Vegane Rezepte mit Rote Bete aus dem Glas – Praktische Inspirationen für die Küche
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich durch ihre intensiv rote Färbung, ihre nahrhaften Eigenschaften und ihre kulinarische Anpassungsfähigkeit auszeichnet. In der vegane Küche wird sie oft in Form von eingelegten Stückchen aus dem Glas verwendet, um Zeit und Aufwand zu sparen. In diesem Artikel werden vegane Rezepte vorgestellt, die Rote Bete aus dem Glas als Hauptzutat oder essentiellen Bestandteil nutzen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf die Verwendung von Roter Bete in der veganen Küche konzentrieren, und sie decken eine Vielzahl von Gerichten ab – von Pastagerichten über Eintöpfe bis hin zu süßen Backwaren.
Einführung
Die Rote Bete, auch als Rote Rübe bezeichnet, ist ein Gemüse, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Sie enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, insbesondere das Betanin, das für ihre charakteristische Farbe verantwortlich ist. In der veganen Küche wird sie oft in Form von eingelegten oder vorgekochten Stücken aus dem Glas verwendet, um Zeit zu sparen und den intensiven Geschmack und die Farbe in Gerichte einzubringen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, nutzen die Rote Bete aus dem Glas als zentrale Zutat. Dies hat den Vorteil, dass sie bereits vorbereitet sind und direkt in die weiteren Schritte des Kochvorgangs integriert werden können. Zudem ist Rote Bete aus dem Glas oft günstig erhältlich und eignet sich gut für Meal Prep und schnelle Mahlzeiten.
Die Rezepte reichen von einfachen Pastagerichten über Eintöpfe bis hin zu ungewöhnlichen Kreationen wie einem veganen Rote-Bete-Schokoladenkuchen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und eventueller Tipps zur Anpassung oder Speicherung.
Vegane Rote-Bete-Pasta mit Pilz-Kichererbsen-Topping
Eines der einfachsten und schnellsten Rezepte, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist die vegane Rote-Bete-Pasta mit Pilz-Kichererbsen-Topping. Dieses Gericht kombiniert die cremige Textur der Rote-Bete mit der nahrhaften Kombination aus Pilzen und Kichererbsen. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann in kürzester Zeit zubereitet werden.
Zutaten
Für die Nudeln:
- 500 g Spaghetti
Für die Soße:
- 500 g Rote Bete aus dem Glas, abgetropft
- 400 ml Kokosmilch
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Hefeflocken
- Pfeffer, Salz
Für das Topping:
- 400 g weiße Champignons
- 480 g Kichererbsen aus der Dose
- 150 g veganer Frischkäse
- 250 g vegane Kochsahne
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Kreuzkümmel
- etwas Öl
Zubereitung
- Champignons anbraten: Die Champignons in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Nudeln kochen: Die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Soße herstellen: Die abgetropfte Rote Bete mit Kokosmilch, Zitronensaft und Hefeflocken in einen Mixer geben und kräftig pürieren. Die Soße kann leicht feste Kokosflocken enthalten, diese lösen sich jedoch, sobald die Soße warm wird.
- Topping zubereiten: Zu den Champignons werden veganer Frischkäse, vegane Kochsahne, Gewürze und Kichererbsen hinzugefügt. Alles wird zusammen sprudelnd gekocht, bis die Sahne andickt.
- Nudeln mit Soße kombinieren: Sobald die Nudeln gekocht sind, werden sie mit der Soße vermischt. Der Herd sollte auf mittlere Temperatur gestellt werden, damit die Nudeln die Farbe und Geschmack der Soße vollständig aufnehmen.
- Servieren: Die Nudeln werden serviert und mit dem Topping verziert. Petersilie kann zusätzlich als Dekoration hinzugefügt werden.
Tipps
- Dieses Gericht eignet sich hervorragend für kalte oder warme Mahlzeiten.
- Es kann vorbereitet und portionsweise im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
- Rote Bete aus dem Glas eignet sich besonders gut für dieses Rezept, da sie bereits vorgekocht und abgetropft ist.
Vegane Rote-Bete-Suppe (Borschtsch)
Borschtsch ist ein traditionelles Eintopfgericht, das ursprünglich aus Osteuropa stammt. In seiner veganen Version wird es ohne Fleisch oder Rinderbrühe zubereitet und stattdessen mit Gemüsebrühe und anderen pflanzlichen Zutaten verfeinert. Die Rote Bete ist hier die Hauptzutat und gibt der Suppe ihre charakteristische Farbe und Geschmack.
Zutaten
- Für 3–5 Portionen:
- 4 Rote Bete (frisch, nicht aus dem Glas)
- 1–2 rote Zwiebeln oder eine größere Gemüsezwiebel
- 3 Karotten
- 1/4 Sellerie (optional)
- 1/2 Weißkohl
- glatte Petersilie
- 2 Zehen Knoblauch
- Gemüsebrühe
- Pfeffer, Öl, Zitronensaft, Sojasauce, Piment (optional), Weißweinessig (optional)
Zubereitung
- Rote Bete schälen: Die Rote Bete gründlich schrubben und mit Einweghandschuhen schälen, da der Saft intensiv färben kann.
- Gemüse zerkleinern: Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Knoblauch zerkleinern. Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- Anbraten: In einem Suppentopf werden die Zwiebeln und der Knoblauch in etwas Öl angebraten.
- Gemüse hinzufügen: Die restlichen Gemüsestücke werden hinzugefügt und ebenfalls kurz angebraten.
- Brühe und Gewürze hinzufügen: Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und das Gericht wird mit Pfeffer, Zitronensaft, Sojasauce und eventuell Piment oder Weißweinessig abgeschmeckt.
- Köcheln lassen: Die Suppe wird für etwa 30–40 Minuten köcheln gelassen, bis alle Zutaten weich sind.
- Servieren: Vor dem Servieren kann frische Petersilie untergehoben werden. Die Suppe schmeckt am besten warm und kann mit einem Klecks Sojajoghurt oder Zitronensaft serviert werden.
Tipps
- Rote Bete aus dem Glas kann in diesem Rezept nicht verwendet werden, da frische Rote Bete die intensivere Geschmack und Konsistenz bietet.
- Borschtsch eignet sich gut für Meal Prep und kann portionsweise im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
- Dieses Gericht ist besonders geeignet für den Herbst und Winter, da es wärmend und nahrhaft ist.
Veganer Rote-Bete-Schokoladenkuchen
Ein ungewöhnlicher, aber leckerer Kuchen ist der veganer Rote-Bete-Schokoladenkuchen. In diesem Rezept wird Rote Bete aus dem Glas als Hauptzutat verwendet, um eine feuchte, saftige Konsistenz und eine natürliche Süße zu erzeugen. Der Kuchen ist ideal für süße Mahlzeiten und kann auch als Dessert serviert werden.
Zutaten
- Für den Kuchen:
- 200 g gekochte Rote Bete (vakuumiert oder aus dem Glas)
- 100 g veganer Joghurt (Hafer oder Soja)
- 3 EL Apfelmus
- 70 ml Sonnenblumenöl
- 150 g Mehl
- 3 EL Back-Kakao
- 70 g Zucker
- 2 TL Natron
- 1 TL Obst-Essig (z. B. Apfelessig)
- 100 g vegane Sahne
- 150 g Zartbitter-Schokolade (vegan)
- Zartbitter-Schokoraspeln (vegan)
- Etwas Margarine und Mehl für die Form
- Springform (26 oder 28 cm Durchmesser)
Zubereitung
- Springform vorbereiten: Die Springform mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Rote Bete pürieren: Die Rote Bete gut abtropfen lassen und in grobe Stücke schneiden. In ein hohes Gefäß geben. Veganer Joghurt, Apfelmus und Sonnenblumenöl werden hinzugefügt und alles mit dem Pürierstab gut pürieren.
- Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Back-Kakao, Zucker und Natron in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Teig herstellen: Den Joghurt-Mix hinzugeben und alles gut verrühren. Natron und Essig in einem kleinen Gefäß mischen, bis sich Blasen bilden. Die Mischung sofort in den Teig geben und gut durchrühren.
- Backen: Den Teig in die Springform füllen und für ca. 25–30 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe kann helfen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Vorbereiten der Topping-Schokolade: Die vegane Sahne und die Schokolade werden in kleine Stücke geschnitten und als Topping auf dem Kuchen verteilt. Zartbitter-Schokoraspeln können zusätzlich als Dekoration hinzugefügt werden.
Tipps
- Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch für einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Rote Bete aus dem Glas eignet sich besonders gut für dieses Rezept, da sie bereits vorgekocht und abgetropft ist.
- Der Kuchen kann als Dessert oder süße Mahlzeit serviert werden und ist ideal für Anlässe wie Geburtstage oder festliche Abende.
Fermentierte Rote Bete für die vegane Küche
Fermentierte Rote Bete ist eine gesunde Alternative, die in der veganen Küche immer beliebter wird. Sie enthält lebende Mikroorganismen, die dem Darm gut tun und die Verdauung unterstützen. In diesem Abschnitt wird ein einfaches Rezept vorgestellt, wie Rote Bete fermentiert werden kann, um in verschiedene Gerichte eingebaut zu werden.
Zutaten
- Für die Fermentation:
- 500 g Rote Bete (ungekocht)
- 1 l Wasser
- 20 g Salz
- 1 BIO-Orange
- Gewürze (z. B. Lorbeerblätter, Nelke, rosa Pfeffer)
- 3 Knoblauchzehen (optional)
- 1 Schalotte (optional)
Zubereitung
- Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete gründlich mit der Wurzelbürste schrubben, aber nicht schälen, da die Schale Geschmack und Nährstoffe enthält. Den Strunk- und Wurzelansatz abschneiden und die Beten in 2–3 mm dünne Scheiben schneiden.
- Zutaten vorbereiten: Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Schalotte schälen und in Ringe schneiden. Die Orange mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben, ohne zu viel der weißen Schale zu entfernen.
- Einmachgläser vorbereiten: Einmachgläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Mischung herstellen: In einem großen Gefäß werden die Rote Bete mit Salz, Wasser, Gewürzen und optionalen Zutaten wie Knoblauch, Schalotte und Orangenschale gemischt.
- Fermentieren: Die Mischung in die Einmachgläser füllen und für etwa 1–2 Wochen bei Raumtemperatur fermentieren lassen. Es ist wichtig, dass das Gemüse unter dem Flüssigkeitsstand bleibt, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Kühlen: Nach der Fermentation können die Gläser im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps
- Fermentierte Rote Bete kann als Beilage, im Eintopf oder als Snack verzehrt werden.
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterzeit, da es wärmend und nahrhaft ist.
- Fermentierte Rote Bete eignet sich nicht für das Rezept des Rote-Bete-Schokoladenkuchens, da sie eine andere Textur und Geschmack aufweist.
Vorteile der Verwendung von Rote Bete aus dem Glas
Die Verwendung von Rote Bete aus dem Glas bietet mehrere Vorteile, insbesondere in der veganen Küche:
- Zeitsparend: Rote Bete aus dem Glas ist bereits vorgekocht und abgetropft, was Zeit und Aufwand spart.
- Konsistenz: Die Konsistenz von Rote Bete aus dem Glas ist oft ideal für Gerichte wie Pastasoßen oder Toppings, da sie cremig und leicht pürierbar ist.
- Geschmack: Der Geschmack von Rote Bete aus dem Glas kann je nach Marke variieren. Einige Marken haben einen leicht scharfen oder süssen Geschmack, der sich gut in Soßen oder Eintöpfen integrieren lässt.
- Preis: Rote Bete aus dem Glas ist oft günstiger als frische Rote Bete, insbesondere außerhalb der Saison.
- Saison: Rote Bete hat in Deutschland von September bis März Saison. In dieser Zeit ist sie frisch erhältlich und kann als Alternative zu eingelegter Rote Bete verwendet werden.
Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete
Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die für die Gesundheit von Körper und Geist beitragen können.
Wichtige Nährstoffe in der Rote Bete
- Betanin: Ein natürlicher Farbstoff, der als Radikalfänger wirkt und die Zellen vor Schäden schützen kann.
- B-Vitamine: Wichtig für den Stoffwechsel und die Energiegewinnung.
- Folsäure: Wichtig für die Blutbildung und die Zellteilung.
- Mineralstoffe: Rote Bete enthält Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen, die für die Funktion von Muskeln, Nerven und dem Skelett erforderlich sind.
Vorsichtsmaßnahmen
- Nitratgehalt: Rote Bete speichert Nitrat aus dem Boden, das in geringen Mengen unbedenklich ist, aber bei hohem Konsum vorsichtig behandelt werden sollte.
- Oxalsäure: Rote Bete enthält Oxalsäure, die bei Menschen mit Nierenproblemen vorsichtig konsumiert werden sollte.
Schlussfolgerung
Die Rote Bete ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich hervorragend in der veganen Küche einsetzen lässt. Insbesondere Rote Bete aus dem Glas bietet Vorteile in Bezug auf Zeit, Konsistenz und Geschmack. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie Rote Bete in verschiedene Gerichte integriert werden kann – von Pastagerichten über Eintöpfe bis hin zu süßen Kuchen.
Die Verwendung von Rote Bete in der veganen Küche kann nicht nur kreativ, sondern auch gesund sein. Sie ist reich an Nährstoffen, Antioxidantien und hat eine einzigartige Färbung, die Gerichte optisch ansprechend macht. Zudem ist sie eine gute Alternative zu tierischen Zutaten, da sie in Soßen, Toppings und Eintöpfen eine cremige Textur und eine natürliche Süße verleiht.
Obwohl Rote Bete aus dem Glas praktisch ist, sollte man sich bewusst sein, dass frische Rote Bete in einigen Rezepten eine bessere Geschmack und Konsistenz bietet. In der Herbst- und Winterzeit ist frische Rote Bete oft günstig erhältlich und kann in der veganen Küche als Alternativzutat genutzt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete-Rezepte in der Pfanne: Vielfältige Ideen für vegetarische und vegane Gerichte
-
Vegane Hauptgerichte mit Rote Bete – Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Rote Bete konservieren: Rezepte, Techniken und Tipps für die Haltbarkeit
-
Griechische Rote-Bete-Salate: Traditionelle Rezepte, Zubereitungsvarianten und Geschmacksnuancen
-
Leckere Rote-Bete-Rezepte: Gebraten, Roh und Gekocht für jede Saison
-
Rote Bete-Rezepte für Kleinkinder: Leckere und gesunde Ideen für die Kleinsten
-
Leckere und gesunde Rote-Bete-Rezepte für Kinder – Tipps zur Zubereitung und Ernährungsberatung
-
**Rote Bete auf dem Flammkuchen: Kreative Rezepte und Zubereitungstipps**