Rote-Bete-Blätter in Rezepten mit Thermomix: Vielfältige Anwendungen in Suppen, Salaten und Smoothies

Die Verwendung von Rote-Bete-Blättern in der Küche ist oft übersehen, obwohl sie genauso nahrhaft und vielseitig einsetzbar sind wie die Knollen der Pflanze. Mit dem Thermomix lässt sich die Verarbeitung dieser zarten, grünen Blätter besonders einfach und effizient gestalten. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie Rote-Bete-Blätter in Suppen, Salaten und Smoothies eingesetzt werden können, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren.

Einführung

Rote-Bete-Blätter, auch als Rote-Bete-Grün bezeichnet, enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Vitamin C und verschiedene Beta-Carotinoide. Sie sind eine willkommene Alternative oder Ergänzung zu anderen Blattgemüsen wie Spinat oder Mangold. Die Verwendung in der Küche ist vielfältig und besonders in der traditionellen osteuropäischen Küche von Bedeutung, wo sie in Gerichten wie Borschtsch oder Eintöpfen verarbeitet werden. Der Thermomix bietet hier eine praktische Lösung, da er nicht nur das Schneiden und Zerkleinern erleichtert, sondern auch das Garen und die Zubereitung von cremigen Suppen oder frischen Smoothies vereinfacht.

Die hier vorgestellten Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die Rote-Bete-Blätter in Kombination mit dem Thermomix verwenden. Ziel ist es, die Vielseitigkeit dieser Zutat zu zeigen und gleichzeitig Tipps zur Zubereitung zu geben, die auch für Einsteiger in der Thermomix-Nutzung hilfreich sind.

Rote-Bete-Blätter in der Suppe – Ein Klassiker mit Twist

Suppe mit Rote-Bete-Blättern (Botwinka)

Ein traditionelles Rezept, das Rote-Bete-Blätter in der Suppe verwendet, ist der sogenannte Botwinka. In diesem Rezept werden nicht nur die Knollen, sondern auch die Blätter der Rote Bete verarbeitet. Das Ergebnis ist eine cremige, nahrhafte Suppe, die sich ideal für den Herbst oder Winter eignet.

Zutaten:

  • 250 g junge Rote-Bete-Knollen mit Blattgrün
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Crème fraîche (pflanzlich verfügbar)
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rote-Bete-Knollen, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein würfeln und in etwas Pflanzenöl glasig dünsten.
  3. Die restlichen Gemüsewürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  4. Die Rote-Bete-Blätter in feine Streifen schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren Crème fraîche unterheben und Dill darauf streuen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Menschen, die eine nahrhafte, aber nicht zu fette Suppe bevorzugen. Die Verwendung von Rote-Bete-Blättern gibt der Suppe eine leichte, herbe Note, die gut mit dem süßlichen Geschmack der Knollen harmoniert.

Rote-Bete-Blätter in Salaten – Frische und Geschmack in Kombination

Spinat-Kichererbsen-Salat mit Rote Bete und Hummus-Dressing

Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Blätter verwendet werden, ist ein frischer Salat, der mit Kichererbsen, Spinat und einem cremigen Hummus-Dressing kombiniert wird. Dieses Gericht ist nicht nur leicht, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, was es ideal für eine gesunde Mahlzeit macht.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 265 g)
  • 50 g Olivenöl
  • 1 TL Tahin (Sesampaste)
  • Saft von 1 kleinen Zitrone
  • 3 kleine, junge Rote-Bete-Knollen
  • 100 g Babyspinat
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • 50 g Feta (optional)
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen abspülen und entwässern.
  2. Für das Dressing die Kichererbsen zusammen mit Olivenöl, Tahin, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in den Thermomix geben und auf Stufe 8 bis 10 mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Die Rote-Bete-Knollen schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese im Varoma dampfgeben, bis sie weich sind.
  4. Den Babyspinat gut waschen und trocken schütteln.
  5. Petersilie fein hacken und über den Salat streuen.
  6. Feta (optional) zerbröseln und über die Salatzutaten verteilen.
  7. Die Rote Bete und das Dressing hinzufügen und alles gut vermischen.

Dieser Salat eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit. Er ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, wodurch er sich besonders für eine vegetarische Ernährung eignet.

Kichererbsen-Salat mit Rote Bete – Eine Alternative zum klassischen Salat

Ein weiteres Rezept, das Rote-Bete-Blätter in Kombination mit Kichererbsen verwendet, ist ein leicht orientalisch angehauchter Salat. Dieser Salat ist ideal für den Frühling oder Herbst und bietet eine frische Alternative zu den üblichen Salattypen.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 265 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Rote Bete
  • 100 g Babyspinat
  • einige Stiele Petersilie
  • 50 g Oliven
  • 50 g Feta (optional)
  • Olivenöl, Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kichererbsen abspülen und entwässern.
  2. Zwiebel und Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Petersilie fein hacken.
  4. Alle Zutaten mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
  5. Feta (optional) über den Salat streuen.
  6. Alles gut vermengen und servieren.

Dieser Salat ist eine hervorragende Kombination aus Proteinen, Vitaminen und Aminosäuren, die für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Er ist zudem einfach in der Zubereitung und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Rote-Bete-Blätter in Smoothies – Ein Powerdrink für die Energie

Rote-Bete-Grün-Smoothie

Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Blätter verwendet werden, ist ein Powerdrink in Form eines Smoothies. Dieser Smoothie ist besonders reich an Nährstoffen und eignet sich ideal als Energiekick für den Tag oder als gesunde Alternative zu koffeinhaltigen Getränken.

Zutaten:

  • 1 EL Leinsamen oder Chia-Samen
  • 0,5 l Wasser
  • 1 Handvoll Rote-Bete-Blätter
  • optional 1–2 Datteln (für etwas mehr Süße)

Zubereitung:

  1. Die Samen in Wasser quellen lassen.
  2. Die Banane schälen und die Äpfel waschen und kleinschneiden.
  3. Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz mixen.

Dieser Smoothie ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Er kann sowohl als Vorspeise als auch als Snack eingenommen werden und ist ideal für Menschen, die sich gesund ernähren möchten.

Thermomix-Tipps zur Verarbeitung von Rote-Bete-Blättern

Der Thermomix ist ein vielseitiges Gerät, das sich besonders gut für die Verarbeitung von Rote-Bete-Blättern eignet. Die Blätter sind oft zart, aber dennoch schwer zu zerkleinern, wenn man sie nur mit der Hand oder einem normalen Mixer verarbeiten will. Der Thermomix bietet hier eine einfache Lösung, da er die Blätter in Sekunden in eine feine Masse verwandeln kann.

Thermomix-Tipps:

  • Zerkleinern: Rote-Bete-Blätter können in den Thermomix gegeben werden und auf Stufe 6–8 gemixt werden, bis sie eine glatte Konsistenz haben.
  • Dünsten: Rote-Bete-Blätter können im Varoma dampfgegart werden, um sie weicher zu machen.
  • Suppen zubereiten: Rote-Bete-Blätter können in der Suppe direkt mitgarken, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Salate zubereiten: Der Thermomix kann auch verwendet werden, um das Dressing für Salate herzustellen, da er es besonders fein vermischt.

Diese Tipps sind besonders nützlich für Einsteiger, die sich mit dem Thermomix nicht vertraut sind. Sie können auch für Profi-Kocher hilfreich sein, die schnelle und einfache Lösungen suchen.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Blätter sind eine unterbewusste Zutat, die in vielen Rezepten verwendet werden kann. Sie sind reich an Nährstoffen, haben einen leichten Geschmack und eignen sich besonders gut in Suppen, Salaten und Smoothies. Der Thermomix vereinfacht die Verarbeitung dieser Blätter, da er nicht nur das Zerkleinern, sondern auch das Garen und die Zubereitung von cremigen Gerichten erleichtert.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Rote-Bete-Blätter in der Küche eingesetzt werden können. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für Menschen, die sich ausgewogen ernähren möchten. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung dieser Gerichte besonders einfach, was die Verarbeitung von Rote-Bete-Blättern noch attraktiver macht.

Quellen

  1. Rote Beete im Thermomix: Unsere Top-3-Rezepte
  2. Rote Beete garen
  3. Rote-Bete-Blätter und Stiele verwerten – Roh, Smoothie-Rezept, Suppe
  4. Spinat-Kichererbsen-Salat Thermomix-Rezept
  5. Borschtsch Thermomix-Rezept

Ähnliche Beiträge