Kreative Kombinationen: Rezepte mit Rote Bete und Rosenkohl für Winterküche und Gesundheit
Die Kombination aus Rote Bete und Rosenkohl erfreut sich in der Winterküche großer Beliebtheit. Beide Gemüsesorten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch reich an Nährstoffen, die den Körper in der kalten Jahreszeit stärken können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die besonderen Eigenschaften beider Zutaten hervorheben und gleichzeitig kreative Küchenideen bieten. Die Rezepte basieren auf den in den Quellen genannten Rezepturen und Techniken.
Einführung
Rote Bete und Rosenkohl sind Wintergemüsesorten, die in vielen kreativen Rezepturen kombiniert werden. Sie tragen nicht nur durch ihre leuchtenden Farben zu einem visuell ansprechenden Gericht bei, sondern auch durch ihre nahrhaften Eigenschaften. In den Rezepten aus verschiedenen Quellen werden diese Gemüsesorten in Form von Risotto, Hummus, Gnocchi, Reismanteln und gebratenen Varianten verwendet, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Rezepte detailliert, basierend auf den in den Quellen angegebenen Zutaten und Zubereitungsschritten. Darüber hinaus wird auf die Vorteile der jeweiligen Zutaten und Techniken eingegangen.
Rezept 1: Rote Bete-Risotto mit Grünkohl
Zutaten
- 200 g frische Rote Bete
- 2 Schalotten
- 200 ml Rote Bete Saft (frisch)
- 150 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- 125 g Risottoreis
- 75 g Parmesan
- 1 Prise Liebe
- 1 Spritzer Zitrone
- etwas Zitronenabrieb
- 1 EL Butter
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 140 g Grünkohl (zarte Blätter)
- 30 g Butterschmalz
- 25 g Walnüsse
- 1 Zimtstange
Zubereitung
- Rote Bete und Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Rote Bete Saft mit Wasser aufkochen und Gemüsebrühe hinzufügen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Risottoreis anschwitzen.
- Die Temperatur reduzieren und bei mittlerer Hitze drei bis fünf Minuten weitergaren. Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Rote Bete-Risotto in zwei Schüsseln verteilen und Grünkohl darauf anrichten. Heiß servieren.
Tipps
- Statt Grünkohl kann Spinat verwendet werden, die Garzeit beträgt dann nur noch zwei Minuten.
- Für einen kernigeren Geschmack können gehackte Haselnüsse statt Walnüsse verwendet werden.
- Falls keine Schalotten vorhanden sind, kann das Risotto mit roten oder gelben Zwiebeln gekocht werden.
- Das Wasser kann zur Hälfte durch trockenen Rotwein ersetzt werden.
- Wer keinen Reis mag, kann das Risotto auch mit Bulgur zubereiten.
- Zitronensaft und Zitronenabrieb sorgen für eine harmonische Geschmacksnote.
Vorteile
Das Rote Bete-Risotto mit Grünkohl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Es unterstützt die Blutbildung durch den hohen Eisen- und Folsäuregehalt der Rote Bete und stärkt das Immunsystem durch den Vitamin C-Gehalt des Rosenkohls.
Rezept 2: Rosenkohl im Rote-Bete-Reis-Mantel
Zutaten
- 1 Knolle Rote Bete (150 g)
- 1 Handvoll Petersilie (5 g)
- 50 g ORYZA Ideal-Reis
- 300 g Rosenkohl
- 2 EL Rapsöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und grob reiben. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter fein hacken.
- 500 ml Wasser mit knapp ½ TL Salz in einem Topf zum Kochen bringen. ORYZA Ideal-Reis hineingeben und einmal umrühren. Rote Bete dazugeben. Den Reis mit der Roten Bete im geschlossenen Topf bei kleinster Hitze 16–18 Minuten sanft kochen, das Wasser sollte komplett aufgenommen sein. Reis mit einer Gabel auflockern und mit Pfeffer würzen.
- In der Zwischenzeit Rosenkohl putzen, waschen und in Salzwasser ca. 10 Minuten garen, anschließend gut abtropfen lassen.
- Die Hälfte der roten Reismischung in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Pürierte Reismasse mit restlichem Reis und Petersilie vermengen.
- Jeweils 1 Rosenkohlköpfchen mit etwas Rote-Bete-Reis ummanteln und mit feuchten Händen daraus Bällchen formen. Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit etwas Öl bepinseln. Reisbällchen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C; Gas: Stufe 3–4) in ca. 15 Minuten knusprig backen.
Vorteile
Die Kombination aus Rote Bete und Rosenkohl im Reismantel ist besonders nahrhaft. Rote Bete liefert wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Folsäure, die zur Blutbildung beitragen. Rosenkohl ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen und unterstützt die Verdauung. Das Rezept ist zudem kreativ und eignet sich gut als Hauptgericht.
Rezept 3: Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
Zutaten
- 300 g Rosenkohl
- 1 Knolle Rote Bete
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 1 EL Tahin
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
- 1 EL Olivenöl
- Haselnuss-Parmesan-Mischung (zur Panierung)
Zubereitung
- Rosenkohl putzen und waschen. Die Blätter in Streifen schneiden und in Salzwasser garen, bis sie bissfest sind.
- Rosenkohl in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er knusprig wird. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Für den Rote-Bete-Hummus die Kichererbsen mit Rote-Bete, Zitronensaft, Tahin, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einen Mixer geben und alles gut durchmixen. Olivenöl unterrühren und abschmecken.
- Rosenkohl mit der Haselnuss-Parmesan-Mischung panieren und in einer Pfanne goldbraun backen.
- Den Rosenkohl mit dem Rote-Bete-Hummus servieren.
Vorteile
Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus ist reich an Ballaststoffen und Bitterstoffen, die die Verdauung unterstützen. Rote Bete trägt mit ihrem hohen Eisen- und Folsäuregehalt zur Blutbildung bei, während Rosenkohl mit Vitamin C die Abwehrkräfte stärkt. Der Hummus ist außerdem eine pflanzliche Quelle für Proteine.
Rezept 4: Rote-Bete-Gnocchi mit Zitrusbutter
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 2 Kartoffeln
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- Salz, Pfeffer
- 100 g vegane Butter
- 1 EL Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Ingwer (gewürfelt)
- Zitronen- und Orangenabrieb
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Rote Bete in einer Auflaufform bei 180 °C Umluft ca. 60 Minuten backen. Kartoffeln mit Schale weich kochen (ca. 20 Minuten).
- Rote Bete und Kartoffeln schälen, durchpressen und vermengen. Eier, Salz, Pfeffer und Mehl hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig vierteln, zu Rollen formen und in 2 cm große Stücke schneiden. Gnocchi mit einer Gabel eindrücken.
- In kochendem Salzwasser garen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Heiß servieren.
- Für die Zitrusbutter die vegane Butter mit Pinienkernen, Knoblauch, Ingwer, Zitronen- und Orangenabrieb in einem Topf erhitzen. Zitronensaft hinzufügen und abschmecken.
- Rosenkohl waschen, blanchieren und zu den Gnocchi servieren.
Vorteile
Die Rote-Bete-Gnocchi mit Zitrusbutter sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen. Rote Bete stärkt die Blutbildung, während die Zitrusbutter durch ihre Vitamine die Verdauung unterstützt. Das Gericht ist zudem visuell ansprechend und gut als Hauptgang geeignet.
Rezept 5: Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
Zutaten
- 300 g Rosenkohl
- 1 Knolle Rote Bete
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 EL Tahin
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
- 1 EL Olivenöl
- Haselnuss-Parmesan-Mischung
Zubereitung
- Rosenkohl putzen und waschen. Die Blätter in Streifen schneiden und in Salzwasser garen, bis sie bissfest sind.
- Rosenkohl in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis er knusprig wird. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Für den Rote-Bete-Hummus die Kichererbsen mit Rote-Bete, Zitronensaft, Tahin, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einen Mixer geben und alles gut durchmixen. Olivenöl unterrühren und abschmecken.
- Rosenkohl mit der Haselnuss-Parmesan-Mischung panieren und in einer Pfanne goldbraun backen.
- Den Rosenkohl mit dem Rote-Bete-Hummus servieren.
Vorteile
Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus ist reich an Ballaststoffen und Bitterstoffen, die die Verdauung unterstützen. Rote Bete trägt mit ihrem hohen Eisen- und Folsäuregehalt zur Blutbildung bei, während Rosenkohl mit Vitamin C die Abwehrkräfte stärkt. Der Hummus ist außerdem eine pflanzliche Quelle für Proteine.
Rezept 6: Rosenkohl im Rote-Bete-Teigmantel
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 2 Kartoffeln
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- Salz, Pfeffer
- 300 g Rosenkohl
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete in einer Auflaufform bei 180 °C Umluft ca. 60 Minuten backen. Kartoffeln mit Schale weich kochen (ca. 20 Minuten).
- Rote Bete und Kartoffeln schälen, durchpressen und vermengen. Eier, Salz, Pfeffer und Mehl hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten.
- Rosenkohl putzen und in Streifen schneiden.
- Teig in kleine Kugeln formen und Rosenkohl in die Kugeln einwickeln. Mit feuchten Händen glatt streichen.
- In kochendem Salzwasser garen, bis die Teigbällchen an die Oberfläche steigen. Heiß servieren.
Vorteile
Rosenkohl im Rote-Bete-Teigmantel ist reich an Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen. Rote Bete stärkt die Blutbildung, während Rosenkohl mit Vitamin C die Abwehrkräfte unterstützt. Das Gericht ist zudem visuell ansprechend und gut als Hauptgang geeignet.
Rezept 7: Rosenkohl mit Rote-Bete-Stampf
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 2 Kartoffeln
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- Salz, Pfeffer
- 300 g Rosenkohl
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete in einer Auflaufform bei 180 °C Umluft ca. 60 Minuten backen. Kartoffeln mit Schale weich kochen (ca. 20 Minuten).
- Rote Bete und Kartoffeln schälen, durchpressen und vermengen. Eier, Salz, Pfeffer und Mehl hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten.
- Rosenkohl putzen und in Streifen schneiden.
- Rosenkohl mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten, bis er knusprig wird. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Rote-Bete-Stampf servieren und Rosenkohl darauf anrichten.
Vorteile
Rosenkohl mit Rote-Bete-Stampf ist reich an Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen. Rote Bete stärkt die Blutbildung, während Rosenkohl mit Vitamin C die Abwehrkräfte unterstützt. Das Gericht ist zudem visuell ansprechend und gut als Hauptgang geeignet.
Rezept 8: Rosenkohl mit Rote-Bete-Soße
Zutaten
- 300 g Rosenkohl
- 1 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rosenkohl putzen und waschen. Die Blätter in Streifen schneiden.
- Rosenkohl in Salzwasser garen, bis er bissfest ist.
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Rote Bete hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zitronensaft und Salz, Pfeffer hinzufügen.
- Die Soße über den Rosenkohl geben und servieren.
Vorteile
Rosenkohl mit Rote-Bete-Soße ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Rote Bete stärkt die Blutbildung, während Rosenkohl mit Vitamin C die Abwehrkräfte unterstützt. Das Gericht ist zudem visuell ansprechend und gut als Hauptgang geeignet.
Rezept 9: Rosenkohl mit Rote-Bete-Auflauf
Zutaten
- 300 g Rosenkohl
- 1 Rote Bete
- 200 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rosenkohl putzen und waschen. Die Blätter in Streifen schneiden.
- Rosenkohl in Salzwasser garen, bis er bissfest ist.
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Rote Bete hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zitronensaft und Salz, Pfeffer hinzufügen.
- Reis in Gemüsebrühe kochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Rosenkohl, Rote-Bete-Soße und Reis in einer Auflaufform anrichten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Servieren.
Vorteile
Rosenkohl mit Rote-Bete-Auflauf ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Rote Bete stärkt die Blutbildung, während Rosenkohl mit Vitamin C die Abwehrkräfte unterstützt. Das Gericht ist zudem visuell ansprechend und gut als Hauptgang geeignet.
Rezept 10: Rosenkohl mit Rote-Bete-Brokkoli-Auflauf
Zutaten
- 300 g Rosenkohl
- 1 Rote Bete
- 200 g Brokkoli
- 200 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rosenkohl und Brokkoli putzen und waschen. Die Blätter in Streifen schneiden.
- Rosenkohl und Brokkoli in Salzwasser garen, bis sie bissfest sind.
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Rote Bete hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zitronensaft und Salz, Pfeffer hinzufügen.
- Reis in Gemüsebrühe kochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Rosenkohl, Brokkoli, Rote-Bete-Soße und Reis in einer Auflaufform anrichten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Servieren.
Vorteile
Rosenkohl mit Rote-Bete-Brokkoli-Auflauf ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Rote Bete stärkt die Blutbildung, während Rosenkohl und Brokkoli mit Vitamin C die Abwehrkräfte unterstützen. Das Gericht ist zudem visuell ansprechend und gut als Hauptgang geeignet.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Rote Bete und Rosenkohl erfreut sich in der Winterküche großer Beliebtheit. Beide Gemüsesorten tragen nicht nur durch ihre leuchtenden Farben zu einem visuell ansprechenden Gericht bei, sondern auch durch ihre nahrhaften Eigenschaften. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die besonderen Eigenschaften beider Zutaten hervorheben und gleichzeitig kreative Küchenideen bieten.
Die Rezepte basieren auf den in den Quellen genannten Rezepturen und Techniken. Sie zeigen, wie Rote Bete und Rosenkohl in Form von Risotto, Hummus, Gnocchi, Reismanteln und gebratenen Varianten verwendet werden können, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. Die vorgestellten Rezepte sind nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch nahrhaft und ideal für die Winterküche.
Durch die Kombination aus Rote Bete und Rosenkohl kann man nicht nur kreative Gerichte zubereiten, sondern auch die Gesundheit unterstützen. Beide Gemüsesorten tragen durch ihre reiche Nährstoffzusammensetzung dazu bei, den Körper in der kalten Jahreszeit zu stärken. Die Rezepte eignen sich gut als Hauptgerichte und können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Burger: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung von veganen, proteinreichen Patties
-
Rote Linsen-Buletten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere vegetarische Bratlinge
-
Rezepte mit Roter Linsen und Buchweizen: Energievolle und Nährstoffreiche Kombinationen
-
Rote Linsen Bowl – Ein vielseitiges Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit
-
Vegane Rote Linsen-Bolognese: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine herzhafte Alternative
-
Veganer Rote Linsen Aufstrich: Einfach, Nahrhaft und Würzig
-
Rote Linsen als Brotaufstrich – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
**Veganer Rote Linsen Aufstrich – Einfach, Würzig und Gesund**