Rote Bete mit Reis: Rezepte, Zubereitungen und Nährwert

Rote Bete und Reis sind zwei Grundnahrungsmittel, die sich hervorragend kombinieren lassen. Sie bieten nicht nur eine faszinierende Farbpalette, sondern auch eine Vielzahl an Aromen und Texturen, die Gerichte optisch und geschmacklich bereichern. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Zubereitungsformen beschrieben, die die Kombination aus Roter Bete und Reis in verschiedenen kreativen und nahrhaften Varianten präsentieren. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsschritte, nahrhaften Eigenschaften sowie kreative Anpassungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt.


Rezept: Rote Bete mit Reis

Ein klassisches Rezept, das auf der Kombination aus Roter Bete und Reis basiert, wird in Quelle [1] beschrieben. Es handelt sich um eine vegetarische Mahlzeit, die einfach zubereitet und trotzdem sehr schmackhaft ist.

Zutaten

  • 250 g Naturreis
  • 8 Frühlingszwiebeln
  • 500 g Rote Bete (gekocht)
  • 4 Stängel Petersilie (gehackt)
  • 1 TL Öl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 2 TL Milch

Zubereitung

  1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und hacken.
  3. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln sowie die Rote Bete darin anbraten.
  4. Mit Zitronensaft ablöschen und alles salzen und pfeffern.
  5. Anschließend die Milch einrühren und kurz weiterköcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  6. Den gekochten Reis in die Pfanne geben und gut vermengen.
  7. Nach Geschmack mit etwas Petersilie bestreuen.

Dieses Gericht ist nicht nur vegetarisch, sondern auch kalorienarm und ideal als Hauptmahlzeit. Es kann warm serviert werden und eignet sich auch, als kalter Salat am nächsten Tag genießbar zu sein.


Rote Bete-Risotto aus dem Ofen

Ein weiteres Rezept, das sich von der herkömmlichen Risotto-Zubereitung unterscheidet, ist das Rote Bete-Risotto aus dem Ofen, wie es in Quelle [2] vorgestellt wird. Die Methode ist besonders praktisch, da sie kaum Vorbereitung erfordert und den Reis in idealer Konsistenz kocht.

Zutaten

  • 150 g Langkornreis
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 Rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rote Bete Saft
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer, Harissa
  • 1 Msp. Sambal Oelek

Zubereitung

  1. Die Rote Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Das Kokosöl in einer Ofenform erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anbraten.
  3. Das Tomatenmark unterrühren und leicht glasig dünsten.
  4. Anschließend den Langkornreis zugeben und kurz mit anbraten.
  5. Den Rote Bete Saft sowie die Gemüsebrühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Harissa und Sambal Oelek würzen.
  6. Die Zitronenabrieb und das Fruchtfleisch einer halben Zitrone zugeben.
  7. Die Ofenform mit Alufolie abdecken und ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen.
  8. Vor dem Servieren die Alufolie entfernen und den Risotto kurz durchziehen lassen.

Das Rezept ist besonders attraktiv, da der Reis durch die Ofenbehandlung eine cremige Konsistenz erhält, ohne ständige Rühren zu erfordern. Zudem verleiht der Rote Bete Saft dem Gericht eine leuchtende Farbe und einen erdigen Geschmack.


Rote Bete-Risotto mit Ziegenkäse

Quelle [3] stellt ein weiteres Rezept vor, das sich durch die Verwendung von Ziegenkäse und Spätburgunder-Wein auszeichnet. Dieses Risotto wird traditionell am Herd zubereitet, wodurch der Käse und die Rote Bete optimal kombiniert werden können.

Zutaten

  • 400 g Risottoreis
  • 20 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Rote Bete Saft
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein (Spätburgunder)
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Ziegenkäse
  • Petersilie oder Oregano zum Garnieren

Zubereitung

  1. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Olivenöl und Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotte sowie den Knoblauch glasig dünsten.
  3. Den Risottoreis zugeben und kurz unter Rühren anbraten.
  4. Anschließend den Wein zugeben und köcheln lassen, bis er weitgehend verdampft ist.
  5. Nach und nach den Rote Bete Saft und die Brühe zugießen. Bei Bedarf immer wieder umrühren.
  6. Der Reis benötigt ca. 30–35 Minuten, um gar zu werden.
  7. Den Ziegenkäse unterheben und den Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Vor dem Servieren mit Petersilie oder Oregano bestreuen.

Dieses Gericht wird in Quelle [3] mit einem Spätburgunder Rotwein aus Rheinhessen kombiniert, der aufgrund seiner feinen Fruchtigkeit und seiner weichen Tannine besonders harmonisch zum Ziegenkäse und der Rote Bete passt.


Rote Bete-Reissalat

Quelle [4] beschreibt mehrere Varianten von Reissalaten mit Rote Bete, wobei einige Rezepte auch Fleisch oder Fisch enthalten. Ein besonders simples Rezept ist der Rote Bete-Reissalat, der sich in nur 20 Minuten zubereiten lässt.

Zutaten

  • 200 g gekochter Reis
  • 150 g Rote Bete (gekocht und in Würfel geschnitten)
  • 50 g Frühlingszwiebeln
  • 2 Stängel Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den gekochten Reis abkühlen lassen.
  2. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden und mit den Frühlingszwiebeln und Petersilie vermengen.
  3. Den Reis unterheben.
  4. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Salat ist besonders nahrhaft und eignet sich als Beilage oder Hauptgericht. Er kann warm oder kalt serviert werden.


Nährwertanalyse

Quelle [6] bietet eine detaillierte Nährwertanalyse des Rote Bete-Reissalats, die zeigt, dass das Gericht reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist.

Nährwerte pro Portion

Nährstoff Menge Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 568 kcal 27 %
Protein 27 g 28 %
Fett 37 g 32 %
Kohlenhydrate 32 g 21 %
Zugesetzter Zucker 0 g 0 %
Ballaststoffe 3,9 g 13 %
Vitamin A 0,6 mg 75 %
Vitamin D 0,8 μg 4 %
Vitamin E 5,3 mg 44 %
Vitamin K 14,4 μg 24 %
Vitamin B₁ 0,3 mg 30 %
Vitamin B₂ 0,2 mg 18 %
Niacin 7,9 mg 66 %
Vitamin B₆ 0,3 mg 21 %
Folsäure 104 μg 35 %
Pantothensäure 0,7 mg 12 %
Biotin 7,8 μg 17 %
Vitamin B₁₂ 2,3 μg 77 %
Vitamin C 10 mg 11 %
Kalium 654 mg 16 %
Calcium 1.071 mg 107 %
Magnesium 91 mg 30 %

Die Rote Bete beiträgt besonders mit Vitamin A, Kalium und B-Vitaminen. Der Reis hingegen sorgt für Kohlenhydrate und Proteine, wodurch das Gericht ausgewogen und nahrhaft ist.


Variante: Rote Bete mit Reis und Halloumi

Quelle [6] nennt auch eine Variante, bei der Halloumi als Proteinkomponente hinzugefügt wird. Der Salat kann alternativ mit Hähnchenbrust oder Lachs kombiniert werden, um die Proteinaufnahme weiter zu erhöhen.

Zutaten

  • 200 g gekochter Reis
  • 150 g Rote Bete
  • 100 g Halloumi
  • 50 g Frühlingszwiebeln
  • Petersilie, Oregano
  • Olivenöl, Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden und mit dem Reis vermengen.
  2. Die Frühlingszwiebeln und Halloumi zugeben.
  3. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und bietet eine gute Mischung aus pflanzlichen und tierischen Nährstoffen.


Kreative Anpassungen

Quelle [5] nennt einige kreative Anpassungen, die die Rezepte mit Rote Bete und Reis noch abwechslungsreicher gestalten können:

  • Farbliche Abwechslung: Neben der roten Bete gibt es auch gelbe und rosa Varianten, die optisch auffallen und in Salaten oder Risottos verwendet werden können.
  • Ersetzen durch Möhren: Rote Bete kann durch Möhren ersetzt werden, wobei bei Bundmöhren die Hälfte des Grüns mitverwendet werden kann.
  • Nudeln statt Reis: Statt Reis können Bandnudeln mit Orangenschale verfeinert werden.
  • Video-Tipp: Quelle [5] verweist auf einen YouTube-Kanal, auf dem ein Video zur Reiszubereitung verlinkt ist.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Roter Bete und Reis bietet eine Vielzahl an kreativen und nahrhaften Möglichkeiten. Ob als warme Hauptmahlzeit, kalter Salat oder cremiges Risotto – die Zubereitungswege sind vielfältig und erlauben viele Anpassungen. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind einfach zu zubereiten, nahrhaft und ideal für verschiedene Anlässe. Die Kombination aus Rote Bete und Reis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich und nahrhaft, wodurch sie sich hervorragend für die tägliche Ernährung eignet.


Quellen

  1. Rote Bete mit Reis
  2. Rote Bete Reis aus dem Backofen
  3. Rote Bete Risotto mit Ziegenkäse
  4. Rezeptsammlung Rote Bete und Reis
  5. Rote Bete Reis
  6. Rote Bete Reis-Salat
  7. Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäsenocken

Ähnliche Beiträge