Rote Bete und Rosenkohl – Rezeptideen für ein nährstoffreiches Wintergericht

Einleitung

Rote Bete und Rosenkohl sind zwei Gemüsesorten, die vor allem in den kalten Monaten auf den Speiseplänen vieler Haushalte zu finden sind. Beide Gemüsesorten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und vielseitig in der Zubereitung. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Folsäure und Vitamin C, weshalb sie sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen werden verschiedene Methoden gezeigt, wie Rote Bete und Rosenkohl kombiniert werden können, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren.

Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch reich an Aromen und Texturen, was sie zu einem Highlight im Winterkochbuch macht. Ob als cremige Cremes, gebratenes Ofengemüse oder als Bestandteil von Risotto – Rote Bete und Rosenkohl können vielfältig eingesetzt werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Nährwerte detailliert vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Rezept 1: Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus

Rezeptbeschreibung

Das Rezept „Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus“ vereint zwei nährstoffreiche Gemüsesorten in einer cremigen Kombination. Der Rosenkohl wird gebraten und anschließend mit einer selbst hergestellten Rote-Bete-Hummus serviert. Die Kombination aus nussigem Hummus und leicht bitterem Rosenkohl ergibt ein ausgewogenes Gericht, das sowohl den Gaumen als auch die Nährstoffversorgung anspricht.

Zutaten

  • Rosenkohl
    • 1 Bund Rosenkohl
  • Paniermischung
    • Kichererbsenmehl
    • Olivenöl mit Edelkräutern
    • Milch
  • Rote-Bete-Hummus
    • Rote Bete
    • Kichererbsen
    • Knoblauchzehe
    • Zitronensaft
    • Olivenöl
    • Salz, Pfeffer, Gewürze

Zubereitungsanleitung

  1. Rosenkohl kochen:
    Der Rosenkohl wird gewaschen und die äußeren Blätter abgezupft. Anschließend wird er in kochendes Salzwasser gegeben und etwa 8 Minuten gekocht. Danach wird er abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt.

  2. Paniermischung herstellen:
    Kichererbsenmehl, Olivenöl mit Edelkräutern und Milch werden in einer Schüssel verrührt.

  3. Rosenkohl panieren:
    Der Rosenkohl wird in die Kichererbsenmehlmischung getunkt und anschließend in Sesam gewälzt, bis die Röschen vollständig bedeckt sind.

  4. Backen:
    Der panierte Rosenkohl wird auf ein Backblech gelegt und bei 200 Grad Umluft für etwa 8 Minuten gebacken.

  5. Hummus zubereiten:
    Rote Bete wird geschält und in kleine Stücke geschnitten. Zusammen mit Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl wird die Mischung püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  6. Anrichten:
    Der Rosenkohl wird mit der Rote-Bete-Hummus serviert.

Nährwertinformationen

Laut den Angaben im Quelltext ist dieses Gericht reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Der Rosenkohl enthält außerdem Bitterstoffe, die bei der Beruhigung einer gereizten Magenschleimhaut helfen können. Rote Bete hingegen liefert viel Folsäure und Eisen, wodurch sie zur gesunden Blutbildung beitragen kann.

Rezept 2: Gerösteter Rosenkohl auf pinker Rote-Bete-Creme

Rezeptbeschreibung

In diesem Rezept wird gerösteter Rosenkohl mit einer cremigen Rote-Bete-Creme kombiniert. Ergänzt wird das Gericht durch Räuchertofu, Karotten und Tahini. Es handelt sich um ein eiweiß- und eisenreiches Gericht, das im Frühling serviert werden kann, aber auch im Winter als leichtere Alternative zu schweren Eintöpfen dienen kann.

Zutaten

  • Gerösteter Rosenkohl:

    • 300 g Rosenkohl (geputzt)
    • 1 Karotte (gewürfelt)
    • 250 g Räuchertofu (gewürfelt)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 EL Erdnussöl
    • ½ TL gemahlene Koriandersamen
    • 1 Messerspitze gemahlener Kurkuma
    • Salz, Pfeffer
  • Rote-Bete-Creme:

    • 2 Rote Bete (vorgekocht)
    • 215 g weiße Bohnen (abgetropft, gewaschen)
    • 1 Knoblauchzehe (optional)
    • 1 EL Tahini
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL Hefeflocken
    • Salz, Pfeffer, Koriander
  • Zum Garnieren:

    • Frischer Dill
    • Frische Petersilie
    • Sesam- und Hefeflocken

Zubereitungsanleitung

  1. Rosenkohl vorbereiten:
    Der Rosenkohl wird gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen.

  2. Gemüse und Tofu anbraten:
    Karotte, Räuchertofu und Rosenkohl werden mit Erdnussöl, Zitronensaft, Koriander und Kurkuma angemacht. Alles wird kurz angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Rote-Bete-Creme zubereiten:
    Vorgekochte Rote Bete, Bohnen, Knoblauch, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl und Hefeflocken werden in einem Standmixer püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Creme wird mit Salz, Pfeffer und Koriander abgeschmeckt.

  4. Anrichten:
    Der geröstete Rosenkohl wird auf die Rote-Bete-Creme gelegt und mit Dill, Petersilie, Sesam und Hefeflocken garniert.

Nährwertinformationen

Dieses Gericht ist besonders eiweißreich und eisenreich. Der Räuchertofu liefert zusätzliche Proteine, während die Rote Bete und Bohnen für Eisen und Ballaststoffe sorgen. Tahini und Erdnussöl tragen mit gesunden Fetten zum Geschmack bei.

Rezept 3: Rote Bete Risotto mit Grünkohl

Rezeptbeschreibung

Ein weiteres Rezept, in dem Rote Bete und Rosenkohl vorkommt, ist das Rote Bete Risotto mit Grünkohl. Dieses Gericht wird als Comfort Food beschrieben und eignet sich besonders gut für kalte Tage. Es handelt sich um ein herzhaftes Risotto, das mit Grünkohl und Rote Bete veredelt wird und optisch ansprechend ist.

Zutaten

  • Für das Risotto:

    • 200 g frische Rote Bete
    • 2 Schalotten
    • 200 ml Rote Bete Saft (frisch)
    • 150 ml Wasser
    • 1 TL Gemüsebrühe
    • 1 EL Olivenöl
    • 125 g Risottoreis
    • 75 g Parmesan
    • 1 Prise Liebe
    • 1 Spritzer Zitrone
    • etwas Zitronenabrieb
    • 1 EL Butter
    • 1 Lorbeerblatt
    • Salz und Pfeffer
  • Für den Grünkohl:

    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 140 g Grünkohl (zarte Blätter)
    • 30 g Butterschmalz
    • 25 g Walnüsse
    • 1 Zimtstange
    • Salz, Pfeffer

Zubereitungsanleitung

  1. Rote Bete und Schalotten schneiden:
    Rote Bete und Schalotten werden gewaschen und in kleine Würfel geschnitten.

  2. Brühe herstellen:
    Der Rote Bete Saft wird mit Wasser aufgekocht und Gemüsebrühe hinzugefügt.

  3. Risottoreis anschwitzen:
    In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt und der Risottoreis kurz angemacht.

  4. Risotto zubereiten:
    Der Risottoreis wird mit der Brühe vermischt und bei mittlerer Hitze weitergekocht. Währenddessen wird Parmesan und Butter hinzugefügt.

  5. Grünkohl zubereiten:
    Die Zwiebel und Knoblauchzehe werden in Butterschmalz angebraten. Anschließend wird der Grünkohl hinzugegeben und kurz gegart. Walnüsse werden in einer Pfanne geröstet.

  6. Anrichten:
    Das Rote Bete Risotto wird auf zwei Schüsseln verteilt, der Grünkohl darauf gelegt und mit gerösteten Walnüssen und Zimt garniert.

Tipps und Variationsmöglichkeiten

  • Alternative Gemüsesorten:
    Statt Grünkohl kann auch Spinat verwendet werden, der schneller gegart wird.
  • Nüsse ersetzen:
    Walnüsse können durch Haselnüsse ersetzt werden, um einen kernigeren Geschmack zu erzielen.
  • Zutaten variieren:
    Bei fehlenden Schalotten können rote oder gelbe Zwiebeln verwendet werden. Auch Reis kann durch Bulgur ersetzt werden.

Nährwertinformationen

Dieses Gericht ist reich an Vitamin C und Eisen. Rote Bete und Grünkohl tragen beide zu einer hohen Eisenversorgung bei, während der Risottoreis und Parmesan für Eiweiß sorgen. Die Zugabe von Zitronensaft und Zitronenabrieb sorgt für eine frische Note.

Rezept 4: Cremige Polenta mit Rosenkohl und Rote Bete

Rezeptbeschreibung

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Rosenkohl verwendet, ist die „Cremige Polenta mit Rosenkohl und Rote Bete“. Dieses Gericht vereint Maisgrieß mit Gemüse und einer leckeren Kräutersauce, die durch Agavendicksaft und Zitronensaft abgerundet wird.

Zutaten

  • Für die Polenta:

    • 130 g Polenta/Maisgrieß
    • 250 ml pflanzliche Sahne
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 1 EL Hefeflocken
    • Salz
    • Pfeffer
  • Für das Ofengemüse:

    • 200 g Rosenkohl
    • 1 große frische Rote Bete
    • 1 Zwiebel
    • 3–4 Zweige Rosmarin
    • Olivenöl
    • Salz
    • Pfeffer
  • Für das Kräuteröl:

    • 10 g frische Petersilie
    • 5 g frischer Basilikum
    • 5 g frischer Schnittlauch
    • 50 ml Olivenöl
    • 1 EL Agavendicksaft
    • 0,5 Zitrone (Saft)
    • Salz
    • Pfeffer
  • Zum Servieren:

    • Pinienkerne

Zubereitungsanleitung

  1. Backofen vorheizen:
    Der Backofen wird auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Rosenkohl und Rote Bete werden gewaschen und entsprechend geschnitten. Die Zwiebel wird geviertelt.

  3. Gemüse backen:
    Das Gemüse wird mit Rosmarin auf einem Backblech verteilt, mit Olivenöl beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird es für 20–30 Minuten im Ofen gebacken.

  4. Polenta zubereiten:
    Pflanzliche Sahne und Gemüsebrühe werden in einen Topf gegossen. Der Maisgrieß wird nach und nach hinzugefügt und unter Rühren gekocht, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Hefeflocken, Salz und Pfeffer werden hinzugefügt.

  5. Kräuteröl herstellen:
    Petersilie, Basilikum und Schnittlauch werden gewaschen und gehackt. Sie werden mit Olivenöl, Agavendicksaft und Zitronensaft in einen Mixer gegeben und püriert. Das Kräuteröl wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  6. Pinienkerne rösten:
    Pinienkerne werden in einer fettfreien Pfanne goldbraun geröstet.

  7. Anrichten:
    Die Polenta wird in Teller verteilt, das Ofengemüse darauf gelegt und mit Kräuteröl und gerösteten Pinienkernen garniert.

Nährwertinformationen

Dieses Gericht ist reich an Ballaststoffen und Eisen. Polenta und Rosenkohl tragen beide zur Eisenversorgung bei, während die Rote Bete und Kräuter für eine hohe Vitamin C- und Folsäure-Zufuhr sorgen.

Rezept 5: Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus

Rezeptbeschreibung

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Rosenkohl kombiniert, ist das „Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus“. Dieses Gericht ist nahrhaft und einfach zuzubereiten. Der Rosenkohl wird mit einer Haselnuss-Parmesan-Mischung paniert und mit Rote-Bete-Hummus serviert.

Zutaten

  • Rosenkohl:
    • 1 Bund Rosenkohl
  • Paniermischung:
    • Kichererbsenmehl
    • Haselnuss-Parmesan-Mischung
  • Rote-Bete-Hummus:
    • Rote Bete
    • Kichererbsen
    • Knoblauch
    • Zitronensaft
    • Olivenöl
    • Aquafaba (Flüssigkeit aus der Dose)
    • Salz, Pfeffer

Zubereitungsanleitung

  1. Rosenkohl kochen:
    Der Rosenkohl wird gewaschen und in kochendes Salzwasser gegeben. Nach ca. 8 Minuten wird er abgeschreckt.

  2. Paniermischung herstellen:
    Kichererbsenmehl wird mit Haselnuss-Parmesan-Mischung kombiniert.

  3. Rosenkohl panieren:
    Der Rosenkohl wird in der Paniermischung gewälzt.

  4. Backen:
    Der Rosenkohl wird auf ein Backblech gelegt und bei 200 °C Umluft für 8 Minuten gebacken.

  5. Hummus zubereiten:
    Rote Bete, Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Aquafaba werden püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Das Hummus wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  6. Anrichten:
    Der Rosenkohl wird mit Rote-Bete-Hummus serviert.

Nährwertinformationen

Dieses Gericht ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Eisen. Rosenkohl enthält außerdem Bitterstoffe, die die Magenschleimhaut beruhigen können. Rote Bete und Kichererbsen tragen mit Folsäure und Eisen zur Blutbildung bei.

Fazit

Rote Bete und Rosenkohl sind zwei nährstoffreiche Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Winterküche einsetzen lassen. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Folsäure und Vitamin C und eignen sich für eine Vielzahl von Gerichten. Ob als cremiges Risotto, gebratenes Ofengemüse oder in Kombination mit Hummus – die Vielfalt der Rezepte ist groß und bietet Raum für kreative Küchenabenteuer.

Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie Rote Bete und Rosenkohl nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft kombiniert werden können. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl für Alltagsgerichte als auch für festliche Anlässe. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, wird mit diesen Rezepten sicher nicht enttäuscht sein.

Quellen

  1. Rote Beete Rosenkohl Rezepte
  2. Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
  3. Eisenreiches Rezept: Geroosterter Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme
  4. Rote Bete Risotto mit Grünkohl
  5. Panierter Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
  6. Cremige Polenta mit Rosenkohl und Rote Bete

Ähnliche Beiträge