Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und nützliche Tipps

Rote Linsen sind eine vielseitige, nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten hervorragend eignet. Sie sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen als Hauptzutat verwenden, sowie Tipps zur Zubereitung und Verwendung. Zudem werden einige kulinarische und nahrhaft relevante Aspekte der roten Linsen beleuchtet.

Rote Linsen in der Küche – Geschmack und Vorteile

Rote Linsen sind durch ihre weiche Konsistenz und ihre nussige Note besonders gut geeignet für cremige Gerichte. Sie sind ideal für Suppen, Currys und Pastagerichte und können sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden. Ein weiterer Vorteil ist ihre kurze Garzeit – sie sind innerhalb von 10 bis 15 Minuten gar, was sie zu einer praktischen Option für schnelle Mahlzeiten macht.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Linsen enthalten reichlich komplexe Kohlenhydrate, was sie sehr sättigend macht. Sie sind außerdem reich an Ballaststoffen, Eisen, Aminosäuren und pflanzlichem Eiweiß. Zudem enthalten sie nur geringe Mengen Fett. Dies macht sie zu einer empfehlenswerten Zutat in gesunden, ausgewogenen Mahlzeiten.

Zubereitungstipps

Um rote Linsen optimal zu zubereiten, sollten sie zunächst mit kaltem Wasser abgespült werden. Danach werden sie mit dem doppelten Wasser- oder Brühvolumen gekocht. Sie können mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten kombiniert werden, um Geschmack und Aroma zu verfeinern. Einige Tipps zur Zubereitung sind:

  • Kokosmilch passt hervorragend zu roten Linsen, da sie die Konsistenz cremig macht und einen exotischen Geschmack verleiht.
  • Kürbis, Spinat oder Blumenkohl sind ideale Beilagen oder Zutaten, die das Gericht nahrhafter machen.
  • Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Garam Masala tragen zu einer aromatischen Note bei und passen gut zu roten Linsengerichten.

Rezepte mit roten Linsen

Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die rote Linsen als Hauptzutat enthalten. Jedes Rezept ist mit einer kurzen Beschreibung und Tipps zur Zubereitung versehen.

Rote Linsen-Kokosmilch-Suppe

Diese Suppe ist ein klassisches Beispiel dafür, wie rote Linsen mit Kokosmilch kombiniert werden können. Sie ist cremig, nussig und durch die Zugabe von Fenchel nicht zu schwer. Ein Tipp ist, das Fenchel-Kraut nicht wegzugießen, sondern es klein zu hacken und als Dekoration über die Suppe zu geben.

Rote Linsen Curry mit Kürbis, Grünkohl & Kokosmilch

Dieses Curry ist eine aromatische Kombination aus roten Linsen, Kürbis und Grünkohl, angereichert mit Kokosmilch. Ein Tipp ist, etwas Kurkuma hinzuzufügen, um das Gericht authentisch gelb zu färben. Als Topping können Grünkohl-Chips serviert werden, um eine knusprige Note hinzuzufügen.

Linsencurry mit selbstgemachter Gewürzmischung

Dieses Curry ist besonders aromatisch durch die Verwendung einer selbstgemischten Gewürzmischung. Die Kombination aus roten Linsen, Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen macht das Gericht cremig und geschmackvoll.

Zubereitungstipps und Rezepte für Bratlinge

Rote Linsen eignen sich hervorragend für Bratlinge. Dazu werden die Linsen mit Zwiebeln, Möhre, Kräutern, Mehl und Hefeflocken vermengt. Die Masse sollte gut verkneten werden, wobei sie bei Bedarf mit Mehl oder Wasser angepasst werden kann. Anschließend werden die Bratlinge in einer Pfanne gebraten, bis sie goldbraun sind.

Linsen-Chips mit Paprika

Rote Linsen können sogar zu Chips verarbeitet werden. Dazu werden sie einweichen, pürieren und mit Würzen nach Geschmack (z. B. Paprika, Rosmarin, Knoblauch, Sesam) vermengen. Der Teig wird dann in Form gebracht und im Ofen gebacken, bis er knusprig ist.

Rote Linsen als Hauptgericht oder Beilage

Die Portionsgrößen für rote Linsen hängen davon ab, ob sie als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Als Hauptgericht reichen etwa 100–150 g rote Linsen pro Person, wohingegen 50–70 g pro Person als Beilage ausreichen.

Rote Linsen Dal von Susanne Schwarzenberger

Dieses Rezept wird von hr1-Moderatorin Susanne Schwarzenberger vorgestellt. Es ist ein klassisches indisches Gericht, das mit roten Linsen, Tomaten, Koriander, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und verschiedenen Gewürzen zubereitet wird. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch es sich ideal für alltägliche Mahlzeiten eignet.

Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl

Dieses Curry enthält rote Linsen, Spinat, Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Olivenöl, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Curry, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zutaten. Es ist eine nahrhafte Kombination aus Linsen, Gemüse und Gewürzen, die sich gut als Hauptgericht eignet.

Rote Linsen in der italienischen Küche

Rote Linsen können auch in der italienischen Küche verwendet werden. Ein Beispiel ist die Linsen-Lasagne, bei der rote Linsen und Spinat anstelle von Hackfleisch verwendet werden. Die Kombination aus Linsen, Babyspinat und Béchamelsoße ergibt ein cremiges, würziges Gericht.

Süße und herzhafte Rezepte

Süße Linsenwaffeln mit Mango Chutney

Rote Linsen können nicht nur herzhaft, sondern auch süß zubereitet werden. Eine Option ist, sie zu Waffeln zu verarbeiten. Dazu werden pürierte rote Linsen anstelle von Mehl verwendet. Das Ergebnis ist eine cremige, proteinreiche Waffel, die gut mit Mango Chutney serviert werden kann.

Rote Linsen Pasta mit cremiger Tomatensauce

Ein weiteres Rezept ist die Rote Linsen Pasta mit cremiger Tomatensauce. Linsennudeln eignen sich hervorragend für dieses Gericht, da sie eine nussige Note haben und reich an Proteinen sind. Die Tomatensauce verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine herzhafte Note.

Vegetarische und vegane Optionen

Rote Linsen sind ideal für vegetarische und vegane Gerichte. Ein Beispiel ist die Vegane Bolognese, bei der rote Linsen anstelle von Hackfleisch verwendet werden. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich gut mit Spaghetti.

Vegane Bolognese mit roten Linsen

Für dieses Gericht werden rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Currypaste, Kokosmilch und verschiedene Gewürze verwendet. Die Kombination ergibt eine cremige, aromatische Bolognese, die sich gut mit Spaghetti servieren lässt.

Rote Linsen-Suppe mit Kokosmilch und Kartoffeln

Dieses Gericht ist eine cremige Suppe aus roten Linsen, Kartoffeln, passierten Tomaten und Kokosmilch. Es wird mit Chili und Kreuzkümmel verfeinert, wodurch es eine leichte Schärfe und eine exotische Note erhält. Die Suppe kann sowohl mit als auch ohne Kokosmilch zubereitet werden.

Rote-Linsen-Curry | Cremig mit Kokosmilch

Ein weiteres Rezept ist das Rote-Linsen-Curry mit Kokosmilch. Es wird mit Currypaste, Kokosmilch, Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und indischen Gewürzen zubereitet. Das Gericht wird mit Basmatireis serviert, wodurch es eine typische indische Mahlzeit ergibt.

Zusammenfassung

Rote Linsen sind eine vielseitige, nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten hervorragend eignet. Sie sind einfach zuzubereiten, reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und passen zu verschiedenen kulinarischen Stilrichtungen. Egal ob herzhaft, süß oder vegetarisch – rote Linsen bieten unzählige Möglichkeiten für kreative Rezepte. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps zur Zubereitung können rote Linsen einfach und lecker in die tägliche Ernährung integriert werden.

Quellen

  1. Rote Linsen Rezepte mit Kokosmilch
  2. Rezepte mit Roten Linsen
  3. Rote Linsen Rezept-Ideen
  4. Rote Linsen Dal von Susanne Schwarzenberger
  5. Schnelle und einfache rote Linsen-Rezepte

Ähnliche Beiträge