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Paprikapulver | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten längs halbieren und entkernen.
- In kochendem Salzwasser kurz blanchieren und abtropfen lassen.
- Den Reis im kochenden Wasser vorköcheln und abtropfen lassen.
- Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Hackfleisch mit Petersilie, Käsewürfeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ei vermengen.
- Mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und in die Paprikaschoten füllen.
- Eine Auflaufform fetten. Die Tomaten würfeln und mit den Oliven in der Form verteilen. Salzen und pfeffern.
- Die Brühe angießen und die gefüllten Schoten in die Form setzen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Schoten zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren, dann offen weitere 15 Minuten garen.
- Mit der restlichen Petersilie garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Joghurt oder Sahne untergemischt werden.
- Wer die Schärfe erhöhen möchte, kann etwas getrockneten Chilipfeffer untermischen.
- Das Gericht kann gut vorbereitet werden und eignet sich auch als kalte Beilage.
Rezept 4: Gefüllte Rote Paprika mit Buchweizengrütze
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 2 |
Buchweizengrütze | 100 ml |
Rote Zwiebel | 1 |
Tomaten | 2 |
Weißkäse mit Chili in Öl | 100 g |
Mozzarella | 100 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen und entkernen.
- Die Buchweizengrütze mit Wasser kochen, bis sie weich ist.
- Die rote Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Die Tomaten ebenfalls fein hacken und zu der Zwiebel geben.
- Den Weißkäse in kleine Würfel schneiden und unter die Mischung heben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Den Mozzarella darauf verteilen.
- Die gefüllten Schoten auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Paprikaschoten können auch im Ofen gebacken werden.
- Für eine intensivere Schärfe kann etwas Chiliöl untermischen.
- Wer eine cremigere Konsistenz bevorzugt, kann etwas Sahne oder Joghurt untergemischt werden.
Rezept 5: Gefüllte Rote Paprika mit Hackfleisch und Feta
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Rote Zwiebel | 1 |
Feta | 300 g |
Thymian oder Majoran | 1 Bund oder 1 EL getrocknet |
Knoblauchzehe | 1 |
Rinderhackfleisch | 500 g |
Paprikapulver | 1 TL |
Tomatenmark | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Bacon | 12 Scheiben |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen, entkernen und längs vierteln.
- Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die frischen Kräuter fein hacken.
- Den Knoblauch hacken, mit Salz bestreuen und mehrmals mit der Schneide des Messers zerreiben, um ihn fein und gleichmäßig zu pressen.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, Feta, Kräuter und Salz vermengen.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen und mit Bacon-Streifen umwickeln.
- Die gefüllten Schoten in der indirekten Zone des Grills bei geschlossenem Deckel etwa 10 bis 15 Minuten grillen, bis der Bacon kross und das Hackfleisch gar ist.
- Alternativ können die Schoten auch im Ofen gebacken werden.
Tipps zur Zubereitung
- Das Hackfleisch sollte nicht zu trocken sein, damit die Füllung feucht bleibt.
- Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann den Feta durch Käse ersetzen.
- Für eine extra Würze kann etwas getrockneter Chilipfeffer oder Estragon untergemischt werden.
Rezept 6: Gefüllte Rote Paprika mit Schafskäse und Reis
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Reis | 100 g |
Schafskäse | 100 g |
Rote Zwiebel | 1 |
Knoblauch | 1 Zehe |
Petersilie | 1 Bund |
Ei | 1 |
Tomaten | 2 |
Oliven | 50 g |
Brühe | 200 ml |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Paprikapulver | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten längs halbieren und entkernen.
- In kochendem Salzwasser kurz blanchieren und abtropfen lassen.
- Den Reis im kochenden Wasser vorköcheln und abtropfen lassen.
- Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Hackfleisch mit Petersilie, Käsewürfeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ei vermengen.
- Mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und in die Paprikaschoten füllen.
- Eine Auflaufform fetten. Die Tomaten würfeln und mit den Oliven in der Form verteilen. Salzen und pfeffern.
- Die Brühe angießen und die gefüllten Schoten in die Form setzen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Schoten zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren, dann offen weitere 15 Minuten garen.
- Mit der restlichen Petersilie garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Joghurt oder Sahne untergemischt werden.
- Wer die Schärfe erhöhen möchte, kann etwas getrockneten Chilipfeffer untermischen.
- Das Gericht kann gut vorbereitet werden und eignet sich auch als kalte Beilage.
Rezept 7: Gefüllte Rote Paprika mit Buchweizengrütze und Käse
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 2 |
Buchweizengrütze | 100 ml |
Rote Zwiebel | 1 |
Tomaten | 2 |
Weißkäse mit Chili in Öl | 100 g |
Mozzarella | 100 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen und entkernen.
- Die Buchweizengrütze mit Wasser kochen, bis sie weich ist.
- Die rote Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Die Tomaten ebenfalls fein hacken und zu der Zwiebel geben.
- Den Weißkäse in kleine Würfel schneiden und unter die Mischung heben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Den Mozzarella darauf verteilen.
- Die gefüllten Schoten auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Paprikaschoten können auch im Ofen gebacken werden.
- Für eine intensivere Schärfe kann etwas Chiliöl untermischen.
- Wer eine cremigere Konsistenz bevorzugt, kann etwas Sahne oder Joghurt untergemischt werden.
Rezept 8: Gefüllte Rote Paprika mit Hackfleisch und Bacon
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Rote Zwiebel | 1 |
Feta | 300 g |
Thymian oder Majoran | 1 Bund oder 1 EL getrocknet |
Knoblauchzehe | 1 |
Rinderhackfleisch | 500 g |
Paprikapulver | 1 TL |
Tomatenmark | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Bacon | 12 Scheiben |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen, entkernen und längs vierteln.
- Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die frischen Kräuter fein hacken.
- Den Knoblauch hacken, mit Salz bestreuen und mehrmals mit der Schneide des Messers zerreiben, um ihn fein und gleichmäßig zu pressen.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, Feta, Kräuter und Salz vermengen.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen und mit Bacon-Streifen umwickeln.
- Die gefüllten Schoten in der indirekten Zone des Grills bei geschlossenem Deckel etwa 10 bis 15 Minuten grillen, bis der Bacon kross und das Hackfleisch gar ist.
- Alternativ können die Schoten auch im Ofen gebacken werden.
Tipps zur Zubereitung
- Das Hackfleisch sollte nicht zu trocken sein, damit die Füllung feucht bleibt.
- Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann den Feta durch Käse ersetzen.
- Für eine extra Würze kann etwas getrockneter Chilipfeffer oder Estragon untergemischt werden.
Rezept 9: Gefüllte Rote Paprika mit Schafskäse und Reis
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Reis | 100 g |
Schafskäse | 100 g |
Rote Zwiebel | 1 |
Knoblauch | 1 Zehe |
Petersilie | 1 Bund |
Ei | 1 |
Tomaten | 2 |
Oliven | 50 g |
Brühe | 200 ml |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Paprikapulver | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten längs halbieren und entkernen.
- In kochendem Salzwasser kurz blanchieren und abtropfen lassen.
- Den Reis im kochenden Wasser vorköcheln und abtropfen lassen.
- Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Hackfleisch mit Petersilie, Käsewürfeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ei vermengen.
- Mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und in die Paprikaschoten füllen.
- Eine Auflaufform fetten. Die Tomaten würfeln und mit den Oliven in der Form verteilen. Salzen und pfeffern.
- Die Brühe angießen und die gefüllten Schoten in die Form setzen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Schoten zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren, dann offen weitere 15 Minuten garen.
- Mit der restlichen Petersilie garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Joghurt oder Sahne untergemischt werden.
- Wer die Schärfe erhöhen möchte, kann etwas getrockneten Chilipfeffer untermischen.
- Das Gericht kann gut vorbereitet werden und eignet sich auch als kalte Beilage.
Rezept 10: Gefüllte Rote Paprika mit Buchweizengrütze
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 2 |
Buchweizengrütze | 100 ml |
Rote Zwiebel | 1 |
Tomaten | 2 |
Weißkäse mit Chili in Öl | 100 g |
Mozzarella | 100 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen und entkernen.
- Die Buchweizengrütze mit Wasser kochen, bis sie weich ist.
- Die rote Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Die Tomaten ebenfalls fein hacken und zu der Zwiebel geben.
- Den Weißkäse in kleine Würfel schneiden und unter die Mischung heben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Den Mozzarella darauf verteilen.
- Die gefüllten Schoten auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Paprikaschoten können auch im Ofen gebacken werden.
- Für eine intensivere Schärfe kann etwas Chiliöl untermischen.
- Wer eine cremigere Konsistenz bevorzugt, kann etwas Sahne oder Joghurt untergemischt werden.
Rezept 11: Gefüllte Rote Paprika mit Hackfleisch und Feta
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Rote Zwiebel | 1 |
Feta | 300 g |
Thymian oder Majoran | 1 Bund oder 1 EL getrocknet |
Knoblauchzehe | 1 |
Rinderhackfleisch | 500 g |
Paprikapulver | 1 TL |
Tomatenmark | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Bacon | 12 Scheiben |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen, entkernen und längs vierteln.
- Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die frischen Kräuter fein hacken.
- Den Knoblauch hacken, mit Salz bestreuen und mehrmals mit der Schneide des Messers zerreiben, um ihn fein und gleichmäßig zu pressen.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, Feta, Kräuter und Salz vermengen.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen und mit Bacon-Streifen umwickeln.
- Die gefüllten Schoten in der indirekten Zone des Grills bei geschlossenem Deckel etwa 10 bis 15 Minuten grillen, bis der Bacon kross und das Hackfleisch gar ist.
- Alternativ können die Schoten auch im Ofen gebacken werden.
Tipps zur Zubereitung
- Das Hackfleisch sollte nicht zu trocken sein, damit die Füllung feucht bleibt.
- Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann den Feta durch Käse ersetzen.
- Für eine extra Würze kann etwas getrockneter Chilipfeffer oder Estragon untergemischt werden.
Rezept 12: Gefüllte Rote Paprika mit Schafskäse und Reis
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Reis | 100 g |
Schafskäse | 100 g |
Rote Zwiebel | 1 |
Knoblauch | 1 Zehe |
Petersilie | 1 Bund |
Ei | 1 |
Tomaten | 2 |
Oliven | 50 g |
Brühe | 200 ml |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Paprikapulver | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten längs halbieren und entkernen.
- In kochendem Salzwasser kurz blanchieren und abtropfen lassen.
- Den Reis im kochenden Wasser vorköcheln und abtropfen lassen.
- Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Hackfleisch mit Petersilie, Käsewürfeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ei vermengen.
- Mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und in die Paprikaschoten füllen.
- Eine Auflaufform fetten. Die Tomaten würfeln und mit den Oliven in der Form verteilen. Salzen und pfeffern.
- Die Brühe angießen und die gefüllten Schoten in die Form setzen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Schoten zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren, dann offen weitere 15 Minuten garen.
- Mit der restlichen Petersilie garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Joghurt oder Sahne untergemischt werden.
- Wer die Schärfe erhöhen möchte, kann etwas getrockneten Chilipfeffer untermischen.
- Das Gericht kann gut vorbereitet werden und eignet sich auch als kalte Beilage.
Rezept 13: Gefüllte Rote Paprika mit Buchweizengrütze
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 2 |
Buchweizengrütze | 100 ml |
Rote Zwiebel | 1 |
Tomaten | 2 |
Weißkäse mit Chili in Öl | 100 g |
Mozzarella | 100 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen und entkernen.
- Die Buchweizengrütze mit Wasser kochen, bis sie weich ist.
- Die rote Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Die Tomaten ebenfalls fein hacken und zu der Zwiebel geben.
- Den Weißkäse in kleine Würfel schneiden und unter die Mischung heben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Den Mozzarella darauf verteilen.
- Die gefüllten Schoten auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Paprikaschoten können auch im Ofen gebacken werden.
- Für eine intensivere Schärfe kann etwas Chiliöl untermischen.
- Wer eine cremigere Konsistenz bevorzugt, kann etwas Sahne oder Joghurt untergemischt werden.
Rezept 14: Gefüllte Rote Paprika mit Hackfleisch und Bacon
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Rote Zwiebel | 1 |
Feta | 300 g |
Thymian oder Majoran | 1 Bund oder 1 EL getrocknet |
Knoblauchzehe | 1 |
Rinderhackfleisch | 500 g |
Paprikapulver | 1 TL |
Tomatenmark | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Bacon | 12 Scheiben |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen, entkernen und längs vierteln.
- Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die frischen Kräuter fein hacken.
- Den Knoblauch hacken, mit Salz bestreuen und mehrmals mit der Schneide des Messers zerreiben, um ihn fein und gleichmäßig zu pressen.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, Feta, Kräuter und Salz vermengen.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen und mit Bacon-Streifen umwickeln.
- Die gefüllten Schoten in der indirekten Zone des Grills bei geschlossenem Deckel etwa 10 bis 15 Minuten grillen, bis der Bacon kross und das Hackfleisch gar ist.
- Alternativ können die Schoten auch im Ofen gebacken werden.
Tipps zur Zubereitung
- Das Hackfleisch sollte nicht zu trocken sein, damit die Füllung feucht bleibt.
- Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann den Feta durch Käse ersetzen.
- Für eine extra Würze kann etwas getrockneter Chilipfeffer oder Estragon untergemischt werden.
Rezept 15: Gefüllte Rote Paprika mit Schafskäse und Reis
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Reis | 100 g |
Schafskäse | 100 g |
Rote Zwiebel | 1 |
Knoblauch | 1 Zehe |
Petersilie | 1 Bund |
Ei | 1 |
Tomaten | 2 |
Oliven | 50 g |
Brühe | 200 ml |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Paprikapulver | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten längs halbieren und entkernen.
- In kochendem Salzwasser kurz blanchieren und abtropfen lassen.
- Den Reis im kochenden Wasser vorköcheln und abtropfen lassen.
- Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Hackfleisch mit Petersilie, Käsewürfeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ei vermengen.
- Mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und in die Paprikaschoten füllen.
- Eine Auflaufform fetten. Die Tomaten würfeln und mit den Oliven in der Form verteilen. Salzen und pfeffern.
- Die Brühe angießen und die gefüllten Schoten in die Form setzen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Schoten zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren, dann offen weitere 15 Minuten garen.
- Mit der restlichen Petersilie garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Joghurt oder Sahne untergemischt werden.
- Wer die Schärfe erhöhen möchte, kann etwas getrockneten Chilipfeffer untermischen.
- Das Gericht kann gut vorbereitet werden und eignet sich auch als kalte Beilage.
Rezept 16: Gefüllte Rote Paprika mit Buchweizengrütze
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 2 |
Buchweizengrütze | 100 ml |
Rote Zwiebel | 1 |
Tomaten | 2 |
Weißkäse mit Chili in Öl | 100 g |
Mozzarella | 100 g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die roten Paprikaschoten waschen und entkernen.
- Die Buchweizengrütze mit Wasser kochen, bis sie weich ist.
- Die rote Zwiebel fein hacken und in etwas Öl glasig werden lassen.
- Die Tomaten ebenfalls fein hacken und zu der Zwiebel geben.
- Den Weißkäse in kleine Würfel schneiden und unter die Mischung heben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Den Mozzarella darauf verteilen.
- Die gefüllten Schoten auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen, bis die Käsekruste goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Paprikaschoten können auch im Ofen gebacken werden.
- Für eine intensivere Schärfe kann etwas Chiliöl untermischen.
- Wer eine cremigere Konsistenz bevorzugt, kann etwas Sahne oder Joghurt untergemischt werden.
Rezept 17: Gefüllte Rote Paprika mit Hackfleisch und Feta
Zutaten
Zutat | Menge |
---|---|
Rote Paprikaschoten | 3 |
Rote Zwiebel | 1 |
Feta |
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten