Rote Grütze Schmand Kuchen: Klassische Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommerkuchen

Der Rote Grütze Schmand Kuchen hat sich in der deutschen Kuchentradition als ein besonders erfrischendes und einfach zubereitetes Rezept etabliert. Vor allem in den Sommermonaten genießen viele Menschen den sauren Geschmack des Schmands, kombiniert mit der süß-sauren Note der Rote Grütze. In dieser Artikelserie werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die alle die Grundelemente gemeinsam haben: einen leichteren oder schaumigen Tortenboden, eine cremige Schmand- oder Schmand-Sahne-Mischung und schließlich die Rote Grütze als Topping oder Füllung.

Die Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyköche geeignet. Es gibt Varianten, die sich durch die Verwendung von Gelatine oder Gelierzucker unterscheiden, aber alle gemeinsam das Ziel haben, einen cremigen, luftigen und erfrischenden Kuchen zu kreieren. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Rezepte, die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Optimierung des Ergebnisses detailliert beschrieben.

Rezepte und Zubereitung

Rezept 1: Rote Grütze Torte mit Schmand (Quelle 1)

Dieses Rezept stammt aus dem Blog Antonellas Backblog und beschreibt eine Torte mit einem leicht schaumigen Boden, einer Schmandcreme und roter Grütze als Topping. Der Boden wird aus Ei, Mehl, Zucker und Milch hergestellt, was einen leichten, lockeren Teig ergibt.

Zutaten für den Boden: - Milch - Zucker - Eier (Eigelb und Eiweiß) - Gesiebtes Mehl

Zubereitung des Bodens: 1. Die Milch mit Zucker aufkochen. 2. Das Mehl einrühren und die Masse abkühlen lassen. 3. Die Eier trennen und das Eigelb unter die abgekühlte Masse rühren. 4. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. 5. Den Teig in eine Springform geben und bei 150 °C Umluft für 60 Minuten backen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Gelierzucker - Zitronenabrieb - Sahne - Sahnesteif

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand mit Gelierzucker und Zitronenabrieb verrühren. 2. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Schmandmasse heben. 3. Den Belag auf den abgekühlten Boden verteilen.

Zutaten für die Topping: - Ein Glas Rote Grütze

Zubereitung des Toppings: 1. Die Rote Grütze vor dem Servieren auf die Torte verteilen. 2. Den Kuchen kühl stellen, bis er serviert wird.

Dieses Rezept ist ideal für einen kühlen Nachmittag oder einen Geburtstag, bei dem es etwas Besonderes geben soll. Der Kuchen ist leicht und erfrischend, weshalb er besonders bei warmen Temperaturen beliebt ist.


Rezept 2: Rote Grütze Torte mit Schmand und Beeren (Quelle 2)

Dieses Rezept, das von Einfachbacken stammt, ist etwas einfacher in der Zubereitung und benötigt weniger Zeit. Der Tortenboden wird aus Mehl, Eiern, Zucker, Butter und Backpulver hergestellt.

Zutaten für den Boden: - Mehl - Backpulver - Zucker - Eier - Butter

Zubereitung des Bodens: 1. Mehl mit Backpulver und Zucker in eine Schüssel geben. 2. Eier und weiche Butter zugeben und etwa 2 Minuten mit den Schneebesen auf höchster Stufe schaumig schlagen. 3. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen. 4. Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. 5. Den Teig für etwa 20 Minuten backen. 6. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Zucker - Sahne - Sofort-Gelatine

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand mit Zucker verrühren. 2. Sahne mit Sofort-Gelatine steif schlagen. 3. Sahne unter die Creme heben. 4. Die Creme in einen Tortenring füllen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Zutaten für die Rote Grütze: - Beeren (aufgetaut) - Zucker - Tortenguss - Wasser

Zubereitung der Rote Grütze: 1. Die Beeren in einem Topf aufkochen. 2. Zucker mit Tortenguss und Wasser glatt rühren und unter die Beeren mischen. 3. Etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann etwas abkühlen.

Zubereitung des Toppings: 1. Die Rote Grütze vor dem Servieren auf die Torte verteilen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn man nicht viel Zeit hat oder einen Kuchen vorbereiten möchte, der schnell servierbar ist. Es benötigt nur eine kurze Kühlzeit und ist trotzdem cremig und erfrischend.


Rezept 3: Schneller Rote Grütze Blechkuchen mit Schmand (Quelle 3)

Dieses Rezept, das von Tastelist stammt, beschreibt einen Blechkuchen, der sich besonders gut für größere Gruppen eignet. Es ist ein einfacher Rührteig mit Schmand- und Sahnefüllung sowie Rote Grütze als Topping.

Zutaten für den Boden: - Eier - Zucker - Vanillezucker - Zitronensaft - Mehl - Backpulver

Zubereitung des Bodens: 1. Eier, Zucker und Vanillezucker 5 Minuten cremig rühren. 2. Den Zitronensaft unterrühren. 3. Das Mehl und Backpulver auf die Eiercreme sieben und unterrühren. 4. In eine Springform füllen und bei 200 °C für 15–20 Minuten backen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Gelierzucker - Zitronensaft - Sahne - Sahnesteif

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand, Gelierzucker und Zitronensaft cremig schlagen. 2. Sahne mit Sahnesteif und Zitronensaft steif schlagen. 3. Sahne unter die Schmandmasse heben. 4. Um den Biskuitboden einen Tortenring legen und die Creme darauf verteilen.

Zubereitung des Toppings: 1. Vor dem Servieren rote Grütze daraufgeben. 2. Wer die Rote Grütze lieber fest hat, kann sie mit 3 Blatt Gelatine verrühren.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, wenn man einen Kuchen für eine große Gruppe zubereiten möchte. Es ist schnell, einfach und trotzdem cremig und erfrischend.


Rezept 4: Schmandtorte mit Rote Grütze (Quelle 4)

Dieses Rezept, das aus Muddiskochen stammt, beschreibt eine Schmandtorte mit Biskuitboden und Rote Grütze als Topping. Es ist ein klassisches Rezept, das sich besonders gut für einen Sonntagskuchen eignet.

Zutaten für den Boden: - Eier - Zucker - Vanillezucker - Zitronensaft - Mehl - Backpulver

Zubereitung des Bodens: 1. Eier, Zucker und Vanillezucker 5 Minuten cremig rühren. 2. Den Zitronensaft unterrühren. 3. Das Mehl und Backpulver auf die Eiercreme sieben und unterrühren. 4. In eine Springform füllen und bei 200 °C für 15–20 Minuten backen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Gelierzucker - Zitronensaft - Sahne - Sahnesteif

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand, Gelierzucker und Zitronensaft cremig schlagen. 2. Sahne mit Sahnesteif und Zitronensaft steif schlagen. 3. Sahne unter die Schmandmasse heben. 4. Um den Biskuitboden einen Tortenring legen und die Creme darauf verteilen.

Zubereitung des Toppings: 1. Vor dem Servieren rote Grütze daraufgeben. 2. Wer die Rote Grütze lieber fest hat, kann sie mit 3 Blatt Gelatine verrühren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen Sonntagskuchen oder einen Kuchen für Familienfeiern. Es ist cremig, erfrischend und trotzdem einfach in der Zubereitung.


Rezept 5: Schmandtorte mit Rote Grütze (Quelle 5)

Dieses Rezept, das aus Landgemachtes stammt, beschreibt eine Schmandtorte mit Biskuitboden und Rote Grütze als Topping. Es ist ein klassisches Rezept, das sich besonders gut für einen Sonntagskuchen eignet.

Zutaten für den Boden: - Butter - Zucker - Vanillezucker - Weizenmehl - Backpulver

Zubereitung des Bodens: 1. Die zimmerwarme Butter schaumig schlagen. 2. Zucker, Vanillezucker, Weizenmehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. 3. Den Rührteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 15 bis 20 Minuten backen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Zitronensaft - Zucker - Gelatine - Sahne

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand, Zitronensaft und Zucker gut miteinander verrühren. 2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, vorsichtig ausdrücken und auf dem Herd bei geringer Wärmezufuhr unter ständigem Rühren auflösen (nicht kochen lassen!). 3. Die aufgelöste Gelatine unter die Schmandmischung rühren. 4. Die Schlagsahne steif schlagen. 5. Sobald die Schmandmischung fest wird, 2/3 der Sahne vorsichtig unterheben. 6. Einen Tortenring um den Tortenboden legen und die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen. 7. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel geben und einen Tortenrand spritzen.

Zubereitung des Toppings: 1. Vor dem Servieren rote Grütze daraufgeben.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen Sonntagskuchen oder einen Kuchen für Familienfeiern. Es ist cremig, erfrischend und trotzdem einfach in der Zubereitung.


Rezept 6: Schmandtorte mit Rote Grütze (Quelle 6)

Dieses Rezept, das aus Kreativfieber stammt, beschreibt einen Biskuitboden, der schnell zubereitet werden kann. Es ist ein einfaches Rezept, das ideal für Anfänger ist.

Zutaten für den Boden: - Zucker - Eier - Öl - Obstessig - Mehl - Backpulver - Vanillezucker

Zubereitung des Bodens: 1. Zucker und Eier schaumig rühren. 2. Öl, Obstessig, Mehl, Backpulver und Vanillezucker dazugeben. 3. In eine gefettete Springform geben und bei 200 °C für 15 Minuten backen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Gelierzucker - Zitronensaft - Sahne

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand mit Gelierzucker und Zitronensaft verrühren. 2. Sahne steif schlagen. 3. Sahne unter die Schmandmasse heben.

Zubereitung des Toppings: 1. Vor dem Servieren rote Grütze daraufgeben. 2. Alternativ können auch pürierte Erdbeeren oder Himbeeren verwendet werden.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen schnellen Kuchen, der trotzdem cremig und erfrischend ist. Es eignet sich besonders gut für einen Sonntagskuchen oder einen Kuchen für Familienfeiern.


Rezept 7: Rote Grütze Schmand Kuchen mit Beeren (Quelle 7)

Dieses Rezept, das aus Landgemachtes stammt, beschreibt einen Kuchen mit Rote Grütze und Schmand. Es ist ein klassisches Rezept, das sich besonders gut für einen Sonntagskuchen eignet.

Zutaten für den Boden: - Eier - Zucker - Vanillezucker - Zitronensaft - Mehl - Backpulver

Zubereitung des Bodens: 1. Eier, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. 2. Zitronensaft, Mehl und Backpulver dazugeben. 3. In eine Springform füllen und bei 200 °C backen.

Zutaten für die Schmandcreme: - Schmand - Gelierzucker - Zitronensaft - Sahne

Zubereitung der Schmandcreme: 1. Schmand mit Gelierzucker und Zitronensaft verrühren. 2. Sahne steif schlagen. 3. Sahne unter die Schmandmasse heben.

Zubereitung des Toppings: 1. Vor dem Servieren rote Grütze daraufgeben.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen Sonntagskuchen oder einen Kuchen für Familienfeiern. Es ist cremig, erfrischend und trotzdem einfach in der Zubereitung.


Tipps für die Zubereitung

  • Eier und Butter sollten immer Zimmertemperatur haben, damit sie sich leichter schaumig rühren lassen.
  • Die Springform sollte gut gefettet sein, damit der Kuchen leichter gelöst werden kann.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Creme fest wird und der Kuchen nicht zusammenfällt.
  • Die Rote Grütze kann entweder gekauft oder selbst gemacht werden. Wenn man sie selbst zubereitet, sollte man darauf achten, dass sie nicht zu flüssig ist.
  • Bei der Verwendung von Gelatine ist Vorsicht geboten, da sie schnell schmilzt und den Kuchen destabilisieren kann.

Schlussfolgerung

Der Rote Grütze Schmand Kuchen ist ein Klassiker in der deutschen Kuchentradition, der sich besonders gut für warme Tage eignet. Er ist cremig, erfrischend und trotzdem einfach in der Zubereitung. Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich leicht variieren lassen, je nachdem, wie viel Zeit man hat oder welche Zutaten einem zur Verfügung stehen. Ob mit Schmand, Sahne oder Gelatine – alle Rezepte haben gemeinsam, dass sie einen cremigen Geschmack und eine erfrischende Note bieten. Wer also einen Kuchen sucht, der nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet werden kann, ist mit diesem Rezept bestens beraten.


Quellen

  1. Antonellas Backblog – Rote Grütze Torte
  2. Einfachbacken – Rote Grütze Torte
  3. Tastelist – Rote Grütze Blechkuchen
  4. Muddiskochen – Rote Grütze Torte
  5. Landgemachtes – Schmandtorte mit Rote Grütze
  6. Kreativfieber – Schmandtorte mit Rote Grütze
  7. Landgemachtes – Ganzjährig Rezepte

Ähnliche Beiträge