Vegane Rote Bete Suppe: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Rote Bete Suppe, auch bekannt als Borschtsch, ist ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen Kulturen und Regionen auf der ganzen Welt in vielfältiger Form serviert wird. Besonders in osteuropäischen Ländern wie Polen, Russland und der Ukraine hat sich die Rote Bete Suppe einen festen Platz in der kulinarischen Kultur erarbeitet. In jüngster Zeit hat sich jedoch auch eine vegane Variante dieser Suppe etabliert, die sich sowohl in Geschmack als auch in Nährwert hervorragend eignet, um sie auch in modernen, gesunden Speiseplänen zu integrieren.

Vegane Rote Bete Suppe zeichnet sich durch ihre natürliche Süße, die durch die Rote Bete vermittelt wird, und durch die frischen, aromatischen Aromen, die durch Zutaten wie Meerrettich, Dill oder Mandeln hinzugefügt werden können. Sie ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in der Ernährungssinnvollkeit überzeugend, da Rote Bete reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien ist. In den folgenden Abschnitten wird die vegane Rote Bete Suppe detailliert vorgestellt: Rezepte, Zubereitungstipps, Zutaten und deren Vorteile, sowie kulinarische Empfehlungen zur optimalen Präsentation.

Rezepte für vegane Rote Bete Suppe

Die Zubereitung einer veganen Rote Bete Suppe kann abhängig von den verfügbaren Zutaten und der gewünschten Konsistenz variieren. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezeptvorschläge, die sich sowohl in der Komplexität als auch in der Geschmacksskala unterscheiden.

Rezept 1: Einfache vegane Rote Bete Suppe mit Soja-Creme-Cuisine

Zutaten:

  • 1 kg frische Rote Bete
  • 2 große oder 4–5 kleine Kartoffeln
  • 1 EL Öl
  • 330 ml Bio-Rote-Beete-Saft
  • 2 Liter Bio-Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Apfelessig
  • Soja-Creme-Cuisine
  • gehackter Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne mit Öl andünsten.
  3. Die Rote Bete schälen und ebenfalls in Würfel schneiden und zu den Kartoffeln in die Pfanne geben.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Den Rote-Beete-Saft zum Schluss zugeben, um die Farbe zu intensivieren.
  6. Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.
  8. Vor dem Servieren etwas Soja-Creme-Cuisine und gehackten Schnittlauch als Topping servieren.

Rezept 2: Polnische Rote Bete Suppe mit fermentierter Rote Bete

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Pimentkugeln
  • 300 ml fermentierte Rote Bete Lake
  • 250 g Tortelini oder 8 Lasagneplatten
  • Butter (optional)
  • Salz und Pfeffer
  • Dill

Zubereitung:

  1. Das Suppengemüse (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel, Petersilie) waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf kurz anbraten und mit 500 ml Brühe oder Wasser ablöschen.
  3. Lorbeerblätter und Pimentkugeln hinzugeben und auf niedriger Stufe köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
  4. Die fermentierte Rote Bete Lake untermischen und etwas köcheln lassen.
  5. Tortelini oder Lasagneplatten zugeben und weiter köcheln, bis sie weich sind.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.

Rezept 3: Cremige vegane Rote Bete Suppe mit Haferdrink und Meerrettich

Zutaten:

  • 200 ml Biogreno Gemüsebrühe
  • 1 Glas Biogreno Rote Bete
  • 500 ml veganer Haferdrink
  • 1 EL Weizenmehl Type 550
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Gemüsezwiebel
  • 1 Glas veganer Brotaufstrich Rote Bete und Meerrettich
  • 1 Bund Dill
  • 75 ml Rote Bete Saft

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch hacken und in Öl glasig anschwitzen.
  2. Mit Mehl bestäuben und mit Haferdrink und Gemüsebrühe ablöschen.
  3. Die Brühe köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Die abgegossene Rote Bete mit der Brühe pürieren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  6. Den Brotaufstrich mit Haferdrink glattrühren und als Topping verwenden.
  7. Mit Dill garnieren.

Rezept 4: Mandel-Rote Bete Suppe

Zutaten:

  • Frische Rote Bete
  • Mandeln
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Bouillonpulver

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete vorkochen, schälen und grob hacken.
  2. Die Mandeln in den Ofen scharfen und mit Olivenöl anbraten.
  3. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten und mit der Rote Bete vermengen.
  4. Chiliflocken und Bouillonpulver hinzufügen.
  5. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell pflanzlichem Joghurt als Topping servieren.

Zubereitungstipps für vegane Rote Bete Suppe

Die Zubereitung einer veganen Rote Bete Suppe ist recht einfach, aber um das beste Ergebnis zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps, die berücksichtigt werden sollten:

1. Frische Zutaten

Frische Rote Bete, Gemüse und Kräuter tragen maßgeblich zum Geschmack der Suppe bei. Es ist empfehlenswert, Rote Bete, die noch fest und knackig ist, zu verwenden. Frisch geerntete Zutaten sorgen für eine intensivere Geschmacksskala.

2. Aromatische Würzen

Die Suppe sollte eine leichte Säure haben, die durch Apfelessig oder Zitronensaft hervorgerufen werden kann. Dies balanciert die Süße der Rote Bete und verleiht der Suppe eine frische Note.

3. Konsistenz anpassen

Die Konsistenz der Suppe kann durch die Zugabe von Stärke oder Mehl verändert werden. Wer eine cremige Suppe möchte, sollte die Menge an Stärke oder Mehl entsprechend erhöhen. Für eine leichtere Konsistenz genügt es, die Suppe ohne Stärke zu pürieren.

4. Toppings ausprobieren

Es gibt zahlreiche Toppings, die die Suppe optisch und geschmacklich bereichern können. Beliebte Optionen sind veganer Joghurt, Soja-Creme-Cuisine, Dill, Schnittlauch oder Mandel-Crunch.

5. Aromatische Zugaben

Zutaten wie Meerrettich, Knoblauch oder Chiliflocken können dem Gericht zusätzliche Geschmacksnuancen verleihen. Sie sollten jedoch vorsichtig dosiert werden, um die natürliche Süße der Rote Bete nicht zu überdecken.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Die vegane Rote Bete Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gesund. Rote Bete ist reich an nützlichen Nährstoffen und Enzymen, die dem Körper in verschiedenen Aspekten zugutekommen:

1. Vitamin C

Rote Bete enthält reichlich Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt und die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln unterstützt.

2. Folsäure

Folsäure ist besonders für schwangere Frauen wichtig, da sie den Folsäurebedarf deckt und das Risiko für Fehlgeburten und Fehlbildungen verringert.

3. Antioxidantien

Rote Bete enthält natürliche Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und die Zellalterung verlangsamen.

4. Ballaststoffe

Die Ballaststoffe in Rote Bete tragen zur Verdauungsförderung und zum Aufbau der Darmflora bei. Sie fördern auch das Sättigungsgefühl und können bei der Gewichtskontrolle helfen.

5. Mineralien

Rote Bete enthält Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen, die für den Stoffwechsel, den Blutkreislauf und die Nervenfunktion wichtig sind.

Kulinarische Empfehlungen

Um die vegane Rote Bete Suppe optimal zu genießen, gibt es einige kulinarische Empfehlungen, die berücksichtigt werden sollten:

1. Serviertemperatur

Die Suppe kann warm oder kalt serviert werden, je nach Jahreszeit und Vorliebe. Warme Suppe ist besonders in den kalten Monaten beliebt, während eine gekühlte Variante im Sommer erfrischend wirkt.

2. Beilagen

Zu der Suppe passen typischerweise Brot, Baguette oder Toast. Ein kleiner Teller mit Vollkornbrot und ein Glas frisches Obst oder ein Salatteller runden das Gericht harmonisch ab.

3. Kombinationen

Die vegane Rote Bete Suppe eignet sich besonders gut als Vorspeise. Sie kann als Appetitanreger vor dem Hauptgericht serviert werden und ist ideal für Festlichkeiten oder besondere Anlässe.

4. Dekoration

Eine optisch ansprechende Präsentation ist besonders wichtig, da die Suppe durch ihre leuchtende Farbe und ihre cremige Konsistenz bereits optisch beeindruckt. Tipp: Die Suppe in tiefen Tellern servieren und mit Dill, Schnittlauch oder Soja-Creme-Cuisine dekorieren.

Quellen

  1. salzig-suess-lecker.de
  2. ich-im-glueck.de
  3. veganleben.de
  4. nobodytoldme.com
  5. chefkoch.de
  6. eightfingerfood.de

Schlussfolgerung

Die vegane Rote Bete Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl in der Zubereitung als auch in der Geschmacksskala überzeugt. Sie ist einfach in der Herstellung, nahrhaft und optisch ansprechend. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielfältig die Suppe sein kann – von einer cremigen Variante bis hin zu einer leichten Suppe mit fermentierter Rote Bete. Durch die Kombination von frischen Zutaten, aromatischen Würzen und kreativen Toppings kann die Suppe individuell angepasst werden, um sie optimal zu genießen. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht – die vegane Rote Bete Suppe ist ein kulinarisches Highlight, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Ähnliche Beiträge