7 Rezepte mit Rote-Linsen-Nudeln – lecker, schnell und nahrhaft

Rote Linsen-Nudeln sind in der modernen Küche immer beliebter geworden. Sie sind glutenfrei, reich an Eiweiß und Ballaststoffen, und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte. In diesem Artikel werden sieben leckere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Rote-Linsen-Nudeln in der Küche eingesetzt werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine gute Mischung aus einfachen, schnellen Speisen sowie etwas anspruchsvolleren Gerichten.

Einführung

Rote Linsen-Nudeln werden aus fein gemahlenen roten Linsen hergestellt, was ihnen ihren besonderen Geschmack und ihre Nährstoffe verleiht. Im Vergleich zu herkömmlichen Getreidenudeln haben sie einen höheren Eiweißgehalt und mehr Ballaststoffe. Zudem kochen sie schneller, was sie zu einer idealen Wahl für alle macht, die Zeit sparen möchten.

Zusätzlich sind sie glutenfrei, wodurch sie auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit eine willkommene Alternative darstellen. Sie passen hervorragend in verschiedene Gerichte – von einfachen Nudelsuppen bis hin zu cremigen Pastagerichten.

Die folgenden Rezepte basieren auf verschiedenen Quellen, die sich auf Rezeptplattformen, Kochblogs und Rezeptarchivseiten stützen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, inklusive der Zutatenliste, der Zubereitung und ggf. der Nährwerte.

Rote Linsennudeln mit Spinat und Feta

Zutaten

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 20 g Butter
  • 1 Packung tiefgefrorener Blattspinat (500 g)
  • 60 g Sultaninen
  • 30–40 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 250 g Rote Linsennudeln
  • ca. 150 g Feta-Käse

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch hacken.
  2. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
  3. Spinat, Sultaninen und 100 ml Wasser zufügen. Zugedeckt aufkochen lassen und 5–10 Minuten dünsten.
  4. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, sofort herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. 1 Liter Wasser kurz aufkochen. Rote Linsennudeln in das heiße, nicht mehr sprudelnde Wasser geben und maximal 4 Minuten darin ziehen lassen.
  7. Nudeln abgießen und unter den Spinat heben.
  8. In 4 tiefen Schalen anrichten. Feta zerbröckeln, darauf verteilen, mit Pinienkernen und Pfeffer bestreuen.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 500 kcal
  • Eiweiß: 27 g
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 48 g

Dieses Gericht ist nahrhaft und ideal für Vegetarier. Der Feta-Käse sorgt für einen cremigen Geschmack, während die Pinienkerne eine nussige Note hinzufügen.


Rote Linsen-Pasta mit Tomatensauce

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Rapsöl
  • 200 g tiefgefrorener Spinat
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kochsahne
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 1 Prise Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • 250 g Rote Linsen-Nudeln

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch abziehen, würfeln und hacken.
  2. Spinat waschen, trockenschleudern und grob hacken.
  3. Rapsöl in einer weiten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 1–2 Minuten bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
  4. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anschwitzen.
  5. Spinat dazugeben und unter Rühren bei kleiner Hitze zusammenfallen lassen.
  6. Gemüsebrühe, Kochsahne, getrocknete Tomaten und Rosmarin unterrühren. Aufkochen lassen und bei kleiner Hitze 15 Minuten einköcheln lassen.
  7. Sauce mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen, abgießen und mit in die Pfanne geben.
  9. Auf 2 Teller verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 641 kcal
  • Eiweiß: 39 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 70 g

Diese Tomatensauce ist cremig und aromatisch, ideal als Beilage zu Rote-Linsen-Nudeln. Der Rosmarin und das Chilipulver verleihen der Sauce eine herbe, würzige Note.


Linsen-Bolognese mit Petersilienwurzel

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Petersilienwurzel
  • 1 rote Pepperoni (mild)
  • 1 TL Korianderkörner
  • 2 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 Tütchen Safranfäden
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL alter Aceto balsamico
  • 400 g kurze Röhrennudeln
  • 200 g Provençal Linsen

Zubereitung

  1. Linsen mindestens eine Stunde, besser über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Korianderkörner ohne Fett rösten bis sie duften, dann im Mörser zerstoßen.
  3. Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
  4. Schalotten und Knoblauch in 4 EL Olivenöl andünsten.
  5. Linsen, Safran und Koriander dazugeben und kurz mitdünsten.
  6. Etwa 400 ml der Gemüsebrühe angießen und die Linsen zugedeckt für circa 25–30 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
  7. Falls nötig, noch etwas Brühe dazugießen.
  8. Die Linsen mit einem Schuss Essig, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
  9. Nudeln nach Packungsanweisung garen, abgießen und mit der Sauce vermengen.
  10. Auf 4 Teller verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 550 kcal
  • Eiweiß: ca. 30 g
  • Fett: ca. 20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 55 g

Dieses Gericht ist vegetarisch und trotzdem sehr aromatisch. Die Petersilienwurzel verleiht der Sauce eine leichte Süße, während die Linsen das Hackfleisch ersetzen und die Nudeln die Fülle des Gerichts ausmachen.


Rote Linsen-Pasta mit Knoblauch-Möhren

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Rote Linsen-Nudeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Möhren dazugeben und mitdünsten.
  4. Tomatenmark und etwas Salz zugeben.
  5. Gemüsebrühe angießen und kurz aufkochen lassen.
  6. Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und unter die Sauce heben.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  8. Auf Teller verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Eiweiß: ca. 25 g
  • Fett: ca. 10 g
  • Kohlenhydrate: ca. 50 g

Dieses Gericht ist einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich hervorragend für den Alltag oder als Lunchgericht.


Zucchini-Linsen-Pasta

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Rote Linsen-Nudeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Handvoll Petersilie (frisch, gehackt)

Zubereitung

  1. Zucchini halbieren, entkernen und in dünne Streifen hobeln.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Zucchini dazugeben und mitdünsten.
  5. Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben.
  6. Gemüsebrühe angießen und kurz aufkochen lassen.
  7. Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung garen, abgießen und unter die Sauce heben.
  8. Petersilie über die Pasta streuen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 480 kcal
  • Eiweiß: ca. 28 g
  • Fett: ca. 12 g
  • Kohlenhydrate: ca. 55 g

Dieses Gericht ist vegetarisch und nahrhaft. Die Zucchini sorgt für eine leichte, frische Note, während die Linsennudeln den Geschmack tragen.


Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 1 Staudensellerie
  • 1 rote Pepperoni (mild)
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Rote Linsen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Parmesan

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Staudensellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Möhren und Staudensellerie dazugeben und mitdünsten.
  4. Tomatenmark, rote Pepperoni, Salz und Pfeffer zugeben.
  5. Tomatenmark und Gemüsebrühe angießen und kurz aufkochen lassen.
  6. Rote Linsen dazugeben und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgießen und unter die Sauce heben.
  8. Mit Parmesan bestreuen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 520 kcal
  • Eiweiß: ca. 28 g
  • Fett: ca. 15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 60 g

Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zu der klassischen Bolognese. Es ist aromatisch und nahrhaft, ideal für Familienmahlzeiten.


Rote-Linsen-Nudeln mit Kräuterseitlingen und Tomaten

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Rote Linsen-Nudeln
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Kräuterseitlinge dazugeben und mitdünsten.
  4. Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben.
  5. Gemüsebrühe angießen und kurz aufkochen lassen.
  6. Rote Linsen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und unter die Sauce heben.
  7. Auf Teller verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 480 kcal
  • Eiweiß: ca. 28 g
  • Fett: ca. 12 g
  • Kohlenhydrate: ca. 55 g

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und trotzdem geschmackvoll. Die Kräuterseitlinge verleihen der Sauce eine herbe Note.


Schlussfolgerung

Rote Linsen-Nudeln sind eine nahrhafte und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Getreidenudeln. Sie eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte und sind ideal für alle, die Zeit sparen möchten. In diesem Artikel wurden sieben Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig diese Nudeln in der Küche eingesetzt werden können. Von einfachen Nudelgerichten bis hin zu cremigen Pastagerichten ist die Palette groß und abwechslungsreich.

Die Rezepte wurden sorgfältig ausgewählt, um sowohl Geschmack als auch Nährwert zu gewährleisten. Sie sind leicht nachzukochen und können nach Bedarf angepasst werden. Rote Linsen-Nudeln sind glutenfrei, reich an Eiweiß und Ballaststoffen und somit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit eine gute Alternative.


Quellen

  1. Rote Linsennudeln mit Spinat und Feta
  2. Rote Linsen-Pasta mit Tomatensauce
  3. Rote-Linsen-Nudeln (Rezeptarchiv)
  4. Rote-Linsen-Rezepte
  5. Rote Linsen-Pasta-Rezepte
  6. Pasta mit Linsen
  7. 30 Minuten Rote-Linsen-Bolognese mit Spaghetti

Ähnliche Beiträge