Rote Bete Saft Rezepte mit Thermomix®: Tipps, Zubereitung und Rezeptvarianten
Rote Bete ist nicht nur ein vielseitiges Gemüse, das sich in Salaten, Suppen oder als Beilage anbietet, sondern auch eine wertvolle Zutat für gesunde Getränke. Eines der beliebtesten Produkte aus der Rote Bete ist der Rote Bete Saft, der nicht nur durch seine nahrhaften Eigenschaften, sondern auch durch seine lebendige Farbe und erdige Note überzeugt. Der Thermomix® bietet hier eine effiziente und praktische Möglichkeit, Rote Bete Saft zu Hause herzustellen, sei es in seiner klassischen Form oder in Kombination mit weiteren Zutaten wie Möhren, Äpfeln oder Zitronensaft.
In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus Quellen zusammensetzen, die speziell für Thermomix®-Kocher entwickelt wurden. Die vorgestellten Rezepte betreffen vor allem Rote Bete Saft in reinem Form oder in Kombination mit anderen Zutaten, wie z. B. Apfel, Möhre, Zitrone oder Himbeeren. Zudem werden Zubereitungs- und Aufbewahrungs-Tipps sowie die Nährstoffe der Rote Bete beleuchtet, um eine umfassende Einführung zu geben.
Rezept für Rote Bete Saft mit Thermomix®
Ein klassisches Rezept für Rote Bete Saft, das sich ideal für den Thermomix® eignet, basiert auf einer einfachen Kombination aus Rote Bete, Dill, Meerrettich, Aloe Vera Gel, Salz und Wasser. Dieses Rezept wird in einer Thermomix®-Kundin vorgestellt und ist daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet.
Zutaten
- 2000 g Rote Bete
- 1 Bund Dill (kann getrocknet sein)
- 3–4 Zehen Knoblauch
- 2 EL Salz
- 2 EL Aloe Vera Gel
- Wasser
- 1 Scheibe Bauernbrot
Zubereitung
- Die Rote Bete im "Mixtopf geschlossen" zerkleinern.
- In ein Glas legen und mit Dill, Meerrettich, Aloe Vera Gel, Salz und Wasser auffüllen.
- Das Glas schließen und mindestens 2–4 Wochen in der Küche stehen lassen.
- Nach dieser Zeit den Saft durchsieben und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
- Der Saft kann mehrere Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne zu verderben.
- Er kann mit heißer Brühe oder Pilz-Torcinelli serviert werden.
Thermomix® Modell
- Rezept erstellt für TM31
- Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin zur Verfügung gestellt und nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk übernimmt keine Haftung, insbesondere in Bezug auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachten Sie die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung.
Rote Bete, Möhre und Apfel Saft mit Thermomix®
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Möhre und Apfel verwendet, ist ebenfalls sehr beliebt. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen frischen, erdigen Fruchtgetränk, der durch die Zugabe von Zitronensaft eine leichte Säure bekommt.
Zutaten
- 2 Stück Möhren
- 1 Stück Apfel
- 1 Knolle Rote Bete
- Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Möhren, Apfel und Rote Bete (geschält) in den Mixtopf geben.
- 3–5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- 500 ml Wasser hinzufügen.
- 30 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 kochen.
- Am Ende den Zitronensaft zugeben.
- Den Saft durch ein Sieb geben und servieren.
Tipps
- Dieser Saft ist ideal für den Frühling und den Herbst, da er sowohl belebend als auch wärmend wirkt.
Thermomix® Modell
- Rezept erstellt für TM31
- Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin zur Verfügung gestellt und nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk übernimmt keine Haftung, insbesondere in Bezug auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachten Sie die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung.
Rote Bete Saft in Kombination mit Himbeeren und weißer Schokolade
Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept für Rote Bete Saft stammt von einer Thermomix®-Kundin und kombiniert den Saft mit Himbeeren und weißer Schokolade. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die einen süßen, cremigen Geschmack bevorzugen.
Zutaten
- 100 g Rote Bete oder 20 g Rote-Bete-Saft
- 180 g Himbeeren
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g weiße Schokolade in Stücken
- 70 g Butter
Zubereitung
Ohne Thermomix®
- Rote Bete waschen, schälen und in einen Standmixer geben. Zerkleinern.
- Auf ein Küchentuch geben und mit den Händen auspressen, sodass ca. 20 g Saft herauskommen. Alternativ kann auch fertiger Rote-Bete-Saft verwendet werden.
- Himbeeren, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben und ca. 5 Minuten kochen.
- Den Topf vom Herd nehmen, Rote-Bete-Saft dazugeben und unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die weiße Schokolade fein reiben. Zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen, eine niedrige Temperatur wählen und stetig leicht rühren.
- Die Himbeermasse durch ein Sieb passieren. Zusammen mit der Schokoladen-Butter-Masse in den Standmixer geben und gut mixen.
- In Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen. Danach im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2–3 Wochen aufbrauchen.
Mit Thermomix®
- Rote Bete waschen, schälen und in den Mixtopf geben. 6 Sekunden bei Stufe 7 zerkleinern.
- Auf ein Küchentuch geben und mit den Händen auspressen, sodass ca. 20 g Saft herauskommen. Alternativ kann auch fertiger Rote-Bete-Saft verwendet werden.
- Himbeeren, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben. 5 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 garen.
- Rote-Bete-Saft dazugeben und 30 Sekunden bei Stufe 1 rühren. Umfüllen und etwas abkühlen lassen.
- Den Mixtopf spülen. Weiße Schokolade hineingeben und 8 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern. Butter zugeben und 6 Minuten bei 40 °C und Stufe 1 schmelzen.
- Die Himbeermasse durch ein Sieb passieren. In den Mixtopf geben und alles 50 Sekunden bei Stufe 2 verrühren.
- In Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen. Danach im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2–3 Wochen aufbrauchen.
Tipps
- Der Aufstrich kann in Gläser gefüllt werden und ideal zum Frühstück serviert werden.
- Wer möchte, kann das Rezept auf Instagram teilen und den Account @baeckerina.de taggen.
Rote Bete: Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Rote Bete ist nicht nur für ihre lebendige Farbe und ihre erdige Note bekannt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile. Sie ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Vitamin C und Antioxidantien, die eine wichtige Rolle bei der Bildung der roten Blutkörperchen spielen.
Folsäure und Eisen
- Folsäure ist essentiell für die Bildung der roten Blutkörperchen und unterstützt den Zellstoffwechsel.
- Eisen ist ein weiteres wichtiges Mineral, das für die Sauerstofftransportfunktion im Körper unerlässlich ist.
Antioxidantien
- Rote Bete enthält Beta-Carotin und andere Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen.
- Diese Substanzen können helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
Vitamin C
- Vitamin C ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Kollagenproduktion in Haut, Knochen und Gelenken.
- Es unterstützt auch den Stoffwechsel und die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln.
Weitere Nährstoffe
- Rote Bete enthält außerdem Kalium, Magnesium und Ballaststoffe, die die Herzgesundheit und den Darmtrakt positiv beeinflussen können.
Tipps zur Zubereitung von Rote Bete mit Thermomix®
Die Thermomix®-Kocher finden in der Zubereitung von Rote Bete viele Vorteile, da das Gerät nicht nur die Zerkleinerung erleichtert, sondern auch die Kombination mit anderen Zutaten optimiert. Hier sind einige Tipps für die Zubereitung von Rote Bete mit Thermomix®:
1. Reinigungs- und Schälden
- Vor der Zubereitung sollte die Rote Bete gründlich gewaschen und geschält werden.
- Bei der Verwendung von Thermomix® kann die Zerkleinerung in den Mixtopf erfolgen, wodurch die manuelle Arbeit reduziert wird.
2. Zerkleinerung
- Die Zerkleinerung erfolgt am besten in den Mixtopf. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Zutaten nicht zu stark zerkleinert werden, um die Textur des Saftes zu erhalten.
- Bei Rezepten mit Schokolade oder Butter ist es wichtig, dass die Thermomix®-Funktionen wie die Schmelze- oder Rühreinstellungen genutzt werden.
3. Kombination mit anderen Zutaten
- Rote Bete kann mit anderen Zutaten wie Möhre, Apfel oder Himbeeren kombiniert werden, um die Geschmacksrichtung zu variieren.
- Der Thermomix® bietet die Möglichkeit, diese Zutaten optimal zu kombinieren und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
4. Aufbewahrung
- Der Rote Bete Saft sollte in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Geschmackseigenschaften zu bewahren.
- Bei manchen Rezepten kann der Saft bis zu mehreren Monate aufbewahrt werden, ohne zu verderben.
5. Zubereitungsvariabilität
- Der Thermomix® bietet die Möglichkeit, Rote Bete in verschiedenen Zubereitungsformen zu verarbeiten, sei es als Saft, Aufstrich oder Salat.
- So können Thermomix®-Kocher kreative Rezepte entwickeln und ihre Lieblingsgerichte variieren.
Rote Bete in der Thermomix®-Küche: Salate und Suppen
Neben Saftrezepten ist Rote Bete auch eine beliebte Zutat in Salaten und Suppen, insbesondere wenn sie mit anderen Zutaten wie Kichererbsen, Spinat oder Hummus kombiniert wird. Ein Rezept für einen Spinat-Kichererbsen-Salat mit Rote Bete und cremigem Hummus-Dressing ist besonders nahrhaft und abwechslungsreich.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 265 g)
- 50 g Olivenöl
- 1 TL Tahin (Sesampaste)
- Saft von 1 kleinen Zitrone
- 3 kleine, junge Rote Bete Knollen
- 100 g Babyspinat
- einige Stiele glatte Petersilie
- 50 g Feta (optional)
- Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- Olivenöl, Tahin, Zitronensaft, Meersalz und Pfeffer in den Mixtopf geben.
- Die Rote Bete in Würfel schneiden und im Varoma dampfzubereiten.
- Den Babyspinat waschen und mit der Petersilie vermischen.
- Die Rote Bete Würfel mit dem Dressing vermengen und den Salat servieren.
Tipps
- Der Salat kann auch ohne Thermomix® zubereitet werden, wobei das Dressing am besten in einem Multizerkleinerer oder mit einem Stabmixer hergestellt werden sollte.
- Die Rote Bete Würfel können auch im Topf dünsten oder dampfgaren.
- Wer möchte, kann den Salat in Instagram teilen und den Account @baeckerina.de taggen.
Schlussfolgerung
Rote Bete Saft ist nicht nur ein leckerer Getränk, sondern auch eine nahrhafte Alternative zu industriell hergestellten Säften. Mit dem Thermomix® lassen sich Rote Bete Saftrezepte einfach und effizient zubereiten, sei es in seiner reinen Form oder in Kombination mit anderen Zutaten wie Möhre, Apfel, Zitrone oder Himbeeren. Die Thermomix®-Kocher profitieren von der Vielfalt an Rezepten, die sich aus der Kombination von Rote Bete mit anderen Zutaten ergeben, wodurch sich die Zubereitungsvariabilität erweitert.
Die Nährstoffe der Rote Bete, wie Folsäure, Eisen, Vitamin C und Antioxidantien, tragen zu einer gesunden Ernährung bei und können die Herzgesundheit, den Darmtrakt und das Immunsystem positiv beeinflussen. Zudem ist die Zubereitung mit Thermomix® praktisch, da sie die manuelle Arbeit reduziert und die Kombination mit anderen Zutaten optimiert.
Durch die Aufbewahrung im Kühlschrank und die Verwendung von Rezepten wie Rote Bete Saft mit Himbeeren und weißer Schokolade oder Spinat-Kichererbsen-Salat mit Rote Bete und Hummus-Dressing können Thermomix®-Kocher ihre Lieblingsgerichte kreativ und nahrhaft gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Burger: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung von veganen, proteinreichen Patties
-
Rote Linsen-Buletten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere vegetarische Bratlinge
-
Rezepte mit Roter Linsen und Buchweizen: Energievolle und Nährstoffreiche Kombinationen
-
Rote Linsen Bowl – Ein vielseitiges Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit
-
Vegane Rote Linsen-Bolognese: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine herzhafte Alternative
-
Veganer Rote Linsen Aufstrich: Einfach, Nahrhaft und Würzig
-
Rote Linsen als Brotaufstrich – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
**Veganer Rote Linsen Aufstrich – Einfach, Würzig und Gesund**