Leckere Rezepte mit Roter Bete: Von Suppen über Aufläufe bis zu Salaten

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann. Ob roh im Salat, gedünstet, gekocht oder gebraten – die rote Knolle verleiht Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich ideal für Familien, Hobbyköche und alle, die gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten möchten, eignen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Saisons und Aufwandsstufen, sodass für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas dabei ist.

Rezepte mit Roter Bete: Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten

Rote Bete Hummus – Ein cremiger Dip mit Pep

Ein beliebtes Rezept, das sich leicht zubereiten lässt, ist das Rote Bete Hummus. Es verbindet die cremige Konsistenz des traditionellen Kichererbsen-Dips mit dem intensiven Geschmack der Rote Bete. Zutaten wie Tahin, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz sorgen für eine harmonische Geschmackskomposition.

Zutaten:

  • 300g Rote Bete
  • 120g Kichererbsen aus dem Glas
  • 30g Tahin
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Rote Bete putzen, waschen und mit geschlossenem Deckel in Salzwasser bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten garen.
  2. Abgießen, kalt abschrecken, abtropfen lassen, schälen und würfeln.
  3. Kichererbsen durch ein Sieb abgießen und abbrausen.
  4. Mit Rote-Bete-Würfeln, Tahin und Öl in einem Blitzhacker glatt pürieren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
  6. Zum Servieren das Hummus nach Belieben mit etwas gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen.
  7. Dazu passen Vollkornbrot oder Gemüsesticks. Der Aufstrich hält sich gekühlt 4 bis 5 Tage.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Snack oder Beilage.

Rote Bete-Salat mit Ziegenkäse und Haselnüssen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut in den Sommermonaten eignet, ist ein frischer Rote Bete-Salat. Er kombiniert die leichte Süße der Rote Bete mit dem würzigen Geschmack von Ziegenkäse und den knusprigen Haselnüssen. Ein Dressing aus griechischem Joghurt, Olivenöl und Apfelessig verleiht dem Salat eine cremige Note.

Zutaten:

  • 900g mittelgroße Rote Bete
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 50g (oder mehr) gekrümelter Ziegenkäse
  • eine Hand voll geröstete Haselnüsse, grob gehackt
  • 1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 2 EL griechischer Joghurt
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 1 1/2 TL Dijon-Senf
  • 2 1/2 EL Apfelessig
  • 1 1/2 EL Mohn

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in feine Stifte schneiden.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Schüssel geben.
  3. Die gerösteten Haselnüsse und die Petersilie dazugeben.
  4. Für das Dressing in einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt mit Olivenöl, Dijon-Senf, Apfelessig, Salz und Pfeffer vermischen.
  5. Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig unterheben.
  6. Den Salat kühl servieren.

Dieser Salat eignet sich als Beilage oder als leichtes Hauptgericht und ist ideal für warme Tage.

Rote Bete Puffer mit Jogurt Meerrettich Creme

Für eine herzhafte Variante eignen sich Rote Bete Puffer, die mit einer Jogurt Meerrettich Creme serviert werden. Die Puffer bestehen aus einer Mischung aus geraspelter Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Sie werden in der Pfanne gebraten und im Ofen warm gehalten.

Zutaten:

  • 300g Rote Bete
  • 300g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Mehl nach Geschmack
  • grobes Meersalz
  • bunter Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und mit einem Küchenhelfer fein raspeln.
  2. Kartoffeln schälen und ebenfalls fein raspeln.
  3. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
  4. Alle Zutaten (geraspelte Rote Bete, geraspelte Kartoffeln, Zwiebelwürfel, Knoblauchzehenwürfel, Mehl, grobes Meersalz aus der Mühle und bunter Pfeffer aus der Mühle) gut vermengen/vermischen und einige Minuten ruhen lassen.
  5. In einer großen Pfanne reichlich Öl erhitzen und jeweils 4 mittlere Kellen des Pufferteigs einfüllen, glatt drücken, gut anbraten, drehen, herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.
  6. Die fertigen Rote Bete Puffer im Backofen bei 50 Grad warm halten.
  7. Für die Jogurt Meerrettich Creme Meerrettich mit dem Jogurt, Zucker und Salz vermischen und bis zum Servieren kalt stellen.
  8. Rote Bete Puffer mit Räucherlachs und Jogurt Meerrettich Creme servieren.

Diese Puffer sind eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die ideal für Familienessen ist.

Rote Bete Carpaccio mit Zitrone, Olivenöl und Balsamico

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Vorspeisen eignet, ist das Rote Bete Carpaccio. Es besteht aus dünnen Rote Bete-Scheiben, die mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und Senf verfeinert werden.

Zutaten:

  • Rote Bete-Scheiben
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Mineralwasser
  • Ahornsirup
  • mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frischer Rucola
  • gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Vermische in einer kleinen Schale den Saft einer Zitrone mit 2 EL nativem Olivenöl + 1 EL Balsamico und füge etwas Mineralwasser, Ahornsirup, sowie mittelscharfen Senf hinzu.
  2. Rühre alles zu einem glatten Dressing und gebe es über die Rote Bete Scheiben.
  3. Würze mit Salz und Pfeffer und lasse das Carpaccio für mindestens 20 Minuten durchziehen.
  4. Garniere dein Carpaccio vor dem Servieren noch mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen.

Dieses Carpaccio ist eine leichte und nahrhafte Vorspeise, die ideal für kalte Tage ist.

Rote Bete Eintopf mit Kartoffeln

Ein herzhaftes Rezept, das sich besonders gut in den Herbst- und Wintermonaten eignet, ist ein Rote Bete Eintopf mit Kartoffeln. Es handelt sich um eine warme, nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet.

Zutaten:

  • 500g Rote Bete
  • 500g Mangold
  • 500g Büffelmozzarella
  • 50g Schalotten, fein gewürfelt
  • 2 EL Akazienhonig
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Balsamessig
  • 1 EL frische Rosmarinnadeln
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Stifte schneiden.
  2. Mangold waschen und fein schneiden.
  3. Büffelmozzarella in Würfel schneiden.
  4. Schalotten fein würfeln.
  5. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Schalotten andünsten.
  6. Rote Bete und Mangold zufügen und kurz mit andünsten.
  7. Mit Wasser oder Brühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Büffelmozzarella dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Balsamessig und Rosmarin abschmecken.
  9. Warm servieren.

Dieser Eintopf ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet.

Rote Bete als Hauptgericht

Rote Bete kann auch als Hauptgericht serviert werden. Rezepte für Auflauf, Eintopf, Suppe, Pasta oder Risotto erlauben viele kreative Kombinationen. Ein Beispiel ist der Rote Bete Auflauf mit Schafskäse.

Zutaten:

  • 4-5 Rote Bete
  • 200g Schafskäse
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Balsamico
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Oregano

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rote Bete hineingeben.
  3. Balsamico und Honig hinzugeben und das Ganze bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete bissfest ist.
  4. In der Zwischenzeit den Schafskäse fein hacken.
  5. Die Rote Bete mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken, gegebenenfalls etwas Balsamico oder Honig nachlegen und das Ganze offen noch etwas einkochen.
  6. Heiß servieren und den Schafskäse nach Belieben darüber streuen.

Dieser Auflauf ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für Familienessen eignet.

Rote Bete-Suppe

Rote Bete-Suppen sind eine weitere beliebte Variante. Sie können sowohl kalt als auch warm serviert werden und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Zutaten:

  • 1 kg Rote Bete
  • 3 Zweige Thymian, Blätter abgezupft
  • 1/2 zerdrückte Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in eine Schüssel geben.
  2. Mit Thymian, Knoblauch, Olivenöl, Essig sowie etwas Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen.
  3. In eine große Auflaufform geben und gut mit Alufolie abdecken.
  4. In den auf 230 Grad vorgeheizten Ofen schieben und 30 Minuten garen.
  5. Die Alufolie entfernen und weitere 20-30 Minuten garen, bis die Bete weich sind.
  6. Warm servieren.

Diese Suppe ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet.

Rote Bete in der Frittata

Für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit eignet sich auch ein Rote Bete-Frittata. Es handelt sich um eine Eierplatte mit Rote Bete, Spargel, Radieschen und Schalotten.

Zutaten:

  • 200g grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • 100g Rote Bete (gegart und geschält)
  • 4 Radieschen
  • 4 Eier
  • 75ml Milch
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Butter

Zubereitung:

  1. Spargel putzen, waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Schalotte schälen und fein hacken.
  3. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
  4. Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  5. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  6. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel und die Schalotten darin 3-4 Minuten unter Wenden anbraten. Die Hälfte der Radieschen untermischen.
  7. Mit der Eiermilch übergießen und mit den Rote Bete-Scheiben bestreuen.
  8. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Frittata bei kleiner Hitze zugedeckt in ca. 15 Minuten durchgaren.

Diese Frittata ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für das Frühstück oder als Vorspeise eignet.

Nährwerte und Gesundheit

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält viele Nährstoffe wie Folsäure, Eisen und Antioxidantien. Sie ist besonders gut für die Bildung der roten Blutkörperchen und unterstützt die Durchblutung. Zudem ist sie reich an Ballaststoffen und kann die Verdauung fördern.

Tipps für die richtige Zubereitung

Um Rote Bete optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps: - Schneide Rote Bete in kleine Stücke, damit sie schneller gar und besser aufnimmt. - Verwende Einweghandschuhe, da Rote Bete stark färben kann. - Koch Rote Bete mit Salzwasser, um die Konsistenz zu verbessern. - Kombiniere Rote Bete mit fettreichen Lebensmitteln, um den Geschmack zu balancieren. - Verwende Rote Bete-Pulver, um Gerichte aufzupeppen, ohne sie vollständig zu kochen.

Diese Tipps helfen, Rote Bete optimal zu nutzen und leckere Gerichte zu kreieren.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Rezepten einsetzen lässt. Ob roh im Salat, gedünstet, gekocht oder gebraten – die rote Knolle verleiht Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie Rote Bete in verschiedenen Saisons und mit unterschiedlichen Zutaten kombiniert werden kann. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Hobbyköche und alle, die gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten möchten.

Quellen

  1. Schniedershof – Lecker Bio Rezepte
  2. Azafran – Einfache Rezepte und Tipps für die richtige Zubereitung

Ähnliche Beiträge