Rote-Bete-Aufstriche mit Apfel: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Rote Bete ist ein Wintergemüse, das nicht nur optisch beeindruckend ist, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar. Besonders beliebt ist sie in Form von Aufstrichen, die einfach zu zubereiten sind und ideal als Brotaufstrich oder Rohkostsalat dienen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote-Bete-Aufstriche mit Apfel vorgestellt, wobei auch Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit gegeben werden. Die Rezepte basieren auf den Daten aus verschiedenen Quellen, die in der Einleitung genannt wurden.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Grundrezept

Ein einfaches und vegetarisches Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von Christiane Ehlers aus Söllingen, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 100 g Rote Bete, gegart
  • 200 g Frischkäse, natur
  • 1 TL Meerrettich
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Rote Bete mit einem Pürierstab zerkleinern.
  2. Die anderen Zutaten dazugeben und gut miteinander verrühren.
  3. Das Ergebnis kräftig abschmecken.

Ein weiteres Rezept, das ebenfalls in mehreren Quellen beschrieben wird, enthält die folgenden Zutaten:

  • 250 g Rote Bete
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Sonnenblumenkerne in Wasser einweichen.
  2. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen.
  3. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in Öl glasig anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Ein drittes Rezept, das ebenfalls in mehreren Quellen beschrieben wird, enthält die folgenden Zutaten:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 30 g frischer Meerrettich
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Haferflocken
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und kochen.
  2. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Öl glasig anbraten.
  3. Die Blätter der Rote Bete in Streifen schneiden und mit der Zwiebel anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Rohkostvariante

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 250 g Rote Bete
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Sonnenblumenkerne in Wasser einweichen.
  2. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen.
  3. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in Öl glasig anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Frischkäse

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von Christiane Ehlers aus Söllingen, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 100 g Rote Bete, gegart
  • 200 g Frischkäse, natur
  • 1 TL Meerrettich
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Rote Bete mit einem Pürierstab zerkleinern.
  2. Die anderen Zutaten dazugeben und gut miteinander verrühren.
  3. Das Ergebnis kräftig abschmecken.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Mandeln

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 250 g Rote Bete
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Sonnenblumenkerne in Wasser einweichen.
  2. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen.
  3. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in Öl glasig anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Meerrettich

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 30 g frischer Meerrettich
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Haferflocken
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und kochen.
  2. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Öl glasig anbraten.
  3. Die Blätter der Rote Bete in Streifen schneiden und mit der Zwiebel anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Ziegenfrischkäse

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 500 g Rote Bete
  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Kräutersalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • Salz, frischer Pfeffer
  • 4 EL Sprossen

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
  2. Die Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel fein hacken.
  4. Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
  5. Die Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
  6. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
  7. Die Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
  8. Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren.
  9. Sprossen unterziehen.
  10. Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Mandeln und Ziegenfrischkäse

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 250 g Rote Bete
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Sonnenblumenkerne in Wasser einweichen.
  2. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen.
  3. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in Öl glasig anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Mandeln und Meerrettich

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 250 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 30 g frischer Meerrettich
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Haferflocken
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und kochen.
  2. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Öl glasig anbraten.
  3. Die Blätter der Rote Bete in Streifen schneiden und mit der Zwiebel anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel: Variante mit Mandeln, Ziegenfrischkäse und Meerrettich

Ein weiteres Rezept für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept von regionalundhandgemacht.de, das die folgenden Zutaten enthält:

  • 250 g Rote Bete
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Sonnenblumenkerne in Wasser einweichen.
  2. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen.
  3. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in Öl glasig anbraten.
  4. Die Rote Bete abgießen und in ein Gefäß geben.
  5. Die Sonnenblumenkerne, das Öl, den Agavendicksaft und den Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Aufstriche mit Apfel sind eine leckere und gesunde Variante, die einfach zuzubereiten ist und ideal als Brotaufstrich oder Rohkostsalat dienen. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich leicht anpassen lassen, um individuelle Geschmacksvorlieben zu berücksichtigen. Ob mit Frischkäse, Meerrettich, Mandeln oder Ziegenfrischkäse – alle Rezepte sind einfach und schnell herzustellen und eignen sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Die Aufstriche können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind ideal, um sie zu jeder Tageszeit zu genießen.

Quellen

  1. Land und Forst
  2. Alles und Andere
  3. Utopia
  4. Regional und Handgemacht
  5. Schnieders Hof

Ähnliche Beiträge