Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für roten Grünkohl – von klassischen Eintöpfen bis zu modernen Salaten

Der rote Grünkohl, auch als Federkohl bekannt, ist eine vielseitige und nahrhafte Zutat in der deutschen und europäischen Küche. Er wird sowohl roh als Salat als auch gekocht in verschiedenen Gerichten verarbeitet. In diesem Artikel werden auf der Grundlage verifizierter Rezepte und Zubereitungshinweise die vielfältigen Möglichkeiten des roten Grünkohls vorgestellt. Die Rezepte reichen von traditionellen Eintöpfen bis hin zu modernen Salat- und Suppenvarianten, die sich sowohl vegetarisch als auch vegan anpassen lassen.


Einführung in die Rezepte des roten Grünkohls

Der rote Grünkohl ist eine Varietät des Grünkohls, der sich durch seine dunkelrote bis lila Färbung auszeichnet. In einigen Regionen, insbesondere in der Schweiz, wird er auch als Federkohl bezeichnet. Er wird sowohl roh als auch gekocht verwendet und ist in der rheinischen Küche besonders verbreitet, wo er traditionell als Grünkohleintopf mit Kartoffeln und Mettwurst serviert wird. In den modernen Rezepten wird er jedoch auch in Form von Salaten, Suppen, Nudelgerichten oder als Beilage in Aufläufen verarbeitet.

Der rote Grünkohl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Senfölen (Glucosinolaten), die ihm eine gesundheitliche Wirkung zuschreiben lassen. Insbesondere die Sorten Frostara, Neuefehn und Rote Palme enthalten besonders viele dieser wertvollen Substanzen. Um den Kohl optimal zuzubereiten, ist es wichtig, ihn vor der Verarbeitung gründlich zu waschen und gegebenenfalls mit Salz durchzukneten, um ihn weicher und bekömmlicher zu machen.


Rezepte mit rotem Grünkohl

1. Roter Grünkohlsalat mit Zitronen-Dressing

Ein besonders einfacher und gesunder Salattyp ist der rote Grünkohlsalat. Ein Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, verwendet roten Federkohl, Avocado, Granatapfelkerne und ein Zitronen-Dressing mit Tahini. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage zu deftigen Hauptgerichten.

Zutaten:

  • 50 g roter Federkohl oder zarter Grünkohl mit Strunk
  • ½ Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig
  • 1 EL Salatöl
  • 1 EL geröstete Sonnenblumenkerne
  • Avocado
  • Granatapfelkerne
  • Tahini
  • Olivenöl
  • Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Den Grünkohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz, Weißweinessig und Ahornsirup in eine große Schüssel geben und kräftig durchkneten. Ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Avocado halbieren, Kern entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Für das Dressing Zitronensaft, Olivenöl, Tahini, Wasser und Ahornsirup in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas mehr Zitronensaft abschmecken.
  4. Grünkohl mit Avocado, Granatapfelkernen und dem Dressing vermengen. Nach Belieben mit Kernen oder Samen garnieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Rohköstlern beliebt, da der Kohl gründlich gekaut werden muss, um den vollen Geschmack zu genießen. Ein Tipp zur Abwechslung ist, etwas Feta-Käse hinzuzufügen, was den Salat optisch und geschmacklich aufwertet.


2. Grünkohl mit Röstkartoffeln und Honig-Senf-Kasseler

Ein weiteres traditionelles Gericht ist Grünkohl mit Röstkartoffeln, Honig-Senf-Kasseler und süß-saurem Birnenkompott mit Haferflocken. Dieses Rezept vereint deftige und süße Aromen und eignet sich gut als Hauptgericht. Es wird in der Regel mit Schweineschmalz oder Butter zubereitet, was den Kohl besonders aromatisch macht.

Zutaten:

  • 1,2 kg Federkohl
  • 1 Zwiebel
  • Bratbutter oder Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 kg kleine Kartoffeln
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • 4 Teelöffel Zucker
  • Bratbutter

Zubereitung:

  1. Den Federkohl gründlich waschen, die Blätter von den dicken Blattrispen streifen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken und in einem großen Topf in Bratbutter oder Öl glasig dünsten.
  2. Den nassen Kohl dazu geben und mitdünsten. Salzen und pfeffern und bei halb geschlossenem Deckel ca. eine gute halbe Stunde dünsten.
  3. Für die Röstkartoffeln die Kartoffeln waschen, mit Kümmel vermengen, mit Bratbutter vermischen und in einer Pfanne glasig dünsten. Zucker hinzufügen und leicht glasieren lassen.
  4. Das Gericht servieren mit Honig-Senf-Kasseler und süß-saurem Birnenkompott mit Haferflocken.

Dieses Gericht ist typisch für die rheinische Küche und wird oft an kalten Tagen serviert. Es ist besonders bei Familienbeliebt, da es ausgewogen und nahrhaft ist.


3. Tagliatelle mit Grünkohl und Pecorino

Ein weiteres Rezept ist Tagliatelle mit Grünkohl, eine moderne Variante, die den Kohl als Nudelbeilage verwendet. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten:

  • 2 Tl geräuchertes edelsüßes Paprikapulver
  • 12 El Olivenöl
  • 600 g Grünkohl (geputzt und gerupft)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Pfefferschoten
  • 8 Soft-Aprikosen (getrocknet)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 600 g Bandnudeln (z. B. Tagliatelle)
  • Salz
  • 2 Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
  • 80 g reifer Pecorino (frisch gerieben)

Zubereitung:

  1. Paprikapulver und 4 El Öl in ein Schraubdeckelglas geben, verschließen und gut durchschütteln. Glas beiseite stellen, damit sich das Pulver wieder absetzt.
  2. Grünkohl nachputzen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Knoblauch fein hacken, Pfefferschote mit Kernen schräg in feine Ringe schneiden. Aprikosen in 3 mm breite Streifen schneiden.
  3. Inzwischen restliches Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Pfefferschote darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Aprikosen und Grünkohl zugeben und 2 Minuten bei starker Hitze mitdünsten. Brühe zugießen, zugedeckt aufkochen und 10 Minuten schmoren.
  4. Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen und abgießen, dabei 100 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln sofort tropfnass mit dem Grünkohl mischen. Zitronenschale unterrühren und mit Salz würzen, 50–100 ml Nudelkochwasser untermischen. Mit Käse bestreuen und mit Paprikaöl beträufelt servieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Vegetariern beliebt und kann gut als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Es kombiniert deftige und süße Aromen und eignet sich gut für eine abwechslungsreiche Mahlzeit.


4. Grünkohl-Chips – ein modernes Snack-Gericht

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von Grünkohl-Chips. Dieses Gericht ist besonders bei jüngeren Generationen beliebt, da es eine moderne Alternative zu klassischen Kartoffelchips darstellt.

Zutaten:

  • 600 g Grünkohl
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den Grünkohl waschen, in feine Streifen schneiden und mit Olivenöl vermengen.
  2. Die Streifen auf ein Backblech legen und mit Salz würzen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei etwa 180 °C knusprig backen.
  4. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Diese Chips sind nahrhaft und können als Snack oder als Beilage zu Suppen oder Salaten serviert werden. Sie sind besonders bei jungen Erwachsenen beliebt und können vegetarisch oder vegan zubereitet werden.


5. Grünkohl als Suppe – eine warme Vorspeise

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung einer cremigen Grünkohlsuppe. Diese Suppe ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und kann als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten:

  • 600 g Grünkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sahne oder Cashewcreme (vegan)

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Den Grünkohl dazugeben und kurz mitdünsten.
  3. Die Brühe zugießen und alles zugedeckt aufkochen lassen.
  4. Nach 15–20 Minuten die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Sahne abschmecken.

Diese Suppe ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt und kann gut als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Sie ist nahrhaft und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.


6. Grünkohl in Aufläufen und Lasagnen

Ein weiteres Rezept ist die Verwendung von Grünkohl in Aufläufen oder Lasagnen. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für Familien, da es ausgewogen und nahrhaft ist.

Zutaten:

  • 600 g Grünkohl
  • 200 g Räuchertofu (vegan)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sahne oder Cashewcreme

Zubereitung:

  1. Den Grünkohl waschen und in Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Den Grünkohl dazugeben und kurz mitdünsten.
  4. Den Räuchertofu oder Tofu zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. In eine Auflaufform geben und mit Sahne oder Cashewcreme überziehen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen.

Dieses Gericht ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt und kann gut als Hauptgericht serviert werden. Es ist nahrhaft und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.


Tipps für die Zubereitung von Grünkohl

Die Zubereitung von Grünkohl erfordert einige Vorbereitungen, um den Kohl weicher und bekömmlicher zu machen. Ein wichtiger Schritt ist das Kneten des Kohls mit Salz, was den Kohl weicher macht und den Geschmack intensiviert. Ein weiterer Tipp ist, den Kohl vor der Verarbeitung gründlich zu waschen, da sich in den Blättern oft Sand versteckt.

Für vegetarische oder vegane Gerichte kann der Kohl mit Butterschmalz oder Öl zubereitet werden, anstelle von Schweineschmalz. Auch können deftige Aromen durch Räuchertofu oder Sojaprodukte ersetzt werden.


Schlussfolgerung

Der rote Grünkohl ist eine vielseitige Zutat, die sich sowohl roh als auch gekocht in verschiedenen Gerichten verarbeiten lässt. Von klassischen Eintöpfen über Salate bis hin zu modernen Suppen und Aufläufen bietet er eine breite Palette an Zubereitungsmöglichkeiten. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Senfölen, was ihn zu einer nahrhaften Zutat macht. Durch die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, lässt sich der Grünkohl sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – der rote Grünkohl ist eine willkommene Ergänzung in der deutschen und europäischen Küche.


Quellen

  1. Rezepte für roten Grünkohl
  2. Grünkohlsalat-Rezept
  3. Grünkohl-Rezepte und Tipps
  4. Leichte Grünkohl-Rezepte
  5. Grünkohl mit Saucisson du Vully und glasierten Kartoffeln
  6. Rezept für rohen Grünkohlsalat

Ähnliche Beiträge