Rote Glasierte Äpfel – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein festliches Gericht

Die roten glasierten Äpfel sind ein kulinarisches Highlight, das sowohl als Nachspeise als auch als Beilage in festlichen Menüs immer wieder seine Popularität bewahrt. Mit einer knusprigen, glänzenden Zuckerglasur überzogen und oftmals mit bunten Streuseln oder leuchtenden Lebensmittelfarben verziert, sind diese Äpfel nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Sie eignen sich hervorragend für Weihnachtsbuffets, Geburtstage oder einfach als süßer Snack in der kalten Jahreszeit.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für rote glasierte Äpfel vorgestellt, basierend auf verifizierten Quellen. Zudem werden Tipps zur optimalen Vorbereitung und Servierung gegeben, um das Gericht in seiner vollen Pracht genießen zu können.


Rezeptvarianten und Zubereitung

Die Zubereitung von roten glasierten Äpfeln variiert je nach Quelle, wobei sich einige Gemeinsamkeiten in den Grundzutaten und Schritten ergeben. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezeptvarianten und Techniken detailliert beschrieben.

1. Klassische Glasierte Äpfel mit Zuckerglasur

Ein einfaches und populäres Rezept, das von mehreren Quellen beschrieben wird, verwendet eine Zuckerglasur aus Zucker, Wasser und Essig. Die Äpfel werden zunächst in kleine Stücke geschnitten, in Mehl gewendet und in Öl gebraten. Danach wird die Glasur zubereitet, in die die Apfelstücke getaucht werden, bevor sie auf einem Kuchendraht getrocknet werden.

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 2–4 EL Mehl
  • 1 Ei
  • Salz
  • 4 EL Wasser
  • Pflanzenöl
  • 150 g Zucker
  • 0,13 l Wasser
  • ¼ TL Essig
  • 1 EL Öl

Zubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten:
    Die Äpfel werden geschält, viertelt und entkernt. Auf einer Platte mit Mehl bestäuben.

  2. Teig herstellen:
    In einem Topf Mehl, Ei, Salz und Wasser glatt rühren. Die Apfelstücke darin wenden.

  3. Braten:
    In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen. Die Apfelstücke darin goldbraun braten und beiseite stellen.

  4. Glasur zubereiten:
    Zucker, Wasser und Essig zum Kochen bringen, bis die Masse eindickt. Öl hinzufügen und weiterrühren, bis der Sirup goldgelb ist und Fäden zieht.

  5. Äpfel glasieren:
    Die Apfelstücke auf Hölzchen spießen, in die Glasur tauchen und wenden. Auf einem Kuchendraht trocknen lassen.

  6. Servieren:
    Die Holzspieße vorsichtig entfernen und die glasierten Äpfel in einer gefetteten Schüssel anrichten.

Quelle: [4] und [7]


2. Kandierte Äpfel mit Roter Lebensmittelfarbe

Dieses Rezept ist besonders geeignet für festliche Anlässe, da die Äpfel mit roter Lebensmittelfarbe gefärbt werden, was ihnen ein leuchtendes Erscheinungsbild verleiht. Es eignet sich hervorragend für Kindergeburtstage oder Weihnachtsmenüs.

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 600 g DIADEM Zucker
  • 1 TL GUT BIO CITROVIN Zitrone
  • 2–3 TL BACK FAMILY Schokoladenstreusel
  • 1 TL GUT BIO Bio-Citrovin Zitrone
  • 1 TL GUT BIO Bio-Bourbon-Vanille-Extrakt
  • Rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten:
    Die Äpfel werden gewaschen, getrocknet und entstielte. In jeden Apfel wird ein Holzstäbchen gesteckt.

  2. Zuckersirup zubereiten:
    Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Die Hitze erhöhen und die Masse auf ca. 150 °C erhitzen. Rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut schwenken.

  3. Äpfel glasieren:
    Jeder Apfel wird nacheinander in die Zuckermasse getaucht, bis er vollständig überzogen ist. Überschüssigen Sirup abtropfen lassen und die Äpfel auf Backpapier legen.

  4. Dekoration:
    Mit Schokoladenstreuseln bestreuen und bis zur Aushärtung ruhen lassen.

Quelle: [3]


3. Glasierte Apfelspalten mit Weißwein und Butter

Ein weiteres Rezept, das eine einfache, aber geschmacksreiche Variante der glasierten Äpfel beschreibt, verwendet Butter, Zucker und Weißwein. Dieses Gericht eignet sich gut als Beilage zu Gans oder als Dessert.

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • Butter
  • Zucker
  • Weißwein

Zubereitung:

  1. Äpfel schneiden:
    Die Äpfel werden gewaschen, halbiert, entkernt und in Spalten geschnitten.

  2. Anbraten:
    In einer Pfanne Butter aufschäumen lassen. Zucker und Apfelspalten beigeben und kurz anbraten.

  3. Weißwein hinzufügen:
    Mit Weißwein ablöschen und die Masse einköcheln lassen, bis die Sauce glänzt und die Apfelspalten weich sind.

  4. Servieren:
    Warm servieren, ideal als Beilage zur gebratenen Gans oder als süße Ergänzung zu Käse.

Quelle: [5]


4. Glasierte Äpfel mit Calvados

Ein weiteres Rezept, das eine leichte Verfeinerung mit Alkohol bietet, verwendet Calvados, eine französische Apfelbrand-Brandy-Sorte. Dieses Rezept ist besonders für Erwachsene geeignet.

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • Zucker
  • Butter
  • Zitronensaft
  • 1 Schuss Calvados

Zubereitung:

  1. Äpfel schneiden:
    Die Äpfel werden geschält, achtelt und entkern.

  2. Karamellisieren:
    Zucker in Butter karamellisieren, die Äpfel beigeben und mit etwas Wasser und Zitronensaft ablöschen.

  3. Calvados hinzufügen:
    Zum Schluss wird ein Schuss Calvados hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren.

  4. Servieren:
    Warm servieren, ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als süßer Abschluss zum Menü.

Quelle: [6]


Tipps und Empfehlungen

Die Zubereitung von roten glasierten Äpfeln erfordert einige technische Fertigkeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden werden einige Tipps und Empfehlungen vorgestellt, die bei der Vorbereitung und Servierung hilfreich sein können.

1. Apfelsorte auswählen

Ein entscheidender Faktor für die Qualität des Gerichts ist die Wahl der richtigen Apfelsorte. In mehreren Quellen wird empfohlen, eine säuerliche Apfelsorte zu verwenden, da diese den Geschmack der Zuckerglasur harmonisch ergänzt und die Apfelstücke nicht zu weich werden.

Empfohlene Apfelsorten: - Granny Smith
- Boskop
- Elstar

Quelle: [5]


2. Glasur eindicken lassen

Die Glasur sollte gut eindicken, damit die Äpfel eine stabile, glänzende Schicht erhalten. Dies ist besonders wichtig bei der kandierten Variante mit roter Lebensmittelfarbe. Der Sirup sollte goldgelb sein und Fäden ziehen können, was ein Anzeichen für die richtige Konsistenz ist.

Wichtig:
- Bei der Verwendung eines Zuckerthermometers sollte die Temperatur bei etwa 150 °C liegen.
- Ohne Thermometer kann man die Konsistenz testen, indem man einen Tropfen der Masse in kaltes Wasser taucht. Sie sollte sofort aushärten.

Quelle: [3]


3. Dekoration mit Streuseln oder Lebensmittelfarbe

Rote glasierte Äpfel sind optisch besonders ansprechend, wenn sie mit bunter Streu oder Lebensmittelfarbe verziert werden. In der kandierten Variante wird oft Schokoladenstreusel verwendet, um die Äpfel zusätzlich zu veredeln.

Alternative Dekorationen: - Zuckerstreusel in verschiedenen Farben
- Rote Lebensmittelfarbe
- Schokoladenspritzglasur
- Zuckerperlen

Quelle: [3]


4. Serviertipp: Beilage oder Dessert

Die roten glasierten Äpfel können sowohl als Beilage als auch als Dessert serviert werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, sie als Beilage zur gebratenen Gans zu servieren, während sie in anderen Rezepten als süße Nachspeise in festlichen Menüs genutzt werden.

Vorteile als Beilage: - Harmoniert mit fettreichen Gerichten
- Bietet einen süß-sauren Kontrast

Vorteile als Dessert: - Hervorragende visuelle Wirkung
- Leicht verdaulich und schmackhaft

Quelle: [4] und [5]


Spezielle Varianten und Anpassungen

Die Rezepte für rote glasierte Äpfel können individuell angepasst werden, um sie an persönliche Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten anzupassen. In einigen Fällen werden auch Birnen anstelle von Äpfeln verwendet, was ein alternatives Aroma ergibt.

1. Birnen statt Äpfel

In einem Rezept wird erwähnt, dass Birnen als Alternative verwendet werden können. Dies ist besonders bei Personen, die eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen, eine willkommene Abwechslung.

Vorteile von Birnen: - Süßere Geschmacksrichtung
- Weicher Textur

Quelle: [6]


2. Veganisieren des Rezepts

Einige Rezeptvarianten können leicht veganisiert werden, indem tierische Zutaten wie Ei oder Butter ersetzt werden.

Veganisierungstipps: - Ei ersetzen mit Leinsamenmehl oder Eiweißersatz
- Butter ersetzen mit Pflanzenöl oder Margarine
- Zuckerglasur bleibt vegan

Quelle: [3] und [7]


Nährwert und Kalorien

Glasierte Äpfel enthalten aufgrund der Zuckerglasur eine höhere Kalorien- und Zuckerzufuhr als rohe Äpfel. In der folgenden Tabelle sind die durchschnittlichen Nährwerte für ein Rezept mit 4 Äpfeln dargestellt, basierend auf typischen Zutaten wie Zucker, Mehl und Fette.

Nährwert Menge (pro Portion)
Kalorien 350 kcal
Kohlenhydrate 55 g
Fett 10 g
Eiweiß 2 g
Zucker 30 g

Quelle: Schätzung basierend auf Rezeptzutaten aus [3] und [7]


Fazit

Rote glasierte Äpfel sind ein kreatives und vielseitig einsetzbares Rezept, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Sie können einfach in der Zubereitung sein oder, wie bei der kandierten Variante mit roter Lebensmittelfarbe, zu einem echten Highlight auf festlichen Tischen werden. Durch verschiedene Zubereitungsweisen und Zutaten ist es möglich, das Gericht an individuelle Vorlieben und Anlässe anzupassen. Ob als Beilage, als Dessert oder als süßer Snack – die roten glasierten Äpfel sind eine willkommene Ergänzung in der kalten Jahreszeit.


Quellen

  1. Glasierte Apfel Rezepte
  2. Leckeres Rezept für glasierte Äpfel
  3. Kandierte Äpfel
  4. Glasierte Äpfel (Webkoch)
  5. Glasierte Äpfel (gutekueche.at)
  6. Glasierte Äpfel (gutekueche.at)
  7. Glasierte Äpfel (ichkoche.at)

Ähnliche Beiträge