Vegetarische Erbsensuppe: Ein Rezept für gesunde und köstliche Suppen

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine der klassischen Suppen, die sich durch ihre kräftige und wärmende Wirkung auszeichnet. Sie eignet sich perfekt als herzhaftes Mittagessen oder als warme Vorspeise, besonders in den Wintermonaten. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch sehr vielfältig, sodass es sich je nach Geschmack und Vorlieben anpassen lässt. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit der Zubereitungsweise, den Zutaten, den Varianten und Tipps zur Erbsensuppe beschäftigen.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die aus grünen Schälerbsen, Gemüse, Gewürzen und oft Speck oder Räucherfleisch zubereitet wird. Im Vergleich zur klassischen Erbsensuppe, die oft mit Würstchen oder Kasseler serviert wird, ist die vegetarische Variante ohne Fleisch. Sie ist besonders für Menschen geeignet, die auf Fleisch verzichten oder eine gesunde Mahlzeit suchen. Das Rezept ist vielfältig und kann je nach Vorlieben und verfügbaren Zutaten variiert werden.

Zutaten für die vegetarische Erbsensuppe

Für eine vegetarische Erbsensuppe benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen (getrocknet oder aus der Dose)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Falls du die Suppe cremig und sämig möchtest, kannst du auch 50 g Schmand oder saure Sahne hinzufügen. Zudem kannst du die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, um sie noch aromatischer zu machen.

Zubereitung der vegetarischen Erbsensuppe

Die Zubereitung der vegetarischen Erbsensuppe ist relativ einfach. Zunächst musst du die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen, damit sie weich werden. Danach schäle und würfle die Karotten, Sellerie und Zwiebeln. Den Knoblauch schneidest du klein. Die Kartoffeln schälst du und schneidest sie in kleine Stücke.

In einem großen Topf erhitst du etwas Olivenöl und brätst die Zwiebeln an. Danach fügst du die Karotten, Sellerie und den Knoblauch hinzu und dünstest sie kurz an. Anschließend gibst du die Schälerbsen, die Kartoffeln und die Gemüsebrühe dazu. Das Lorbeerblatt und der Thymian werden ebenfalls hinzugefügt. Alles unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.

Sobald die Suppe gekocht ist, kannst du sie mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken. Zuletzt kannst du die Suppe mit frischen Kräutern garnieren, um den Geschmack zu verstärken.

Die vegetarische Erbsensuppe kann auf verschiedene Weise variiert werden, um den Geschmack zu verfeinern oder zu verändern. Einige beliebte Varianten sind:

Cremige Erbsensuppe

Um eine cremige Erbsensuppe zu zaubern, kannst du die Suppe mit Schmand oder saurer Sahne verfeinern. Dies gibt der Suppe eine samtige Konsistenz und einen milden Geschmack. Alternativ kannst du auch eine Handvoll Crème fraîche oder Sahne hinzufügen, um die Suppe cremig zu machen.

Kräuterbasierte Erbsensuppe

Die Suppe kann auch mit verschiedenen Kräutern verfeinert werden. Zum Beispiel eignen sich Thymian, Rosmarin oder Bärlauch sehr gut. Diese Kräuter verleihen der Suppe einen intensiven Geschmack und eine natürliche Würze. Du kannst sie entweder frisch oder getrocknet verwenden.

Speck- oder Räucherfleisch-Alternativen

Obwohl die vegetarische Erbsensuppe ohne Fleisch zubereitet wird, kannst du den Geschmack durch Speck oder Räucherfleisch verfeinern. Dazu kannst du beispielsweise geräucherten Tofu oder Seitan verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Alternativ eignen sich auch Räucherfleisch-Alternativen wie Räucherseeteufel oder Räucherfleisch aus Soja, um den Geschmack der klassischen Suppe nachzuahmen.

Suppenvariationen mit Gemüse

Die vegetarische Erbsensuppe lässt sich auch mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren. Zum Beispiel kannst du Brokkoli, Paprika oder Karotten hinzufügen, um den Geschmack zu erweitern. Auch andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen können in die Suppe integriert werden, um die Nährstoffe zu erhöhen.

Die vegetarische Erbsensuppe ist nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern auch eine nahrhafte Suppe, die viele Vitamine und Nährstoffe enthält. Sie ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und ungesättigten Fettsäuren. Zudem enthält sie viele sekundäre Pflanzenstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sind.

Nährwerte der vegetarischen Erbsensuppe

Die Nährwerte der vegetarischen Erbsensuppe können je nach verwendeten Zutaten variieren. Im Durchschnitt enthält eine Portion der Suppe etwa:

  • 150–200 kcal
  • 8–10 g Eiweiß
  • 5–7 g Fett
  • 15–20 g Kohlenhydrate

Die genauen Nährwerte hängen von der verwendeten Suppenbrühe, der Menge an Schmand oder saurer Sahne und den Gemüsebeilagen ab.

Gesundheitliche Vorteile

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine gesunde Mahlzeit, die viele Vorteile für die Gesundheit bietet. Sie ist reich an Ballaststoffen, was den Stoffwechsel unterstützt und den Blutzucker stabilisiert. Zudem enthält sie viele Vitamine, darunter Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Die Suppe ist auch reich an Eisen und Kalium, was für die Blutbildung und den Blutdruck wichtig ist.

Kalorien und Portionsgrößen

Die Kalorienanzahl der vegetarischen Erbsensuppe liegt je nach Rezept und Portionsgröße zwischen 150 und 250 kcal pro Portion. Eine typische Portion beträgt etwa 200–300 g, wobei die Portionsgröße je nach Bedarf angepasst werden kann. Für eine gesunde Ernährung ist es empfehlenswert, die Suppe mit gesunden Beilagen wie Vollkornbrot oder Salat zu kombinieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine vielseitige Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Im Folgenden findest du einige Tipps und Tricks, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Schälerbsen sollten über Nacht in Wasser eingeweicht werden, damit sie weich werden. Falls du keine Zeit hast, kannst du auch frische oder tiefgekühlte Erbsen verwenden.
  • Die Gemüsebrühe kann durch klares Wasser ersetzt werden, um die Suppe leichter verdaulich zu machen.
  • Die Suppe kann auch mit einem Stabmixer püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du sie mit etwas Wasser verdünnen. Ist sie zu dünn, kannst du sie offen einköcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Kombinationen und Beilagen

Die vegetarische Erbsensuppe passt gut zu verschiedenen Beilagen, wie zum Beispiel:

  • Vollkornbrot oder Brötchen
  • Salat mit Olivenöl und Zitronensaft
  • Gemüsesticks oder Croûtons
  • Käse oder Schafskäse

Zudem kann die Suppe auch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinert werden. Zum Beispiel eignen sich Thymian, Rosmarin oder Koriander sehr gut.

Speicherung und Zubereitung im Voraus

Die vegetarische Erbsensuppe lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren. Sie hält sich etwa 1–2 Tage im Kühlschrank und etwa 6 Monate im Gefrierfach. Wenn du die Suppe vorbereitest, kannst du sie einfach erwärmen und mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweisen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln und Gemüsebrühe dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt und der Thymian hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Schmand oder saurer Sahne abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Vegetarische Erbsensuppe mit Räucherfleisch

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 100 g geräucherter Tofu oder Seitan
  • 1 EL Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Die Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Die Schälerbsen, Kartoffeln, Gemüsebrühe und geräucherten Tofu oder Seitan dazugeben.
  7. Das Lorbeerblatt, der Thymian und das Rauchsalz hinzufügen.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe mit frischen Kräutern garnieren.

Die vegetarische Erbsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen zubereiten lässt. Sie ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als Mittagessen oder als warme Vorspeise eignet. In den folgenden Abschnitten findest du einige Rezepte, die dir helfen, die Suppe besonders gut zu machen.

Rezept für eine klassische vegetarische Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schälerbsen über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen und klein

Ähnliche Beiträge